Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Brauweiler – alles in der Balance?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3vpmuMHor6Q[/youtube]

Brief aus Eckernförde – Einmal werden wir noch wach #17

(red) Maggie Brix kommt heute mit einer frohen Botschaft um die Ecke. Tausend mal gehört und doch werden wir nicht müde unsere Vorfreude zu artikulieren: „Einmal werden wir noch wach.“ Was projizieren wir alles in den Tag und dann hat er wie alle anderen auch nur 24 Stunden, ist wieder nur einer von 7 Tagen der Woche. Nur dass alle versuchen auf gemächlich und gemütlich zu machen. Und wenn dann die ganzen schönen Geschenke mit USB-Anschluß aufgemacht werden, dann brettert die „Ich-bin-rund-um-die-Uhr-erreichbar-Welt“ in die Idylle. Auch dadurch bestimmt sich ein Lebensgefühl, nur nach Wintermärchen klingt es nicht. Wie wäre es, morgen alle Kommunikationsgeräte mal für ein paar Stunden auszuschalten und Kerzen anzuzünden. Elektrisches Licht gehört nicht an den Baum und wenn dann nur im Öffentlichen Raum. Unser Traum ist: Ruhe im Dorf. In Eckernförde und in Brauweiler. Am Heiligen Abend und am besten in den nächsten Tagen auch noch. Das wäre doch mal was, aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann.) Diesen Beitrag weiterlesen »

Christmas 2.0 – im zweiten Jahr auf dem BRAUWEILERBLOG.de

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vZrf0PbAGSk[/youtube]

Bereits letztes Jahr haben wir diesen Clip präsentiert. Weil es so schön war: Christmas 2.0 im zweiten Jahr auf dem brauweilerblog.de!

Alle, auch die Brauweiler, müssen besser werden – schon mal eine Weihnachtsansprache 2011

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=wuZ7N5ur1H8&context=C3d6733dADOEgsToPDskIRzYW8eItvf-ampIeQt-I_[/youtube]

So könnte die Weihnachtsansprache lauten. Wenn der Bundespräsident dann noch im Amt ist. „In diesem Sinne wünschen meine Frau und ich Ihnen ein tolles Weihnachtsfest, und dass wir so bleiben, wie wir sind.“ Spott über den, dem Spott gebührt.

Was 2011 außerhalb von Brauweiler geschah – Das Jahr in Bildern

[vimeo]http://vimeo.com/33901700[/vimeo]

Einen fotojournalistischen Jahresrückblick präsentiert die Kölner Agentur laif. Sie vertritt die Arbeiten von fast 300 Fotografen weltweit.

Basketball TuS Brauweiler – der Spieltag

(pm) In der Basketball-Landesliga der Damen gab es einen Krimi gegen das Team aus Opladen. Nach einem Rückstand kämpften sich die Brauweilerinnen zurück ins Match. Die U17w1 spielten auf Augenhöhe in Hürth, passten ein paar Mal nicht auf und zogen dann doch den Kürzeren. Die U12m dominierten das Team des TV Blatzheim. Die Bilanz des Wochenendes: Zwei Siege, eine Niederlage. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Winterland – So schön war es vor einem Jahr

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LdAt-cf7Vgw[/youtube]

So schön war das Schneechaos im letzten Jahr. Von daher wünschen sich auch ganz viele Brauweiler wieder Weiße Weihnachten. Die Stadtverwaltung Pulheim hat in weiser Voraussicht mal wieder die Richtlinien für den „Winterdienst der Anlieger“ publiziert. Diese lesen Sie hier. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Da isser ja wieder # 16

Wir hier im Dorf. Wen haben wir schon alles kommen und gehen sehen? Die lokale Bühne hat ihre ganz eigenen Karrieren und damit auch Comebacks. Das ist in Eckernförde nicht anders als in Brauweiler. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., hat diese Woche jedoch mal kurz nach Brüssel geschaut. Wen sah sie da? Karl Theodor aus dem schönen Guttenberg. Der ist jetzt in Sachen Internet als EU-Berater unterwegs. Der Zurückkommer glänzte wenig. „Comebacks sind eben eine heikle Sache. Für den, der zurückkommt und für jene, die die Rückkehr betreiben,“ meint unsere Kolumnistin Maggie. Bald rufen ja wieder alle Eltern: „Ihr Kinderlein kommet… heim.“ Und damit sind wir dann bei einem anderen Thema. Weihnachten. Und auch Maggie schlägt diesen Bogen. Lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Kastanienallee – Täglicher Überlebenskampf im Verkehrsraum

Schultäglich von morgens um 7.30 Uhr bis nachmittags herrscht zu den Stoßzeiten der nackte Überlebenskampf  in der Kastanienallee rund um das Schulzentrum Brauweiler. Autos überschwemmen den Verkehrsraum. Busse verschaffen sich Platz. In die Lücken wieseln Fußgänger, Fahrrad- und Rollerfahrer. Hier musste endlich etwas passieren. Wir dokumentieren eine Pressemitteilung der CDU, die im Rat der Stadt initiativ geworden ist und erste Erfolge vorweisen kann.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Dimmt die Konjunktur die Weihnachtsstimmung?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4twBolxinH8[/youtube]

(red) Wer durch die Straßen Brauweilers fährt, könnte fast zu dem Eindruck kommen: Die weihnachtliche Extrembeleuchtung der Vorgärten lässt ein wenig nach. Das mag mit wachsendem Umweltbewusstsein zu tun haben, vielleicht aber auch mit der Eurokrise. Aber auch für dieses Jahr prognostizieren die Marktforcher: In der Weihnachtszeit verbrauchen deutsche Haushalte rund 500 Millionen Kilowattstunden Strom für Weihnachtsbeleuchtung. Damit ließen sich 140.000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgen. Wie geht das, weniger Licht, gleicher Verbrauch? So manch einer verlagert die Lightshow ganz einfach. So kam ich letztens zu Freunden, deren Vorgarten in der Vorweihnachstszeit immer üppigst illuminiert war. Nun hängt nur noch ein schlichter beleuchteter Weihnachtsstern an der Tür. Es klärte sich alles auf, als ich in das Wohnzimmer trat. Der Garten präsentierte sich in den schillerndsten Farben. Die weihnachtliche Stromverschwendung in Deutschland passiert nicht mehr offen vor der Haustür sondern nach hinten raus?

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien