Redaktion oder Pressemitteilung – Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pMGceOyR2PY[/youtube]
(red) Die Aufmerksamkeit der Leser ist die neue Währung im Netz, wie auch das Video von Uebermorgen.tv zeigt. Sie wird in der Anzahl der Besucher, der Seitenaufrufe und der Zugriffe gemessen. Auslandswährungen sind die Klicks von Facebookfreunden oder die Anzahl der Follower auf Twitter, – ein Kurzmtteilungsdienst an den sich brauweilerblog.de bisher noch nicht herangetraut hat. Für Sie als Leser ist aber letztendlich entscheidend, was lesen Sie hier. Sind das eigens erstellte redaktionelle Beiträge oder sind es Pressemitteilungen oder dokumentierte Presseartikel? Von daher werden wir in Zukunft alle eigenen Beiträge mit (red) und Pressemitteilungen mit (pm) kennzeichnen. Längere Zitate werden wir nach wie einrücken und als Zitat kennzeichnen. Unter Angabe der Quelle. Nicht ganz unwichtig bei diesem Post ist der Nachtrag, dass diese Anregung von einem brauweilerblog-Leser kam. Das ist eben auch ein Stück Netzkultur. Lassen Sie uns gemeinsam dieses Blog verbessern. Gerne veröffentlichen wir auch Gastbeiträge, die Sie bei uns per Mail einreichen können. Und Kommentar sind sowieso jederzeit und zu jedem Thema willkommen.
Rheinlesen – Literatur unter den Kranhäusern
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZdCXr_AJ7Ts[/youtube]
Wenden wir diese Woche mal wieder der Kultur in unserem großen Nachbardorf zu. „Was in Köln dreimal stattfindet, hat Tradition. Insofern freuen wir uns sehr auf die dritte Ausgabe von „Rheinlesen – Bücher, Autoren, Lesungen im Rheinauhafen“. 25.000 Interessierte kamen im letzten Jahr. Auch jetzt wird wieder vor der beeindruckenden Kulisse der Kranhäuser kostenlos ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit mehr als 60 Veranstaltungen geboten. Das Ganze unter freiem Himmel und in ausgesuchten Spielstätten. Vom 9. bis 11. September 2011 erwartet die Besucher neben etablierten Autoren Kölner Verlage auch junge, spannende Autoren aus der Domstadt. Das weitere Rahmenprogramm wird durch Autorenlesungen, Kölner Krimi-Nacht, den Poetry Slam „Reim in Flammen“ und die Ausstellung „Wahlkampfrituale“ des Fotografen Bernd Arnold abgerundet.“ – Christian Gottschalk tritt bei Rheinlesen am 10.9. mit seinem Soloprogramm „Firma Haldemann. Lesung mit Tonbeispielen“ um 14.30 im Kunsthaus Rhenania auf.
Bild der Woche – Classic Nights in der Abtei Brauweiler
Am Freitag, den 3. September 2011, eröffnete Jürgen Rüttgers, Ministerpräsidenz a.D., die Classic Nights. In seiner Rede würdigte er die Arbeit von Karl-Heinz Gierden, den Vorsitzenden des Freundeskreis Abtei Brauweiler. Gewissermaßen sei das Konzert auch ein Geburtstagskonzert für den Vorsitzenden, der in der vergangenen Woche seinen 85-jährigen Geburtstag feierte. Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler ermahnte Rüttgers, in Einvernehmen mit der Gold-Kraemer-Stiftung und allen anderen Beteiligten, sich „um das Loch gegenüber der Abtei zu kümmern.“ Es folgte ein unvergesslicher Abend. Der Kölner Kammerorchester bot u.a. Haydns „Symphonie mit dem Paukenschlag“ bei besten Bedingungen. Große Musik souverän präsentiert in lauschiger Atmosphäre. Hoffen wir, dass es nun vorangeht. Da draußen vor dem Tor des Prälaturhofs.
Brauweiler Wochenende – Was ist los im Abteidorf?!
Warum in die Ferne schweifen? Es ist mächtig was los, und der Wetterbericht verspricht alles Gute. Am 3., 4. und 10. September finden im Marienhof die Classic Nights statt (wir berichteten). Am Sonntag gibt es ein Angebot für Kinder. | Dansweiler feiert am 3. und 4. September das Lindenplatzfest. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde: Für kein Geld der Welt. # 1
Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu. Aber so manche Begegnung ist haftengeblieben. Selbst Freundschaften werden im Urlaub geschlossen. Wir waren in Eckernförde. Und dort haben wir Margarete Brix kennengelernt. Wir saßen gerade zum zweiten Frühstück im Diavolo, unfähr auf Höhe der Klappbrücke. Dort saß im Strandkorb neben uns eine jugendlich alte Dame und nippte an einem undefinierbaren Getränk. Wir kamen ins Gespräch. Brix ist Amtsrichterin a.D. Sie kennt in der Region Gott und die Welt. Die nächsten 14 Tage trafen wir uns meist mit Blick auf den Hafen und sprachen über Eckernförde, das Rheinland, Karneval am Fjord und dies und das. Das war sehr anregend. Und wir beschlossen, dass Brauweiler unbedingt ein Fenster in die große weite Welt braucht. Warum nicht Eckernförde. Wir begrüßen Margarete Brix mit ihrer wöchentlichen Kolumne. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Bild der Woche – Fragen Sie Frau Hausmann!
Fahren Sie ruhig ein wenig näher an diese Ampel an der Kreuzung „Schiffsgesweg/Königsberger Straße“, denn dort ist folgender Bürgeraufruf zu lesen: „Worauf warten Sie eigentlich an dieser verlassenen Kreuzung? Statt sich das mehrmals täglich selbst zu fragen -fragen Sie Frau Hausmann! – Sie ist bei der Stadt Pulheim für diese Ampel Schiffgesweg/Ecke Königsberger Str. zuständig. Tel. 02238-808-379. Vielleicht fragt sie sich und die beteiligten Behörden das dann auch endlich mal.“ Wir danken dem aufmerksamen Blogleser, der uns dieses Foto geschickt hat.
Pulheimer Campus – Renommierprojekt Hochschule
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TmdjrqhNozI[/youtube]
Im vergangenen Semester sind gerade mal 5 Studenten einem technischen Studium auf dem Campus Pulheim nachgegangen. Dieser ist Teil der Fachhochschule des Mittelstands FHM Tec Rheinland. Ihr erklärtes Ziet ist die Qualifizierung von künftigen Fach- und Führungskräften im MINT-Segment (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) am Hochschulstandort Rhein-Erft. Das Magazin Panorama hat sich auch mit dem Campus Pulheim beschäftigt und stellt das Projekt in eine Reihe mit Projekten in Bruchsal und Schwerin. In dem Beitrag fallen Sätze wie „Private Hochschulen sind keine Frage von Geld sondern von Renommee“ (Oberbürgermeisterin Schwerin) oder „… wir müssen Bildung auch neu zelebrieren“. Letzter Satz stammt von Landrat Werner Stump. Für das nächste Semester haben sich Studenten im unteren zweistelligen Bereich ausgegeben. Das entspricht Kosten im oberen fünfstelligen Bereich pro Student. Zelebriert mal schön, bis euch irgendwann die Gelder ausgehen.
Das Zahnrad … sucht mal wieder einen neuen Pächter
Stadt Pulheim und der Kreisverband Rhein-Erft des Deutschen Roten Kreuzes suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt einen neuen Pächter für das Café im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad. Der jetzige Pächter, die Firma Kinder-Cater, möchte sich auf Dauer aus dem Gastronomiegeschäft zurückziehen und sich auf seine Kernaufgaben, die Lieferung von Mittagessen an Schulen, Kindertageseinrichtungen und den Betrieb von Mensen konzentrieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ferientipp – Archäologischer Park und Römermuseum Xanten
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=DPCNWDA0daE[/youtube]
Hoch sind die Stufen, die zum First des Amphitheaters führen. Den Baumeistern vor zweitausend Jahren ging es um Größe, als sie das prunkvolle Bauwerk errichteten. Oben angelangt, schaut der Besucher nicht nur auf das Theater, sondern auch über die flache Landschafts des Niederrheins. Von hier hatten schon die römischen Besatzer den besten Blick über das beherrschte Land. Ein paar hundert Meter weiter erhebt sich das nächste Monument: Der Tempel. Auch von hier aus sahen die Römer auf die unzivilisierten „Barbaren“ und ihr Treiben unter ihrer Herrschaft herab. Immerhin waren die „Anrheiner“ gut genug, das römische Zivillager Colonia Ulpia Traiana zu bauen. – Wenn Sie mehr über die Zeitreise zu den Römern am Rhein wissen wollen, empfehlen wir den Reiseführer „Erlebnis Wissen. Die besten Erlebnismuseen und Science Center.“ oder gleich einen Besuch in Xanten. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Mathildentraum
In NASOWAS stellen wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie in Brauweiler finden. Haben Sie schon mal etwas vom Abteishop gehört? Er versteckt sich im LVR Gebäude längs des Parkplatzes. In den Räumlichkeiten von Rheinlandkultur erhalten Sie Literatur zur Geschichte Brauweilers und zum Jakobsweg, Regionalia und Replikate von Exponaten aus LVR-Museen. – „Mathilden Traum“ ist ein Maulbeerband in limitierter Auflage. Die Beeren stammen von dem Baum im Abteipark, der in Brauweiler Geschichte geschrieben hat. Ehedem hat Mathilde von Lothringen, ihres Zeichens Tochter Kaiser Ottos II. und Kaiserin Theophanus, hier auf dem Hofgut im Jahr 991 den Pfalzgrafen Ehrenfried, genannt Ezzo, geehelicht. Eines Tages soll sie, so wird erzählt, im Schatten eines Maulbeerbaums ruhend, den Traum gehabt haben, an dieser Stelle in Brauweiler ein Kloster zu gründen. – Mathildentraum. 0,2 l. 5,00 Euro. Abteishop. Abtei Brauweiler. Öffnungszeiten Mo-Fr 9-15.00 Uhr.