Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Brief aus Eckernförde – Wollen wir das? # 49

als ich mich heute Morgen mit dem Fahrrad den Abteiberg hochgequält habe, fiel mein Blick auf das Schild „Polizeistation„. Ich hatte auf dieses Zeichen hoheitlicher Gewalt schon lange nicht mehr geachtet. Auf dem Parkplatz hingegen kein einziges Polizeiauto. Dabei kam mir in den Sinn, dass sich sowieso schon lange keine Polizei mehr im Ort gesehen habe. Zu den Festen im Ort, da zeigt die Polizei Präsenz. Aber im Alltag findet die Polizei in Brauweiler schon lange nicht mehr statt. Das Hinweisschild ist reiner Fake. Ich fragte mich dann auf dem Weg zum Brötchen holen: Gehört zu einem ordentlichen Stadtteil nicht auch eine eigene Polizeistation? Beim Frühstück las ich dann den Brief aus Eckernförde von meiner Freundin Maggie Brix. Auch sie hat ähnliche Probleme in Eckernförde zu beklagen. Vorhang auf, Frau Brix. Was haben Sie uns sonst noch so zu sagen? (Illustration: Meike Teichmann).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Jetzt doch im Sommermodus

Brief aus Eckernförde – Tipps dringend erbeten # 48

Eben erreicht mich der Brief aus Eckernförde. Margarete Brix berichtet davon, dass in einer Touristenstadt wie Eckernförde jeder der Einwohner so etwas wie ein Touristenguide ist. Nun hat Eckernförde das Meer. Was haben wir als touristische Attraktion? Die Abtei. Nehmen wir mal an so ein Bauwerk von solch kulturhistorischer Bedeutung läge irgendwo in der Provinz. Vielleicht in der tiefsten Eifel. Jeden Tag hielten hier eine handvoll Reisebusse, hungrige Touristen strömten durch unser Dorf auf der Suche nach einem guten Mittagstisch und Kaffee und Kuchen und Eisbechern. Warum bleiben die Reisebusse und die Touristen in Brauweiler aus? Ich erwarte jetzt keine Antwort und auch die Lektüre des Briefes aus Eckernförde hilft in dieser Frage nicht weiter. Aber in Zukunft sollten wir doch mal ernsthaft über das Thema Tourismus und Brauweiler nachdenken.  (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Stadtwerke Pulheim – Der nächste Schritt

(pm) Die Stadtwerke Pulheim liefern Strom oder Erdgas jetzt auch in die Nachbarschaft und versorgen ab sofort Kunden von Dormagen bis Erftstadt, von Bedburg bis Wesseling mit Energie. „Das neue Angebot richtet sich an Haushalts- und Gewerbekunden in der Region um Pulheim, insbesondere aber an Kunden, die von einem Anbieterwechsel Gebrauch machen möchten“, erklärt Jan Kohlmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. – Die Stadtwerke Pulheim bieten verschiedene Strom- und Erdgasprodukte an, darunter auch Naturstrom und Festpreisprodukte. Eine Besonderheit ist: Auch für Speicherheizungen und Wärmepumpen wird Strom angeboten. Über 8.000 Energieverträge mit Haushalten und Gewerbebetrieben haben die Stadtwerke Pulheim in den vergangenen Monaten gewonnen. „Durch die Preiserhöhungen vieler Mitbewerber werden unsere Angebote im Vergleich jetzt noch attraktiver“, hebt Simon Bötjer, Leiter des Kundenbüros, hervor. Weitere Informationen gibt es auf der Website http://www.stadtwerke-pulheim.deoder im Kundenbüro der Stadtwerke Pulheim in der Christianstr. 39, 50259 Pulheim.

Pulheim.de – Brauweiler und der Rest der Stadt im Internet.

„Das sieht gut aus.“ Die Stadt Pulheim präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt. Die Startseite blättert die Stadt mit aktuellen Meldungen und einem neuen Stadtvideo sowie dem Grußwort des Bürgermeisters auf. Statt des Menüpunktes „Am meisten besucht“ wünscht man sich aber besser eine Rubrizierung des kompletten Angebotes als Hauptmenü – Wirtschaft, Politik, Kultur, Soziales, Tourismus undsoweiter. So habe ich jetzt den Punkt „Kultur“ nur über das Inhaltsverzeichnis am Fuss der Seite gefunden. Gesucht habe ich diesen Teil , weil die CDU Brauweiler in einer Pressemeldung moniert, dass sich hier die Abtei Brauweiler als vorletztes Thema findet. Kann man kritisieren, muss man aber nicht. Denn auf der Seite Tourismus steht die Abtei dann ganz vorne.

Brief aus Eckernförde – Dabei sein ist Alles # 47

Schon wieder Freitag. Die letzten Tage in Brauweiler sind aber auch nur so vorbeigerauscht. Es fing damit an, dass ich am Sonntagmorgen um neun Uhr auf dem Weg zum Bäcker die ersten Menschen im Badeanzug sah, die die Polster für die Gartenmöbel aus dem Keller räumten. Auch beim Brötchenkauf waren die Menschen um mich herum schon wesentlich leichter bekleidet – und Flipflops statt Gummistiefel. Die Sonne schien. Und das tut sie seit Sonntag fast ununterbrochen. Diese Woche war Sommer. Wenn man den Wetterfröschen glaubt, soll es das jetzt aber schon wieder gewesen sein. Ich erinnere gerade die Zeile von Clueso: „Ich bin dabei, du bist dabei, wir sind dabei.“ Bevor ich mich hier weiter in Belanglosigkeiten verliere, mache ich den Brief aus Eckernförde auf. Margarete Brix behandelt das Thema „Dabei sein ist Alles“ mit ein bisschen mehr Weitblick, aber garantiert nicht mit dem, was man dieser Tage zu diesem altbekannten Slogan erwartet. Es ist also wie immer eigentlich. Viel Spaß dabei und bei allem, was Sie heute tun. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweilerblog – Wie viele Brauweiler lesen das überhaupt?

Wer liest denn das Brauweilerblog überhaupt? Die Auswertung der Zahlen ist eindeutig. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher pendelt sich 2012 im Schnitt bei 3.200 ein. Die meisten besuchen mehrmals im Monat das Blog, die Frequenz reicht von 2-3 Mal im Monat bis hin zu mehrmals die Woche. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Der Vierundzwanzigste Juli

Der Himmel über Brauweiler signalisiert. Freilichtmuseum. Freibad. Freibier am Abend. Viel Spaß.

Guidelplatz Brauweiler – „Die Natur bekommt jetzt jede Menge Zeit, die Ortsmitte zu erobern.“

Den Morgen habe ich auf dem Guidelplatz in Brauweiler verbracht. Ich habe mich flach auf den Boden gelegt und fotografiert. Das ist die einzige Perspektive, aus der dieser Schandfleck namens „Guidelplatz“ noch zu ertragen ist. (s. Foto) Ein zentrale Blumenwiese, das wäre eine Alternative zu den Plänen der Gold-Kraemer-Stiftung! Vor allem nachdem der Kölner Stadtanzeiger am Samstag berichtet hat, dass der Ortstermin mit dem Verwaltungsgericht, der Gold-Kraemer-Stiftung, der Stadt Pulheim und einem der Kläger in Brauweiler ergebnislos verlaufen ist. Das bedeutet lauf Aussagen der Pressestelle des Verwaltungsgerichtes mindestens weitere sechs Monate  Stillstand in der Sache. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Sommer. Jetzt auch in Brauweiler.

Ich werde nicht  die Werbung im Fenster der Bäckerei Kraus dafür verantwortlich machen, dass am heutigen Sonntag die Sonne scheint. Aber mir fiel dazu ein: Manchmal muss man bestimmte Dinge nur laut genug sagen. Dann passiert was. Aber dazu morgen früh mehr.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien