NASOWAS: Flug über Brauweiler
von Peter A. Thiel
Kommunalwahl: Die Ergebnisse für Brauweiler und Dansweiler
Wahlbezirk 19 Brauweiler
CDU Weyergans | 45,64% |
SPD Sarp | 28,20% |
Grüne Woyack | 14,81% |
FDP Damko | 4,90% |
bvp Schroeder | 4,30% |
PRO NRW Hintz | 2,15% |
Wahlbezirk 20 Brauweiler
CDU Michatz | 37,65% |
SPD Brix | 33,67% |
Grüne de Levie | 15,08% |
FDP Mahlberg | 5,55% |
bvp Werner | 5,37% |
PRO NRW Borutta | 2,68% |
Wahlbezirk 21 Brauweiler
CDU Schmitz | 48,48% |
SPD Dr. Thomas | 27,97% |
Grüne Sattler | 13,33% |
FDP Mierzwiak | 4,50% |
bvp Ewald-Jantzen | 3,55% |
PRO NRW Neumann | 2,16% |
Wahlbezirk 22 Brauweiler
CDU Ehlen | 39,36% |
SPD Büschges | 32,27% |
Grüne Aßmann-Menz | 12,95% |
FDP Hadenfeld | 8,02% |
bvp Opitz | 5,76% |
PRO NRW Fritz | 1,64% |
Wahlbezirk 23 Dansweiler
CDU Schmitz | 38,01% |
SPD Lugt | 40,14% |
Grüne Menz | 10,96% |
FDP Donath | 4,57% |
bvp Bruckmann | 4,10% |
PRO NRW Savelsberg | 2,21% |
Stadt Pulheim
CDU | 37,73% |
SPD | 30,33% |
Grüne | 14,91% |
FDP | 6,44% |
bvp | 7,69% |
PRO NRW | 2,83% |
(ohne Gewähr)
Ring Optik Brauweiler ist 1a-Augenoptiker
Das Ring Optik Fachgeschäft ist am 1. April 1982 in Brauweiler eröffnet worden. Der Name leitet sich von dem ehemaligen Stammhaus am Habsburger Ring in Köln ab. Heute ist das Geschäft ein von Helmut Stahl Inhaber geführtes Einzelunternehmen.
Im März 2008 hat der staatlich geprüfte Augenoptiker und Augenoptikermeister die Räumlichkeiten umgestaltet und das Sortiment erweitert. Allein 800 verschiedene Brillengestelle hat Ring Optik im Angebot.
‚markt intern‘ vergibt die Auszeichnung 1a-Augenoptiker. Europas größter Brancheninformationsdienst unterstützt mittelständische Unternehmen, die einen besonderen Dienst am Kunden bieten, mit der jährlichen 1a-Initiative.
Mit dem im Jahr 2009 grundlegend erneuerten Qualitätssiegel bekommen inhabergeführte Unternehmen, die sich zu spezifischen Fachhandelskriterien (wie einem umfassenden Dienstleistungsspektrum, exklusivem Service, einer gehobenen Außendarstellung und qualifizierter Beratung) bekennen sowie über ein aussagefähiges Produktangebot von Markenherstellern verfügen, die 1a-Urkunde verliehen und dürfen sich mit den 1a-Aufklebern als 1a-Unternehmen ausweisen. Voraussetzung ist das erfolgreiche Bestehen des 5-stufigen Bewerbungsverfahrens.
Kommunalwahl: Eine kleine Statistik
Jeder, der den Brauweilerblog regelmäßig liest, wird es wissen. Wir hatten den Kandidaten für den Rat der Stadt Pulheim der Wahlbezirke 19-22 (Brauweiler) und 23 (Dansweiler) Fragen gestellt.
Und hier eine kleine Statistik. Von der CDU und der SPD hatten alle 5 Kandidaten geantwortet. Von der FDP hatten 4 Kandidaten geantwortet. Die Kandidaten von Bündnis90 / die Grünen und von dem BVP (Bürgerverein Pulheim) hatten leider gar nicht geantwortet.
Liebe Brauweiler und Dansweiler: Bitte gehen Sie zur Wahl!
Einbruch gescheitert
(ots) – Die Fachberater der Polizei bieten Beratungstermine zum Einbruchschutz an.
Unbekannte hebelten zwischen Dienstagabend (20. Mai, 23.30 Uhr) und Mittwochmittag (21. Mai, 14.00 Uhr) an der Haustüre eines Reihenhauses in der Karl-Zörgiebel-Straße in Brauweiler. Der Versuch scheiterte an der massiven Tür. Die Täter gelangten nicht ins Haus und flüchteten ohne Beute. Tipps zum Einbruchschutz bieten die Berater des Kriminalkommissariates Kriminalitätsvorbeugung und Opferschutz (KK KP/O) in Informationsveranstaltungen an. Die Experten klären Interessierte in ihren Diensträumen an der Luxemburger Straße 303a über Schwachstellen an Haus und Wohnung auf, über Täterarbeitsweisen und entsprechende geprüfte Nachrüstmöglichkeiten. Ziel ist es, den Einbrechern die Stirn zu bieten und das Hab und Gut erfolgreich zu sichern.
Die Beratungen finden statt: Freitag, 30.05.2014, 10.00 – 12.00 Uhr; Freitag, 06.06.2014, 10.00 – 12.00 Uhr; Dienstag, 10.06.2014, 14.00 – 16.00 Uhr und Mittwoch, 18.06.2014, 10.00 – 12.00 Uhr.
Aufgrund der hohen Nachfrage der letzten Veranstaltungen ist es erforderlich, sich bei den Herren Eckstein oder Schmickler telefonisch unter Telefon: 02233 52-4816 oder -4817 anzumelden. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.polizei.nrw.de/rhein-erft-kreis/ (bb)
Brief aus Eckernförde – Termine im Griff? #141
Moin, moin,
wer mit älteren Männern zusammen lebt, der kann was erleben. Beinahe täglich. Da braucht es keine Gala mehr beim Friseur und keinen Tatort im Fernsehen. Sex and Crime liefern mir Fritze, Jörn und Fiete frei Haus.
Gern teile ich mein jüngstes Erlebnis mit einem der Senioren. Ich war zu Fritze rübergegangen. Wir leben ja im Ykaernehus unter einem Dach, aber in getrennten Wohnungen. Anders mag man sich das auch nicht vorstellen. Ich wollte mit ihm die Termine im Juni durchsprechen. Jörn besucht nämlich über Pfingsten seinen Bruder in Berlin und Fiete muss für zwei, drei Tage ins Krankenhaus. Da verschieben sich also Doppelkopftermine und zum Kegeln wird Fiete uns nicht fahren können. Ich klopfe, Fritze öffnet und grinst. „Was grinst du so?“, frage ich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Aktueller Stand Neugestaltung Guidelplatz in Brauweiler
Notarvertrag und Bürgerversammlung
(PM) – Der Rat der Stadt Pulheim hat sich in seiner Sitzung am 13. Mai erneut mit der Neugestaltung des Guidelplatzes in Brauweiler befasst. Vorausgegangen waren umfangreiche rechtliche Prüfungen, mit denen der Rat die Verwaltung durch Beschluss in der Dezembersitzung 2013 einstimmig beauftragt hatte. Nachdem diese Prüfungen, im Rahmen derer mehrere Besprechungen mit der Gold-Kraemer-Stiftung sowie weiterer Stellen erforderlich waren, zu einem positiven Abschluss gekommen sind, befindet sich das Vertragswerk in der Endabstimmung. Sowohl die Gold-Kraemer-Stiftung als auch die Stadt Pulheim sind zuversichtlich, dass die notarielle Beurkundung des Vertrags alsbald erfolgen wird. Anschließend wird die Öffentlichkeit zur ebenfalls vom Rat beschlossenen und in Abstimmung mit der Gold-Kraemer-Stiftung durchzuführenden Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen.
Fahrbahndeckensanierungen in Brauweiler
Die Stadtverwaltung Pulheim beabsichtigt, von Juli bis September auf folgenden Straßen in Brauweiler die Fahrbahndeckschichten zu sanieren. Es sind der Friedhofsweg zwischen der Alfred-Brehm-Straße und der Pfalzgrafenstraße, die Von-Schilling-Straße und die Königsberger Straße zwischen Wiesenweg und Insterburger Straße und die Klottener Straße zwischen Tomburgstraße und Römerstraße vorgesehen.
Auf allen Straßen werden zunächst die vorhandenen (bituminösen) Fahrbahndeckschichten bis zu einer Stärke von vier Zentimetern abgefräst. Anschließend werden Erneuerungs- und Regulierungsarbeiten an den Schächten und Sinkkastenoberteilen vorgenommen. Auch die Entwässerungsrinnen werden in Teilbereichen saniert. Zum Schluss erfolgt der Einbau der neuen Fahrbahndeckschichten aus Asphaltbeton.
NASOWAS: Polizei gewinnt Pulheimer Fußballturnier
Die Mannschaft der Polizei Rhein-Erft-Kreis hat das von der Betriebs- und Hobbymannschaft der Stadtverwaltung Pulheim ausgerichtete 22. Hallenfußballturnier gewonnen. Die Polizisten setzten sich im Endspiel mit 4:2 Toren nach Siebenmeterschießen gegen die Gastgeber durch, nachdem die reguläre Spielzeit mit 1:1 zu Ende gegangen war. Das Spiel um den dritten Platz konnten die Kicker der Stadtverwaltung Dormagen gegen die Mannschaft der Spedition Talke mit 2:0 Toren für sich entscheiden.
Bürgermeister Frank Keppeler überreichte den drei erstplatzierten Mannschaften die Siegerpokale und dankte den Organisatoren David Gerhards und Erich Plaßmann sowie deren Helfern, Schiedsrichter Kurt Langer und Hallensprecher Constantin Gerhards für ihren Einsatz.
Eine gute Nachricht für die Sportlerinnen und Sportler in Pulheim und Brauweiler
Gerade hereingekommen:
(PM) – Noch in diesem Jahr soll am Sportzentrum Pulheim ein Kunstrasenplatz errichtet werden. Dazu wird der derzeitige Ascheplatz gegenüber der Gaststätte „Endspurt“ umgewandelt. Mit den Arbeiten soll – so die Planung – in den Sommerferien begonnen werden. Der Rat der Stadt Pulheim hat in seiner letzten Sitzung die hierfür noch erforderlichen Mittel bewilligt. Auch für Brauweiler gibt es gute Nachrichten. Dort ist von Seiten der Stadtverwaltung die Errichtung eines Kunstrasenplatzes für das Jahr 2015 geplant. Hierbei soll der Tennenplatz im Donatussportpark umgewandelt werden. Zusätzlich soll die Aschelaufbahn durch einen Tartanbelag mit drei Bahnen ersetzt werden. Auf der Zielgeraden sollen sechs 100-Meter-Bahnen den Kunststoffbelag bekommen. Bürgermeister Frank Keppeler ist froh über die positive Entwicklung zugunsten des Sports: „Ich freue mich, dass wir mit der geplanten Errichtung der Kunstrasenplätze die Sporttreibenden in der Stadt unterstützen können.“