Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Brauweiler Interessengemeinschaft – Die BIG stellt sich neu auf

„Zweimal im Jahr ein Fest zu feiern und damit dann die Arbeit der BIG als erledigt anzusehen, wäre in Anbetracht der momentanen Situation in Brauweiler ganz sicher zu wenig.“ Der erste Vorsitzende der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V., Christoph Schepers, spricht die Gedanken ganz vieler ortsansässiger Geschäftsleute  im Hinblick auf das Brauweiler Wochenende, das am 2. und 3. Juli rund um die Abtei stattfinden wird, aus. Im Vorfeld des Festes hat der Vorstand des BIG die Gelegenheit genutzt und sich zu den Zielen der Interessengemeinschaft in einer Presseerklärung geäußert. „Um in dieser schwierigen Zeit zu überleben, müssen wir alle Kräfte in Brauweiler bündeln und vor allem positiv verstärken“, sagt Schepers. „Dazu gehören neben den hier tätigen Unternehmern vor allem die Vereine, die Kirchen, die Schulen und auch die Kindergärten.“ Es ist kein Geheimnis des Standortmarketings, dass diese Faktoren die Wohnqualität ausmachen. Wenn man Bürgerinnen und Bürger für ihren  Wohnort motivieren will und begeistern will, dann müssen auch die sogenannten weichen Faktoren stimmen wie das soziale Klima, das sich beispielsweise im lebendigen Vereinsleben widerspiegelt. Das Brauweiler Wochenende dient auch als Bühne für die Vereine, um das Fest aktiv mitzugestalten und sich so einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Von daher ist ihnen bereits in den vergangenen Jahren immer mehr Platz eingeräumt worden, und gleichzeitig sind die Straßenfest üblichen Aktivitäten wie eine Show-Bühne zurückgefahren worden. Aktuell präsentiert sich die BIG zum Brauweiler Wochenende mit einem neuen Erscheinungsbild. „Die aktuelle Situation ist alles andere als rosig, aber gerade in solchen Zeiten gilt es, positive Zeichen zu setzen. Und das tun wir auf jeden Fall mit dem neuen Logo, das ein positives und lebenslustiges Bild von Brauweiler vermittelt.“ Darüber hinaus heißt es aus dem Vorstand, man werde sich in den nächsten Wochen deutlich zu den Problemen im Ort positionieren und die bereits aufgenommenen Gespräche mit allen Beteiligten verstärkt weiterführen.

Wo soll die Halle stehen? – Bürger werden über den Hallenbadneubau informiert

Am Mittwoch ist es so weit. Die Stadt lädt ein zur Bürgerinformationsveranstaltung. Um 19.00 Uhr im Dr.-Hans-Köster-Saal in Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – im Würgegriff?

Der Streit zwischen Stadt und Investor Gold-Kraemer-Stiftung scheint um die zukünftige Verkehrsführung und Gestaltung des Verkehrswege zu eskalieren. Im Mittelpunkt steht die Ehrenfriedstraße. Die Stiftung verlangt eine Aufpflasterung und damit bauliche Anbindung an die Abtei. Die Stadt verweist auf den Status dieser Straße, sie gehört dem Land. Diesen Beitrag weiterlesen »

Franz Bahr auf der Artpul – die Kunstmesse in Pulheim vom 24.-26.06

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=C61SNURbiDY[/youtube]

Franz Bahr ist Metallbildhauer, der seine pneumatischen Skulpturen auf der artpul in Pulheim austellt. Er gehört zu den bekannten Vertretern der postmedialen Skulptur im Rheinland. Der Künstler, der 1966 in Köln geboren wurde, studierte zunächst an der Fachhochschule Köln im Bereich Metallbildhauerei und darauf Design an der International School of Design mit Abschluss Diplom. Aufgrund seiner breiten Kenntnisse um die Materialeigenschaften gelingt es ihm, neue Materialien nicht nur als Materialien im Feld des Experimentellen einzusetzen.  Die Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund beschreibt Bahrs Arbeitsweise wie folgt: „Ein zentrales Moment des Werks ist die Zeichnung, die medial digitalisiert wird, so dass ein Laser die Edelstahlformen exakt ausschneidet, die vom Künstler genau verschweißt werden. Erst dann wird durch ein Ventil Luft in die leere Hülle gepumpt. Das plastische Verfahren des Aufblasens, die Geometrie der Formen und die Sinnlichkeit des Materials bewirken auch bei großen Formaten wie Big Pillow oder Awareness of Axa eine luftige Dreidimensionalität, die nicht gewichtig im Raum liegt, sondern sich schwerelos darin ausdehnt. Das pneumatische Prinzip unterwandert den stilisierten volumenschweren Minimalismus, so entstehen reduzierte und doch energetische Figuren, die die Wahrnehmung des Betrachters herausfordern. Der Künstler, der die bildhaften Formen ausschneidet, lässt sie in der Folge dreidimensional in den Raum wachsen, so auch in der Arbeit Carnero, so wird über die Bildwirklichkeit der Kopf des Widders Wirklichkeit.“ – Die artpul findet vom 24. 06 bis 26.06 im Walzwerk in Pulheim statt. Alle Infos zu den ausstellenden Künstlern und Galerien unter: artpul.de

Frauenfussball-WM – Public Viewing im Evangelischen Gemeindehaus

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ty6zSkSZiyA&feature=related[/youtube]

Am Sonntag wird die Frauenfussball-Weltmeisterschaft in Berlin eröffnet und Bauweiler feiert mit. Das Spiel Deutschland-Nigeria um 18.00 Uhr wird im Evangelischen Gemeindezentrum im Friedhofsweg auf einer Großbildleinwand gezeigt. Wie immer ist das Gemeindehaus eine Stunde vor Spielbeginn geöffnet. Speisen und Getränke gibt es zu moderaten Preisen. Es werden nicht nur alle Vorrundenspiele der Deutschen übertragen, sondern auch alle weiteren Spiele.

Basketball TuS Brauweiler – U-16 beendet erfolgreich die Saison

Am Sonntag wurde in Brauweiler der Basketball-Kreispokal in der Altersgruppe U-16 ausgefochten. Vier Teams waren angetreten, um sich zu messen. Pulheim, Hürth, Frechen und die Heimmannschaft aus Brauweiler selbst. Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »

Heimat – ist, wenn du trotzdem glücklich bist

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ykQzYDcTpBM[/youtube]

Schönes Wochenende!

Unternehmen und Stadt Pulheim im Dialog – wo brennt es denn wirklich?

Bürgermeister Frank Keppeler möchte den Dialog mit den Gewerbetreibenden und den Freiberuflern in den Zentren der großen Stadtteile intensivieren. Ab sofort sollen regelmäßige Gesprächsrunden stattfinden. Die Verwaltung und die Unternehmen sollen sich darüber austauschen, welche Projekte sie gemeinsam realisieren können und welche neuen Initiativen notwendig sein könnten. Die Geschäftsleute sollen sagen können, wo sie „der Schuh drückt“ und wie die Stadtverwaltung ihnen helfen könne. Begonnen hat die Gesprächsrunde in Pulheim-Zentrum, der Schuh drückt die Unternehmen der Stadt jedoch in einem ganz anderen Stadtteil – in Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Equus – Die Klosterspieler im Hof der Abtei

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Tsx5wNyzmRo&feature=related[/youtube]

1977 wurde das Theaterstück von Peter Shaffer unter dem Titel „Equus-blinde Pferde“ verfilmt. Shaffer schrieb selbst das Drehbuch, Sidney Lumet führte die Regie. In den Hauptrollen sind Richard Burton als Dr. Martin Dysart und Peter Firth als Alan Strang besetzt. Der Film wurde stark von Tierschutzorganisationen und Shaffer selbst aufgrund der blutigen und realistischen Darstellung der Blendung der Pferde kritisiert. Wir dürfen gespannt sein, wie die Kosterspieler diese psychologische Drama auf die Bühne bringen. In der Vorankündigung heißt es: “ Alan, ein scheinbar normaler, introvertierter Junge, gerät auf seiner Suche nach körperlicher und seelischer Befriedigung nicht auf die bekannten Abwege mit Alkohol, Drogen oder Gewalt, sondern erschafft sich eine ganz individuelle mystische Gottheit. In seinem Stück benutzt Shaffer den psychoanalytischen Ansatz lediglich als Kulisse. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen dem ‚zivilisierten‘ Dr. Dysart und dem ‚primitiven‘ Alan. Shaffer konstatiert den spirituellen Bankrott unserer Gesellschaft.“ Das verspricht einiges. Die Premiere ist am Freitag, den 17. Juni um 20.00 Uhr im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler. Es folgen weitere Aufführungen.

Bürgermeistersprechstunde – heute im Alten Rathaus

Bürgermeister Frank Keppeler ist am heutigen Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Nebenstelle des Einwohnermeldeamts im alten Rathaus in Brauweiler zu sprechen. Was sagt er zu den aktuellen Entwicklungen am Guidelplatz? Was hat es mit den Meldungen zur Verbesserung der Verkehrslage auf sich? Fragen über Fragen, die heute gestellt werden können.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien