Archiv für die Kategorie „Abteigymnasium“
Neue Gesamtschule in Brauweiler
Eigentlich wollte ich heute den Nilkolausmarkt ankündigen, das mache ich später auch noch, aber ich denke, dass die PM der Stadt Pulheim, die gerade vor 10 Minuten eingetroffen ist, für die Schüler und Eltern aus Brauweiler und Umgebung wichtig ist. Die Experimente (meiner Meinung völlig unnötig) der Stadt an dem Schulzentrum Brauweiler gehen weiter.
Antrag bei der Bezirksregierung ist gestellt
Der Rat der Stadt Pulheim hat in seiner Sitzung am Dienstag, 05. November, einstimmig beschlossen, dass der Antrag auf Errichtung einer Gesamtschule am Schulzentrum Brauweiler zum Schuljahr 2014/ 2015 bei der Bezirksregierung gestellt werden soll. Dies ist zwischenzeitlich erfolgt.
Der Antrag enthält neben dem Pädagogischen Rahmenkonzept für die neue Gesamtschule auch die weiteren Ratsbeschlüsse, die für die Errichtung erforderlich waren.
Die Arthur-Koepchen-Realschule in Brauweiler und die Gemeinschaftshauptschule in Pulheim werden im Falle der Errichtung der Gesamtschule keine neuen fünften Klassen bilden und auslaufend geschlossen. Das Abtei-Gymnasium in Brauweiler soll künftig vierzügig neben der ebenfalls vierzügigen Gesamtschule geführt werden.
Außerdem enthält der Antrag das Raumkonzept. Dieses stellt dar, wie sich zunächst in der Übergangszeit alle drei Schulen am Ort (das Gymnasium, die auslaufende Realschule und die sich aufbauende Gesamtschule) unterbringen lassen und welche zusätzlichen Räume im Endausbau für ein vierzügiges Gymnasium (G 8) und eine vierzügige Gesamtschule (G 9) erforderlich sind.
Weil die Realschule keine neuen 5. Klassen aufnehmen und in zwei Jahrgängen statt in der erlaubten Vierzügigkeit nur dreizügig geführt wird und das Abtei-Gymnasium zudem in diesem Jahr den doppelten Abiturjahrgang abgegeben hat, können zum Schuljahr 2014/ 2015 zunächst alle drei Schulen untergebracht werden. Für die vier neuen Klassen der Gesamtschule, für die Verwaltung und das Kollegium der neuen Schule sind nur kleinere Umbaumaßnahmen und eine Erstausstattung erforderlich.In den kommenden Jahren müssen umfängliche Baumaßnahmen durchgeführt werden, um die zusätzlich benötigten Klassen-, Fach- und Aufenthaltsräume für Schülerinnen, Schüler und Personal der Schulen zu schaffen. Die Baukosten werden auf 2,6 Mio Euro geschätzt und sollen in den Haushalten der kommenden Jahre vom Rat bereitgestellt werden. Mit dem Beschluss des Rates vom 05. November ist dafür ausdrücklich die Bereitschaft erklärt worden.
Die konkreten Planungen für die weiteren, umfangreichen Baumaßnahmen können erst erfolgen, wenn die Genehmigung der Gesamtschule durch die Bezirksregierung vorliegt und das Anmeldeverfahren erfolgreich abgeschlossen werden kann, weil diese Planungen bereits mit erheblichen Kosten verbunden sind. Unmittelbar nach dem Anmeldeverfahren und einer Besetzung der Personalstellen der neuen Schule durch die Bezirksregierung soll für die konkreten Planungen eine Projektgruppe eingesetzt werden, der neben dem Verwaltungs- und Baufachpersonal auch Vertreter aller drei Schulen und sonst am Schulleben Beteiligten angehören sollen.
Das weitere Verfahren:
Sollte die Genehmigung antragsgemäß erfolgen, wird vom 24. Februar bis zum 14. März 2014 das Anmeldeverfahren durchgeführt. Ort und Zeit hierfür werden noch bekannt gegeben, sobald von der Bezirksregierung eine kommissarische Schulleitung eingesetzt worden ist, mit der diese Termine zu koordinieren sind.
Für den Fall, dass zu viele Anmeldungen eingehen sollten, wird die kommissarische Schulleitung über die Aufnahme entscheiden. Abgelehnte Kinder könnten in der letzten Woche des Anmeldezeitraumes für die übrigen weiterführenden Schulen (17. bis 21. März 2014) an einer anderen Schule angemeldet werden.Sollten die erforderlichen 100 Anmeldungen nicht erreicht werden, steht ebenfalls die Woche vom 17. bis 21. März 2014 zur Verfügung, um die Kinder an einer anderen Schule anzumelden. Für den Fall würden auch die Arthur-Koepchen-Realschule und die Gemeinschaftshauptschule Pulheim in diesem Zeitraum Anmeldeverfahren durchführen.
Abteigymnasium Brauweiler – Schule ermöglicht Fluteinsatz von Schülern
Von der Schulbank an die Schippe. Eine Unterrichtseinheit „Gefährdete Umwelt“ am Abteigymnasium Brauweiler im Frühsommer dieses Jahres führte dazu, dass sich ein Gruppe von Schülern zum Fluthilfeeinsatz in Sachsen-Anhalt meldete. Daraufhin stellte die Schulleitung die Schüler frei und sie eilten zur Hilfe nach Stendal. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gesamtschule in Brauweiler
300 Eltern besuchten die Informationsveranstaltung zur Gesamtschule
Die Stadt Pulheim wird am 7. Oktober 2013 die Interessenabfrage zum Thema Gesamtschule abgeschlossen haben. Das Ergebnis wird dann dem Rat der Stadt Pulheim vorgelegt werden.
(PM der Stadt Pulheim) Die Stadt Pulheim bekommt eine vierzügige Gesamtschule. Am Standort Brauweiler wird sie im Schulzentrum mit dem Schuljahresbeginn 2014/ 2015 an den Start gehen. Im Rahmen einer Veranstaltung am Mittwoch, 25. September, im Dr.-Hans-Köster-Saal ist allen Eltern Gelegenheit gegeben worden, sich über das Konzept dieser Schule zu informieren und Fragen zu stellen. Das Angebot ist auf sehr großes Interesse gestoßen. 300 Väter und Mütter konnte Schuldezernent Florian Herpel willkommen heißen. Ursula Liendgens, Leiterin der Schulverwaltungsabteilung, erläuterte Power-Point unterstützt das Verfahren zur Einführung der Gesamtschule und ihr pädagogisches Rahmenkonzept. Die zahlreichen Fragen der Eltern beantworteten auch Joachim Eßer aus dem Schulleitungsteam der Gesamtschule Kerpen und Dieter Höhnen aus dem Schulleitungsteam der Gesamtschule Leverkusen. Die allermeisten Eltern äußerten sich am Ende der Veranstaltung äußerst positiv und machten deutlich, dass sie sich über das neue Schulangebot freuen. Kritische Stimmen – z.B. in Bezug auf die (nur) Vierzügigkeit des Gymnasiums – wurden nur im geringen Maß laut
Eine Mutter stellte im Anschluss an die Veranstaltung fest: „Die Reden und Antworten von der Bühne haben mich restlos überzeugt. Ich hatte das Gefühl, dass alle zu 100 Prozent hinter der „neuen“ Schulform stehen. Mit Freude werden wir an der Elternbefragung teilnehmen und unser Kind im kommenden Jahr hoffentlich an der Gesamtschule anmelden können. Vielen Dank für die ganze Mühe, die es kostet, eine vielfach erprobte und moderne Schulform durchzusetzen.“
Nach dem Gesetz ist jetzt die Elternbefragung durchzuführen, um festzustellen, ob die Väter und Mütter diese Schule für ihre Kinder aussuchen werden. Die Befragung wird zur Zeit durchgeführt. Sie richtet sich an alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder aktuell die 3. oder 4. Klassen der Grundschulen in Pulheim besuchen. Die ausgehändigten Fragebögen müssen ausgefüllt bis Montag, 07. Oktober, über die Grundschulen zurückgegeben werden.
Dem Rat wird das Ergebnis in der Sitzung am 05. November vorgelegt. Gleichzeitig werden das pädagogische Rahmenkonzept und die Antragstellung beschlossen. Der Antrag muss der Bezirksregierung bis zum 30. November 2013 vorliegen. Die Genehmigung erfolgt Anfang 2014. Im Februar 2014 wird die Bezirksregierung eine kommissarische Schulleitung bestellen und das Anmeldeverfahren wird gestartet. Bereits Anfang des Jahres 2014 werden die organisatorischen und pädagogischen Vorbereitungen aufgenommen. Die Bezirksregierung entscheidet über personelle Maßnahmen. Der 18. August 2014 ist der erste Schultag in der neuen Gesamtschule.
In der Sitzung am Dienstag, 24. September, hat der Rat das vorbehaltliche Auslaufen der Hauptschule Pulheim und der Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler beschlossen. Das Abtei-Gymnasium bleibt bestehen und soll vierzügig weitergeführt werden.
Schulentwicklungsplaner Wolf Krämer-Mandeau hatte sich im Vorfeld für eine Gesamtschule am Standort Brauweiler ausgesprochen. (Quelle:Stadt Pulheim)
Brauweiler Abteigymnasium – Kulturförderung an Pulheimer Schulen
Das NRW Programm Kultur Schule fördert die künstlerisch-kulturelle Bildung. In Pulheim werden vier Projekte gefördert, u.a. auch an dem Abteigymnasium. Infos gibt die Pressemitteilung der Stadt Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gastbeitrag Prof. Christian Forkel – Vor dem Pulheimer Schulfrieden stehen wohl noch ein paar Kompromisse
Vor einigen Wochen wurde durch den Rat der Stadt Pulheim der Beschluss getroffen, statt der gescheiterten Sekundarschule nun eine Gesamtschule in Brauweiler einzurichten. Hiervon ist nunmehr nicht nur die Realschule in Brauweiler, sondern auch das Gymnasium in Brauweiler betroffen. Der Beschluss erging einstimmig über alle Parteigrenzen hinweg und wurde von der Politik als Schulfrieden für Pulheim bezeichnet. Dies wird nicht von allen Brauweilern so gesehen, zumindest nicht auf der bisherigen Beschlussbasis. Weitere Beschlüsse stehen nun im Bildungsausschuss am 10.9. und im Rat am 24.09. an. Der nachfolgende Gastbeitrag von Professor Christian Forkel ist ein Versuch, zwar die kritisierten Punkte der bisherigen Entscheidung offen darzulegen, aber auch die mit der Einführung einer Gesamtschule in Brauweiler durchaus vorhandenen Chancen darzustellen und Wege aufzuzeichnen, wie die Einführung der Gesamtschule nicht in einer Konfrontation wie bei der Sekundarschule münden würde, sondern in Kooperation zwischen allen Beteiligten gelingen könnte. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schullandschaft Pulheim – Gesamtschule in Brauweiler
Gesamtschule in Pulheim? Ich spul mal kurz zurück. Der Bürgerentscheid am 27. Februar 2011 brachte zwar eine deutliche Mehrheit für eine Gesamtschule in Pulheim, die 20%-Grenze der JA-Stimmen wurde allerdings nicht erreicht. Jetzt gab es ein einstimmiges Votum der fünf Fraktionen im Stadtrat für eine Gesamtschule. „Am Standort Brauweiler wird sie im Schulzentrum mit dem Schuljahresbeginn 2014/ 2015 an den Start gehen. Einstimmig sind die fünf Fraktionen im Stadtrat einem von Bürgermeister Frank Keppeler vorgelegten Beschlussentwurf gefolgt. Das Abtei-Gymnasium soll mindestens vierzügig weiter geführt werden.“ Es ist noch gar nicht lange her, da hat die Artur-Koepchen-Realschule mit allen Kräften gegen die Einführung einer Sekundarschule und um ihr Überleben gekämpft und nun das. Der Bürgerverein Pulheim äußert sich zu dem Thema wie folgt: Es sei wichtig, „…dass die betroffene Arthur-Koepchen-Realschule mit ins Boot geholt wird. Die gute Lehrqualität der Schule sollte beim Übergang in die Gesamtschule mitgenommen werden. Eine gute Schule funktioniert nur dann, wenn alle Beteiligten daran mitarbeiten und hinter dem Konzept stehen. Daher sollte der Weg hin zur Gesamtschule gemeinsam mit Eltern, Schülern, dem Lehrerkollegium, der Verwaltung und der Bezirksregierung offen und konstruktiv beschritten werden.“ Wie auch immer das ausgehen mag, das Schulzentrum Brauweiler wird wieder zur Baustelle. In jeder Beziehung.
NASOWAS – Brauweiler Abiturientin Nora Neubauer publiziert Bilderbuch „Auf in den Süden“ im Selbstverlag
(Artikel von Nora Neubauer) Im Rahmen meines Abiturs erarbeitete ich ein Bilderbuch „Auf in den Süden“, das als besondere Lernleistung in die Abi-Notenwertung einging. Den Text mit der Grundidee der Geschichte habe ich in einem meiner Schulhefte aus der dritten Klasse wiederentdeckt. Diese Textvorlage habe ich bearbeitet. Dann habe ich die Charaktere „Hase“ und „Igel“ und ein Storyboard entworfen und fing an zu zeichnen. Doppelseite für Doppelseite. Die Geschichte des Bilderbuchs ist so einfach wie unwahrscheinlich: Der Hase und der Igel, zwei im Wald lebende Freunde, beschließen eines Herbsttages, mit den Wildgänsen in den warmen Süden zu fliegen, um dort zu überwintern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Nun lasst sie doch #95
Brauweiler, wie hältst du es mit dem Abiball? Ich habe aus nächster Nähe mitbekommen, welchen Stellenwert Abibälle heutzutage haben. Kleid, Schuhwerk, Frisur. Ich habe mich an den Diskussionen einfach nicht beteiligt. Interessant fand ich Vorbereitungen des Balls selber. Da wurden seit 12 Monaten in und um die Schule herum Aktionen gefahren, um die Gelder für den Ball zusammenzuraffen. Einzelne Schüler hatten leichtsinnigerweise in Eventhallen ihre Unterschrift hinterlassen und standen damit lange Zeit vor dem finanziellen Abgrund. Jeder, der schon einmal Milchgeld für die Klassenkasse einsammeln sollte, weiß, wovon ich rede. Mein Tipp heute, nachdem ich den Brief aus Eckernförde gelesen habe: Sollten einem Abschlussjahrgang noch Gelder fehlen, dann macht doch einen Sponsorenlauf in Abiballgarderobe. Auch diese Art Veranstaltungen erleben momentan eine Konjunktur. Und jetzt hat Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. aus Eckernförde, das Wort. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
TuS Brauweiler – Trampolinturner begrüßen RTB Elite
Am Samstag, den 29. Juni, richten die Trampolinturner des TuS Brauweiler den diesjährigen RTB Pokal in der alten Dreifachhalle Brauweiler, Schulzentrum Kastanienallee, aus. 180 Sportlerinnen und Sportler werden zu diesem Wettkampf erwartet, der als einer der Größeren im Rheinland gilt. Die Brauweiler Trampolinsportler rechnen sich an diesem Tag die ein oder andere Medaille aus und möchten ihre herausragende Stellung im Rheinland bestätigt wissen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Wettkämpfe starten um 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr. TuS Brauweiler. Schulzentrum Kastanienallee. 50259 Pulheim-Brauweiler. (Foto: TuS Brauweiler).