Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Alle Jahre wieder – Warnung vor Greifvögeln

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=p4B6xPJk6TY&feature=related[/youtube]

Das Video zeigt einen Bussard, der einen Jogger mehrmals anfliegt. Was hier glimpflich und mit einem Schreck endet, schildern andere Betroffene ganz anders. Opfer wissen von Szenen wie aus einem Horrorfilm zu berichten: Der Angriff erfolgt lautlos und von hinten. Nichts ahnend rennt der Jogger durch den Wald. Urplötzlich spürt er Krallen im Nacken, mit Wucht wird der Läufer nach vorne gestossen, während der Vogel über ihn hinwegfliegt. – Die Stadtverwaltung Pulheim warnt vor aggressiven Greifvögeln, die pünktlich zum Beginn der Brutzeit im Bereich von Rad- und Gehwegen, im Wald oder an Waldrändern sowie auf Feldwegen Passanten angreifen. Besonders gefährdet sind offensichtlich Jogger, die aufgrund ihrer Bewegungsmuster oder farblich auffälligen Kleidung die Vögel zu Attacken provozieren. Aber auch Radfahrer und Fußgänger müssen vorsichtig sein. Aktuell hat sich ein Langläufer beim städtischen Ordnungsamt gemeldet, der auf einem Feldweg in der Nähe der Großen Laache angegriffen worden ist. Bei dem Greifvogel handelt es sich vermutlich um einen Mäusebussard, der einen Horst hat und seine Brut bewacht. – Wer angegriffen wurde, sollte die Wunden auf jeden Fall von einem Arzt versorgen lassen,- was die Vögel sonst so in den Krallen haben, kann sich ein jeder vorstellen.

Bikertreff Brauweiler – die zweite Woche

„Wir sammeln uns noch, aber diejenigen, die ich angesprochen habe, sind alle begeistert,“ berichtet Norbert Neu, der Betreiber von Multicom Computerlösungen in der Mathildenstraße in Brauweiler. Er moderiert den Bikertreff auf dem brauweilerblog.de.  Das funktioniert so: Wir stellen im Frühjahr und Sommer jeden Mittwochmorgen einen Wochenaufruf hier ins Netz. Über die Kommentarfunktion können die Interessenten miteinander kommunizieren, sichtbar für andere Biker, die sich dann entweder melden oder sich ganz zwanglos anschließen. Als Treffpunkt wird Multicom in der Mathildenstraße 10 vorgeschlagen, das Ziel, der Tag und Zeitpunkt wird hier im Netz verabredet.

R4 – Es gab eine Zeit…

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lrgZ6PPvjKQ[/youtube]

In der Zeit von 1961 bis 1992 lief der Renault 4 über 8 Millionen Mal vom Band. Der „R4“ war ein Großserienfahrzeug, das mit seinem Raumangebot so manchen Kombi in den Schatten stellte. Beliebt auch die 3er-Sitzbank vorne und die Revolverschaltung sowieso legendär. Auf Brauweilers Straßen ist manchmal noch ein Exemplar zu sehen.- Das Autohaus Adeck begeht das Jubiläum „50 Jahre R4“ mit Sonderfinanzierungsangeboten für die aktuellen Renault-Modelle. Leider gibt es keine limitierte Sonderauflage dieses Klassikers – das wäre es gewesen.

Verkehr in Brauweiler – Eine endlose und trostlose Geschichte

Vor knapp 5 Jahren wurde die InteressenGemeinschaft Bernhardstraße in Brauweiler gegründet. Sie setzt sich seitdem dafür ein, dass der Straßenverkehr nicht immer weiter zunimmt, dass die Straßen sicher begeh- und befahrbar sind und unsere Kinder von den Brauweiler Schulen und Kindergärten, auch sicher wieder nach Hause finden. Die Bürgerwerkstatt 2008 fand große Beteiligung, in deren Folge jedoch viele Kompetenz- und Zuständigkeitsschiebereien zwischen Land, Kreis und Stadtverwaltung kommuniziert wurden. Mit dem ernüchternden Ergebnis, dass bis heute nichts passiert ist. Jeden Morgen und Nachmittag ist das Verkehrschaos live in unserem Dorf zu besichtigen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wochenendtipp – David Rovics am 10.04. im Alten Wartesaal

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LYW6S3hHvrI[/youtube]

David Rovics, „Peace Poet“ und engagierter Aktivist für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte spielt nur einmal in Köln! Er bringt euch zum Lachen, zum Weinen und auf rebellische Ideen. Von rockigen Protestsongs zu romantischen Balladen – Musik, die aufregt, bewegt und verändert. David Rovics, Alter Wartesaal, Köln. 10.04. 2011, 20.00 Uhr.

Vorschau – Mahnwachen gegen Atomkraft im Kreis

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=M0kFczzzLT8[/youtube]

Europas Mittelmeer- und Atlantikküsten sind von riesigen Flutwellen bedroht. Seit sechs Jahren arbeiten Forscher an einem Alarmsystem. Nach Recherchen von SPIEGEL ONLINE blockieren Politiker und Funktionäre von Uno, EU und mehreren Einzelstaaten die Entwicklung. – In Japan richten sich bange Blicke auf ein weiteres AKW, das von Onagawa: Radioaktives Wasser ist aus den Abklingbecken geschwappt, weitere Lecks wurden entdeckt. – Mahnwachen gegen die Nutzung der Atomkraft finden bundesweit immer montags um 18.00 bis 18.30 uhr statt. Im Rhein-Erft trifft man Atomkraft-Gegner in Pulheim auf dem Marktplatz, in Elsdorf auf dem Parkplatz Gladbacher Straße / Frankenstraße, in Hürth am Busbahnhof am Einkaufszentrum, in Brühl vor dem Rathaus in der Fußgängerzone, in Wesseling vor dem Rathaus auf dem Alfons-Müller-Platz. In Erftstadt findet die Mahnwache nur unregelmäßig statt, dort kann man sich beim Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen erkundigen.

Brauweiler Wochenende – Was ist los rund um das Dorf?!

Freitag. 8.04.2011 Das wird teuer! Ein Polit-Handwerker packt aus. Theater im Walzwerk | Samstag. 9.04.2011 Second Hand Basar in Geyen. Städtische KiTa. „Bärenkinder“  | Second-Hand-Bazar Christinagrundschule | Plan B    Theater im Walzwerk (im Bild) Sonntag. 10.04.2011 Fahrtag der Vereinsanlage, Bahnhof Pulheim | Benefiz-Matinee  Abtei Brauweiler, Kaisersaal |Frühschoppentour, Bahnhof Pulheim| Heimwieh noh Kölle Theater im Walzwerk | Führung für Gehörlose / Gehörgeschädigte Abtei Brauweiler | Führung durch die Abtei Brauweiler und ihre Kirche  Abtei Brauweiler | Hier geht es zum Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim mit Infos und Links der Veranstalter.

Die Stadt Pulheim warnt vor der Gewerbeauskunft-Zentrale

Die Stadt Pulheim warnt vor Briefen, die den Anschein öffentlicher Schreiben erwecken. Diese finden sich zur Zeit in den Briefkästen vieler Gewerbetreibender in der Stadt.  Angeboten wird ein Eintrag in eine Gewerbeauskunft-Zentrale. Dabei wird der Anschein erweckt, es handle sich bei diesem Eintrag in deren Branchenbuch um einen kostenfreien Service. Das ist erst einmal verlockend. Der Adressat soll in einem bereits ausgefüllten Formular fehlende oder fehlerhafte Daten korrigieren und es unterschrieben zurückzusenden. Tatsächlich ist der Eintrag nicht gebührenfrei. Fast 40 Euro plus Mehrwertsteuer werden dafür pro Monat fällig. Haben Sie erst einmal unterschrieben, kommt die Jahresrechnung postwendend. In diesem Fall raten wir Ihnen dringend, einen Rechtsanwalt aufzusuchen.

Bikertreff Brauweiler – hier auf dem brauweilerblog.de

Bikertreff BrauweilerAlleine mit dem Motorrad durch die Landschaft zu fahren – das ist auf die Dauer öde und muss nicht sein, findet Norbert Neu, der Betreiber von Multicom Computerlösungen in der Mathildenstraße in Brauweiler. Also hat er angeregt, einen Bikertreff auf dem brauweilerblog.de einzurichten. Das funktioniert so: Wir stellen im Frühjahr und Sommer jeden Mittwochmorgen einen Wochenaufruf hier ins Netz. Über die Kommentarfunktion können die Interessenten miteinander kommunizieren, sichtbar für andere Biker, die sich dann entweder melden oder sich ganz zwanglos anschließen. Als Treffpunkt wird Multicom in der Mathildenstraße 10 vorgeschlagen, das Ziel, der Tag und Zeitpunkt wird hier im Netz verabredet.

Bücherstube Brauweiler – Frederick oder „ Es war einmal eine Maus“

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LlzNQ0QicR4[/youtube]

Es war ordentlich was los im Zahnrad. Begeistert und lachend hüpften die Kinder fast von den Sitzen, wenn sich die poetische Maus Frederick hinter dem Buch versteckte und mit den Zuschauern spielte.  Es ist ein Theater der kleinen Gesten. Aufgeladen von Wörtern, Farben, Sonnenstrahlen, – das sind die Vorräte der Maus, um über den grauen Winter zu kommen. – Am 23. März 2011 machte auf Einladung der Bücherstübe Brauweiler das Kindertheater „pohyb´s & konsorten“ im Zahnrad Station und spielte das Stück „Frederick“ nach der Vorlage von Leo Lionnie. Jeweils eine Gruppe aus den Brauweiler Kindergärten sowie den Einrichtungen aus den umliegenden Dörfern verfolgten mit Spannung das Theaterstück. – „Frederick“ ist ein Klassiker der Kinderliteratur, sein Schöpfer Leo Lionnie wäre in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden. Und immer noch begeistern sich jung und alt für den Erzählstoff, den die Süddeutsche Zeitung mit diesen Worten beschrieb: „Ein bezauberndes Gleichnis für den Sieg der Kunst über das platte Leben.“ Frederick. Vierfarbiges Bilderbuch und Hörspiel mit Songs und Musik von Fredrik Vahle. Gebundene Ausgabe: 40 Seiten. Beltz Verlag; Auflage: 4., Neuausgabe (8. Dezember 2010). Deutsch. ISBN-13: 978-3407794109 Vom Verlag empfohlenes Alter: 36 Monate – 5 Jahre. Euro 12,95.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien