Archiv für die Kategorie „Städtebau“
Einkaufen in Brauweiler – Schüler befragten 500 Bürger
„Brauweiler darf nicht sterben!“ Unter diesem Slogan stand das sozialwissenschaftliche Projekt, das 11 Schülerinnen und Schüler des Abteigymnasiums Brauweiler unter der Leitung ihres Lehrers Marius Katz durchgeführt haben. Nach wochenlangen Vorbereitungen, Umfragen und Auswertungen folgte am Mittwoch, den 2. Februar, die Präsentation der Umfrageergebnisse, für die die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) 500,00 Euro ausgeschrieben hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »
Radwege in Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6TbunHlYloQ[/youtube]
Solange Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer Brauweiler nur umrunden wollen, gibt es kein Problem. Über Königsdorf, Dansweiler, Glessen und dann über die Bonnstraße bis zur Ecke Aachener – alles kein Problem. Jeder Weg ist geteert und mit Verkehrssicherungsanlagen ausgerüstet. Aber wehe, wenn sich der Velo-Fan dem Ortsrand nähert und nach einem Radweg in Brauweiler sucht. Jeder Fahrradweg endet nach wenigen Metern und die Zweiräder treten in erbarmungslose Konkurrenz mit den Vierrädern.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Buchmesse – Brauweiler Publizist stellt u.a. die englische Ausgabe seines letzten Buches vor
Gemeinsam mit Professor Kunibert Wachten (RWTH) hat der Publizist Hendrik Neubauer den Band „Städtebau und Architektur. Das 20. Jahrhundert“ im h.f. ullmann Verlag im Juni 2010 herausgegeben. Dieses Kompendium zur Geschichte der Städte und Globalisierung beschreibt „Die Welt“ so: „Wie viele Städte wurden durch die mediokren Epigonen der Stararchitekten verschandelt? Und selbst einige der Stararchitekten haben viel getan, sich mit ihrer Architektur direkt ins Fegefeuer zu bauen. Man denke etwa an Le Corbusier und seinen schrecklichen Satz: „Wir müssen eine geistige Einstellung für die Massenproduktion schaffen: eine geistige Einstellung für den Bau von massenproduzierten Wohnungen.“ Dennoch haben auch moderne und postmoderne Architekten Bedeutendes geschaffen. Der üppig bebilderte Band über die Architektur des 20. Jahrhundert bezeugt es, ohne die Sünden zu verschweigen.“ Nun stellt Neubauer den Band auf der Buchmesse in Frankfurt vor, gerade rechtzeitig sind die englische, französische und spanische Ausgabe erschienen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Impressionen
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=chi79NfHeRE[/youtube]
Brauweilers Guidelplatz
Wo kann man hier noch parken?
Da der Guidelplatz durch die angehenden Bauarbeiten gesperrt ist, gelangt man zum Schotterparkplatz über die Kaiser-Otto-Str. Alternative zum Parken sind weiterhin die Parkplätze der Abteipassage, sowie die leider kostenpflichtigen Parkplätze Ehrenfriedstraße, auf der linken Seite Richtung Ortsausgang.