Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Brief aus Eckernförde – Alles kommt wieder #72

Es ist schon merkwürdig. Ich lese gerade Margaretes Kolumne, denke, was ist denn das schon wieder, an welches Thema schleicht sie sich denn heute an? Dann folge ich dem Brief aus Eckernförde in die Bretagne und denke, wir hatten ja auch mal ein Stück Bretagne mitten in Brauweiler, den Guidelplatz. Mensch, waren das noch Zeiten als dieses Stück Erde gegenüber der Abtei noch geteert war, in Parkbuchten eingeteilt war, es muss wohl auch ein wenig Grün dort herumgestanden haben. Es gab eine Boulangerie plus  Café, davor einen Edeka-Supermarche und einen Imbiss, der sich in den Erinnerungen der Brauweiler zu einem wahren Gourmandtempel verklärt. Was schlägt doch die Fantasie für Kapriolen, wenn der Alltag nur ein schnödes Bauloch anbietet. Dabei fällt mir auf, dass sich der Freundeskreis Pulheim-Guidel in der bisherigen Debatte um den Guidelplatz bisher vornehm zurückgehalten hat. Warum eigentlich? Wo bleibt der Antrag an die Gold-Kraemer-Stiftung, das Areal partiell und interimsweise als Boule-Bahn zu benutzen. Das wäre mal was. Denn 2013 jährt sich die Deutsch-Französische Freundschaft zum fünfzigsten Mal. Es wird Zeit, dass Frankreich endlich mal wieder in Brauweiler ankommt. Und jetzt blenden wir über zu Maggie und der schönen Stadt an der Ostsee: Eckernförde. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Messetipp – die imm zum Sondertarif entdecken

Morgen beginnen die Publikumstage der imm Cologne 2013. Die Möbelmesse ist 18. bis 20. Januar 2013 für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Auf den Seiten der imm kann man sich einen  Gutschein herunterladen, mit dem man nur  jeweils 5,- Euro statt 20,- Euro Eintritt zahlt. Und 23qm Stil hat schon 5 Trends auf der Messe ausgemacht. Also vor dem Besuch unbedingt auf die Seiten der Stil-Bloggerin aus Brauweiler klicken. Viel Spaß.

Brauweiler Bilder – Hinterm Steuer

Momentan verbringt der Rheinländer ja ganz viel Zeit hinterm Steuer. Brauweiler ist mal wieder eingschneit und ganz viele Autos wollen raus aus dem Dorf, wie hier auf der Mathildenstraße. Aber nicht nur hier staute sich morgens der Verkehr, auch die Bonnstraße war mal wieder dicht. In einem Artikel des Kölner Stadtanzeigers war ja heute Morgen von Industrieschnee die Rede. Wie auch immer. Der Verkehr rund um Köln gestaltet sich eher problematisch. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brauweiler Karneval – Es gibt noch Rest-Karten für die Sitzungen.

Es gibt noch Rest-Karten für die Sitzungen in Brauweiler. Am 25.01. und 26. 01.2013 finden in der Brauweiler Dreifachturnhalle die Damen– und Herrensitzung der Brauweiler Karnevalsfreunde statt.  Was erwartete die Gäste? Auf der Damensitzung wird u.a. BRINGS, Rabaue oder die Kammerdiener und Kammerkätzchen und bei den Herren u.a. Domstürmer, Bernd Stelter oder auch die Cheerleader des 1. FC Köln auftreten. Eintrittskarten können geordert werden beim Schatzmeister Jörn Meier unter Tel. 02234-84374.

Brauweiler Bilder – Wieder mal Winter

Er ist mal wieder da. Der Winter. Während im Sauerland die Schneekanonen auf Hochtouren laufen, hat es hier in Brauweiler einfach mal so geschneit. Das Foto ist in Freimersdorf entstanden. Morgens um 7.15. Uhr. brauweilerblog.de wünscht einen schönen Tag. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brauweiler Bilder – Papsthügel auf dem Marienfeld

Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Wer will schon immer durch die Ville laufen. Es war sehr frisch auf dem Marienfeld und menschenleer rund um den Papsthügel. Es ist kaum noch vorstellbar, dass sich 2005 an dieser Stelle über eine Million Menschen versammelt haben. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brief aus Eckernförde – Niemals geht man so ganz… #71

Erst einmal zurücktreten und dann weitersehen. Job, Ehe, Verträge. Margarete Brix und ihre Physiotherapeutin Frau Bromberger hatten es in solcherlei Beziehungen diese Woche nicht leicht da oben im Norden. Hannover zählt ja streng genommen auch noch dazu. Und wir? Hier lässt das neueröffnete U-Bahnteilstück die Domspitzen zittern. Es ächzen die Rheinbrücken unter dem Schwerlastverkehr. Fehlt nur noch, dass es irgendwo an Brandschutz mangelt. Ich sag nur REWE und ausgebrannte Kühltruhen. Von dramatischen Situationen am Silvestermorgen wird berichtet, verzweifelte Familienväter wollten das Fonduefleisch an der Frischtheke abholen und standen verzweifelt vor verschlossenen Türen. Das Fleisch war schon bis hin zu Ungenießbarkeit gegrillt… Und wie bekomme ich jetzt die Kurve von diesen profanen Problemen hin zu den Themen, die die Menschen da draußen wirklich beschäftigen. Vielleicht Dschungelcamp? Denn keine deutsche Sendung steht für Margaretes Motto heute: „Niemals geht man so ganz…“. RTL steht doch zu dir. Ich will das heute Abend nicht sehen, da schalte ich lieber gleich zu Maggie und ihrer ganz speziellen Promi-Kür im Brief aus Eckernförde. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Stadtwerke Pulheim – Olaf Koschnitzki: der neue Geschäftsführer stellt sich vor.

Der Andrang der Presse war groß, als sich Olaf Koschnitzki am Donnerstagmittag als neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim vorstellte. Hinter ihm steht eine gut aufgestellte Vertriebsorganisation, die hier auf dem Foto von Geschäftskundenbetreuer Simon Bötjer vertreten wird. Diesem Team ist es in den letzten drei Jahren gelungen rund 8000 Verträge für die Lieferung von Strom und Gas abzuschliessen. Seit letztem Jahr wurde das Vertriebsgebiet auf den Rhein-Erft-Kreis und Randgebiete ausgeweitet. Seit Mitte letzten Jahres das Bundeskartellamt eingeschritten ist, wurde der Prozess der Konzessionsausschreibung für ein eigenes Netz noch einmal aufgerollt. Das gefährdet in keiner Weise die Belieferung der Strom- und Gaskunden, vielmehr steigen die Stadtwerke Pulheim offensiv in den Wettbewerb ein. Bürgermeister Frank Keppeler als Aufsichtsratsvorsitzender und die Geschäftsführung garantieren die aktuellen Energiepreise für das laufende Kalenderjahr, während der Wettbewerber RWE gerade Preiserhöhungen zum 1. März 2013 verkündet hat. Stadtwerke Pulheim. (Fotos: Hendrik Neubauer)

Pulheimer Bäderlandschaft – Korrekt ist nicht unbedingt auch klug

Gestern haben Vetreter der IG Hallenbad Pulheim dem Stadtsprecher Dirk Springob fast 7000 Stimmen für den Erhalt des Hallenbads in Pulheim übergeben. Mit diesen Stimmen soll ein Bürgerbegehren in der Frage erwirkt werden, ob Freibad und Hallenbad in Stommeln zusammengelegt werden sollen oder die bisherigen getrennten Standorte erhalten bleiben sollen. Momentan geht es aber um die formaljuristische Streitfrage, ob ein Bürgerbegehren überhaupt zulässig ist, da der gesamte Prozess auf einer Ratsentscheidung aus dem Jahr 2008 basiert. Bürgernah darf man diese Haltung des Pulheimer Bürgermeisters und der Verwaltung nicht nennen. Ich sage in diesem Fall mal: Korrektes Verhalten ist nicht unbedingt immer auch klug. Bei der Abstimmung des Kölner Stadtanzeigers können Bürgerinnen und Bürger noch mal ein Zeichen setzten. Bitte mitmachen!

Brauweiler Karneval – Es geht los

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=PTA8pXi8tnA[/youtube]

Auf der gestrigen Zugbesprechung wurden alle offenen Fragen geklärt, der Nubbel hat jetzt Quartier in der Alten Abtei bezogen. Und am 12. Januar startet Brauweiler dann mit dem Karnevalistischen Abend im Schugt endgültig in den Karneval. Derweilen stimmen wir uns schon mal mit Cat Ballou ein.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien