Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Die 5. Jahreszeit beginnt

Die IG Brauweiler Vereine feiert die Sessionseröffnung in der Gaststätte „Zur Alten Abtei“. Alle ortsansässigen Vereine und Bürger sind am 11.11. – ab 18:00 Uhr – herzlich dazu eingeladen „Fastelovend mit zu fiere“ und die 5. Jahreszeit zu begrüßen! Im Laufe des Abends erfolgt sodann die Bekanntgabe des diesjährigen Sessionsmotto durch den Vorstand der IG.

Mädchen wehrt euch!

Foto Stadt Pulheim

Foto Stadt Pulheim

Das Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim bietet in Zusammenarbeit mit der Ju Jitsu Kai Köln unter der Überschrift „Mädchen wehrt euch!“ einen Selbstverteidigungskurs für junge Frauen und Mädchen ab 15 Jahren an. In einem Wochenendkurs am Samstag und Sonntag, 09./ 10. November, vermitteln erfahrene Übungsleiter ein realistisches Sicherheitstraining. Es geht zum Beispiel um Angstbewältigung und Grundtechniken, um sich und andere schützen zu können. Hinweise zu verschiedenen Gefahrensituationen, möglichen Tatorten und richtigen Verhaltensweisen werden besprochen.
Anmeldungen sind ab sofort im Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim erhältlich. Es wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter des Jugendzentrums, Telefon 02238/55236

1. Weihnachtsbaumschmücken für Kinder in Brauweiler

Weihnachten Gruß 2012Am 01. Dezember 2013 findet ab 16:00 Uhr in Brauweiler zum ersten Mal ein Weihnachtsbaumschmücken – „als vorweihnachtliche Attraktion“ – für Kinder statt.

Der Vorstand der IG Brauweiler Vereine freut sich hierzu als Partner den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gewonnen zu haben. Der Leiter der Abteiverwaltung, Herr Sascha Rüttgers, war der Idee sofort sehr aufgeschlossen und hat seine Unterstützung zugesagt.

Der Landschaftsverband wird eine 4 Meter hohe Tannenbaum anschaffen und im Prälaturhof (Innenhof der Abtei Brauweiler) aufstellen. Der notwendige Hubsteiger – zum Schmücken – sowie geschultes Personal werden ebenfalls von der Abteiverwaltung gestellt.

Die Kinder der Kindergärten und anderen verschiedenen Einrichtungen in Brauweiler sind herzlich dazu eingeladen selbstgebastelte Weihnachtssterne oder kleine bunte Geschenkkartons zu basteln und sodann, im wohl schönsten Ambiente im Stadtgebiet, an den Weihnachtsbaum zu hängen!

Die IG Brauweiler Vereine zeichnen sich, mit den angeschlossenen Vereinen, für ein kleines „weihnachtliches Rahmenprogramm“, mit dem Verkauf von warmen Getränken und Waffeln, verantwortlich. Alles wird zu zivilen Preisen angeboten. Der Erlös kommt einem Projekt der LVR – Donatusschule zu Gute.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. November

Die St. Sebastianus Schützen begehen die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17.11.2013, wie in den vergangenen Jahren, mit der hl. Messe um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus.
Anschließend marschieren sie zusammen mit dem Tambourcorps Edelweiß von der Kirche aus zur Kranzniederlegung und Totenehrung zum Ehrenmal auf den Friedhof an der Bernhardstr., wo eine kurze Ansprache gehalten wird.
Danach geht es zur Gaststätte „Alte Abtei“ zum gemütlichen Beisammensein.
Die St. Sebastianus Schützen freuen sich, wenn viele an der Gedenkfeier zu Ehren der Toten des 1. und 2. Weltkrieges teilnehmen werden.

Brief aus Eckernförde – Hingucken Anpacken #112

RudB_Vignette_final_2Guten Morgen, Brauweiler. Eben kam der Brief aus Eckernförde. Hier in Brauweiler ist Feiertag. Ruhe im Dorf. Nach dem Sturm. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D aus Eckernförde, hat da ganz andere Sachen zu berichten. Aber lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bäderlandschaft Stommeln und die Baumfällungen

Heute kam die PM der Stadt Pulheim in der sie unter anderem auf die Anfrage von Liste-Partsch (Fraktion Bürgerverein) eingeht. „Neben jüngeren Bäumen und Sträuchern sind für den Neubau der Gebäude sechs geschützte Bäume – drei Roteichen, eine Hainbuche, ein Feldahorn und ein Silberahorn – gefällt worden. Für sie werden Ersatzbepflanzungen vorgenommen.“

Zur Zeit wird eine Grube für den Bau eines Rückhaltebeckens und Gräben für Versorgungsleitungen ausgehoben. Es werden Container aufgestellt, die dem Leichtathletik- und dem Fußballverein als Umkleidekabinen dienen sollen. Einen Teil des Freibadgebäudes, und zwar der Eingangsbereich und der Sportlertrakt, wird ab Mitte November abgerissen. Hierbei belaufen sich die Kosten auf 155.000 Euro.

Der Rohbau für das neue Schwimmbad beginnt voraussichtlich im Februar oder im März 2014.Die Fertigstellung der neuen Bäderlandschaft ist für den Herbst 2015 geplant. In der Badesaison 2014 und 2015 kann das Freibad leider nicht benutzt werden. Die Schwimmgäste können aber das Pulheimer Hallenbad benutzen.

Weiterhin heißt es in der PM:

Auf dem Gelände „In den Benden“ wird ein neues Hallenbad mit Saunabereich gebaut. Das Freibad wird saniert, die technischen Anlagen neu geschaffen und der bestehende Sportlertrakt durch einen Neubau ersetzt. Rund 14,5 Millionen Euro werden die Gesamtmaßnahmen kosten. Für den Abbruch des alten Hallenbades in Pulheim müssen 500.000 Euro aufgebracht werden.
Das Freibad bleibt so erhalten, wie es ist: Mit Springerbecken und Sprungturm, Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Sportlerbecken und Kleinkinderplanschbecken. Das Hallenbad wird ein 25m-Schwimmerbecken mit fünf Bahnen und einem integrierten Sprungturm bekommen. Der Sprungturm wird ein 1m–Brett sowie eine 3m–Plattform haben. Im Sprungbereich wird das Becken 3,80 m tief sein. Außerdem wird im Hallenbad ein Lehrschwimmbecken mit durchgehendem Hubboden errichtet. Eine Verbindung zwischen den Hallen- und Freibadbereichen soll eine optimale Nutzung der Wasserflächen und der Einrichtungen gewährleisten. Als Verbindung ist hier kein Schwimmkanal gemeint, sondern die Möglichkeit, die vordere Fassade des Hallenbadgebäudes großflächig zu öffnen und eine fußläufige Verbindung mit Durchschreitbecken zu nutzen.

Zudem wird im Obergeschoss eine Sauna errichtet, die mit einem Aufzug auch behindertengerecht zu erreichen ist. Sie wird nicht den Charakter einer Wellnesslandschaft haben. Vielmehr wird es sich um eine zweckmäßige Einrichtung handeln. Der sogenannte Sportlertrakt und der Eingangsbereich werden abgerissen und neu errichtet. In dem Neubau werden die Umkleiden und Gruppenräume genau so groß sein wie die alten Räume.

Brauweiler Bilder – Draußen vor dem Torhaus der Abtei

Brauweiler Abbey BackyardWer seine Kreise rund um die Abtei Brauweiler dreht, kann immer etwas entdecken. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brauweiler Brombeeren trotzen Sturm

Gestern nach dem Sturm im Garten gefunden: eine Brombeere! Geschützt vor dem Sturm versteckte sich die Beere hinter den stachligen Blättern. Brombeere
„Aha, ein Zeichen der Erderwärmung“, dachte ich. Überrascht, dass man Ende Oktober noch Brombeeren finden kann, musste ich aber später bei Wikipedia lesen, dass man Brombeeren sehr wohl von Juli bis einschließlich Oktober sammeln kann. Also doch kein Beleg für die uns von allen Seiten angedrohte Erderwärmung! Und Stürme sind im Herbst auch ganz normal.

„Baumfällungen am Freibad Stommeln“

Unter dieser Überschrift erreichte mich die Pressemitteilung der Fraktion Bürgerverein.

(PM Fraktion Bürgerverein) „Unsere Freunde die Bäume sind tot…“, diese Liedzeile könnte man in Pulheim zurzeit sehr melancholisch singen. Fährt man auf den Parkplatz des Freibades Stommeln hat man freie Sicht bis zur Rutsche. Berge von Stämmen gefällter Bäume begrüßen einen und Holzkreuze erinnern mahnend an die der Motorsäge zum Opfer gefallenen Bäume. Ein stiller Protest gegen das Fällen eines alten Baumbestandes.

Vielen Bürgerinnen und Bürgern war nicht klar, dass durch den Neubau des Hallenbades in Stommeln so viele alte Bäume gefällt werden müssen. Auch die Fraktion des Bürgervereins Pulheim ist entsetzt über die Ausmaße der Rodungsmaßnahmen.

Foto Bürgerverein

Foto Bürgerverein


War dies wirklich nötig? Nein! Nach dem Verlust der Bürgernähe, nicht nur bei diesem Thema, hat Pulheim nun auch ein Stück Natur und Idylle verloren.

„Auch wenn das Freibad in Stommeln erhalten bleibt, so ist doch mit dem Verlust der Bäume die bisherige Idylle des Bades zerstört!“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch. „Wir haben eine Anfrage an den Bürgermeister gestellt, in der wir nähere Auskünfte über die Anzahl, das Alter und die Arten der gefällten Bäume verlangen“, so Liste-Partsch weiter.
Außerdem möchte die Fraktion wissen, wie viele der gefällten Bäume eigentlich unter dem Schutz der Baumschutzsatzung standen.

„Die Pulheimer Bürgerinnen und Bürger wurden nicht gefragt…, deren Meinung einfach fortgejagt!“, könnte das Ende des Liedes lauten!

Brief aus Eckernförde – Einladung #111

RudB_Vignette_final_2Ja, der Brief aus Eckernförde ist spät dran. Deswegen ohne Umschweife ran das Thema. Die Hauptstadt interessiert uns ja alle. Auch die Brauweiler. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D macht eine Reihe auf. Das Eckernförder Bauprojekt Leuchtturm ist zugegebenermaßen kein Großprojekt wie der Berliner Flughafen, aber auch hier gab es Probleme. Unter dem Strich allerdings wurde Geld gespart. NASOWAS! Diesen Beitrag weiterlesen »
Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien