Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Barbaramarkt in Pulheim – bis 27. November

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iZ9V9StCqT8[/youtube] Es ist wieder Barbaramarkt. Mit ca. 3o Ständen ist dieser traditionelle vorweihnachtliche Markt in Pulheims Zentrum übersichtlich und familiär. Sie können aber nicht nur an den geschmückten Buden Weihnachtsgeschenke kaufen, die Fachgeschäfte haben das ganze Wochenende, auch am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr, geöffnet.

Die Brauweiler Blogparty – So war es

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yPgkXYAdhvQ[/youtube]

Vorab. Für uns war es ein ganz tolles Erlebnis, den Saal in Rulands Zehnthof in Dansweiler mal als Music Hall zu erleben. Hier haben wir unsere Blogparty gefeiert.  Hier könnte man sehr gut eine musikalische Veranstaltungsreihe etablieren. Alles in allem war es ein toller Abend. Die Wellingtons aus Brauweiler haben anfangs u.a. Hits von Bruce Springsteen, ZZTop, Grand Funk Railroad, The Police und den Rolling Stones unplugged gespielt. Und dann in der Pause kam Maggie Brix in Gestalt von Arnd Rüskamp auf die Bühne. Unser Kolumnist der Freitagskolumne. Höhepunkt dieses Showeinlage war die Publikumsanimation mit Wencke Myrrhes „Er hat ein knallrotes Gummiboot“. Der Saal hat mitgesungen. 1:0 für die Brix, und das wird sie  in einer der nächsten Kolumnen sicherlich auch für die Daheimgebliebenen klären. Und dann ging es Schlag auf Schlag elektrisch weiter. „Cocaine“ in einer HipHop-Version hört man selbst in Köln selten. „Ring of Fire“ von Johnny Cash eingepackt in Reggae-Klänge kennt man dagegen bereits in den Tanzkellern der Eifel, hier in Dansweiler hat es noch einen kleinen Überraschungseffekt. „Passengers“ von Iggy Pop kommt immer gut. Und das seitdem es Die Wellingtons gibt. Musikalischer Überraschungsgast war Dr. Pop aus Berlin. Die Wellingtons spielten sein „Alles muss raus“ und der Popakademiker gab seinen Gesang dazu. Übrigens:  Nächstes Jahr feiern sie ihr Zehnjähriges. Da müssen wir wohl auf die Dreifachturnhalle in Brauweiler ausweichen. Aber erst einmal tauchen wir wieder in den Blog-Alltag ein.

Brief aus Eckernförde – Marie, Brian Jones und Die Wellingtons oder die Brauweiler-Blogparty

Die Blogleser werden sich sicherlich schon gewundert haben. Dieses Mal gab es keine Kolumne am Freitagmorgen auf dem Brauweilerblog, kein Brief aus Eckernförde. Das konnte aus dem Grund schon nicht funktionieren, weil Margarete Brix zu dieser Zeit auf dem Weg nach Köln war. Sie war auf dem Weg zur Geburtstagsparty des Brauweilerblog.  Der Plan war,  die Kolumne exklusiv und in Farbe auf der Blogparty am Freitag in Rulands Zehnthof zu präsentieren. Der Plan ging auf, und die Blog-Partygänger waren sehr sehr einverstanden mit dem Auftritt der Amtsrichterin a.D.  Für die, die nicht kommen konnten, dokumentieren wir den Kolumnentext hier. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Abteipark – Sperrung von Grünflächen

(red) Im Abteipark in Brauweiler ist eine Grünfläche in der Größe eines Hausblocks abgesperrt worden. Und das ist wohl genau das Problem. An dieser Stelle muss ein Wirtschaftsgebäude oder ähnliches gestanden haben, dessen Kellerräume und Fundamente vom Abriss verschont geblieben sind. Da die unterirdischen Gebäudereste wohl nicht nachhaltig verfüllt worden sind, gibt es nun Stellen auf dem Rasen, die einsturzgefährdet sind.

Die Sonn jeht op – BAP Sänger Niedecken auf dem Weg der Besserung

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KU5yV-Q392k[/youtube]

„Halv su wild“ – Brauweilerblog-Leser wissen mittlerweile, dass dieser Song zu meinen Favoriten zählt. Und in dem Song gibt es eben die Zeile „Die Sonn jeht op“ – ja, Wolfgang Niedecken ist aus dem Krankenhaus entlassen,  und wir wünschen auch auf diesem Weg gute Besserung.

Liebe dein Dorf. Ein Jahr Brauweilerblog – Das wird gefeiert.

(red) Letztes Jahr im Oktober kam das brauweilerblog.de so richtig aus den Startlöchern. Seitdem haben 36.997 Menschen nicht aus Brauweiler dieses Blog besucht, es gab 2.567.891 Zugriffe. 469 veröffentlichte Artikel sind abrufbar, 328 veröffentlichte Fotos, 101 veröffentlichte Videos aus eigenen und fremden Quellen. Unzählige Brauweiler haben die Beiträge kommentiert, mittlerweile haben sich fünf Partner aus der Geschäftswelt Brauweilers gefunden, die das tägliche Informationsangebot unterstützen.  Das wollen wir feiern. Am 18. November 2011 um 20.00 Uhr spielen Die Wellingtons in Rulands Zehnthof in Pulheim-Dansweiler auf. Begrüßt werden die Gäste mit einem Numondo Royal, der vom Numondu-Vertriebspartner Weskott spendiert wird. Die Wellingtons spielen den ersten Teil des Konzertes unplugged. In der Pause tritt die Kolumnistin des Blogs, Maggie Brix, auf. Und man munkelt, dass die Videoblogger Heinz & Jül ein Comeback feiern werden. Danach starten Die Wellingtons wieder zu einer elektrischen Rocksause. Auch musikalische Überraschungsgäste haben sich angesagt: Dr. Pop reist aus Berlin an.  – Liebe dein Dorf. Die Wellingtons + Kurzacts. 18. November 2011, 20.00 Uhr. Rulands Zehnthof, Zehnhofstraße 3. 50259 Pulheim-Dansweiler. Eintritt frei.

Dorfkern Brauweiler – Der Bürgermeister meldet sich zu Wort

(pm) Auf Initiative von Bürgermeister Frank Keppeler hat kürzlich im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr in Düsseldorf ein Gespräch über das Guidelplatzprojekt in Brauweiler stattgefunden. Im Anschluss zeigte sich Bürgermeister Frank Keppeler zufrieden: „Ich bin davon überzeugt, dass wir einen entscheidenden Schritt voran gekommen sind.“ 
Im Ministerium hat Stadtplaner Prof. Nikolaus Fritschi einige Planungsvarianten für die Platzgestaltung vorgestellt. An dem Gesprächstermin haben neben Mitarbeitern der Stadtverwaltung und dem Stadtplaner Prof. Fritschi auch Vertreter des Landschaftsverbandes Rheinland teilgenommen. Die Gold-Kraemer-Stiftung ist durch Geschäftsführer Peter Michael Soenius vertreten gewesen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz Brauweiler – Die CDU informiert am 25. November

(pm) Die Brauweiler Ortsmitte soll seit mehr als 36 Jahre gestaltet werden. Es sind bisher viele Vorschläge gemacht worden, und viele Interessenten haben sich der Angelegenheit angenommen. In all der Zeit hat sich leider Niemand gefunden, der ernsthaft eine Bebauung realisieren konnte oder wollte. Das ist jetzt anders. Die Gold-Kraemer-Stiftung wird den Guidel-Platz und die umliegenden Areale gestalten und bebauen. Dazu sind natürlich zahlreiche Vorarbeiten zu leisten.  Um umfassend über das Thema informieren zu können, laden wir alle Interessierten zu einer Veranstaltung am 25. November 2011 um 19.00 Uhr ein. Die Veranstaltung wird im Gierdensaal in der Abtei Brauweiler sein. Die CDU Brauweiler möchte die Bevölkerung über die Planungen und den Sachstand der Bebauung der Brauweiler Ortsmitte in Kenntnis setzen. Der Investor, die Gold-Kraemer-Stiftung hat sein Kommen und entsprechende Informationen zugesagt. Die CDU Brauweiler hofft zu dieser Informationsveranstaltung auf zahlreiche Beteiligung. Infoverstaltung Guidelplatz. Gierdensaal. Abtei Brauweiler. 25. November 2011 um 19.00 Uhr. (Unser Bild zeigt den Bauzaun, der seit letzter Woche mit Kunstplakaten verziert ist. Und der zentralen Aussage: „Unser Dorf soll schöner werden“, die allerdings durch ein Clownsplakat konterkariert wird.)

Brauweiler – Unser aller Welt von oben

Ein Brauweilerblog-Leser ist einfach mal in die Luft gegangen hat sich unser Dorf Brauweiler von oben angeschaut. (Foto: Bube | Derichs)

Basketball U18m TuS Brauweiler – DJK Köln-Nord – Chancenlose Kölner

Am Samstag empfing das Brauweiler U-18-Team die Gastmannschaft DJK Köln-Nord zum vierten Oberliga-Saisonspiel. Nach einer kurzen ereignislosen Aufwärmphase in der sich beide Teams beschnupperten, legten die Gastgeber los und ließen den Gästen aus dem Kölner Norden von Anfang an keine Chance. 24:5 lautete der Punktestand nach dem ersten Viertel. Ähnlich sah das Ergebnis zur Pause aus. Mit 51:15 Punkten lag Brauweiler klar vorne. Am sicheren Sieg für die Gastgeber bestand schon zu diesem frühen Zeitpunkt kein Zweifel. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien