Archiv für die Kategorie „Verkehr“
Brauweiler Wochenende – Sperrung Ehrenfriedstraße
Am Samstag, 29. Juni, und Sonntag 30. Juni, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) wird von Freitag, 28. Juni, 18 Uhr, bis Sonntag, 30. Juni, 22 Uhr, im Veranstaltungsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Veranstaltungsorte sind die Ehrenfriedstraße ab Glessener Straße, Abteigasse/ Broelsgäßchen, die Bernhardstraße ab Einmündung Ehrenfriedstraße bis Rosenhügel, die Mathildenstraße ab Einmündung Bernhardstraße bis Auf der Insel (Parkplatz Abteigasse und Abteiparkgelände im Bereich bis Ecke Mathildenstraße und Verlängerung über den Weg in Höhe des Eingangs zum Abteipark von der Mathildenstraße aus) und der provisorische Parkplatz Ecke Ehrenfriedstraße/ Kaiser-Otto-Straße.
Der provisorische Parkplatz in der Kaiser-Otto-Straße wird bereits ab Mittwoch,
26. Juni, 6 Uhr, für Anlieferungen und die Aufbauarbeiten für das Brauweiler Wochenende gesperrt.
Autofahrerin bei Verkehrsunfall zu Tode gekommen
(ots) – Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bonnstraße wurde am Dienstag (18. Juni) eine 81-jährige Frau tödlich verletzt.
Die 81-Jährige war mit ihrem Auto gegen 16:15 Uhr auf der Bonnstraße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr sie auf der Linksabbiegerspur der Bonnstraße in die Frechener Straße in zwei wartende Autos. Durch den starken Aufprall schleuderte ihr Fahrzeug gegen einen entgegenkommenden Lkw, der in Richtung Frechen fuhr. Die 81-Jährige verstarb an der Unfallstelle. Ihre 56-jährige Beifahrerin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der 63-jährige Fahrer des Lkw sowie eine weitere am Unfall beteiligte Autofahrerin (69) wurden leicht verletzt. Der Lkw, das Auto der 81-Jährigen und der Wagen der 69-Jährigen mussten abgeschleppt werden. Die Bonnstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen der Landesstraße 213 und der Bundesstraße 59 bis etwa 20:00 Uhr gesperrt. (nh)
Alkoholisierter Fahrradfahrer verletzt
(ots) Pulheim Dansweiler – Mit 2,38 Promille fuhr ein 32-jähriger Fahrradfahrer gegen einen weiß-roten Sperrpfosten, kam zu Fall und verletzte sich schwer. Ein Zeuge half ihm.
Um 23:15 Uhr fuhr ein 32-jähriger Pulheimer am Montag (17. Juni) auf der Straße „Am Grünen Weg“. Kurz vor der Einmündung der Straße „Am Blauen Stein“ stieß er gegen einen Sperrpfosten. Ein Zeuge sah den Verletzten, leistete Erste Hilfe und informierte vorbildlich die Rettungskräfte und die Polizei. Die Beamten stellten in der Atemluft des Verletzten Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 2,38 Promille. Im Rucksack des Mannes fanden die Polizisten diverse hochprozentige Alkoholika. Ihm wurde ihm Krankenhaus nach der Wundbehandlung eine Blutprobe entnommen. (bm)
Verkehrsplanung
Verkehrsführung in Pulheim-Freiersdorf. Da wundert es bei dieser Planung nicht, dass der Pulheimer der Stadtverwaltung nicht mehr so ganz traut. Wir haben es der Stadt mitgeteilt aber es hat sich an der Straßenführung bis heute nichts geändert. Es ist wirklich nicht ganz nachvollziehbar wie so etwas überhaupt passieren kann. Spätestens demjenigen, der das Schild aufgestellt hat, hätte es auffallen müssen, dass da etwas nicht stimmt. Aber wer wird heute noch für das Denken bezahlt.
Elektro Scooter sind Thema im heutigen Kaffee Klatsch
Der Gesetzgeber hat grünes Licht für Elektro Scooter gegeben. Wir erklären im Kaffee Klatsch auf was man achten muss und was erlaubt ist. Zu hören im Kaffee Klatsch am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag von 13 – 14 Uhr als Wiederholung. Antenne Pulheum 97,2 MHz oder im Internet auf www.antennepulheim.de.

Baustelle Bonnstraße mit Verspätung
Die Fertigstellung der Baustelle auf der Bonnstr. wird sich um ca 4 Wochen nach hinten verschieben. Bei den Arbeiten hat man im Untergrund alten Teer gefunden, der wohl früher einfach überasphaltiert wurde. Dieser Teer muss jetzt aufwendig entsorgt werden, da es sich hierbei um einen Schadstoff handelt. Vorher kann die Straßendecke nicht vollständig fertig gestellt werden. Die Sanierung des Radweges wird aber jetzt schon parallel in Angriff genommen um wieder Zeit aufzuholen.
Informationsveranstaltung zur Verlegung der L 183 (Bonnstraße)
(PM) – Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten am Donnerstag (9.5.2019) die gut strukturierte Infoveranstaltung der Pulheimer SPD-Fraktion zur Verkehrssituation Bonnstraße. „Wir stehen für eine frühzeitige Bürgerinformation und -beteiligung bei wichtigen politischen Vorhaben“, so der Fraktionsvorsitzende Frank Sommer. Daher haben wir bereits 2017 auf stark steigenden Verkehr auf der Bonnstraße hingewiesen und dazu Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Die Verkehrsprognosen gehen von 28.000 Fahrzeugen in einigen Jahren bei aktuellen 18.000 Fahrzeugen aus. Dies ist eine Steigerung um 65 Prozent. Im Unterschied zu den Vertretern der anderen örtlichen Parteien will die SPD-Pulheim eine teilweise Verlegung der Hauptverkehrsroute der Landesstraße 183, entfernt von der Wohnbebauung. SPD-Fraktionsvorsitzender Frank Sommer: „Wenn die Bonnstraße an den Ortslagen Geyen, Sinthern und Brauweiler vierspurig ausgebaut werden soll, wie vom Rhein-Erft-Kreis geplant, dann bedeutet das hohe Lärmschutzwände. Und wir wollen keine Mauer in Geyen!“
Die Bürgerinitiative Bonnstraße und die SPD stehen für eine Verlegung der Bonnstraße auf die Trasse der K5 und K6. Damit würde der Verkehr deutlich entfernt von der Wohnbebauung lang geführt.
Nach einem Sachstandsvortrag von Dierk Timm, Fraktionsvorsitzenden der Kreis SPD und dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion Pulheim, Walter Lugt, berichtete Herr Dreger als Vertreter der Initiative Bonnstraße. Daran anschließend wurden mit großem Interesse viele Fragen der Bürgerinnen und Bürger gestellt und ergänzende, konstruktive Ideen zum SPD-Vorschlag diskutiert.
Im Ergebnis wurde klar, dass eine Teilverlegung -wie von SPD und Bürgerinitiative vorgeschlagen- sinnvoll wäre. Insbesondere ein vierspuriger Ausbau im Bestand würde zu einem langwierigen Verkehrschaos führen. Dies sieht man ja bereits jetzt, bei der Erneuerung des Straßenbelages. „Solch ein Chaos wie zurzeit in und um Brauweiler brauchen wir nicht über mehrere Jahre. Die Veranstaltung hat uns in unserer Vorgehensweise bestärkt. Wir werden den eingeschlagenen Weg im Sinne der Bürgerschaft weiter fortsetzen “, so SPD-Mann Walter Lugt
Schwerer Unfall Kreuzung Bonnstrasse / L 213
Wie mobil ist die Stadt Pulheim?
Wie mobil ist die Stadt Pulheim? Die Stadtverwaltung wird die Mobilitätsbedürfnisse
und täglichen Wege der Bürgerinnen und Bürger noch besser bei der Planung und Optimierung von Verkehrsangeboten berücksichtigen. Für die Entwicklung von bedarfsorientierten Verkehrsangeboten und bei der Verkehrsplanung sollen die Mobilitätsbedürfnisse ermittelt und berücksichtigt werden. Fahren die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Pulheim täglich mit dem Auto zum Einkaufen oder nehmen sie lieber das Fahrrad? Benutzen sie den öffentlichen Nahverkehr auf ihren Arbeitswegen oder laufen sie eventuell zu Fuß zum Büro? Wie viele und welche Personengruppen aktuell welches Verkehrsmittel aus welchem Grund benutzen, ist der Stadt nicht bekannt.
Das soll sich ändern: Um aktuelle Erkenntnisse über das Verkehrsverhalten der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt zu gewinnen, wird erstmals eine umfassende Haushaltsbefragung bei zufällig ausgewählten Haushalten durchgeführt. Die Stadt Pulheim bittet rund 3.000 Haushalte Auskunft darüber zu geben, welches Verkehrsmittel sie wählen, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Eine Stadt mit Lebens- und Bewegungsqualität zeichnet sich durch optimale Bedingungen für die Nahmobilität aus, weshalb der Rad- und Fußverkehr ebenfalls einen wichtigen Stellenwert in der Befragung einnimmt. Darüber hinaus wird die Meinung der Pulheimer Bürger zum Thema ÖPNV abgefragt. Was ist gut? Was ist schlecht? Wo gibt es konkret Verbesserungsbedarf im Stadtgebiet?
Diese Befragung wird durchgeführt von büro stadtVerkehr – Planungsgesellschaft mbH&Co. KG – einem Stadt- und Verkehrsplanungsbüro aus Hilden. Aus den Ergebnissen über das Verkehrsverhalten der Befragten sollen mögliche Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Verkehrsplanung abgeleitet werden.
Rund 3.000 Haushalte in der Stadt Pulheim bekommen ab Mitte Mai die Unterlagen zugestellt und werden gebeten, an der Befragung teilzunehmen. Die Stadt hofft auf eine gute Teilnahmebereitschaft der im Zufallsprinzip ausgewählten Haushalte.
Neben den Fragen zu speziellen Themen der Mobilität werden übliche Standardfragen gestellt, wie sie bereits mehrfach bundesweit von renommierten Institutionen verwendet wurden. Das sichert die spätere Vergleichbarkeit der Daten.
Diplomingenieur Jean-Marc Stuhm, Geschäftsführer der Büro StadtVerkehr Planungsgesellschaft mbH&Co. KG, rechnet damit, dass nach zeitiger Rücksendung der ausgefüllten Unterlagen seitens der Bürger, schon im Herbst 2019 erste Ergebnisse der Befragung vorliegen können. Umfassendere Informationen zur Befragung erhalten Interessierte im Internet www.pulheim.de.
Blumenweg in Geyen: WDR 5 Stadtgespräch
Im Wendehammer im Blumenweg in Geyen findet am Donnerstag, 16. Mai, ab 20 Uhr, die Übertragung der Live-Sendung „WDR 5 Stadtgespräch“ statt. Auf der Straßenfläche wird ein Podest aufgebaut und außerdem werden zwei WDR Übertagungswagen geparkt. Mit Beeinträchtigungen der Verkehrsabläufe muss gerechnet werden.



