Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Rhein-Erft-Kreis“

Brauweiler – 6 Wochen Ferien

Nun sind sechs Wochen Ferien. Schulferien wohlgemerkt. Raus in die Natur, solange ein Wetter wir heute ist. Wer weiß. wie lange der Sonnenschein anhält. Schönen Tag wünscht das brauweilerblog.de

Brauweiler Sportevent des Jahres – Der Abteilauf

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=EQaxPq2Yjok&feature=player_embedded[/youtube]

Der Abteilauf, mit dem Titelsponsor Brauweiler Bäckerei Voosen, steht am 17. Juni in Brauweiler an. Der Film von domstadt.tv sagt eigentlich alles. Anmelden kann man sich allerdings nicht mehr online. Jetzt sind nur noch Nachmeldungen bei der Startunterlagenausgabe möglich.

Der Pulheimer Nordpark – Feierliche Eröffnung am 2. Juni

Am nächsten Samstag, 02. Juni um 14.00 Uhr, wird der Nordpark in Pulheim eingeweiht, genauer gesagt der 1. Realisierungsabschnitt. Als Brauweiler fahre ich nicht so oft nach Pulheim, aber am Samstag war ich da, nachdem ich letzte Woche die Pressemeldung  gelesen hatte. Diese sprach davon, dass entlang der Venloer Straße ein Entree gestaltet worden sei. Also fuhr ich mit dem Auto die Venloer in Richtung Stommeln und erblickte dann auch ebendieses Entree. Parkplätze gibt es hier nicht. Also fragte ich mich: Entree für wen? Für Fußgänger, die den Fahrradweg zwischen Stommeln und Pulheim entlang „flanieren“? Ich drehte also um und steuerte den Parkplatz beim Parkfriedhof an. Kurzes Fazit: Die Kräuterwiesen sind ein echter Gewinn. An den Bewegungselemeten haben offensichtlich die ersten Menschen im Park Spaß. Die „Möbel“ sind sehr gewöhnungsbedürftig. Und das Wegenetz? Solange der Dritte Grüngürtel rund um Köln sich noch im Werden befindet, wird man sich mit der Situation abfinden müssen, dass hier irgendwie ein Stück Park vom Himmel gefallen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Mühle – Führungen und Aktionen am Pfingstmontag

Im Rhein-Erft-Kreis sind wieder zahlreiche Mühlen zum Deutschen Mühlentag geöffnet. Sie bieten vielfältige Einblicke in den Alltag des Müllers und die technischen Einrichtungen der Mühlen. Die Brauweiler Mühle wird sich erstmals am Mühlentag 2012 beteiligen. Am 28.05.2012 in der Zeit von 11.00 – 16.00 Uhr finden Führungen rund um die Mühle statt, das Innere der Mühle wird auf Stellwänden zu sehen sein und erläutert werden. Kinder können mit Hilfe von zwei Handmühlen und einer Reibemühle selber Korn zu Mehl mahlen. Die Bürgerinitiative „Stoppt Brauweiler Süd“ organisiert diesen Tag gemeinsam mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz.

Guidelplatz Brauweiler – Ist das jetzt der Durchbruch?

(red) Gute Nachrichten?! Die jüngste Presseerklärung der CDU Brauweiler vermeldet, dass die Ehrenfried- und Mathildenstraße von der Landesstraße zur Kreisstraße abgestuft wird. Damit sind die Voraussetzungen für eine Einigung zwischen der Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim geschaffen, was die Frage des städtebaulichen Anschluss der Guidelplatzes an die Abtei Brauweiler angeht. Die Stiftung wünscht sich im Zuge der Platzgestaltung eine bis an die Abtei durchgehende Platzgestaltung. In diese Gestaltung soll dann eine wie auch immer geartete Verkehrslösung integriert werden, die den Durchgangsverkehr in der Dorfmitte reguliert. Jetzt darf man gespannt sein, wie es weitergeht. Denn noch ziehen sich die Beteiligten ja auf die Tatsache zurück: Solange die anhängigen Klagen zweier Brauweiler Bürger nicht entschieden sind, könne man nicht bauen. Kurz zur Erinnerung: Ein Bauantrag ist noch gar nicht gestellt, nur eine Bauvoranfrage, die von Amtsseite positiv beantwortet wurde. Es gibt also noch viel zu tun. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wie komme ich morgen mit dem ÖPNV aus Brauweiler weg?

Die Stadt Pulheim meldet eben gerade, dass Busse der REVG am Mittwoch, 07. März, im Rhein-Erft-Kreis und in der Stadt Köln planmäßig fahren. Infolge des Warnstreiks, der vor allem die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) betrifft, müssen sich jedoch auch die Fahrgäste der REVG auf Behinderungen und/ oder Verzögerungen einstellen. Eine detaillierte Liste der vom Streik betroffenen Stadtbahn- und Buslinien der KVB ist auf der Internetseite der KVB (www.kvb-koeln.de) zu finden. Die S- und Regionalbahnen der Deutschen Bahn sind von dem Warnstreik nicht betroffen. Sie fahren am Mittwoch, wie die REVG, nach dem regulären Fahrplan.

Liebe dein Dorf. Ein Jahr Brauweilerblog – Das wird gefeiert.

(red) Letztes Jahr im Oktober kam das brauweilerblog.de so richtig aus den Startlöchern. Seitdem haben 36.997 Menschen nicht aus Brauweiler dieses Blog besucht, es gab 2.567.891 Zugriffe. 469 veröffentlichte Artikel sind abrufbar, 328 veröffentlichte Fotos, 101 veröffentlichte Videos aus eigenen und fremden Quellen. Unzählige Brauweiler haben die Beiträge kommentiert, mittlerweile haben sich fünf Partner aus der Geschäftswelt Brauweilers gefunden, die das tägliche Informationsangebot unterstützen.  Das wollen wir feiern. Am 18. November 2011 um 20.00 Uhr spielen Die Wellingtons in Rulands Zehnthof in Pulheim-Dansweiler auf. Begrüßt werden die Gäste mit einem Numondo Royal, der vom Numondu-Vertriebspartner Weskott spendiert wird. Die Wellingtons spielen den ersten Teil des Konzertes unplugged. In der Pause tritt die Kolumnistin des Blogs, Maggie Brix, auf. Und man munkelt, dass die Videoblogger Heinz & Jül ein Comeback feiern werden. Danach starten Die Wellingtons wieder zu einer elektrischen Rocksause. Auch musikalische Überraschungsgäste haben sich angesagt: Dr. Pop reist aus Berlin an.  – Liebe dein Dorf. Die Wellingtons + Kurzacts. 18. November 2011, 20.00 Uhr. Rulands Zehnthof, Zehnhofstraße 3. 50259 Pulheim-Dansweiler. Eintritt frei.

Bürgerinfo – Der Vorentwurfsplan für die Bernhardstraße in Brauweiler

Was im Vorwege der Bürgerinforsmations-veranstaltung Bernhardsstraße ruchbar wurde, klang gut. Das, was der Planer Dr. Peter Sienko dann im Schützenhaus Brauweiler vorstellte, klang noch besser. Sein Planungsbüro Isaplan hätte sich streng an die Vorgaben gehalten. Und diese Vorgaben hätten sie sich nicht aus den Fingern gesogen, sondern die Vorschläge seien allesamt in der Bürgerwerkstatt im September 2008 entstanden. Das erzeugte Wohlwollen bei den vielleicht 120 Zuhörerinnen und Zuhörern. Dr. Sienkos Anspielungen in Richtung Verwaltung darauf, dass es ja doch sehr lange gedauert hätte, bis man wieder in der Sache Bernhardstraße zusammengekommen sei, überhörte das Publikum geflissenlich. Es war gerade zu spüren, man wollte die Planungsfakten sehen. Das, was Olaf Kleine-Erwig, Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Pulheim als „Vorentwurfsplanung“ eingeführt hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pulheimer Campus – Renommierprojekt Hochschule

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TmdjrqhNozI[/youtube]

Im vergangenen Semester sind gerade mal 5 Studenten einem technischen Studium auf dem Campus Pulheim nachgegangen. Dieser ist Teil der Fachhochschule des Mittelstands FHM Tec Rheinland. Ihr erklärtes Ziet ist die Qualifizierung von künftigen Fach- und Führungskräften im MINT-Segment (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) am Hochschulstandort Rhein-Erft. Das Magazin Panorama hat sich auch mit dem Campus Pulheim beschäftigt und stellt das Projekt in eine Reihe mit Projekten in Bruchsal und Schwerin. In dem Beitrag fallen Sätze wie „Private Hochschulen sind keine Frage von Geld sondern von Renommee“ (Oberbürgermeisterin Schwerin) oder „… wir müssen Bildung auch neu zelebrieren“. Letzter Satz stammt von Landrat Werner Stump. Für das nächste Semester haben sich Studenten im unteren zweistelligen Bereich ausgegeben. Das entspricht Kosten im oberen fünfstelligen Bereich pro Student. Zelebriert mal schön, bis euch irgendwann die Gelder ausgehen.

GW Brauweiler – dem Abstiegskampf in der Kreisliga entronnen

GW Brauweiler steht momentan auf dem 8. Tabellenplatz und blickt dem Heimspiel am Pfingstmontag gegen die GKSC Hürth um 15.00 Uhr im Abteisportpark gelassen entgegen. Nach dem Auswärtssieg bei BC Efferen mit 3:1 wiegen sich die Grün-Weißen in Sicherheit: „Wir wollen den siebten Platz“, sagt GW-Spielertrainer „Wir wollen den siebten Platz“, sagt GW-Spielertrainer Cüneyt Karaca und fordert den nötigen Heimsieg. und fordert den nötigen Heimsieg.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien