Archiv für die Kategorie „Musik“
Abtei Brauweiler – Classic Nights 1-3. Korrektur: Christiane Oelze tritt am 24.08. auf.
Korrektur: Es ist uns ein Irrtum unterlaufen. Die Sopranistin Christiane Oelze tritt heute Abend auf. Auch in diesem Jahr ist es den Veranstaltern der Classic Nights ein hochkarätiges Programm im Marienhof der Abtei Brauweiler zu präsentieren. Für die Classic Nights I am 24. August gibt es allerdings eine Programmänderung, die Sopranistin Christiane Oelze musste aus gesundheitlichen Gründen absagen, stattdessen tritt die ebenfalls international renommierte Sängerin Chen Reiss auf. Für die Classic Nights II am 25. August konnte der Interpret Daniel Gauthier gewonnen werden. Die Classic Nights III am 1. September präsentieren hr Brass. Dieser Abend präsentiert sich mit dem Text: „Sie möchten wissen, wie man von Mozart über James Bond zu Mission Impossible kommt? Warum der Schwan auf der Moldau schwimmt, der Kuckuck Tango und die Schildkröte Sirtaki tanzt? Was Out of Africa mit dem Bolero zu tun hat und was geschieht, wenn sich die Queen of Sheeba mit Miss Marple trifft? – Das Blechbläserensemble hr-brass spielt es Ihnen vor!“ Das klingt außergewöhnlich und tanzt etwas aus der Reihe. Tickets über KölnTicket. Veranstaltungsbeginn jeweils um 20.00 Uhr. Alle weiterern Infos unter Classic Nights.
Brauweiler Bilder – Wellies: Die Stars auf der Sommerbühne
Wellies halten nicht nur die Füße trocken, sie machen auch einen schlanken Fuß, wie man hier sieht. Modell „Waldemar“. (Foto: Michael Kneffel)
Brauweiler Bilder – Die Wellingtons bespielen ein Wochenende Ruland´s Zehnthof
Die Wellingtons, Coverband aus Brauweiler, sind hier auf diesem Foto einmal nicht in Gummistiefeln und ihrem üblichen Bauernmetropolen-Look zu sehen. Das bedarf einer Aufklärung. Nach dem wilden Freitagabend vor einer kleinen, feinen Fangemeinde, das war die Blogparty, spielten die Gebrüder Wellingtons dann am Samstagabend auf einer privaten Geburtstagsfeier. An diesem Abend waren die Gummistiefel und Wellingtons-Devotionalien, zumindest am Mann, unerwünscht. Brauweilerblog.de und Die Wellingtons danken außerdem Bodo Bressin und dem Team von Ruland´s Zehnthof für die Engelsgeduld, mit der sie uns zwei Tage lang ertragen haben.
Brauweilerblog.de – Zwei Jahre Buschfunk. Party mit den Wellingtons am 29.06.2012
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yPgkXYAdhvQ[/youtube]
„Alles muss raus„. Dieses Video wurde 2011 auf der ersten Geburtstagsparty des brauweilerblog.de aufgenommen. Und im Juli jährt sich das Bestehen des Brauweiler Buschfunks zum zweiten Mal. Und wieder sind es Die Wellingtons, die mit einer Rocksause durch Rulands Zehnthof in Dansweiler rauschen werden. Von den Rolling Stones über Iggy Pop bis hin zu den Red Hot Chili Peppers. Die Gummistiefel-Rocker aus Brauweiler brettern durch 40 Jahre Rock- und Popmusik und schaffen dabei einen eigenen vitalen Stil, von dem das Publikum überall und immer wieder begeistert ist. Die Kritiker sagen es klar und deutlich: Unprätentiös und überzeugend. 29.06.2012. 20.00 Uhr. Rulands Zehnthof. Pulheim-Dansweier. Vorverkauf: Rulands Zehnthof + Bücherstube Brauweiler. 5 Euro Eintritt.
Vorschau: David Orlowsky Trio in der Abtei Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=i4vEI1DGLq0[/youtube]
Das David Orlowsky Trio. ECHO Klassik Preisträger 2008 und 2011, zählt zu den richtungsweisenden Ensembles im Bereich der neuen Weltmusik und ist erstmals im Kreuzgang der Abtei Brauweiler zu Gast. Samstag, 30. Juni 2012. 20 Uhr im Kreuzgang der Abtei Brauweiler
c/o pop – Morgen beginnt das Festival
[vimeo]http://vimeo.com/44267848#[/vimeo]
Auch Marvin Horsch wird am Eröffnungstag am Mittwoch spielen. Das c/o pop – International Music Festival findet dieses Jahr vom 20. – 24. Juni statt. Fünf Tage lang werden Superstars und Newcomer, internationale Szenegrößen und nationale Newcomer in mehr als 20 Spielstätten und bei mehr als 50 Shows für beste Musikunterhaltung sorgen. Auch in diesem Jahr ist das Line-Up äußerst international, so werden Bands aus mehr als 15 Ländern zu Gast sein. Mit Künstlern wie Totally Enormous Extinct Dinosaurs, Nicolas Jaar, Soap & Skin, Kakkmaddafakka, Dillon, Tim Bendzko, Katzenjammer, Palais Schaumburg und Prinzhorn Dance School bleibt das Festival seiner Devise treu und vereint verschiedene Musikströmungen unter dem Dach der c/o pop.
Konzert in der Abtei Brauweiler – David Andruss mit einem Gesprächskonzert: Robert Schumann »Carnaval« op. 9
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=CZYBZ9bitlc[/youtube]
(pm) Der amerikanische Pianist David Andruss gastiert am 12. Mai um 20.00 Uhr mit einem Gesprächskonzert in der Abtei Brauweiler. Andruss studierte Klavier, Cembalo und Pädagogik. Durch ein Fulbright Stipendium kam er nach Saarbrücken. Es folgten zahlreiche solistische und kammermusikalische Auftritte, u. a. in Los Angeles, Chicago, New York, Salzburg, Berlin und vielen anderen Großstädten. Zu den pianistischen Tätigkeiten David Andruss‘ gehören Rundfunk-Einspielungen und Live-Übertragungen, Soloauftritte, Uraufführungen, Kammerkonzerte und vor allem Gesprächskonzerte in Europa und den USA. Diesen Beitrag weiterlesen »
Konzert in Stommeln – Alpcologne am 4. Mai in der Scheune Schall
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=YUqF3UNlkcM[/youtube]
(pm) Alpcologne – das sind 3 Alphörner und Gesang. Schon die Besetzung macht klar: diese Band ist außergewöhnlich. Dennoch bewegt sich Alpcologne zu Beginn eines Konzertes im ursprünglichen Terrain der Instrumente, dem der traditionellen Alphornmusik. Bevor der Hörer sich aber im vollen, warmen Klang der 4 Meter langen Instrumente verliert, wird Alpcologne virtuos, originell, ideenreich – eine ideale Verschmelzung von Stimme und Naturtönen. Spielt Songs, die bislang für Alphörner nicht spielbar schienen. Ob Ska, Tango, Mambo, Bluegrass oder Weltmusik im 7/4 Takt – Alpcologne nimmt die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Musik. Immer eigenständig interpretiert und durch die ungehörige Instrumentierung reizvoll verfremdet.. Alpcologne wurde in 2001 von Mitch Hoehler als Alphorn-Trio gegründet. 2004 zum Quartett erweitert mit der italo-amerikanischen Sängerin Victoria Riccio. Statt trügerischer Ansichtskarten-Romantik entsteht hier lebendige Weltmusik. Immer wieder überraschend und voller Humor nimmt Alpcologne das Publikum mit auf die Reise durch bekanntes und unbekanntes Terrain. www.alpcologne.de Scheune Schall, hinter Hauptstr. 85, 50259 Pulheim-Stommeln Eintrittspreise: 12 €, erm. 9 €.
Brief aus Eckernförde – BSDSS oder ESDSG oder was? #28
Die Volksseele im Hohen Norden tobt. Nachdem das sommerliche Konzert am Südstrand zwei Jahre ausgefallen ist, kommt nun… der Pop-Titan und seine Eleven nach Eckernförde. Ein Wochenende Aufruhr und dann ist es wieder vorbei. Das könnten wir in Brauweiler im Sommer auch gebrauchen. Vor allem weil unser Dorf vom ersten Tag der Sommerferien an wie ausgestorben scheint. Wie wäre es denn mal, Keith Jarrett mitten im Sommer nach Brauweiler einzuladen? Ein großer Name, tolles Wetter und alle strömen in die Abtei. Wie wir auf diese Ideen kommen? Tja, wir haben die aktuelle Kolumne von Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. aus Eckernförde, bereits gelesen. (Illustration: Meike Teichmann)
Kultur in der Abtei Brauweiler – Das Faust-Quartett
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XCUj0_vqRmA[/youtube]
Am Samstag, 4. Februar 2012, um 20.00 Uhr gastiert das Faust-Quartett im Kaisersaal der Abtei Brauweiler. Wojciech Garbowski und Sidonie Riha an der Violine, Ada Meinich an der Viola und Birgit Böhme am Violoncello spielen: Jean Françaix Streichquartett; Claude Debussy Streichquartett g-Moll, op. 10; Franz Schubert Streichquartett d-Moll, D 810 »Der Tod und das Mädchen«. – 1996 wurde das Faust Quartett in Weimar gegründet. Mit »Faust« als Namenspatron nimmt das Quartett Bezug auf Johann Wolfgang von Goethe, der im Streichquartett »vier vernünftige Leute sich miteinander unterhalten« hörte. Diesen Beitrag weiterlesen »