Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Polizei“

Randalierer

(ots) – Der 45-Jährige fuhr nach Zeugenangaben erheblich alkoholisiert mit einem Transporter davon.

Zeugen meldeten am Montagmorgen (13. Juli) um 11:30 Uhr einen Randalierer auf der Bernhardstraße. Dort stritten zwei Personen. Noch vor dem Eintreffen der Beamten fuhr der 45-Jährige davon. An seiner Wohnanschrift trafen sie auf den Mann, der erheblich alkoholisiert war und eine Fahrt mit seinem Ford bestritt. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 3,24 Promille.

Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und versucht, seine Fahrerlaubnis sicherzustellen. Die hatte er bereits abgeben müssen, gab der 45-Jährige an. (bm)

Belohnung für Hinweise

(ots) – Der Halter eines beschädigten Pkw zahlt die Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen.

Am Dienstag (30. Juni) wurde in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 18:30 Uhr ein in einer Tiefgarage an der Venloer Straße abgestellter Pkw von einem Unbekannten beschädigt. Unter dem Fahrzeug brachte der Täter eine stark riechende Substanz aus, deren Geruch sich ausbreitete. Auch Fahrzeugteile wurden durch das Ausbringen beschädigt.

Die angeforderte Feuerwehr aus Pulheim erschien vor Ort. Eine Spezialfirma musste die Flüssigkeit mit Bindemitteln aufnehmen und entsorgen. Für die Dauer der Lüftung wurde die Zufahrt der Tiefgarage gesperrt.

Der Wagen – ein schwarzer Porsche 911 Carrera – ist nach Angaben des Geschädigten trotz intensiver Reinigungsarbeiten zunächst nicht mehr nutzbar.

Er hat für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 1.000,- Euro ausgelobt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bm)

Fahrzeug brannte vor der Apotheke

brennendesAuto

(ots) – Polizeibeamte und der Fahrer versuchten, es mit Handfeuerlöschern zu löschen.
Die Polizei wurde am Donnerstag (02. Juli) um 12:05 Uhr auf der Bernhardstraße von Zeugen auf ein brennendes Fahrzeug aufmerksam gemacht. Auf dem Parkplatz einer Apotheke stand der Lieferwagen eines 56-jährigen, der nach dem Beliefern den Brand im Motorraum feststellte. Der 56-Jährige informierte selbst die Feuerwehr. Mit einem Handfeuerlöscher aus dem Streifenwagen versuchten die Beamten zunächst den Brand zu löschen. Auch der Fahrer beteiligte sich an den Löscharbeiten mit seinem Löscher.

Aus bisher ungeklärter Ursache setzte sich der brennende Wagen in Bewegung und rollte gegen den Haus- und den Apothekeneingang. Wenige Minuten später löschte die eingetroffene Feuerwehr den Brand. Es entstand Sachschaden. Zur Brandursache gaben die Ermittler an, dass es sich vermutlich um einen technischen Defekt am Fahrzeug handelte. Es war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Schadenshöhe bezifferten die Beamten mit etwa 45.000,- Euro. (bm)

Radsätze entwendet – Polizei bittet um Mithilfe

(ots) – Unbekannte schraubten die Räder von Pkw ab und brachen einen Lagercontainer auf. Zeugen gesucht.

Die Täter gelangten in der Zeit zwischen Freitag (12. Juni, 15:00 Uhr) und Montag (15. Juni, 06:15 Uhr) auf das Gelände eines Karosseriebetriebes an der Chryslerstraße. Dort schraubten sie von fünf Mercedes-Pkw die Radsätze, bestehend aus Alufelgen und Bereifung, ab. Aus einem Container entwendeten die Täter weitere 18 Kompletträder. Der Wert der Beute liegt bei mehreren tausend Euro.

Das Gelände ist mit einem circa 2,2 Meter hohen Zaun gesichert. Die Täter trugen die insgesamt 38 Räder vermutlich zum Zaun und hoben diese darüber in ein Transportfahrzeug. Daher hofft die Polizei auf Zeugen, die am vergangenen Wochenende am Tatort Verdächtige beobachteten. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bm)

Nach Verkehrsunfallflucht Widerstand geleistet

(ots) – Am Samstag, (23. Mai) gegen 03:00 Uhr wurde ein Anwohner der Roggendorfer Straße, in Sinnersdorf, durch einen lauten Knall geweckt. Bei einer Nachschau stellte der Mann fest, dass ein PKW Smart offensichtlich gegen eine Hauswand gefahren war und stark beschädigt an der Unfallstelle stand. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete der Fahrer von der Unfallstelle. An der Halteranschrift wurden der alkoholisierte 20 jährige Fahrer sowie der stark beschädigte PKW Smart angetroffen. Da der Mann während der Personalienfeststellung durch die Polizei Widerstand leistete musste der Fahrer kurzfristig gefesselt werden. Auf der Polizeiwache wurde dem 20 Jährigen eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Daneben wurde durch die Beamten noch eine Strafanzeige wegen Widerstand und Beleidigung gefertigt. Bei dem Verkehrsunfall entstand an dem PKW Smart Totalschaden. Die Hausfassade wurde leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.500 EUR. (m-d)

Zeugen gesucht

Pulheim (ots) – Ein schwarzer Pkw stieß mit einem Fahrrad zusammen und setzte seine Fahrt fort.

Der Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (18. Mai, 16:12 Uhr) auf dem Gelände einer Tankstelle an der Donatusstraße. Ein 55-jähriger Fahrradfahrer fuhr von der Brunnenstraße kommend über das Gelände an den dortigen Autowaschboxen vorbei. Ein schwarzer Pkw fuhr auf das Gelände und kreuzte die Fahrtrichtung des 55-Jährigen. Dieser stieß gegen die Beifahrerseite des Pkw und verletzte sich leicht. Der Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Donatusstraße fort. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrrad beschädigt. Der 55-Jährige suchte am Dienstag die Polizeiwache auf und zeigte den Vorfall an. Das Verkehrskommissariat Hürth nahm die Ermittlungen auf und fragt, wer kann Angaben zu dem Vorfall oder dem schwarzen Pkw geben. Hinweise bitte an Telefon: 02233 52-0.(ab)

Enkeltrick: Geldabholer gefasst

Pulheim (ots) – Das 81-jährige Opfer verständigte vorbildlich und sofort die Polizei.

Am Donnerstag (16. April) wurde die Frau aus Pulheim von Unbekannten unter dem Vorwand angerufen, als Enkel dringend Geld zu benötigen. Die Frau wurde misstrauisch und reagierte sofort nach dem ersten Anruf auf ihrem Festnetz. Sie verständigte die Polizei über ihr Handy. In diesem Telefonat bekam sie Verhaltenshinweise. Nach abgesprochenem „Informationsaustausch“ wurde ein Geldabholer (der angebliche Beauftragte des Enkels) im Umfeld der Wohnung von Zivilkräften der Polizei festgenommen.

Es handelt sich bei ihm um einen Polen mit Wohnsitz in Solingen. Der 58-Jährige war bereits wegen Betrugsdelikten mehrfach zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Letztmalig trat er bei der Polizei in Geldern Anfang Februar des Jahres als Geldabholer bei einem Enkeltrick in Erscheinung. Der Staatsanwalt beantragte einen Untersuchungshaftbefehl. Dem kam der Haftrichter nach, verschonte den Mann jedoch vor dem sofortigen Haftantritt. (ha)

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen in Frechen

(ots) – 32-jähriger Fahrzeugführer verliert nach Überholvorgang die Kontrolle über sein Fahrzeug

Samstag ( 18. April ) um 17:05 Uhr befuhr ein 31-jähriger Mann aus Köln mit seinem PKW die Landstraße 183 (Bonnstr.) aus Richtung Pulheim kommend in Fahrtrichtung Frechen. Unmittelbar hinter der Kreuzung Aachener Straße / L183 setzte der Kölner zum Überholen an. Beim Versuch mit seinem PKW wieder einzuscheren, kollidierte der Kölner mit dem überholten PKW. Dieser wurde von einem 32-jährigen Mann aus Pulheim in die gleiche Fahrtrichtung geführt. Als Folge der Kollision verlor der Kölner die Kontrolle über sein Fahrzeug, überfuhr mehrere Verkehrszeichen und Leitpfosten, kam von der Fahrbahn ab und rutschte in ein, neben der Fahrbahn befindliches Strauchwerk. Durch die Folgen des Unfalls zogen sich der Fahrer und die 39-jährige Beifahrerin so schwere Verletzungen zu, dass beide Personen mittels Rettungswagen in ein anliegendes Krankenhaus verbracht werden mussten. Während die Beifahrerin nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnte, verblieb der Fahrer schwerverletzt im Krankenhaus. Der Fahrer des überholten Fahrzeuges blieb unverletzt. Seine 32-jährige Beifahrerin musste jedoch vorsorglich zur Beobachtung für eine Nacht in ein anliegendes Krankenhaus verbracht werden. Die Frau befindet sich in Erwartung eines Babys. Ein entgegenkommender PKW wurde von herumfliegenden Trümmerteilen getroffen. Insgesamt wird der Sachschaden auf ca. 18.000,- Euro geschätzt. Die Landstraße 183 wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung Frechen gesperrt.

Viele Verkehrsunfälle bei Straßenglätte

(ots) – Die Leitstelle der Polizei registrierte zwölf Verkehrsunfälle.

In der Zeit zwischen Mittwoch (25. Februar) 05:30 Uhr und 08:30 Uhr ereigneten sich im Kreis zwölf Verkehrsunfälle wegen nicht an die Witterung angepasster Geschwindigkeit/Fahrweise.

In Erftstadt-Liblar stürzte eine 83-jährige Fahrradfahrerin, als sie mit dem Fahrrad von der Bertolt-Brecht-Straße in die Straße Am Schießendahl bog. Die Reifen rutschten weg und sie prallte auf die Straße. Sie verletzte sich und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Elf weitere Verkehrsunfälle mit Sachschäden auf glatter Fahrbahn ereigneten sich in Hürth, Bergheim, Pulheim, Elsdorf, Frechen und Erftstadt.

Fahrzeugführer sollten, insbesondere in den Morgen- und Abendstunden, mit Fahrbahnglätte rechnen und durch angepasste Geschwindigkeit und vorausschauende Fahrweise sich und andere vor Unfällen schützen! (ab)

Rhein-Erft-Kreis: Bilanz zu Weiberfastnacht

(ots) – Die Polizei registrierte 50 Einsätze.

Nach einem Zeitraum von 24 Stunden bilanziert die Polizei im Rhein-Erft-Kreis am Freitag (13. Februar) mit einem durchschnittlich einsatzbelasteten ersten Karnevalstag in diesem Jahr.

Die Anlässe, die das Erscheinen der Polizei erforderten, liegen zwischen Streitigkeiten, Körperverletzungsdelikten und Verkehrsunfällen unter Alkoholeinwirkung. In zwölf Fällen kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen, davon fünf unter Einsatz von gefährlichen Gegenständen. 46 Mal erhielten Personen einen Platzverweis nach Streitigkeiten.

Die Polizei wurde gegen 10:40 Uhr zu einem Getränkemarkt in Kerpen gerufen. Dort befand sich eine Gruppe Jugendlicher (ungefähr 35 Personen), die Alkohol tranken und Flaschen auf den Parkplatz warfen. Nachdem sie ihren Müll entfernten, erhielten sie von den Beamten Platzverweise.

Es ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung. Um 17:10 Uhr stürzte ein 46-jähriger Mofa-Fahrer in Bergheim im Kreisverkehr Zievericher Straße / Sportparkstraße. Er verletzte sich leicht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,52 Promille. Auf der Polizeiwache wurde ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen.

In Brühl fuhr um 22:40 Uhr ein 44-jähriger Pkw-Fahrer auf den Pkw eines 37-Jährigen auf, der vor eine Ampel auf der Rheinstraße / Otto-Wels-Straße stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Dem 44-Jährigen wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt.

Drei weitere Trunkenheitsfahrten stellten die Beamten im Rahmen der Streifenfahrten im Kreis fest. Die Werte der Vortests lagen zwischen 0,98 und 1,7 Promille.

Die Polizei weist darauf hin, dass während der Karnevalstage verstärkt Alkoholkontrollen durchgeführt werden.

Tipps der Polizei: Nutzen Sie anstatt des eigenen Fahrzeugs Busse und Bahnen. Denken Sie an den Restalkohol am nächsten Tag! Zu hohe Werte im Blut führen oftmals zum Verlust des Führerscheins. (ab)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien