Basketball TuS Brauweiler U 16 – Erste Hürde genommen
Am Sonntag wurde in Frechen die Vorrunde um den Kreispokal ausgefochten. Zuerst musste die U-16 des TuS Brauweiler gegen die Gastgeber aus Frechen antreten. Brauweiler ging sofort klar in Führung und konnte sich einen beruhigenden Punktevorsprung aufbauen. In dem durchweg sehr fair geführten Spiel konnten die Brauweiler mit einem souveränen Teamerfolg als Sieger aus der Partie hervorgehen und lagen am Ende mit 20 Punkten vorn.
Als nächstes Team musste nun noch Erftstadt geschlagen werden. Bei diesem Gegner taten sich die Brauweiler zunächst überraschend schwer. In die Halbzeit ging es sogar mit einem knappen Punktevorsprung für Erftstadt. Doch dem grandiosen Brauweiler Sturmlauf in der zweiten Spielhälfte konnten die Erftstädter nichts entgegensetzen. Brauweiler holte den gegnerischen Vorsprung auf, ließ von der Gegenseite ganze vier Punkte zu und lag am Ende mit fast dreißig Punkten vorne. Damit ist Brauweiler klarer Sieger der Vorrunde und sieht nun der Endausscheidung und dem Finale um den Kreispokal entgegen. Coach Kristina Flasch konnte mit ihrem Team durch die Bank weg sehr zufrieden sein. Jeder ihrer Spieler zeigte im Vergleich zum Saisonstart ganz klare Leistungs-Fortschritte. Ein offensichtlicher Verdienst der gelungenen Trainingsarbeit.
Guidelplatz – Geschichte geklärt und was ist mit der Zukunft?
Die Funde vom Guidelplatz in Brauweiler wurden präsentiert (s. Artikel im Stadtanzeiger) , und es verdichten sich bisherige Annahmen der Historiker. So sind Viehkadaver gefunden worden, die auf 1796 datiert werden konnten. So interessant das sein mag, ganz viele Brauweiler Kunden und Geschäftsleute starren auf den Guidelplatz. Dort passiert momentan nichts. Aus dem Rathaus und von der Gold-Krämer-Stiftung heißt es momentan: man stimme sich ab und schon bald werde es weitergehen.
Kultur satt – am 15. Mai in und um Köln
In diesem Jahr fällt der KulturSonntag mit dem Internationalen Museumstag zusammen. In Köln fahren zu fast allen Museen Shuttlebusse. Die Veranstaltungen beschränken sich jedoch nicht nur auf die Stadt, auch in den umliegenden Kreisen gibt es viele Angebote. Die meisten Programme und Ausstellungen sind kostenlos – bei einigen Museen, die Eintritt verlangen müssen, haben die Leserinnen und Leser des Kölner Stadt-Anzeigers Vorteile! Wenn sie den Coupon des Kultur- Sonntags aus der Zeitung mitbringen, gilt freier oder ermäßigter Eintritt! Für den Rhein-Erft-Kreis haben wir eine kleine Auswahl getroffen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Bikertreff
“Am Sonntag haben wir unsere erste größere Tour mit 9 Motorädern unternommen,” berichtet Norbert Neu, der Betreiber von Multicom Computerlösungen in der Mathildenstraße in Brauweiler. Er moderiert den Bikertreff auf dem brauweilerblog.de: „Wir planen auch die Einrichtung eines Stammtisches, aber erst einmal schauen wir, was dieses Wochenende geht.“ Wer dazustoßen möchte, kann über die Kommentarfunktion unter diesem Artikel kommunizieren, sichtbar für andere Biker. Wer Interesse hat, mag sich hier eintragen oder schickt eine Email an norbertneu@web.de (Foto: Glogg / visipix.com)
Historische Standesamtdaten digitalisiert
Gemeinsam mit Standesbeamtin Dagmar Gottwald und Stadtarchivar Horst Kandt hat Bürgermeister Frank Keppeler die ersten Mikrofilme und digitalen Speicherungen der Inhalte alter Personenstandsbücher (Standesamtsbände) bei Dr. Arie Nabrings in Brauweiler in Empfang genommen. Dr. Nabrings hatte sich als Leiter des Archivberatungs- und Fortbildungszentrums des Landschaftsverbandes Rheinland bereit erklärt, diese aufwendigen Arbeiten in seinem Haus für die Stadt Pulheim durchführen zu lassen. Bürgermeister Keppeler dankte ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Abteilung Mikrofilmstelle/Reprografie für die Übernahme und für die gute Ausführung des Auftrags. (Foto: visipix.com) Diesen Beitrag weiterlesen »
Leserpost – Brauweiler ist (k)eine Enklave
Vorhin kam eine e-mail herein, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Vor allem auch als Zeichen, dass es durchaus machbar ist, mit Posts und Artikeln zu dem Blog beizutragen. Von daher möchten wir Sie dazu auffordern, Ihre Fotos und Meinungen an uns zu schicken (info@neubauerkommunikation.de). Machen Sie auch gerne Themenvorschläge, vielleicht kann man dann ja auch gemeinsam etwas bewerkstelligen. Aber nun zu der heutigen Leserpost, die darauf verweist, dass nicht immer und jederzeit alles schön ist in unserem Dorf. Vollkommen richtig, aber lesen Sie selbst: „Liebe Lokalblogger, erst einmal vorweg, der Blog gefällt mir sehr gut und ich nutze ihn gerne und häufig. Etwas mehr Beteiligung wäre prima, aber die Richtung stimmt ja. Mit der „Usability“ hadere ich ein wenig, zum Beispiel finde ich keine Möglichkeit einen Threat zu eröffnen. Egal, schick ich Euch halt eine E-Mail : – ) Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler – Der kunstgeschichtliche Führer
Die Abtei ist ein touristischer Anziehungspunkt erster Güte. Einmal im Monat finden regelmäßige Führungen durch das Denkmal statt. Für die täglichen Besucher, die vor allem am Wochenende nach Brauweiler kommen, hat der Verein für Geschichte e.V. Pulheim den Abteiführer neu aufgelegt und erweitert. Dr. Monika Tontsch, Konservatorin der kirchlichen Denkmalpflege im Bistum Hildesheim, und Peter Schreiner, der Vorsitzende des Geschichtsvereins, geben Besuchern des Denkmals einen bestens ausgearbeiteten Begleiter an die Hand. Von der Baugeschichte bis hin zum Inventar der Kirche – keine Fragen bleiben offen. Da immer mehr ausländische Gäste einen Abstecher in die Abteikirche machen, finden sich in dem Buch Kurzfassungen der Baugeschichte in Englisch, Französisch und Polnisch. Auch die Bildunterschriften für alle Abbildungen sind ins Englische, Französische und Polnische übersetzt. Unterstützt wurde die 33. Sonderveröffentlichung des Vereins für Geschichte Pulheim von der Raiffeisenbank Frechen-Hürth, der Gold-Kraemer-Stiftung und der Familie Bressin aus Dansweiler. – Peter Schreiner/Monika Tontsch: Die Abteikirche St. Nikolaus und St. Medardus in Brauweiler.Baugeschichte – Ausstattung – Lapidarium. ca. 128 Seiten, 175 farbige Abb., 4 farbige Pläne ISBN 978-3-927765-50-4 4,50 €. Erhältlich ist der Abteiführer an der Pforte zur Abtei und in der Bücherstube Brauweiler, am Schriftenstand in der Pfarrkirche sowie bei den Abteiführungen des Vereins für Geschichte Pulheim. Nächste Führung: Sonntag 15. Mai, 14.30 Uhr.
GW Brauweiler – rettet sich ins Mittelfeld
An vergangenen Wochenende gab es für die 1. Herren-Mannschaft von Grün-Weiß-Brauweiler im Auswärtsspiel gegen den VFR Bachem II ein 0:0. Damit wurde der Platz 10 gefestigt. Am Wochenende zuvor wurde Türkspor Bergheim mit 5:0 geschlagen. Das war ein sehr wichtiges Spiel für beide Mannschaften. Türkspor Bergheim, die sich auf einem Abstiegsplatz befinden, und Brauweiler, die nur wenige Punkte davon entfernt sind, dürften bereits hier die Basis für den Saisonausgang gelegt haben. Am 15. Mai um 15.00 Uhr gibt es wieder ein Heimspiel, diesmal geht es gegen den Tabellendritten im Abteisportpark. Ein schwerer Gang, bei dem GW Brauweiler auf viel Unterstützung durch das heimische Publikum.
Wochendtipp – Stauschau und Muttertagsgeschenke
Von Samstagabend bis Sonntagnachmittag wird die A 1 zwischen den Kreuzen Köln-West und Köln-Nord in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Grund sind weitere Bauarbeiten am Lärmschutztunnel. Von daher könnte es in dieser Zeit nicht nur auf der Bonnstraße sehr eng werden. Am besten lassen Sie für Kurzfahrten das Auto stehen und fahren mit Bus, Bahn und Fahrrad. Und wer noch ein Muttertagsgeschenk in Brauweiler sucht und nicht auf Blumen, Süßes oder Parfüm gehen will, schaut am besten mal bei Zeitlos in der Ehrenfriedstaße oder Ambium in der Mathildenstraße vorbei. In letzterem Laden sind uns die geschmackvollen Geschenksets wie“Brunchtime – Marmelade von der Insel Föhr – Brotkorbtuch von Greengate – ein wundervoller Marmeladenlöffel von Rice Preis: 15,85 €“ oder „Carpe Diem – entspannendes Badesalz– Zeitschrift von Jeanne d’Arc Living (s. Foto) – Kerze von Lene Bjerre Preis: 18,– €“ aufgefallen. Wir wünschen ein schönes sonnenreiches Wochenende.
Brauweiler Wochenende – Was ist los rund um das Dorf?!
Freitag 06.05.2011 Sex & Drugs im Reihenhaus Theater im Walzwerk (s.Foto) | „Late Night“ Second Hand Familienzentrum „Kleine Strolche“ | Sex & Drugs im Reihenhaus Theater im Walzwerk | Samstag 07.05.2011 Late Night Kinder Second-Hand-Basar Städtisches Familienzentrum „Kleine Strolche“ | Führung durch die Gedenkstätte Brauweiler Gedenkstätte Brauweiler | 4. Oldiefete Restaurant des Sport Life | Schieche – schön schräg – Dichter geht’s nicht Theater im Walzwerk| Führung durch das Ommelstal Ommelstal | 19. Hallenfußballturnier Dreifachturnhalle Schulzentrum Sonntag 08.05.2011 Kirchenführung Abteikirche St. Nikolaus | Frühschoppentour Bahnhof | Fahrtag der Vereinsanlage Bahnhof Pulheim Alle weiteren Infos auf der Seite pulheim.de