Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Lesung“

Crime Cologne – Rüskamp und Neubauer lesen aus TOD AM STRAND auf dem Krimischiff.

AutorengroelenAm Samstag lese ich gemeinsam mit Arnd Rüskamp auf dem Krimischiff der Crime Cologne. Gibt es in der Metropole Köln einen geeigneteren Platz für die Lesung aus unserem Küstenkrimi TOD AM STRAND? Und selbstverständlich werde ich auch hier das Lied zum Krimi präsentieren: Ecktown. Noch mal zur Erinnerung: „Eckernförde ist nun wirklich keine Weltstadt, und die Ostsee plätschert hier besonders sanft. Das Ermittlerpaar aus Hauptkommissar Hans Rasmussen und der pensionierten Richterin Margarete Brix bekommt es dafür umso mehr mit maritimen Skurrilitäten zu tun: Strandtreiben, Yachten, Matjes-Contest, norddeutsche Lokalpolitik und krumme Touren. Klar, dass diese Szenerie in Köln am Hafen gelesen werden muss – obwohl man einen gewissen Unterschied zwischen den Rheinufern und der Ostsee schon erkennt.“ Eintritt: 7,50 Euro VVK / 9,50 Euro AK – Tickets gibt es hier. Ort: Krimischiff im Rheinauhafen. Anlegestelle: Holzmarkt. Rheinauhafen. 50678 Köln.

Brief aus Eckernförde – Wenn die Fähre nicht fährt… Die Videoausgabe

Was passiert auf einer Fähre, die nicht fährt. Gestern Abend haben Arnd Rüskamp und ich auf der Fähre Missunde II auf der Schlei aus Tod am Strand gelesen.  Das Video hat ein paar O-Töne nach der Lesung eingefangen. Grüße von der Ostsee in das Rheinland.

NASOWAS – Tod am Strand: Lesung im ambium Köln-Lindenthal

Autorengrölen5 Jahre ambium in Brauweiler und 1 Jahr ambium in Lindenthal. Die Vorliebe für den Norden ist in den ambium-Läden in Brauweiler und Lindenthal unschwer zu erkennen. Viele Produkte aus dem Sortiment stammen aus nordischen Ländern. Die Inhaberin Ruth Wolff war von Anfang an von der Idee angetan, eine Küstenkrimi-Lesung anlässlich ihres Jubiläums in einem ihrer Ladengeschäfte zu veranstalten. Sie bat sich jedoch erst einmal die Lektüre aus, aber dann war alles klar. Im ambium-Teeblättchen schreibt Frau Wolff: „Lassen Sie sich entführen in den (Alp)Traum „Tod am Strand“, ein Krimi, der in Eckernförde spielt: wundervolle Wortspielereien, nordischer Dialekt und  Flensburger Bier.“ Wie immer wird die Lesung von dem einen oder anderen Song begleitet. Musik spielt in dem Roman eine große Rolle.   Dazu gibt es für alle ein kleines Gastgeschenk von Frau Wolff: meinen nordischen „Klönschnacktee“ zum Mitnehmen. Stehtische laden zu einem geselligen Beisammensein ein. Wann: am 17. Juli 2013 um 19.00 Uhr  im ambium Köln Lindenthal  Preis: pro Person 5,-€. Es wird gebeten, sich vorzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldebögen liegen im ambium Köln und Brauweiler für Sie bereit. Brauweiler fon 02234 – 933 05 40. Köln-Lindenthal fon 0221 – 943 870 07.

Brauweiler Wochenende – Zwei Tage Urlaub im Dorf

SambaCabana BatucadaIch habe vor allem den Samstag des Brauweiler Wochenendes genossen. Höhepunkt für mich war die Batucada am Abend. Es war großartig fast hundert Sambista zu erleben, die fast eine Stunde den Abteihof in eine Art Sambatrance versetzten. Das war eine Rhythmuswalze, in der aber dann immer noch unheimlich viele musikalische Akzente hörbar waren. Ich habe so etwas zu erstem Mal erlebt und war wirklich überwältigt. Vor der Abtei herrschte „Feiern as usual“ und „Loss mer singe“, da konnte es auf der Ehrenfriedstraße schon mal eng werden, war aber niemand so wirklich störte. Der Sonntsag verlief  insgesamt sehr entspannt, habe ich mir sagen lassen. Ich war mit den Vorbereitungen für meine Lesung und den Auftritt mit den Wellingtons am Abend beschäftigt.

Brief aus Eckernförde – Nach dem Piep #96

RudB_Vignette_final_2„Herrje, Maggie“ möchte man nach der Lektüre des Briefes aus Eckernförde sagen. Das Smartphone bekommen wir einfach nicht mehr aus der Welt. Und auch auf dem Brauweiler Wochenende werden wir wieder Menschen beobachten dürfen, die mit dem Ding herumfuchteln, weil sie gerade etwas checken oder die Urlaubsfotos aus Calella de la Costa oder Miami präsentieren wollen. Ich habe es auch schon erlebt, dass neben mir einer in sein Handy und gegen die Power Amplification mit 2×2000 Watt anschrie: „Wo bisse?“ Sein Kumpel tippte ihm auf die Schulter und dann fielen sie sich in die Arme. Ich freue mich auf solche und andere Szenen beim Brauweiler Wochenende und wünsche uns allen ein paar schöne Tage. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., hat übrigens versprochen einen Stellvertreter auf das Dorffest zu schicken. Ich sage nur: Sonntag, 18.00 Uhr im Wirtschaftshof der Abtei. Und am Samstag signiere ich „Tod am Strand“ beim Sommerfest der Bücherstube Brauweiler. In der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Brauweiler Abiturientin Nora Neubauer publiziert Bilderbuch „Auf in den Süden“ im Selbstverlag

Nora Lesung Pulheim(Artikel von Nora Neubauer) Im Rahmen meines Abiturs erarbeitete ich ein Bilderbuch „Auf in den Süden“, das als besondere Lernleistung in die Abi-Notenwertung einging. Den Text mit der Grundidee der Geschichte habe ich in einem meiner Schulhefte aus der dritten Klasse wiederentdeckt. Diese Textvorlage habe ich bearbeitet. Dann habe ich die Charaktere „Hase“ und „Igel“ und ein Storyboard entworfen und fing an zu zeichnen. Doppelseite für Doppelseite. Die Geschichte des Bilderbuchs ist so einfach wie unwahrscheinlich: Der Hase und der Igel, zwei im Wald lebende Freunde, beschließen eines Herbsttages, mit den Wildgänsen in den warmen Süden zu fliegen, um dort zu überwintern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Plattform für junge Autoren

Nora Lesung(Pulheim-Brauweiler, 18.06.2013) Zu Fuß sind die Vorschulkinder des Kindergartens „Kleine Strolche“ aus Sinthern in die Bücherstube Brauweiler gekommen. Andächtig hörten sie der Autorin und Vorleserin Nora Neubauer bei ihrem Vortrag der Geschichte aus dem Bilderbuch „Auf in den Süden“ zu: Hase und Igel bauen sich Flugdrachen und reisen damit um die Welt. In dem Bilderbuch erzählen sie den Kindern Ihre Eindrücke und Erlebnisse. Nora Neubauer hat in diesem Jahr am Abtei Gymnasium Brauweiler das Abitur gemacht. Im Rahmen einer außerordentlichen Lernleistung hat sie das Konzept entworfen, den Text ausgearbeitet, die Illustrationen erstellt und erste Exemplare im Eigenverlag herstellen lassen. Die Bücherstube Brauweiler möchte auch in Zukunft jungen Autoren aus der Region die Möglichkeit bieten sich und ihre selbst verfassten Geschichten zu präsentieren und ist dafür immer zu einem Gespräch bereit (Iris Meissner, buecherbrauweiler@t-online.de, 02234/83202)

Brauweiler – Die Vorbereitungen für die nächsten BIG-Feste laufen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZDwnnePQ1Lc[/youtube]

Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG)  befindet sich momentan in den Vorbereitungen für die nächsten Feste. Während des Brauweiler Wochenendes ist Sambacabana eingeladen, auf der Bühne im Wirtschaftshof der Abtei ihr 20-jähriges Jubiläum zu feiern. Am 6. und 7. Juli wird es dort als Highlight des Dorffestes  ein zweitägiges Bühnenprogramm geben. Am Samstag kehrt auch die Familiade, veranstaltet vom TuS Brauweiler in den Abteipark zurück. Mehr Infos demnächst hier und in der Tagespresse. Da wir gerade beim Thema Feste in Brauweiler sind: Das Video gibt einen Rückblick auf die „Illuminati-Allee“ im Park. Und die BIG arbeitet bereits an der Planung für den nächsten Nikolausmarkt 2013. Dieser findet am 7. und 8. Dezember statt. Musikgruppen und Chöre, die zum weihnachtlichen Programm beitragen möchten, melden sich bitte unter: info(at)neubauerk0mmunikation.de

Bücherstube Brauweiler – Mit dem Bürgermeister im Wald der Abenteuer

BM Lesung 4 13 002Nicht zum ersten Mal unterstützte Bürgermeister Frank Keppeler die Bücherstube Brauweiler mit einer Lesung. So auch am Welttag des Buches  im April. Erwähnt sei das einen Monat später, weil ich neben aller Kritik an der Stadt Pulheim und ihrem von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Chef auch auf den Einsatz verweisen möchte, den Frank Keppeler für die Einzelhändler und Vereine vor Ort zeigt. Auf dem Nikolausamrkt war er nicht nur im Märchenzelt zugegen, sondern hat den Markt feierlich eröffnet. An der Findung eines Dreigestirn für den Brauweiler Karneval für die Session 2013/14 war Keppeler maßgeblich beteiligt, leider hat das Dreigestirn das Mandat zurückgeben müssen. Es ließen sich viele weitere Beispiele finden. Dem Bürgermeister wird oft vorgeworfen, dass er vor alle Kameras rundum Pulheim dränge und dauerlächle. Ich muss dagegen sagen, er ist vor Ort und  es kommt dabei auch etwas für die Menschen heraus. In diesem Fall gab es Bücher für Schülerinnen und Schüler der Richeza-Schule, gespendet von der Bücherstube. Über die großen Aufgaben und deren Behandlung: Guidelplatz. Schullandschaft oder Bäderfrage, darüber lässt sich allerdings  immer und überall  trefflich streiten. Im Folgenden dokumentiere ich die Pressemitteilung der Stadt zu der Lesung des Bürgermeisters in der Bücherstube Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Rasmussen und die Brix. Das Autorenduo Rüskamp & Neubauer live

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QZUJsiy1GB0[/youtube]

Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand. “ Tod am Strand liest sich, als hätte Nick Hornby ein Tête-à-Tête mit Agatha Christie gehabt“, so urteilte einer der ersten Leser dieses Romans. Soeben bei emons erschienen und erhältlich in der Bücherstube Brauweiler. Hier gibt es am 22. Mai auch die rheinische Premierenlesung. Das Besondere ist: Zur Lesung gibt es einen Soundtrack und Hendrik Neubauer spielt und singt live: “Ecktown”! Um 19.30 Uhr.5.00 Euro Eintritt. Um Anmeldung wird gebeten. Telefonisch wie immer unter der Nummer: 02234 83202.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien