Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Guidelplatz“

Retrospektive – Heinz & Jül mit Brauweiler Geschäftsideen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=N4k-UCfMT4w[/youtube]

Wiederholung der Folge „Brauweiler Geschätsideen“ vom 19.10.2010. Besonders viel hat sich in Sachen Einzelhandel nicht getan seitdem. Gut, das Parkplatzproblem hat sich seit der Verfüllung der Guidelgrube gegenüber der Abtei erledigt, aber sonst? Als ich heute Morgen das Pulheimer Wochenende aufgeschlagen habe, sah ich eine Doppelseite „30 Jahre Abteipassage„. In der Tat, vor drei Jahrzehnten mag dieser Bau ein Riesenschritt für die Entwicklung des Ortskerns gewesen sein. Aber heute? Die Passage muss dringend ertüchtigt und am besten umgebaut werden. Sie ist nicht barrierefrei und an vielen Stellen sanierungsbedürftig. Ich möchte nicht langweilen, aber auch solche Aspekte gehören in einen Masterplan für die Entwicklung Brauweilers. Wollte ich nur noch mal so sagen.

Brauweilerblog im gaesteblog.de – Hendrik Neubauer zur Frage: Wie wird man Blogger?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=sooD_OEtEtA[/youtube]

Eine Ära neigt sich für mich dem Ende zu. Ich werde am Ende diesen Monats das Brauweilerblog in andere Hände übergeben. Drei Jahre Brauweilerblog. 1.272 veröffentlichte Posts. Fast genauso viele Fotos. Ungezählte Kommentare. Guido Breunung, der Geschäftsführer von domstadt.tv, hat mich in seinen gaesteblog.de eingeladen. Gibt es einen passenderen Ort für so ein Interview als die Abtei Brauweiler?  Wir haben über das Heddesheim-Blog gesprochen und darüber, was sich seitdem im Journalismus getan hat. Was brauchen Blogger neben Passion für ihr Thema? Und ist Bloggen nicht einfach nur eine moderne Form des Klüngel – eine für den Großraum Köln unerlässliche Frage. Ich danke Guido Breunung für die Einladung in dessen gaesteblog. Es war mir eine Freude, ein Fazit zum Thema Bloggen in Brauweiler  ziehen zu dürfen.

Pulheimer Wirtschaft – Ist das Möbelhaus Segmüller eine lokale oder regionale Sache?

SegmüllerGestern las ich den Satz auf den Facebook: „Gerichte bremsen Pulheim aus.“ Den Eindruck kann man haben. Muss man aber nicht. In Brauweiler gab es in Sachen Guidelplatz zwei Klagen gegen eine Tiefgaragenausfahrt, den Klagen wurde stattgegeben. Hier im Blog habe ich von Anfang an die Meinung vertreten, dass sich Bürger vor Gericht wehren dürfen, wenn sie ihre eigenen Belange durch städtebauliche Planungen in Mitleidenschaft gezogen sehen. Eine lokale Angelegenheit. Gegen die Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller am Pulheimer Schwefelberg haben die Städte Bergheim und Leverkusen geklagt. Die beiden Städte sehen ihren Einzelhandel durch die Ansiedlung dieses Möbelgiganten mit 45.000 Quadratmeter gefährdet. Auch diesen Klagen wurde stattgegeben. Unter anderem auch deswegen, weil das Gutachten, das die Stadt Pulheim bei der BBE Handelsberatung in Auftrag gegeben hat, die Jahreseinnahmen pro Quadratmeter Verkaufsfläche zu niedrig angesetzt habe. Um die Klage der beiden Städte zu beurteilen, lohnt es sich, mal über den Tellerrand Pulheims hinauszuschauen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Fast durchgehend geöffnet

Mc AbteiDas ist ein Brauweiler Bild, das ich schon ganz oft machen wollte. Ich weiß gar nicht, wie lange das Goldene M geöffnet hat? Ich sag mal den lieben langen Tag und dann noch die halbe Nacht. Und das von Montag bis Sonntag. Hier unten an der Bonnstraße brummt es. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brauweiler Bilder – Bon Jour Tristesse

Abtei TristesseFür mich ist ein ereignisreiches und erfolgreiches Wochenende auf der Crime Cologne zuende gegangen. Ein paar Impressionen gibt es hier. Verpasst habe ich die dritte Classic Night und den Tag des Offenen Denkmals. Jetzt hat mich der Brauweiler Alltag wieder. Ich sehe an den Kommentaren zum Brief aus Eckernförde, dass der Wahlkampf nun die Sidebar des Brauweilerblog erreicht hat. Willkommen, ihr Wahlkämpfer. Und immer schön sachlich bleiben. Ich wünsche einen guten Start in die Woche und verspreche: Morgen gibt es zur Abwechslung schöne Bilder an dieser Stelle. Trotzdem müssen wir unseren Blick mal wieder auf die Dorfmitte richten und fragen: Was verbirgt sich hinter dieser momentanen Friedhofsruhe rund um den Guidelplatz. Um was wird da gerungen? Wird überhaupt gerungen? Wer ringt mit wem? (Foto: Hendrik Neubauer)

Brief aus Eckernförde – JR lebt #101

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=v3scpTd5tcM[/youtube]

JR lebt. So steht es in dem heutigen Brief aus Eckernförde. Und ich habe im Netz tatsächlich den Beweis gefunden. Heute Abend gehen wir alle auf den Ball der Braunkohlebarone und hoffen, dass nicht irgendwann unter unserem schönen Dorf noch Öl gefunden wird. Denn Eckernförde und Umgebung wird gerade zu ein Thema zusätzlich erhitzt. Ein 2000 wegen Unwirtschaftlichkeit aufgegebenes Ölfeld soll nun wieder angezapft werden. Touristiker und Naturschützer laufen Sturm. Wie gut, dass das Biotop in unserer Dorfmitte rechtzeitig geschliffen wurde. Und jetzt schalte ich um nach Ecktown. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Guidelplatz – Er ist jetzt befahrbar

Guidelplatz SchotterEben erreicht mich hier in Freimersdorf die Nachricht über Facebook. Der Brauweiler Guidelplatz ist jetzt befahrbar.

Brauweiler Baustellen – Guidelplatz am Donnerstag

Abtei Guidelplatz WatchEs geht voran. Jeden Tag. Schotter um Schotter. Der Guidelplatz in Brauweiler.

Brauweiler Baustellen – Guidelplatz kurz vor Öffnung

Guidelplatz ParatDie Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen. Die Öffnung des Guidelplatzes kann nicht mehr lange auf sich warten lassen. Mal sehen, was das mit Brauweiler so macht.

Brauweiler Baustellen – Die Schotterdecke auf dem Guidelplatz schließt sich

Guidelplatz StaubSelbst am Samstag wurde gearbeitet und heute Morgen schließt sich die Schotterdecke auf dem Brauweiler Guidelplatz langsam.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien