Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Brief aus Eckernförde – Stolz zu sein # 41
Müssen auch müßige Diskussionen geführt werden? Freude, Jubel, Erleichterung und sogar Dankbarkeit gegenüber unseren Kickern bestimmen seit Tagen die bundesrepublikanische Öffentlichkeit, auch in Brauweiler. Positive Emotionen und Energien fluten das Land. Da kommt Margarete Brix um die Ecke mit ihrem Brief aus Eckernförde. „Stolz zu sein“ hat die Amtsrichterin a.D. heute ihre Kolumne überschrieben. In Tagen wie diesen, in denen viel von der Fussballnation Deutschland die Rede ist, da ist es offensichtlich nicht weit bis zum deutschen Nationalstolz. Zumindest für die Grübler unter uns wie Maggie. Aber lassen wir sie ruhig mal zu Wort kommen in diesen euphorischen Zeiten. Und wie sie so ist. Zum Schluss hebt Maggie wieder mal ab und beschäftigt sich mit der Strategie für das „Team Erde“. Wenig opportun in Zeiten wie diesen, aber gerade dafür lieben wir unsere Kolumnistin ja. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Abteigymnasium – Theateraufführung „Sommernachtstraum – crazy in love“
Am Freitag, 15. Juni, und Samstag, 16. Juni, wird in der Aula des Abteigymnasiums Brauweiler „Sommernachtstraum – crazy in love“ aufgeführt. Ein Gruppe aus Schülerinnen und Schüler der KulTour-Klasse Stufe 11 führt gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern diese Shakespeare-Adaption auf. Regie führt Bettina Montazem, die das Theater die Baustelle leitet. AGB, Freitag, 15. Juni, und Samstag, 16. Juni, jeweils 20.00 Uhr. Karten an der Abendkasse.
Freiraum – Erlebniswelt im Brauweiler Abteipark
Seit Sonntag gibt es im Brauweiler Abteipark hinter dem Wirtschaftshof zwei „temporäre Architekturen“. In diesen Räumen finden tagsüpber Workshops mit Schülerinnen und Schülern statt. Heute gibt es dort aber eine Abendveranstaltung. Am 14. Juni, 19.30 Uhr, wird sich der FREIRAUM der Frage „Erziehung wozu? Das Menschenbild hinter unserer Erziehung“ stellen. Geht es in der bundesweiten und der regionalen Bildungsdebatte nur um Effizienz? Wie steht es um die Werte-Debatte? Wie groß ist die Diskrepanz zwischen Ideal und Alltag?
Auf dem Podium sitzen Inge Müller-Costard, Schulleiterin der Arthur-Koepchen-Realschule, Andreas Niessen, Schulleiter des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und Beirat zum Pulheimer Bildungsbüro, Sabine Dammann, Elternvertreter und Vorsitzende des Fördervereins Marion-Dönhoff-Realschule, Maria Rach, Vertreterin des Ganztag in Pulheim e.V. GiP und Beirat zum Pulheimer Bildungsbüro (angefragt), Jürgen Termath, Leiter des Jugendamtes und Beirat zum Bildungsbüro Pulheim. Moderation: Sophie Schulenburg, Redakteurin beim WDR. Abteipark. Brauweiler.
EM Kolumne – Jamie der EM-Hund aus Brauweiler
Täglich auf www.hunde-im-net kläfft Jamie seine EM-Kolumne.
Brauweiler Sportevent des Jahres – Der Abteilauf
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=EQaxPq2Yjok&feature=player_embedded[/youtube]
Der Abteilauf, mit dem Titelsponsor Brauweiler Bäckerei Voosen, steht am 17. Juni in Brauweiler an. Der Film von domstadt.tv sagt eigentlich alles. Anmelden kann man sich allerdings nicht mehr online. Jetzt sind nur noch Nachmeldungen bei der Startunterlagenausgabe möglich.
Brief aus Eckernförde – Nix is fix #40
Ich habe heute Morgen den Brief aus Eckernförde in Empfang genommen und habe ihn sofort aufgemacht und gelesen. In dem Moment klingelt das Telefon und dann ist zumindest für die nächsten Stunden nichts mehr wie es vorher war. Das, was ich gerade in Angriff genommen habe, bleibt für Stunden liegen. Eben schau ich auf die Uhr, tja es ist schon zwei Uhr durch hier in Brauweiler. „Nix is fix“, denke ich. Margarete Brix möchte diesen Ausspruch aber ganz als zeitlich interpretiert haben. Im Sinne von „Das einzig Stetige ist Wandel“ und eherne Gesetze, die können sich zum Teufel scheren. Wer sollte sich darin besser auskennen, als unsere Amtsrichterin a.D. Aber lesen Sie bitte selbst und halluzinieren mit. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
EM – Public Viewing im Evangelischen Gemeindehaus Brauweiler
Es heißt, nirgends sei die Stimmung so gut und dazu die Preise für Essen und Trinken so moderat. Ich kann das von meinen Besuchen während der letzten Fussballgroßereignissen im Ev. Gemeindehaus Brauweiler, Friedhofsweg 4, nur bestätigen. Die Europameisterschaft steht an und folgende Spiele werden auf jeden Fall auf die Großleinwand im Gemeindehaus übertragen: Freitag, 8. Juni, 18.00 Uhr, Eröffnungsspiel | Samstag, 9. Juni, 20.45 Uhr, Deutschland – Portugal | Mittwoch, 13. Juni, 20.45 Uhr, Niederlande – Deutschland | Sonntag, 17. Juni, 20.45 Uhr, Dänemark – Deutschland. Das Gemeindehaus öffnet eine Stunde vor Spielbeginn. Alle weiteren Spiele der deutschen Mannschaft werden auch übertragen.
NASOWAS – Brauweiler Bärte für Deutschland?
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3RR4-OBeCR8[/youtube]
NASOWAS ist auf diese Kampagne im Netz gestoßen. Die Rasiererfirma Philips ruft alle deutschen Männer dazu auf, den Bart stehen zu lassen, solange die deutsche Fussballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft mitspielt. Mir stellt sich die Frage, ob ich in den nächsten Tagen viele Brauweiler unrasiert sehen werde? Das ist doch ein willkommener Anlass mal eine längere Rasierpause einzulegen?! Und über den Werbetrick denke ich auch noch ein bisschen nach. Vielleicht sollte ich hier verstärkt für das Zeitunglesen werben. Morgen liegt dem Kölner Stadtanzeiger eine EM-Sonderbeilage bei. Unbedingt kaufen, denn SOWAS hier nicht geboten. NA, gibt es jetzt Applaus.
Brief aus Eckernförde – Wie der Phönix aus der Asche? # 39
Just flattert der Brief aus Eckernförde hier in Brauweiler ein. Margarete Brix kreist heute um das Thema: Totgesagte leben länger. Dazu sage ich an dieser Stelle lieber gar nichts. Dem Brauweiler an sich fällt dazu nur ein Thema ein. Es ist aber ganz erstaunlich, welche Kapriolen die Amtsrichterin a.D. schlägt. Vom Sohn des Kohlenhändlers über die Wiederauferstehung eines Fischimbiss bis hin zur Renaissance der Dose. Wundern wir uns mit Maggie, was in Eckernförde schon längst totgesagt zum Leben erwacht, und ziehen unsere Lehren daraus, was hier im Westen Kölns noch alles fröhliche Urständ feiern darf. Neulich erst wunderte ich mich auf der Ehrenfriedstraße. Sagt ein Teenie zu dem anderen: „Du hast aber tolle Hot Pants an!“ (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – Paul Klingen präsentiert „Schule ohne Nebenwirkungen“
Paul Klingen präsentiert sein neues Buch „Schule ohne Nebenwirkungen“ am 5. Juni 2012 um 19.30 Uhr in der Bücherstube Brauweiler. Schule ohne Nebenwirkungen – wer das hört und selber Kinder im schulpflichtigen Alter hat, fragt sich: Wie soll das dann gehen? Paul Klingen erklärt, was Eltern über Unterrichtsbedingungen wissen müssen und wie das System Schule funktioniert. Der erfahrene Pädagoge entwickelt viele ganz konkrete Tipps, wie Eltern ihre Kinder für die Schulzeit stärken, bei der Konfliktlösung unterstützen und was sie für sich selbst tun können, um mit den Belastungen durch die Schule besser zurechtzukommen. Ein anschauliches Praxisbuch mit vielen Beispielen aus dem Erziehungs- und Schulalltag, das hilft, die Schulzeit gut zu bewältigen. „Schule ohne Nebenwirkungen“. Patmos Verlag. 15,90 Euro. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstraße 6. 50259 Pulheim-Brauweiler. Tel. 83202. Am 5. Juni 2012 um 19.30 Uhr. Um Anmeldung für die Lesung wird gebeten.