Archiv für die Kategorie „Pulheim“
NASOWAS – ambium startet mit Neujahrsgeschenken in das Neue Jahr
NASOWAS spürt auch 2013 Besonderes in den Geschäften Brauweilers und der Umgebung auf. ambium startet in das neue Geschäftsjahr mit Neujahrsgeschenken. ambium-Kunden erhalten einen Treuebonus. Sie sparen jetzt beim Kauf von Greengate-Porzellan die verbindliche Preiserhöhung, die der Trend-Hersteller ab 2013 auf alle Porzellanwaren erhebt. Als Extra-Bonbon spendiert Ruth Wolff ihren Kunden 10% Rabatt auf Porzellan und 50% Rabatt auf Handtücher. Außerdem gibt es in Brauweiler im Eingangsbereich einige interessante Ware um 50% reduziert. Unter anderem auch die schönen Alpaka Schals von Overbeck and Friends. Alle Angebote gelten bis zum 19. Januar 2013. ambium. Mathildenstraße 25. 50259 Puheim-Brauweiler. Telefon 02234 – 933 05 40 wolff@ambium.de www.ambium.de Montags 15 – 18:30 Uhr Dienstags – Freitags 10 – 13 und 15 – 18:30 Uhr Samstags 10 – 14 Uhr.
Brief aus Eckernförde – Normal Null #70
„Frohes Neues zusammen.“ „Auch so.“ So oder ähnlich formelhaft begrüssen sich die Menschen in, um und um Brauweiler herum schon seit Tagen. Mal brummig, mal freudig, mal mehr oder weniger teilnahmslos. Schwieriger wird es, wenn Fragen gestellt wird: „Na, gut ins neue Jahr gestartet?“ Unsere Brieffreundin Margarete Brix aus Eckernförde stand in den letzten Tagen offensichtlich öfter vor dieser Herausforderung. Was sagt man da? Gehen wir einfach mal auf Empfang. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler – Guidelplatz. Oder die Vorboten der Revolution
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=8uCmXhBcml4[/youtube]
Brauweiler. Wir schauen immer noch auf das fürchterliche Loch gegenüber der Abtei. Bevor sich Spitzwegerich und Spitzmäuse den Guidelplatz zurückerobern, rollen im nächsten Jahr vielleicht schon die Bagger. So munkelte man jedenfalls im Laufes des Dezembers: Außergerichtliche Einigung und so. Wenn nicht, siedeln wir Kamele dort an. Wie das dann ausschaut, zeigt ein Blick in das Video von Volker Tobian. Das ist jetzt eine Drohung. Eure Speerspitze der Revolution.
Stadtwerke Pulheim – „Tschö, Jan Kohlmeyer“
Ich hatte gestern das Glück, den bisherigen Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, Jan Kohlmeyer, noch einmal zu treffen. So konnte ich mich persönlich von dem Mann verabschieden, der in Sachen hyperlokaler Medien voll auf der Höhe der Zeit ist und der seine Wertschätzung des Brauweilerblog zuletzt noch einmal mit der Erneuerung der Blogpartnerschaft besiegelte. Kohlmeyer wechselt nun zum Jahresanfang 2013 nach Baden-Württemberg, wo er die Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Böblingen verantworten wird. Den 32-jährigen ziehen vor allem familiäre Gründe wieder nach Süddeutschland. „Ich habe in Pulheim beim Aufbau der neugegründeten Stadtwerke eine anstrengende, aber auch wunderbar kreative Zeit erlebt. Wir haben hier wirklich Neuland betreten und das Unternehmen solide für die Zukunft aufgestellt.“ Der designierte Nachfolger wird sich zunächst den Gremien und im Januar der Presse persönlich vorstellen. (Foto: LOB) Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler – Reizthema Parken und „Parkbewirtschaftung“
Brauweiler, gestattet mir im Vorweihnachtstrubel mal eine Zwischenfrage: Haben Autofahrerinnen und Autofahrer prinzipiell eigentlich eine Seh- und Leseschwäche, wenn diese ihr Gefährt verlassen haben? In Brauweiler ist das Gestöhne über die Parkbewirtschaftung sehr groß. Mir drängt sich da die Frage auf: Ist es so schwer, die Parkscheibe zu stellen und sichtbar in das Auto zu legen? Leitet sich aus der Tatsache, dass in der Dorfmitte eine Baubrache vor sich hin wuchert, die Regel ab, dass man jetzt überall regelwidrig parken kann. Der kostenpflichtige Parkplatz in der Langgasse ist zum Beispiel immer leer. Das war es schon. Wie ich darauf gekommen bin: Ich habe eben im Stadtanzeiger den Artikel über die geplante Gebührenerhöhung für „Knöllchen“ gelesen.
Brauweiler Bilder – Pinguin am Guidelplatz gesichtet
PIAs Penguine sind los. Unser Bild erinnert noch mal an die Brauweiler Blog-Kunst-Adventsverlosung. Es gibt Kunst zu gewinnen. Einen Vertreter (ca. 30 cm) aus PIA Schönbohms Pinguin-Skulpturen-Serie. Mitmachen. Mehr Infos und die Preisfrage gibt es hier.
NASOWAS – Brauweiler Geschenkideen #10 Be Pictured
NASOWAS fragt die Brauweiler Geschäftsleute normalerweise nach ihren Tipps für Weihnachtsgeschenke. Aber dieses Mal erledigte sich der Geschenktipp quasi über den Gartenzaun. „Geht das überhaupt noch, so ein Portrait auf die Schnelle von meinem Sohn für die Großeltern“, fragt mich meine Nachbarin, deren Sohn in im vergangenen Sommer in die Richezaschule gekommen ist. „Die Großeltern drängeln und erwarten zu Weihnachten ein ordentliches Porträt.“ „Ordentlich“ erwider ich und leg die Stirn in Falten. Wir unterhalten uns kurz darüber, dass Schulfotografen auch nicht mehr das sind, was sie früher mal waren, und dann empfehle ich der jungen Mutter: „Geh doch mal in das Foto- und Designstudio Be Pictured in der Abteipassage. Bettina Paßmann macht das ganz prima und lässt sich mit einer Engelsgeduld auf die Pänz ein.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Neuer Brauweiler Blogpartner – ring-optik in Brauweiler
Helmut Stahl, neuer Blogpartner, hat mich erst einmal vermessen und mir gezeigt, wie ich mit der „Alten“ aussehe. — Ich möchte ring-optik in Brauweiler herzlich als Partner des Blogs willkommen heißen. Brauweiler Unternehmer wie Helmut Stahl unterstützen das Blog und ermöglichen damit die tägliche Berichterstattung aus dem Abteidorf. Zu diesem Kreis der Unterstützer zählen weiterhin ambium, Bücherstube Brauweiler, Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. , Multicom, neubauer kommunikation, die Stadtwerke Pulheim und Krankenpflege Vitalis. Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer in Brauweiler und Umgebung und möchten Partner werden? Rufen Sie mich an. Ich besuche und informiere Sie gerne. Hendrik Neubauer: 02234 | 967583. Oder Sie senden mir eine Mail.
NASOWAS – Brauweiler Geschenkideen # 6 Glampur Cosmetics
NASOWAS fragt die Brauweiler Geschäftsleute nach ihren Tipps für Weihnachtsgeschenke. Gestern am späten Nachmittag habe ich Shabnam Banisadr, die Geschäftsführerin von Glampur Cosmetics, besucht. Ehrlich gesagt habe ich mich als Mann bisher nicht so richtig getraut, das Ladengeschäft für Wellness und Kosmetik aufzusuchen. Ich spreche mit Frau Banisadr darüber. „Da sind sie sicherlich nicht allein“, bestätigt mich die Kosmetikerin. „Aber das muss ja nicht so bleiben.“ Ich stimme zu und wir beraten über ein Weihnachtsgeschenk, das sowohl „Sie“ als auch „Ihn“ ansprechen könnte. „Ich habe es. Legen Sie doch mal die Füße hoch, lassen Sie sich verwöhnen und gönnen Ihren Füßen eine Meditation.“ Aber das als Geschenk, ich schaue wohl etwas skeptisch drein. „Sie bekommen von mir einen ganz edel aufgemachten Gutschein“, verspricht mir Shabnam Banisadr. Überzeugt verlasse ich Glampur Cosmetics. Das war nicht mein letzter Besuch. Gutschein für Fußpflege im Wert von 30,00 Euro. Glampur Cosmetics. Ehrenfriedstraße 42. 50259 Pulheim-Brauwweiler. Tel. 02234 82401 www.glampur-cosmetics.de Und hier gibt es alles Brauweiler Geschenkideen im Überblick:NASOWAS.
Nikolausmarkt Brauweiler – Kunstpausen werden angenommen
Der Nikolausmarkt Brauweiler ist gestern Abend zuende gegangen. Bei wenig erbaulichem Wetter, aber das hat nun wirklich niemand zu verantworten. Dafür hatten wir am Samstag „Winter Wonderland“-Wetter, das die Premieren auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt rund um die Abtei in das beste Licht setzte. Erstmals wurde der Nikolausmarkt von Bürgermeister Frank Keppeler eröffnet. Er sprach die tags zuvor ausgefallene Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Köln in Sachen Guidelplatz an und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sich die Parteien Gold-Kraemer-Stiftung und Brauweiler Kläger doch außergerichtlich einigen. Außerdem verwies er darauf, dass die Brauweiler die Entwicklung der Dorfmitte zum Teil auch selbst in Hand hätten: Jeder Einkauf in Brauweiler stützt auch das Abteidorf als Gesamtes. Im weiteren Verlauf des Samstages zeigte sich dann, dass die Weiterentwicklung des Marktkonzeptes Früchte trägt. Besucher sprachen davon, dass es „schöner nicht sein kann“. Und es soll viele gegeben haben, die mehrere Runden durch den Skulpturenhof, das Handwerkerdorf, die Illuminati-Allee, das Gourmetdorf und das Brauweilerdorf gedreht haben. Kunst und Konsum kann sich also durchaus ergänzen, und gerade die Kunstpausen wurden von vielen genossen. Was wollen wir mehr? (Foto: Christoph Schepers und Hendrik Neubauer begrüßen den Bürgermeister Frank Keppeler | (c) Michael Kneffel. )