Archiv für die Kategorie „Abtei Brauweiler“
Brauweiler Schaumagazin – Kein Geld aus Berlin
Der Fraktionsvorsitzende des SPD im Rat der Stadt Pulheim, Dierk Timm, hat gestern eine Pressemitteilung zum Thema Schaumagazin Brauweiler verschickt, die ich in Gänze dokumentiere. Beachtenswert dabei ist die Einleitung: „Nach dem Gerichtsurteil zum Guidelplatz, mit dem sich die Bebauung des Ortskerns um weitere Jahre verzögern wird…“ Allein schon dieser Satz ist eine eigene Pressemitteilung und Erklärung wert. Was ist damit gemeint? Gehen Gold-Kraemer-Stiftung und die Stadt Pulheim in Sachen Guidelplatz-Urteil in die Revision? Während wir also momentan in Sachen Guidelplatz zuschauen können, wie das Guidelloch gerade verfüllt wird und ansonsten so gar nichts wissen, erfahren wir jetzt, dass das Schaumagazin in absehbarer Zeit nicht zu realisieren sein wird. Na, da wird die Gold-Kraemer-Stiftung aber nicht begeistert sein?! Das ist doch Bestandteil des „Kleinen-Bayreuth“-Plans. Aber lesen Sie erst mal die SPD-Erklärung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadtentwicklung Brauweiler – Das Abteidorf braucht einen Masterplan
Guten Morgen, Brauweiler! Gestern gab es die Nachricht der Stadt: Guidelplatz. Erst einmal zurück auf die Nullebene. Das Loch in der Dorfmitte wird vorerst wieder verfüllt. Ein guter Zeitpunkt, um den Verlauf noch einmal zu bewerten und daraus für die Zukunft zu lernen? Alle Stadtentwicklungsfragen und damit auch die Förderung der Einzelhandelsstrukturen brauchen eine Planung, die mit allen verkehrlichen Fragen des ruhenden und fließenden Verkehrs vernetzt wird. Brauweiler benötigt einen MASTERPLAN, der ein Leitbild entwickelt und alle Fragen zusammendenkt und schlußendlich einen Maßnahmenplan entwickelt. Darin werden zum Beispiel die Öffnung der Erdgeschosszonen im Ortskern neu entwickelt. Es ist dann auch festzuschreiben, dass mit der Entschleunigung des motorisierten Verkehrs Fahrradfahrer zu ihrem Recht auf der Straße kommen. Es werden dann auch kleinere Eingriffe wie die Aufstellung von Fahrradständern und Straßenlaternen geregelt. Und der Guidelplatz? Die Guidelplatz-Bebauung, die dazugehörige Tiefgarage und die geplante Künstlerresidenz muss Teil eines Ganzen werden. Und wer sagt überhaupt, dass die Pläne in Stein gemeißelt sind? Doch wohl nur die Gold-Kraemer-Stiftung. Aber die wollen jetzt ja auch mal was für die Brauweiler Bürger tun.
Brauweiler Guidelplatz – Guidelloch wird vorerst verfüllt
Am Vormittag gab es eine gemeinsame Sitzung der Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim. Es wurde beschlossen, den Guidelplatz alsbald und provisorisch als Parkplatz herzurichten: Weitere Infos gibt der Kölner Stadtanzeiger: http://www.ksta.de/pulheim Und hier dokumentiere ich auch die Pressemitteilung der Stadt Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »
Guidelplatz Brauweiler – Das sagt die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf
Die Gefahr, dass die Stadt Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung in die Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln vom 26. Juni 2013 gehen könnten, bewegt ganz viele Menschen im Abteiort. Nach und nach kommen jetzt Akteure aus der Deckung. Gestern erreichte mich ein offener Brief von Hermann Schmitz, CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf: Diesen Beitrag weiterlesen »
Guidelplatz Brauweiler – Leserbrief Michael Weyergans, IG Brauweiler Vereine
Am 26. Juni 2o13 wurde das Urteil in Sachen Guidelplatz gesprochen. Der Bauvorscheid der Stadt Pulheim ist für nicht rechtens erklärt worden. Seitdem fühlt sich die Brauweiler Öffentlichkeit wieder in einer Hängepartie. Jetzt meldet sich der 1. Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine, Michael Weyergans, mit einem Leserbrief zu Wort. (Das Foto stammt aus der Aktion: „Was halten Sie von Brauweiler?“ Brauweilerblog, Nikolausmarkt. 2010) Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Wochenende – Zwei Tage Urlaub im Dorf
Ich habe vor allem den Samstag des Brauweiler Wochenendes genossen. Höhepunkt für mich war die Batucada am Abend. Es war großartig fast hundert Sambista zu erleben, die fast eine Stunde den Abteihof in eine Art Sambatrance versetzten. Das war eine Rhythmuswalze, in der aber dann immer noch unheimlich viele musikalische Akzente hörbar waren. Ich habe so etwas zu erstem Mal erlebt und war wirklich überwältigt. Vor der Abtei herrschte „Feiern as usual“ und „Loss mer singe“, da konnte es auf der Ehrenfriedstraße schon mal eng werden, war aber niemand so wirklich störte. Der Sonntsag verlief insgesamt sehr entspannt, habe ich mir sagen lassen. Ich war mit den Vorbereitungen für meine Lesung und den Auftritt mit den Wellingtons am Abend beschäftigt.
Brauweiler Wochenende – SuperSonnenSamstag
Tolle Stimmung bis in die späten Abendstunden beim Brauweiler Wochenende vor der Abtei. Die Menschen drängelten sich in der Ehrenfriedstraße und sangen Stimmungslieder. Und auch die Jubiläumsverstaltung von SambaCabana e.V. im Wirtschaftshof war gut besucht. Der Höhepunkt war die Batucada: Vier Kapellen spielten zusammen. Der Sicherheitsdienst zählte im Laufe des Tages 2.000 Besucherinnen und Besucher. Weiter so, Brauweiler.