Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Brief aus Eckernförde – Nach dem Piep #96
„Herrje, Maggie“ möchte man nach der Lektüre des Briefes aus Eckernförde sagen. Das Smartphone bekommen wir einfach nicht mehr aus der Welt. Und auch auf dem Brauweiler Wochenende werden wir wieder Menschen beobachten dürfen, die mit dem Ding herumfuchteln, weil sie gerade etwas checken oder die Urlaubsfotos aus Calella de la Costa oder Miami präsentieren wollen. Ich habe es auch schon erlebt, dass neben mir einer in sein Handy und gegen die Power Amplification mit 2×2000 Watt anschrie: „Wo bisse?“ Sein Kumpel tippte ihm auf die Schulter und dann fielen sie sich in die Arme. Ich freue mich auf solche und andere Szenen beim Brauweiler Wochenende und wünsche uns allen ein paar schöne Tage. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., hat übrigens versprochen einen Stellvertreter auf das Dorffest zu schicken. Ich sage nur: Sonntag, 18.00 Uhr im Wirtschaftshof der Abtei. Und am Samstag signiere ich „Tod am Strand“ beim Sommerfest der Bücherstube Brauweiler. In der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Wochenende – „Samba em Bloot. Hee und am Zockerhot“
Gestern war im Pulheimer Wochenende das gesamte Programm des Brauweiler Wochenendes abgedruckt. Am Sonntag kommt gegen 13.00 Uhr noch ein weiterer Auftitt von SambaCabana hinzu. Und hier kommt das Programm noch mal in Gänze. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler – Schadstoffmobil dauerhaft auf dem Schützenplatz
(Pressemitteilung) Der Umwelt- und Planungsausschuss der Stadt Pulheim hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 03. Juli, beschlossen, dass das Schadstoffmobil ab sofort dauerhaft auf dem Schützenplatz (gegenüber Friedhof) in der Bernhardstraße in Brauweiler stehen wird. Der Standort in der Kastanienallee wird aufgegeben.
NASOWAS – Pixi, Petzi und die Lesemaus werben für das Sommerfest der Bücherstube.
Pixi, Petzi und die Lesemaus werben für das Sommerfest der Bücherstube. Die Drei sind in dieser Woche jeden Tag in Brauweiler unterwegs. Sie bespaßen die Kinder, verschenken Pixi-Bücher und verteilen Einladungen für das Sommerfest der Bücherstube. Und das ist das Programm am Samstag: Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Wochenende – Das Abteidorf in Feierlaune
Am 6. und 7. Juli feiert das Abteidorf das Brauweiler Wochenende und Abteifest. Wie immer präsentieren sich die Brauweiler Vereine auf dem Fest. In diesem Jahr gibt ein Verein das Festmotto vor: „SAMBA EM BLOOT – HEE UN AM ZOCKERHOT“. SambaCabana e.V. aus Brauweiler gelten als eine der besten Kapellen ihrer Art in Köln und Umgebung und haben mit den Größen des kölschen Karnevals sowie auf großen Events in und um Köln gespielt. 2013 feiern sie ihr 20-jähriges Jubiläum und haben befreundete Sambazüge eingeladen mitzufeiern. Diesmal wird es im Wirtschaftshof der Abtei eine Bühne geben, auf der auch Bands anderer Stilrichtungen aus Brauweiler und Umgebung auftreten werden. Brauweiler werden also erstmals nicht nur rund um die Abtei, sondern auch innerhalb des so wichtigen Kulturdenkmals feiern. Das sei dem LVR gedankt. Am Samstagmittag geht es los. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Brauweiler Abiturientin Nora Neubauer publiziert Bilderbuch „Auf in den Süden“ im Selbstverlag
(Artikel von Nora Neubauer) Im Rahmen meines Abiturs erarbeitete ich ein Bilderbuch „Auf in den Süden“, das als besondere Lernleistung in die Abi-Notenwertung einging. Den Text mit der Grundidee der Geschichte habe ich in einem meiner Schulhefte aus der dritten Klasse wiederentdeckt. Diese Textvorlage habe ich bearbeitet. Dann habe ich die Charaktere „Hase“ und „Igel“ und ein Storyboard entworfen und fing an zu zeichnen. Doppelseite für Doppelseite. Die Geschichte des Bilderbuchs ist so einfach wie unwahrscheinlich: Der Hase und der Igel, zwei im Wald lebende Freunde, beschließen eines Herbsttages, mit den Wildgänsen in den warmen Süden zu fliegen, um dort zu überwintern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Nun lasst sie doch #95
Brauweiler, wie hältst du es mit dem Abiball? Ich habe aus nächster Nähe mitbekommen, welchen Stellenwert Abibälle heutzutage haben. Kleid, Schuhwerk, Frisur. Ich habe mich an den Diskussionen einfach nicht beteiligt. Interessant fand ich Vorbereitungen des Balls selber. Da wurden seit 12 Monaten in und um die Schule herum Aktionen gefahren, um die Gelder für den Ball zusammenzuraffen. Einzelne Schüler hatten leichtsinnigerweise in Eventhallen ihre Unterschrift hinterlassen und standen damit lange Zeit vor dem finanziellen Abgrund. Jeder, der schon einmal Milchgeld für die Klassenkasse einsammeln sollte, weiß, wovon ich rede. Mein Tipp heute, nachdem ich den Brief aus Eckernförde gelesen habe: Sollten einem Abschlussjahrgang noch Gelder fehlen, dann macht doch einen Sponsorenlauf in Abiballgarderobe. Auch diese Art Veranstaltungen erleben momentan eine Konjunktur. Und jetzt hat Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. aus Eckernförde, das Wort. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »