Archiv für die Kategorie „Dorfleben“
Brief aus Eckernförde – Geht´s auch lauter #74
Margarete Brix ist heute aber spät aufgestanden. Eben kam der Brief aus Eckernförde und als ich den Brief überflogen haben, sprang ich mich ein Begriff an. „Grünne Minna“. Letztes Jahr beim Tag der Polizei in Kerpen-Horrem habe ich so ein Gefährt gesehen, einen Opel-Blitz aus dem Jahr 1946. Ob das Ding wohl öfter auch in Brauweiler Halt gemacht hat in den Zeiten des Arbeitslagers und später der Trinkerheilanstalt, als es in Köln noch hieß: „Ab nach Brauweiler“. Ich habe mir nie Gedanken gemacht, warum die Gefangenentransporter „Grüne Minna“ genannt wurden. Früher bei den Friedendemos habe ich die Dinger immer nur von weitem gesehen. Und sie lösten in mir genau den Reflex aus, den sie auch auslösen sollten. Bloß nicht in dieser Schüssel sonstwohin abreisen. Mal sehen, was Amtsrichterin a.D. Madame Brix dazu eingefallen ist. Ich wünsche schon mal ein schönes Wochenende. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Blog – Krise? Welche Krise! 400 Besucher am Tag.
Deutschlandradio und Freitag rufen die Krise der Blogs aus. Das schreibt Ur-Blogger Robert Basic und widerlegt diese Nörgelei der vorgeblich etablierten Medien gleich mit 3 Punkten. Dabei schreibt er so schöne Sätze wie „schon mal blasse Moderedakteurinnen in der zweiten Reihe hinter Modebloggerinnen auf Modeschauen gesehen? Süßer Anblick, wenn Zickenaugen töten möchten.“ Nun ich blogge nicht über Mode sondern über das Abteidorf. Ich lache mich aber genauso kaputt über die Arroganz der angeblichen Leithammel hier in Pulheim. Die Meinungsbildner nicht nur in Brauweiler kennen mich und mein Blog. Und an guten Tagen wie gestern besuchen 400 Menschen das brauweilerblog.de und lesen die Artikel, die im Bloggerdeutsch Posts genannt werden. Ich werde auch weiterhin pointiert „aus unser aller Welt“ Brauweiler berichten und nicht den Bidschirm vollschreiben. Schönes Wochenende!
Brief aus Eckernförde – Man hat die Wahl #73
Da gibt es Tage wie den letzten Sonntag, da fällen die Menschen die großen Entscheidungen. Schwarz, Rot, Grün, Blaugelb, Orange…. Sie wissen schon, was ich meine. Aber es gibt vor allem die anderen Tage, sagen wir den Alltag in Brauweiler, und da fallen die Entscheidungen fallen im Sekunden- und Minutentakt vor dem Kleiderschrank, im Haushalt, auf dem Weg zur Arbeit, im Büro, in der Mensa oder Kantine, abends vor dem Fernseher und vor dem Schlafengehen. Wir fällen ständig und überall Entscheidungen, den lieben langen Tag lang. Und dann sind sie wieder da, die Momente, in denen wir sagen: „Halt Stopp, jetzt muss ich mich aber wirklich entscheiden.“ Margarete Brix beackert in ihrem Brief aus Eckernförde Entscheidungen im Großen wie im Kleinen. Deswegen räume ich heute mal ganz schnell das Feld. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Pulheimer Karneval – Der Bürgermeister im Gangnamstyle
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXqrr1ohZLU[/youtube]
Gönnen auch wir uns eine kleine Auszeit. Am Freitag und am Samstag bestimmen die Sitzungen in der Sporthalle im Schulzentrum Brauweiler das gesellschaftliche Leben im Abteiort. Hier und da hört man schon mal die Frage: Kommt er oder kommt er nicht? Gemeint ist der Bürgermeister. Und hier in diesem Video, aufgenommen beim Bürgermeisterempfang der Dreigestirne im Köster-Saal, kommt Frank Keppeler im Gangnamstyle.
Brauweiler Karneval – Stadtwerke Pulheim küren Superjecken
Wie im letzten Jahr vergeben die Stadtwerke wieder den „Jecken-Preis“ für das „beste“ Kostüm der Karnevalszüge. 2012 haben die Brauweiler Hexen (im Bild / Foto: Rolf Behrmann) den 1. Preis gewonnen des Pulheimer Energieversorgers gewonnen. Für den 1. Platz gibt es 333 Euro, für den 2. Platz 222 Euro und für den 3. Platz 111 Euro. Wer gewinnen will, sendet die Fotos seiner Kostümierung bis zum Aschermittwoch um 15.00 Uhr an service(at)stadtwerke-pulheim.de. Die Jury wählt noch am gleichen Tag die Super-Jecken. Teilnahmeberechtigt ist jeder Pulheimer Bürger, der nicht Mitglied eines Karnevalsvereins ist und mindestens 18 Jahre alt ist (bei Kindern sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich).
Brief aus Eckernförde – Alles kommt wieder #72
Es ist schon merkwürdig. Ich lese gerade Margaretes Kolumne, denke, was ist denn das schon wieder, an welches Thema schleicht sie sich denn heute an? Dann folge ich dem Brief aus Eckernförde in die Bretagne und denke, wir hatten ja auch mal ein Stück Bretagne mitten in Brauweiler, den Guidelplatz. Mensch, waren das noch Zeiten als dieses Stück Erde gegenüber der Abtei noch geteert war, in Parkbuchten eingeteilt war, es muss wohl auch ein wenig Grün dort herumgestanden haben. Es gab eine Boulangerie plus Café, davor einen Edeka-Supermarche und einen Imbiss, der sich in den Erinnerungen der Brauweiler zu einem wahren Gourmandtempel verklärt. Was schlägt doch die Fantasie für Kapriolen, wenn der Alltag nur ein schnödes Bauloch anbietet. Dabei fällt mir auf, dass sich der Freundeskreis Pulheim-Guidel in der bisherigen Debatte um den Guidelplatz bisher vornehm zurückgehalten hat. Warum eigentlich? Wo bleibt der Antrag an die Gold-Kraemer-Stiftung, das Areal partiell und interimsweise als Boule-Bahn zu benutzen. Das wäre mal was. Denn 2013 jährt sich die Deutsch-Französische Freundschaft zum fünfzigsten Mal. Es wird Zeit, dass Frankreich endlich mal wieder in Brauweiler ankommt. Und jetzt blenden wir über zu Maggie und der schönen Stadt an der Ostsee: Eckernförde. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Karneval – Es gibt noch Rest-Karten für die Sitzungen.
Es gibt noch Rest-Karten für die Sitzungen in Brauweiler. Am 25.01. und 26. 01.2013 finden in der Brauweiler Dreifachturnhalle die Damen– und Herrensitzung der Brauweiler Karnevalsfreunde statt. Was erwartete die Gäste? Auf der Damensitzung wird u.a. BRINGS, Rabaue oder die Kammerdiener und Kammerkätzchen und bei den Herren u.a. Domstürmer, Bernd Stelter oder auch die Cheerleader des 1. FC Köln auftreten. Eintrittskarten können geordert werden beim Schatzmeister Jörn Meier unter Tel. 02234-84374.
Pulheimer Bäderlandschaft – Korrekt ist nicht unbedingt auch klug
Gestern haben Vetreter der IG Hallenbad Pulheim dem Stadtsprecher Dirk Springob fast 7000 Stimmen für den Erhalt des Hallenbads in Pulheim übergeben. Mit diesen Stimmen soll ein Bürgerbegehren in der Frage erwirkt werden, ob Freibad und Hallenbad in Stommeln zusammengelegt werden sollen oder die bisherigen getrennten Standorte erhalten bleiben sollen. Momentan geht es aber um die formaljuristische Streitfrage, ob ein Bürgerbegehren überhaupt zulässig ist, da der gesamte Prozess auf einer Ratsentscheidung aus dem Jahr 2008 basiert. Bürgernah darf man diese Haltung des Pulheimer Bürgermeisters und der Verwaltung nicht nennen. Ich sage in diesem Fall mal: Korrektes Verhalten ist nicht unbedingt immer auch klug. Bei der Abstimmung des Kölner Stadtanzeigers können Bürgerinnen und Bürger noch mal ein Zeichen setzten. Bitte mitmachen!
Brauweiler Karneval – Es geht los
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=PTA8pXi8tnA[/youtube]
Auf der gestrigen Zugbesprechung wurden alle offenen Fragen geklärt, der Nubbel hat jetzt Quartier in der Alten Abtei bezogen. Und am 12. Januar startet Brauweiler dann mit dem Karnevalistischen Abend im Schugt endgültig in den Karneval. Derweilen stimmen wir uns schon mal mit Cat Ballou ein.
Brief aus Eckernförde – Normal Null #70
„Frohes Neues zusammen.“ „Auch so.“ So oder ähnlich formelhaft begrüssen sich die Menschen in, um und um Brauweiler herum schon seit Tagen. Mal brummig, mal freudig, mal mehr oder weniger teilnahmslos. Schwieriger wird es, wenn Fragen gestellt wird: „Na, gut ins neue Jahr gestartet?“ Unsere Brieffreundin Margarete Brix aus Eckernförde stand in den letzten Tagen offensichtlich öfter vor dieser Herausforderung. Was sagt man da? Gehen wir einfach mal auf Empfang. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »