Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verein“

Currywoosch, Rievkooche und Caipi waren die Renner

PreiseAm vergangenen Wochenende fand in Dansweiler das 29. Lindenplatzfest statt. Nach zwei erfolgreichen Tagen gab es bei den Verantwortlichen der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. nur strahlende Gesichter. „Wir hatten viel Glück mit dem Wetter“, so der Vorsitzende der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG), Walter Lugt. Die Wetterprognosen ließen zunächst nichts Gutes ahnen. Doch am Ende hatten wir für das gesamte Fest ein trockenes Zeitfenster erwischt. Regen und Wind setzten erst am Abend nach der Veranstaltung wieder ein. Werner Schmette, Geschäftsführer der DOG: „Wir waren schon etwas angespannt, was den Besuch anging, aber auf die Dansweiler Bevölkerung ist Verlass“. Tagsüber lief das Fest in den gewohnten Bahnen. Spätestens mit dem ersten Auftritt von SambaCabana gegen 19.00 Uhr kamen hunderte Zuschauer. Mit ihren heißen Sambarhythmen präsentierte sich die Gruppe und schlagartig stieg die Stimmung auf dem Festplatz. Als dann die agilen Tänzerinnen – ein optischer Augenschmaus – dazu kamen, stiegen zusätzlich Puls und Blutdruck. Agogo, Timba, Repinique, Shaker, Surdo und Cuicas – allesamt exotische Instrumente, Kostüme in den Nationalfarben und die durch die Reihen wirbelnden Tänzerinnen brachten brasilianisches Flair nach Dansweiler. Spätestens nach dem zweiten stimmungsvollen Auftritt von SambaCabana war klar, der Veranstalter hatte nach der erfolgreichen Fußballweltmeisterschaft an diesem Abend auf die richtige Karte gesetzt. Ob dieses auch Einfluss auf den Caipirinhaumsatz hatte, er ist brasilianisches Nationalgetränk, war nicht zu klären. Fakt war aber, kurz nach Mitternacht kam trotz großzügiger Disposition von Cachaca, Limetten und braunem Rohrzucker die Meldung: „Caipi ausverkauft“. Mit der Donswielerhymne „Zu hus in Donswieler“ und dem richtigen Musikmix startete DJ Bernd in die Partynacht im Zelt. Den ganzen Abend herrschte eine spürbar friedliche und freundliche Atmosphäre auf dem gesamten Gelände. Zur Spitzenzeit waren über 600 Gäste im Zelt und auf dem Lindenplatz zu begrüßen. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – 29. Lindenplatzfest in Dansweiler am 16. + 17. August

Das Fest

Der Vorstand der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG) lädt Sie recht herzlich zum 29. Lindenplatzfest am Samstag 16. und Sonntag 17. August 2014 in Dansweiler ein. Besuchen Sie unser Fest und bringen Sie Ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten mit. Wir freuen uns auf Sie. Neubürger sind herzlich willkommen.

Das Programm

Das Fest beginnt am Samstag um 13.00 Uhr und am Sonntag um 12.00 Uhr. Der Samstagabend startet um 19.00 Uhr mit einem bunten Programm. Die Fußball WM in Brasilien mit ihrer eindrucksvollen Stimmung und Lebensfreude in noch in bester Erinnerung. Mit der Sambagruppe „SambaCabana“ und ihren tollen Tänzerinnen kommt ein Hauch von der Copacabana nach Dansweiler. Ab 20.00 Uhr lädt DJ Bernd in bekannter Manier mit einer gut abgestimmten Musikmischung zur „Party im Zelt“. Der Sonntag steht im Zeichen der örtlichen Musikvereine. Die „Donswieler TRÖÖTE“ starten um 14.00 Uhr mit einem Platzkonzert. Mit Märschen und mehr zeigt gegen 15.45 Uhr das „Tambourcorps Edelweiß Dansweiler“ sein Können. Zwischendurch präsentiert sich die AROHA-Gruppe des Dansweiler Sportvereins. Samstag von 13.00 – 18.00 Uhr und Sonntag von 12.00 – 17.00 Uhr findet auf der gesperrten Wolfhelmstraße ein Trödelmarkt für Jung und Alt statt. Die Cafeteria ist samstags von 14.00 – 17.00 Uhr und sonntags ab 13.00 Uhr geöffnet. Für Kinder gibt es ein Karussell und einen Süßigkeitenstand. Das Fest endet am Sonntag um 18.00 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS: 1. Dansweiler Brunnenfest

BrunnenPlakat
Gesehen in Dansweiler. Da wird am Samstag ab 14:00 Uhr gefeiert. So steht auf einem Plakat, welches am Brunnenplatz in Dansweiler hängt. Der Dorfverschönerungsverein feiert. Sind wir da jetzt alle eingeladen? Was wird gefeiert? 30 Jahre Dorfverschönerungsverein? Das werden wir sicher erfahren, wenn wir hingehen. Ich weiss es nicht.

Brunnen

Fahrradfahrerin verstarb an der Unfallstelle

(ots) – Die 74-Jährige überquerte die Bonnstraße und wurde von einem Pkw erfasst.

Die Fahrradfahrerin überquerte am Mittwoch (16. Juli) gegen 13:20 Uhr die Landesstraße 183 in Höhe der Zufahrt zum Golfplatz „GolfCity“ in östliche Richtung.

Vermutlich wollte sie auf dem gegenüberliegenden Feldweg (An der Ronne) ihre Fahrt fortsetzen. Auf dem Fahrstreifen für den Verkehr in Richtung Pulheim wurde sie nach Aussagen einer Zeugin von einem Pkw aus Richtung Frechen erfasst. Sie stürzte und verstarb an der Unfallstelle.

Der 37-jährige Pkw – Fahrer wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Notfallseelsorger kümmerten sich um ihn und die Angehörigen.

In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Köln wurde ein Unfallsachverständiger zur Klärung des Unfallherganges beauftragt. Die Unfallstelle wurde zwischen dem Kreisverkehrsplatz Weiden – West und der Landesstraße 213 für die Dauer der Unfallaufnahme abgesperrt. (ha)

Leute – Heute: Kathy Kempen von ARCHEMED

Kathy Kempen

Kathy Kempen


Kathy Kempen aus Brauweiler hilft in Eritrea. Eritrea führte mehr als 30 Jahre einen Befreiungskrieg, um sich von Äthiopien loszulösen und ist heute eines der ärmsten Länder der Welt. Das Land hat 6,3 Millionen Einwohner, davon sind fast 50 Prozent jünger als 18 Jahre. Kathy Kempen ist aktives Mitglied im Verein „ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not“. Die Mitarbeiter von ARCHEMED arbeiten in Eritrea in verschiedenen Projekten, sie alle arbeiten ehrenamtlich und so hat der Verein keine Verwaltungskosten.

Kathy Kempen ist Kinderkrankenschwester auf einer Intensivstation der Uniklinik Köln und arbeitet zwei Wochen im Jahr für das Kinderherzprojekt. Sie nutzt ihre Urlaubszeit in Asmara, der Hauptstadt Eritreas, um im International Operation Center for Children in Asmara – IOCCA – gemeinsam mit dem Team, Kinder mit angeborenen Herzfehlern zu operieren.
Der wichtigste Mann des Projekts ist Dr. Andreas Urban, der ehemalige Chefarzt des Deutschen Kinderherzzentrums in Sankt Augustin. Er organisiert Sponsoren und einen Großteil der Spenden, mitreisendes Fachpersonal, Material aller Art, Umbaumaßnahmen am OP Zentrum. Aktuell soll eine Solaranlage auf das Dach des IOCCA installiert werden, damit die ständigen gefährlichen Stromausfälle ein Ende haben. Plötzliche Stromausfälle während einer Operation oder auf einer Intensivstation mit frischoperierten, beatmeten Kindern sind eine Katastrophe, der das Zentrum in der Vergangenheit leider zu oft ausgesetzt war. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schach in Brauweiler

Die erste Mannschaft des Schachvereins SG Rochade Brauweiler 1979 e.V. ist von der Bezirksliga Gruppe West im Kölner Schachverband wieder zur Verbandsliga im Schachverband Mittelrhein NRW aufgestiegen.

Am letzten Spieltag dem 25.05.2014 konnte die Tabellenführung nach einem 5:3 Sieg zurückerobert werden.

Der Vereinsvorsitzende Peter Stockem: „Das ist schon eine erstaunliche Leistung, wenn man bedenkt, dass wir ein relativ „kleiner“ Verein (z.Zt. 23 Mitglieder) sind.“ „Wir hoffen, dass durch unsere heutige Jugendarbeit unsere Mannschaften in naher Zukunft verstärkt werden.“

Wer Interesse hat, dass Königliche Spiel in geselliger Runde zu erleben, ist jederzeit willkommen. www.sg-rochade-brauweiler.de

Vatertagsfrühschoppen im Herzen von Brauweiler

Bereits zum 10. Mal laden die Geringelten e.V. am Donnerstag, 29. Mai, zum Vatertagsfrühschoppen im Herzen Brauweilers ein.

Im Schatten der Abtei veranstaltet der Verein auch in diesem Jahr den Vatertagsfrühschoppen, der mittlerweile zur Tradition und fester Bestandteil im Brauweiler Terminkalender geworden ist. Jung und alt, Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche, Väter und die, die es mal werden wollen feiern zusammen in freundschaftlicher Atmosphäre.
Für das leibliche Wohl wird mit leckerem Grillgut sowie kühlem Kölsch gesorgt sein. Auch die kleinen Geringelten und Nichtgeringelten werden auf ihre Kosten kommen, die sich bei Hau-den-Lukas, Heißer Draht, Armbrustschiessen u.a. verausgaben können. Traditionell wird für die großen Besucher wieder das Baumstammnageln stattfinden.
Fotos aus den letzten Jahren, sowie alle Infos rund um die Geringelten e.V. können unter www.diegeringelten.de eingesehen werden.

Aus einem Freundeskreis und Stammtisch hervorgegangen, bestehen die Geringelten e.V. seit nunmehr 20 Jahren, davon seit über 2 Jahren als e.V.
Pünktlich zu diesem Jubiläum freut sich der Verein, in diesem Jahr das erste Brauweiler Dreigestirn in der Vereinsgeschichte zu stellen. In der Session 2014/2015 werden Prinz Sven I., Bauer Günni und Jungfrau Siglinde den Abteiort regieren.
Die feierliche Proklamation wird in Zusammenarbeit mit den Brauweiler Karnevalsfreunden im Rahmen einer großen Prunk, und Proklamationssitzung am 22.11.2014 in der Dreifachturnhalle statt finden.
Ab unserem Vatertagsfrühschoppen, also dem 29.05. können Karten verbindlich bei den Brauweiler Karnevalsfreunden und dem zukünftigen Dreigestirn unter, brauweiler3gestirn1415@web.de oder zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr unter 02238/9588412 bestellt werden.

geringelten

Neuer Präsident bei Karnevalsfreunden

Hermanns, Josef u. Münsch, Karl (1)Die Mitglieder der Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF ) wählten auf der Jahreshauptversammlung eine neue Spitze. Neu im Präsidentenamt ist Josef Hermanns (51). Seit 2012 war Hermanns bereits im Vorstand als Vizepräsident tätig. Neu in den Vorstand wurde Heinrich Pesch (48) als Vizepräsident gewählt. Der bisherige Präsident Karl Münsch (75) hatte sein Vorstandsmandat aus gesundheitlichen und familiären Gründen abgegeben.
Münsch leitete die Geschicke der Gesellschaft in den Jahren 1996 bis 1999 und von 2002 bis 2014.

Antrag der CDU in Brauweiler einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Bernhardstraße und der Mathildenstraße / Ehrenfriedstraße

Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat beantragt, auf der Bernhardstraße – von der Pfalzgrafenstraße bis zur Mathildenstraße – und auf der Mathildenstraße / Ehrenfriedstraße – von der Richeza-Schule bis zum alten Rathaus eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h einzuführen und entsprechend zu beschildern.
Begründung:
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den o.g. Bereichen ist eine berechtigte und machbare Forderung der Bürgerschaft, die in der Bürgerwerkstatt 2008 entwickelt und als verkehrstechnisch sinnvoll angesehen worden ist. Da diese Maßnahme für sich allen gesehen möglich und unabhängig von der Durchfürtung der Maßnahmen aus der Bürgerwerkstatt durchführbar ist, kann sie vorgezogen werden.
Der heutige Verkehr vor der Abtei erzeugt mit der heute gültigen Geschwindigkeit Erschütterungen, die dem bedeutenden Bauwerk schadet.
Nach der Optimierung der Ampelschaltung auf der Bonnstraße steht für den Brauweiler Durchgangsverkehr eine gute Ausweichlösung zur Verfügung. Eine Verdrängung in Brauweilers Nebenstraßen findet nicht statt, da dort ebenfalls die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h gilt.

Sport- und Ferienfreizeit in den Osterferien

Für die zweite Osterferienwoche vom 22.-25.04.2014 bietet der TuS SW Brauweiler e.V. wieder eine Sport- und Ferienfreizeit für Schulkinder von 6 – 11 Jahren an, bei der ein abwechslungsreiches Programm durch Sport und Spiel geboten wird. Die Freizeit findet täglich von 9.00 – 13.00 Uhr in den Dreifachsporthallen der Kastanienallee statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldeschluss ist der 31.03.2014.
Anmeldung und weitere Informationen auf der Homepage des TuS SW Brauweilers unter www.tus-brauweiler.de, telefonisch unter 02234 / 603 65 40 oder per E-Mail an: geschaeftsstelle@tus-brauweiler.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien