Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Brief aus Eckernförde – Einspruch #23

Was meinen die Brauweiler? Eigentlich redet heutzutage doch keiner mehr über die Tugend? Aber dann fängt einer an, und dann reden auf einmal alle darüber. Tugendhaft! Wie das schon klingt. Als sei man selbst eingesperrt. Was wäre aber, wenn gerade die Tugend uns von dem einen oder anderen zwanghaften Verhalten befreit? Margarete Brix hat sich so ihre Gedanken gemacht. Und wenn wir der Amtsrichterin a.D. aus Eckernförde in Zukunft noch abgewöhnen, Formulierungen wie „an ihrer Statt“ zu benutzen, dann verleihen wir Brauweiler „Uns Maggie“ noch den „Orden wider den tierischen Ernst“. Ansonsten „Kein Einspruch Euer Ehren„. Viel Spaß und Einsicht mit dem heutigen „Brief aus Eckernförde“. (Illustration: Meike Teichmann)

Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Wollen Sie diesen Laden mieten, fragen Sie den Bürgermeister

(red) Nicht, dass ich den Laden mieten wollte, aber schon länger wollte ich mal wieder mit Herrn Keppeler sprechen. Brauweiler. es war 15.32 Uhr, und ich wählte die 02238 808241. Ich landete beim Immobilienmanagement der Stadt Pulheim. Herr Schilling meldete sich. Ich tat erstaunt, nicht beim Bürgermeister oder zumindest in seinem Vorzimmer gelandet zu sein. „Das machen wir immer so“, sagte Herr Schilling. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Ruhender Verkehr auf Schotterplatz

Ein Aufatmen ging im Januar durch Brauweiler. Endlich wieder mehr Parkraum auf dem Schotterparkplatz am Guidelplatz. (Wir haben berichtet.) Dafür noch mal Danke an alle Beteiligten. Aber kaum ist der Platz planiert und damit um geschätzt 30 Parkplätze erweitert, sind diese auch zu den Geschäftszeiten im Nu belegt. Das zeigt einerseits, wie notwendig die Maßnahme war, die bereits im Sommer 2011 von Brauweiler Bürgern an die Stadt Pulheim herangetragen worden ist und die dann im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung ausgeführt wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »

Basketball U18m TuS Brauweiler – Odenkirchen: Angstgegner zu Gast

Für ein noch offenes Nachholspiel aus der Hinrunde hatten die Basketballspieler von TuS Brauweiler das Team aus Odenkirchen zu Gast. Es war ein Spitzenspiel zu erwarten und das wurde es auch. Immerhin trafen in dieser schicksalhaften Begegnung der Tabellenerste und der Tabellenzweite aufeinander. Und die Partie gestaltete sich denn auch von Beginn an als packend und spannend. Ein Bericht von Alfried Schmitz.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Basketball TuS Brauweiler – Der Spieltag

Der TuS-Basketball-Spieltag ist jetzt komplett: Brauweilers U17w punktete bereits am Freitag bei DJK Südwest Köln mit 78:26 Punkten.  Die U18m hatte auch ein Auswärtsspiel. Und so viel sei schon verraten: Es gab mal wieder einen Sieg, wenn auch einen schwer erkämpften. Die U12m trat erfolgreich in Brühl an, während die Damen in der Landesliga eine Niederlage kassierten – eine ärgerliche dazu. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Narrenkappen deluxe

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=BHf9uHh9v5w[/youtube]

(red) Es müssen nicht immer Produkte aus Brauweiler und Umgebung sein, die wir hier empfehlen. In der Karnevalszeit darf es auch mal ein Einkaufstipp aus der närrischen Hauptstadt sein.  Im Klerschweg im Kölner Süden schneidert Susanne Wade maßgefertigte Narrenkappen aus ausgefallenen Dekostoffen. Es gibt sie für die kalten Tage mit Ohrenwärmern und ohne für den Kneipen- und Sitzungskarneval. Exklusivität für einen einmal festgelegten Vereinsstoff ist gewährleistet. Die Narrenkappen deluxe gibt es in der normalen Ausführung ab 55,- EUR, mit Ohrenklappe für 75,- EUR. Die aktuelle Kollektion sehen Sie hier: www.narrenkappendeluxe.de

Brief aus Eckernförde – Wenn unten oben ist #22

In anderen Städten ist es geradezu ein Vergnügen durch die Stadt zu flanieren und auf den Boden zu schauen. Das lesen wir heute in der Kolumne der Eckernförderin Margarete Brix. Boden, Wegebeläge, Bodenplanung – alles ganz heiße Eisen in Brauweiler. In den Diskussionen von Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim geht es ja wohl um den Boden zwischen Neubebauung am Guidelplatz und der Abtei. Man streitet um eine einheitliche Gestaltung des Platzes bis an die Abtei heran. Maggie, so dürfen wir sie wohl nennen, vertraut wie sie uns ja mittlerweile ist,  geht es heute allein und um nicht anderes als den Boden und seine Gestaltung. Auch wenn die Amtsrichterin a.D. erst einmal in eine Zitrone beißt. (Illustration: Meike Teichman).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Dre Mol Brauweiler Ahoi – Pirate von Kasalla

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=kkiUUyIvZOo[/youtube]

Ab Freitag okkupieren die Karnevalisten Brauweiler. Morgen tagen die Damen in der Dreifach-Sporthalle, einen Tag später die Herren. Bei der Gelegenheit können wir auch gleich auf zwei anstehende Events hinweisen: der karnevalistische Abend im Hotel Schugt  am Samstag, 11. Februar 2012  ab 19.00 Uhr  (bunter Abend mit Programm) und die OpenAirParty am 18. Februar zum Brauweiler Karnevalszug der Brauweiler Lifeguard.

 

 

Blumen Jonkheer – Geschäftsaufgabe zum 31. März 2012

Das sind keine guten Nachrichten aus der Brauweiler Geschäftswelt. Nachdem Blumen Jonkheer seine Filiale in Brauweiler am 24.12.2011 geschlossen hat, wird nun auch das Hauptgeschäft am Schlittberg zum 31.03.2012 schließen. Am 15. Februar 2012 beginnt der Räumungsverkauf auf alle 19%-Artikel.

Kultur in der Abtei Brauweiler – Das Faust-Quartett

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XCUj0_vqRmA[/youtube]

Am Samstag, 4. Februar 2012, um 20.00 Uhr gastiert das Faust-Quartett im Kaisersaal der Abtei Brauweiler. Wojciech Garbowski und Sidonie Riha an der Violine, Ada Meinich an der Viola und Birgit Böhme am Violoncello spielen:  Jean Françaix Streichquartett; Claude Debussy Streichquartett g-Moll, op. 10; Franz Schubert Streichquartett d-Moll, D 810 »Der Tod und das Mädchen«. – 1996 wurde das Faust Quartett in Weimar gegründet. Mit »Faust« als Namenspatron nimmt das Quartett Bezug auf Johann Wolfgang von Goethe, der im Streichquartett »vier vernünftige Leute sich miteinander unterhalten« hörte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien