Archiv für die Kategorie „Kultur“
Raumklänge 2011 – in der Alten Kirche St. Martin in Stommeln
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yVKzqBW_50c[/youtube]
Das Video „Holz arbeitet 1“ lässt die Arbeitsweise von Gabriel Maiguashca erkennen. Gemeinsam mit anderen Künstlern und Musikern bearbeitet er die unterschiedlichsten Hölzer in unterschiedlichsten Formen. Die Veranstaltungsreihe „Raumklänge 2011“ in der Alten Kirche St. Martin in Stommeln bietet ab Mittwoch eine Performance und eine Rauminstallation rund um Maiguashcas Schaffen. Am Sonntag spielt das duo Contour in der Kirche. Diesen Beitrag weiterlesen »
Pulheim Jam Session – Film sucht Mitwirkende
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=98HvviYKHdo[/youtube]
„Ich bin keine Geschichtenerzählerin. Ich sammle Momenten, Menschen, Athmosphären. … Musik ist oft Teil meiner Arbeit.“ In dem Video (s.0.) gibt die schwedische Künstlerin Johanna Billing Auskunft über ihre Arbeit. Hier in Pulheim, besser gesagt in Stommeln wird sie nun ihr nächstes Projekt verwirklichen: Sie dreht ein Auto-Stau-Video in der Reihe „Stadtbild. Intervention“ und sucht Mitwirkende für das Projekt, das sie „Pulheim Jam Session“ nennt. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Was geht“? – Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Stommeln stellt sich vor
„Was geht“? Der beliebte Begrüßungsspruch unter Jugendlichen ist der Titel der dritten Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Offenen Jugendeinrichtungen in Pulheim. Wir leben in Brauweiler und den benachbarten Pulheimer Stadtteilen nicht auf einer Insel der Glückseligen, von daher sind solche Veranstaltungen wie diese ein guter Anlass genauer hinzuschauen. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr findet die nächste Veranstaltung am Donnerstag, 26. Mai, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, im Jugendtreff in Stommeln, Christinastraße 3, statt. Ralph Schmitter und sein Team werden die Jugendeinrichtung vorstellen. Wolfgang Krämer, Bewährungshelfer im ambulanten sozialen Dienst beim Landgericht Köln, referiert anschließend über das Thema Jugendkriminalität und Straftaten bei Jugendlichen. Es besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen. Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311. Eingeladen sind Fachleute aus Verwaltung, Jugendhilfe, Politik, Vereinen, Schulen, gesellschaftliche Gruppierungen und selbstverständlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Willkommen sind natürlich auch die Besucher der Einrichtungen und Schülerinnen und Schüler der benachbarten Schulen. (Illustration: visipix.com)
Schaumagazin Brauweiler – Das Ringen um die Zukunft und das liebe Geld
Die Kulturministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Ute Schäfer, hat am 13. Mai 2011 auf Einladung der SPD-Fraktionen in der Landschaftsversammlung Rheinland und im Rat der Stadt Pulheim den Kulturstandort Brauweiler besucht. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Kulturarbeit des Landschaftsverbandes, der Bau der Künstlerwohnungen durch die Gold-Kraemer-Stiftung am Guidelplatz und vor allem das Künstlerarchiv der Stiftung Kunstfonds vorgestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kultur satt – am 15. Mai in und um Köln
In diesem Jahr fällt der KulturSonntag mit dem Internationalen Museumstag zusammen. In Köln fahren zu fast allen Museen Shuttlebusse. Die Veranstaltungen beschränken sich jedoch nicht nur auf die Stadt, auch in den umliegenden Kreisen gibt es viele Angebote. Die meisten Programme und Ausstellungen sind kostenlos – bei einigen Museen, die Eintritt verlangen müssen, haben die Leserinnen und Leser des Kölner Stadt-Anzeigers Vorteile! Wenn sie den Coupon des Kultur- Sonntags aus der Zeitung mitbringen, gilt freier oder ermäßigter Eintritt! Für den Rhein-Erft-Kreis haben wir eine kleine Auswahl getroffen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler – Der kunstgeschichtliche Führer
Die Abtei ist ein touristischer Anziehungspunkt erster Güte. Einmal im Monat finden regelmäßige Führungen durch das Denkmal statt. Für die täglichen Besucher, die vor allem am Wochenende nach Brauweiler kommen, hat der Verein für Geschichte e.V. Pulheim den Abteiführer neu aufgelegt und erweitert. Dr. Monika Tontsch, Konservatorin der kirchlichen Denkmalpflege im Bistum Hildesheim, und Peter Schreiner, der Vorsitzende des Geschichtsvereins, geben Besuchern des Denkmals einen bestens ausgearbeiteten Begleiter an die Hand. Von der Baugeschichte bis hin zum Inventar der Kirche – keine Fragen bleiben offen. Da immer mehr ausländische Gäste einen Abstecher in die Abteikirche machen, finden sich in dem Buch Kurzfassungen der Baugeschichte in Englisch, Französisch und Polnisch. Auch die Bildunterschriften für alle Abbildungen sind ins Englische, Französische und Polnische übersetzt. Unterstützt wurde die 33. Sonderveröffentlichung des Vereins für Geschichte Pulheim von der Raiffeisenbank Frechen-Hürth, der Gold-Kraemer-Stiftung und der Familie Bressin aus Dansweiler. – Peter Schreiner/Monika Tontsch: Die Abteikirche St. Nikolaus und St. Medardus in Brauweiler.Baugeschichte – Ausstattung – Lapidarium. ca. 128 Seiten, 175 farbige Abb., 4 farbige Pläne ISBN 978-3-927765-50-4 4,50 €. Erhältlich ist der Abteiführer an der Pforte zur Abtei und in der Bücherstube Brauweiler, am Schriftenstand in der Pfarrkirche sowie bei den Abteiführungen des Vereins für Geschichte Pulheim. Nächste Führung: Sonntag 15. Mai, 14.30 Uhr.
Brauweiler Wochenende – Was ist los rund um das Dorf?!
Freitag 06.05.2011 Sex & Drugs im Reihenhaus Theater im Walzwerk (s.Foto) | „Late Night“ Second Hand Familienzentrum „Kleine Strolche“ | Sex & Drugs im Reihenhaus Theater im Walzwerk | Samstag 07.05.2011 Late Night Kinder Second-Hand-Basar Städtisches Familienzentrum „Kleine Strolche“ | Führung durch die Gedenkstätte Brauweiler Gedenkstätte Brauweiler | 4. Oldiefete Restaurant des Sport Life | Schieche – schön schräg – Dichter geht’s nicht Theater im Walzwerk| Führung durch das Ommelstal Ommelstal | 19. Hallenfußballturnier Dreifachturnhalle Schulzentrum Sonntag 08.05.2011 Kirchenführung Abteikirche St. Nikolaus | Frühschoppentour Bahnhof | Fahrtag der Vereinsanlage Bahnhof Pulheim Alle weiteren Infos auf der Seite pulheim.de
Alliage Quintett – am 8. Mai im Kaisersaal der Abtei Brauweiler
Das Alliage Quintett gastiert in der Abtei. Verschmelzung vielfältiger Stilrichtungen und farbenprächtige Klangfülle sind Markenzeichen und Programm des Alliage Quintetts. Vier Saxophone gehen mit dem Klavier eine Verbindung ein und lassen durch eine perfekt auf einander abgestimmte Spielkultur die Illusion eines großen Orchesters Wirklichkeit werden. Der Name „Alliage“, als das französische Wort für „Legierung“, bezieht sich dabei nicht nur auf das aus Kupfer und Zink bestehende Saxophon, es verkörpert vielmehr das musikalische Idealbild der fünf Musiker. In kompositorisch fein ausgeloteten Arrangements treffen die melodisch und zugleich expressiv klingenden Saxophone auf die orchestrale Fülle eines Klaviers und erzeugen somit ein neues Hörerlebnis höchster Qualität. Pulheim 08.05.2011 / 17:00 Abtei Brauweiler, Kaisersaal. Vorverkauf Bücherstube Brauweiler.
Ferientipp – Altes neu entdeckt – Keramion Frechen
Bis zum 26.04.2011 noch die Ausstellung: „Altes neu entdeckt – aus dem Bestand des KERAMION“. Das KERAMION beherbergt zwei außergewöhnliche Sammlungen: internationale moderne Unikatkeramik und regionale historische Keramik. Während die Sammlung Cremer mit über 5.000 Arbeiten von mehr als 500 Keramikern eine der größten und qualitätsvollsten privaten Keramiksammlungen Deutschlands ist, spiegelt die städtische Sammlung historischer Keramik die Bedeutung der regionalen Keramiktradition wider. Hier findet sich rheinisches Steinzeug ebenso wie Irdenware und die sogenannte Oomssche Keramik. Die ausgewählten Exponate, teilweise bisher kaum präsentierte keramische Schätze, bieten einen Einblick in das weite Spektrum der Museumsbestände. Öffnungszeiten Di. – Fr., So.: 10.00 -17.00 Uhr , Sa.: 14.00 -17.00 Uhr
Wochenendtipp – Transarabia-Tag im Rautenstrauch Joest Museum – 17.04
Gleich drei außergewöhnliche Reisende, die im Okzident wie im Orient zuhause sind, berichten im Saal des Forum VHS mitreissend über ihre Erfahrungen: Menschenrechtsaktivist Rüdiger Nehberg, der sich seit Jahren gegen die weibliche Genitalverstümmlung einsetzt, zeigt seinen Vortrag “Querschnitt durch ein aufregendes Leben”. Der rollstuhlfahrende Reisejournalist Andreas Pröve tritt mit “Indien – von Küste zu Küste” auf, während grenzgang-Gründer und Orient-Experte Hartmut Fiebig mit “Trans Arabia – Weihrauchland. Dubai, Oman & Jemen” seinen Zuschauern einen tiefen Einblick nach Südarabien liefert. Diesen Beitrag weiterlesen »