Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Kommunalwahl 2014. Brauweilerblog fragt. Brauweiler Politiker antworten. Hier: Manfred Michatz (CDU).

Die Wahlprogramme aller Pulheimer Parteien sind hier auf dem Brauweilerblog dokumentiert worden. Die Kommunalwahlen am 25. Mai rücken näher und nun sind die Brauweiler Kandidaten direkt gefragt. Alle haben von uns dieselben Fragen erhalten und unsere Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit die Antworten zu kommentieren.
Hier sind die Antworten von Manfred Michatz. Er ist Kandidat im Wahlkreis 20.

1) Wie stehen Sie zu dem Thema Bürgerbeteiligung in kommunalpolitischen Fragen?

Ja, es muss mehr Mitbestimmung der Bürger geben. Dies kann z.B. durch Bürgerversammlungen, Bürgerwerkstätten oder Workshops geschehen. Die finale Entscheidung muss aber weiterhin durch die gewählten Volksvertreter getroffen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kommunalwahl 2014. Brauweilerblog fragt. Brauweiler Politiker antworten. Hier: Hermann Schmitz aus Brauweiler (CDU).

Die Wahlprogramme aller Pulheimer Parteien sind hier auf dem Brauweilerblog dokumentiert worden. Die Kommunalwahlen am 25. Mai rücken näher und nun sind die Brauweiler Kandidaten direkt gefragt. Alle haben von uns dieselben Fragen erhalten und unsere Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit die Antworten zu kommentieren.
Hier sind die Antworten von Hermann Schmitz (aus Brauweiler). Er ist Kandidat im Wahlkreis 21.

1) Wie stehen Sie zu dem Thema Bürgerbeteiligung in kommunalpolitischen Fragen?

Die Bürger werden umfangreich beteiligt. Alle öffentlichen Vorlagen stehen zur Verfügung. Alle Vertreter der CDU sind jederzeit ansprechbar. Fragen, Anregungen und Kritiken werden behandelt. Die Anliegen der Bürger werden von uns der Verwaltung vorgetragen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mobile gerontopsychiatrische Beratung jetzt auch in Pulheim

Die Stadt Pulheim informiert:

In Brauweiler vor der Abtei ist das Fahrzeug kürzlich der Öffentlichkeit in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt worden

In Brauweiler vor der Abtei ist das Fahrzeug kürzlich der Öffentlichkeit in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt worden

(PM) – Der Rhein-Erft-Kreis bietet die mobile gerontopsychiatrische Beratung ab sofort auch in der Stadt Pulheim an. Das kreisweite Projekt unter der Überschrift „Für Sie ins Quartier“ ist bereits vor zwei Jahren gestartet worden. Von hauptberuflichen Altenpflegern und ehrenamtlich Tätigen werden in einem Kleinbus vor Ort Beratungsgespräche für Betroffene und deren Angehörige angeboten. Vom Rhein-Erft-Kreis ist vorgesehen, nach und nach alle kreisangehörigen Kommunen in das Projekt einzubinden. In Brauweiler vor der Abtei ist das Fahrzeug kürzlich der Öffentlichkeit in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt worden. Es ergänzt die bereits in der Stadt vorhandenen Beratungsangebote.

Das Beratungsfahrzeug wird ab sofort zweimal im Monat zwei unterschiedliche Standorte im Stadtgebiet Pulheim anfahren. Neben der Abtei in Brauweiler ist der Parkplatz vor dem REWE-Markt Rusche im Anemonenweg 2 in Pulheim die zweite Anlaufstelle. Die nächsten Termine sind Montag, 12. Mai, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Brauweiler und Montag, 26. Mai, gleiche Zeit, in Pulheim. Weitere Termine können im Internet unter www.für-sie-ins-quartier.de (ja, mit ü) abgerufen werden oder sie können telefonisch bei der Seniorenbeauftragten der Stadtverwaltung Pulheim, Barbara Vollmer, Telefon 02238/808-186, erfragt werden.
Das Fahrzeug, das nach Ideen aus einem Wettbewerb gestaltet worden ist, ist mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften besetzt. Sie sind an der Generationenakademie Rheinland für ihre Aufgaben qualifiziert worden. Außerdem sind Kooperationsvereinbarungen mit den Trägern der Wohlfahrtsverbände und mit Einrichtungen der privaten und gewerblichen Pflege geschlossen worden. Das Projekt wird von der Technischen Universität Dortmund begleitet. Die Finanzierung ist durch die Marga und Werner Boll-Stiftung, die Stiftung St. Martin und die Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln gesichert.

Brief aus Eckernförde – Annette kan(n) Vati kan #139

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
Annette Schavan sah sich im Zusammenhang mit ihrer Promotion schlimmen Vorwürfen ausgesetzt. Plagiatsvorwürfen. Dagegen ging sie vor. Ohne Erfolg. Hat sie also gelogen? Hoffentlich nicht, denn bald wird sie ihren höheren Dienst als Botschafterin Deutschlands im Vatikan antreten. Und dort, wenn nicht im Vatikan, wo sonst, dort also legt man mutmaßlich großen Wert auf einen einwandfreien Leumund und ein hohes Maß an Integrität. Ob der Klerus auch auf promotionsreife akademische Leistungen steht, kann ich nicht wissen, bestenfalls ahnen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sehenswert: Brauweiler Geschichte


Von der Gründung der Abtei Brauweiler bis zur heutigen Nutzung der Gebäude als LVR-Kulturzentrum mit LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum sowie LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland war es ein weiter Weg. Der Film spürt der wechselvollen Geschichte der Abtei Brauweiler nach, die 1802 säkularisiert wurde, und gibt Einblicke in die verschiedenen Kapitel ihrer Nutzung. (Quelle: LVR).

Die Kommunalwahl in Pulheim

Brauweilerblog fragt. Brauweiler Politiker antworten.

Die Wahlprogramme aller Pulheimer Parteien sind hier auf dem Brauweilerblog dokumentiert worden. Die Kommunalwahlen am 25. Mai rücken näher und nun sind die Brauweiler Kandidaten direkt gefragt. Alle erhalten von uns dieselben Fragen und unsere Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit die Antworten zu kommentieren.

  • Wie stehen Sie zu dem Thema Bürgerbeteiliung in kommunalpolitischen Fragen?
  • Welche Bedeutung messen Sie dem Guidelplatz und auch dem Schaumagazin für die weitere Entwicklung des Stadtteils Brauweiler zu?
  • Was wollen Sie für die verkehrliche Erreichbarkeit Brauweilers und damit für Autofahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger tun?
  • Betrachten Sie die Entwicklung der Schullandschaft Pulheims mit der Errichung einer Gesamtschule am Schulzentrum Brauweiler für abgeschlossen?
  • Was haben Sie bisher erreicht? An welchen Erfolgen möchten Sie sich am Ende der Legislaturperiode messen lassen?

Brauweiler Fussball – Grün Weiß Brauweiler wird souverän Rhein-Erft-Kreismeister

Brauweiler Fussball MeisterFünf Spieltage vor Ende der Spielrunde gewann die 1. Fussballmannschaft Grün Weiß Brauweilers ihr Heimspiel gegen Pulheim und feierte ausgelassen den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Tore fielen durch Denis-Georg Sarp (30.) und Abulfez Ercul (69.).

Brief aus Eckernförde – Nomen est Omen #138

RudB_Vignette_final_2Moin, moin,
„Das Kind braucht einen Namen.“ , sagte Fiete und setzte sich ächzend neben mich auf mein ererbtes Verlobungssofa. Fiete sagte das, weil ihm seine Tochter verkündet hatte, er werde Großvater. „Frauke wird, so wie ich sie kenne, mit irgendwas hochtrabendem kommen. Königssöhnchen oder Filmschauspieler. Der Junge braucht einen bodenständigen Namen. So ein Name ist ein Aushängeschild. Stell dir vor, der meldet sich in zwanzig Jahren am Telefon mit „Burmester-Bau, mein Name ist Kevin Burmester.“ Da ist meine Firma pleite, bevor der Junge Insolvenzverschleppung sagen kann.“
„Und du bist dann längst tot“, versuchte ich Fietes Blick in die Zukunft das richtige Maß an Realitätssinn zu geben. Er winkte ab.
Grübelnd saßen wir nebeneinander und mir kam „Raider heißt jetzt Twix“ in den Sinn. Und das Volksparkstadion und die Ostseehalle und die Müllkippe. Also AOL-Arena, nein HSH-Nordbank Arena, beziehungsweise Imtech-Arena und Sparkassen-Arena und Entsorgungspark. Man muss flexibel bleiben. Vielleicht sollten wir unsere Namen auch den jeweiligen Lebensphasen anpassen. Mit Margarete bin ich heute ganz zufrieden. Da denke ich immer an die dänische Königin, die ja so ähnlich heißt. 1966 hätte mir Janis besser gefallen. Wegen Janis Lyn Joplin. Tja, die Zeiten ändern sich.
Ich blätterte in der Zeitung und stieß auf einen Vorschlag der Linkspartei. Deren Chefin Katja Kipping hat angeregt, den „Tag der Arbeit“ in „Tag der Gerechtigkeit“ umzubenennen. Genau, spricht nichts dagegen. Weihnachten ist ja auch irgendwie altmodisch.
Plötzlich grinste Fiete. Er griff zum Telefon und rief seine Tochter an. „Frauki, mein Töchterlein, ich glaube ich hab´s. Was hälst du von – Lennox?“ Frauke war nicht begeistert.
Nachdem er aufgelegt hatte, wendete er sich mir zu. „Manchmal führen kleine Umwege zum Ziel, Margarete. Das ist mein Plan.“
„Roadmap, heute sagt man Roadmap.“, erklärte ich.
Am Abend war dann „Tanz in den Mai.“ Uns hat es gefallen. Trotz des langweiligen Namens.

Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabend ist „Weltfischbrötchentag“ und ich gehe davon aus, dass Matjes weiterhin Matjes heißt.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Die Ferienspiele in Brauweiler suchen Betreuer

Das Zahnrad in Brauweiler sucht für die Durchführung der diesjährigen Ferienspiele vom 07. bis 18. Juli und vom 04. bis 15. August Betreuer (Mindestalter 16 Jahre) für die sechs- bis zwölfjährigen Kinder. Die Jungen und Mädchen werden montags bis freitags täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr beaufsichtigt.
Es gibt ein festes Tagesprogramm. Die Betreuer werden auf ihre Aufgaben vorbereitet. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Interessenten wenden sich an das DRK Kinder- und Jugendaus Zahnrad, Donatusstraße 43, Brauweiler, Telefon 02234-801882.

Brauweiler Bilder – Gruß zum 1. Mai

Abtei RotWir wünschen einen schönen 1. Mai.(Foto: Hendrik Neubauer)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien