Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Guidelplatz“

Guidelplatz Brauweiler – Der Schotter kommt

Guidelplatz SchotterDer Schotter kommt. Die Arbeiten auf dem Guidelplatz in Brauweilers Mitte schreiten voran. (Foto: ring-optik in Brauweiler)

Brief aus Eckernförde – Gehirnstürme # 100

RudB_Vignette_final_2heute Morgen habe ich nur die Überschrift des Briefes aus Eckernförde gelesen und schon ging es los: Gehirnsturm. Seit gestern Morgen schießen mir immer mal wieder Gedanken durch den Kopf, was soll mit Brauweiler in Zukunft passieren. Da helfen auch die besänftigenden Worte des Bürgermeisters nichts, dass sich die Verwaltung und er selbst sich für die Zukunft des Abteiortees einsetzen werden. Stillstand käme nicht nicht Frage. Liebe Leute, an den Taten sollt ihr sie messen. Ich frage euch, was haben wir seit dem 1. Juli 2010. Stillstand. Leider hat der Bürgermeister gestern nicht wirklich verraten, was sich ab jetzt, wir schreiben den 1. August 2013, ändern soll. Wir wissen nur, dass die Stadt Pulheim in die Berufung in Sachen Guidelplatz-Urteil geht. Das dauert, Leute. Und jetzt sind wir an dem Punkt, an wir unsere Fragen und Gedanken mal fliegen lassen sollten. Was kann aus diesem Platz werden? Künstlerviertel, hört sich gut an? Hat die Gold-Kraemer-Stiftung mal die Bürgerschaft gefragt, was wir uns darunter vorstellen? Sehen wir das eher gesetzt oder hip? Gibt es dort auch eine Werkstätte, in der sich Bürgerinnen und Bürger mal künstlerisch erproben dürfen? Wird es einmal im Jahr als Pendant zur Hochkultur auch Subkultur auf dem Platz geben? Wen müssen wir da fragen? Das Ordnungsamt oder vielleicht gar die Stiftung? Oder die Künstler, die dann rundum residieren? Die brauchen dann vielleicht ihren Schlaf? Oder wird denen übel vom Grillwurstgeruch? Laute Musik jedweder Stilrichtung ist auch immer sehr umstritten? Oder mal ganz etwas anderes: Können wir nicht ein paar Spezialantiquariate in Brauweiler ansiedeln? Gegenüber im Archiv- und Fortbildungszentrum werden Tag für Tag Dokumente und alte Bücher gerettet. Das passt doch. Dieses Thema ist bereits in Brauweiler zuhause. Warum haben wir noch kein Bücherfest, das rund um die Abtei einmal im Jahr in Brauweiler stattfindet? Gehirnsturm. Und dann denke ich an den Schatten in den Innenhöfen der Abtei. Da sollten sich jetzt mal ein paar Bürgerinnen und Bürger hinhocken und die Gedanken fliegen lassen, so wie Margarete Brix und die Knilche das getan haben. So lese ich es gerade. Denn die haben ein ganz anderes und möglicherweise noch viel größeres Problem, dort oben mitten in Schleswig-Holstein. Aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz Brauweiler – Die Stadt Pulheim erklärt sich: Stadt legt Rechtsmittel gegen die Entscheidung ein.

Guidelplatz Parkplatz IIHeute Morgen stand es im Kölner Stadtanzeiger. Vorhin kam die Pressemitteilung der Stadt Pulheim. Der Bürgermeister Frank Keppeler lässt zum Guidelplatz Brauweiler verlautbaren: „Ich werde mich mit einem Stillstand nicht zufrieden geben!“ Die Stadt Pulheim legt Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Köln ein. Keppeler und die Verwaltung sehen sich offenbar in der Gestaltung des Bauvorbescheids im Recht. Jetzt geht die Sache vor das Oberverwaltungsgericht in Münster, wenn dem Antrag der Stadt Pulheim auf Berufung gegen das Urteil vom 26. Juni 2013 beim OVG Münster entsprochen wird. Anbei dokumentiere die Pressemitteilung der Stadt, besonders vielsagend finde ich sie in der Sache nicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Baustellen – KStA: Die Stadt hat Berufung gegen das Guidelplatz-Urteil eingelegt

Guidelplatz VerfuellungHeute Morgen war im Kölner Stadtanzeiger zu lesen: „Die Stadt hat vor dem Oberverwaltungsgericht Münster Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln eingelegt, das das Bauprojekt ausgebremst hat.“ Ich bin sprachlos.

Guidelplatz Brauweiler – Zahl des Tages: 300

Abtei Sommer 2013Gestern sprach ich mit einem sachkundigen Bürger, der seit Wochen die Ereignisse rund um den Guidelplatz verfolgt. Er hat sich die Mühe gemacht und alle vorhandenen Parkplätze hinter der Abteipassage und dem Schotterparkplatz gezählt. Das Ergebnis lautet: 208. Nach seiner Schätzung werden auf dem Guidelplatz ca. 100 Parkplätze dazukommen. Brauweiler wird dann in diesem Areal über ungefähr 300 Parkplätze verfügen. Das ist eine ansehnliche Zahl. Aber wie lange wird dieser Zustand andauern? Parkplatz gut, alles gut? Nimmt eigentlich irgendjemand zwischen Widdersdorf und Lövenich wahr, was hier passiert? Dort haben sich tausende Familien neu angesiedelt, die es gilt in den Abteiort Brauweiler zu locken.

Brauweiler Schaumagazin – Kein Geld aus Berlin

Der Fraktionsvorsitzende des SPD im Rat der Stadt Pulheim, Dierk Timm, hat gestern eine Pressemitteilung zum Thema Schaumagazin Brauweiler verschickt, die ich in Gänze dokumentiere. Beachtenswert dabei ist die Einleitung: „Nach dem Gerichtsurteil zum Guidelplatz, mit dem sich die Bebauung des Ortskerns um weitere Jahre verzögern wird…“ Allein schon dieser Satz ist eine eigene Pressemitteilung und Erklärung wert. Was ist damit gemeint? Gehen Gold-Kraemer-Stiftung und die Stadt Pulheim in Sachen Guidelplatz-Urteil in die Revision? Während wir also momentan in Sachen Guidelplatz zuschauen können, wie das Guidelloch gerade verfüllt wird und ansonsten so gar nichts wissen, erfahren wir jetzt, dass das Schaumagazin in absehbarer Zeit nicht zu realisieren sein wird. Na, da wird die Gold-Kraemer-Stiftung aber nicht begeistert sein?! Das ist doch Bestandteil des „Kleinen-Bayreuth“-Plans.  Aber lesen Sie erst mal die SPD-Erklärung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Bagger entern die Guidelkuhle

Guidelkulhle

Die Stadt Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung lassen ihren Worten Taten folgen. Der Guidelplatz in Brauweiler wird wieder Parkplatz. Zumindest vorläufig. (Foto: ring-optik in Brauweiler)

Brauweiler Baustellen – Die Bernhardstraße. Ein Gastbeitrag von Ingo Bube

Vier WindenLetzte Woche gab es die Nachricht der Stadt in Sachen Guidelplatz. Erst einmal zurück auf die Nullebene. Das ist ein guter Zeitpunkt, um alle Stadtentwicklungsfragen und damit auch die Förderung der Einzelhandelsstrukturen mit allen verkehrlichen Fragen des ruhenden und fließenden Verkehrs zu betrachten. Es braucht einen Masterplan, das sagte ich ja schon. Aber woran krankt es im Abteiort? Welche Räume spielen eine besondere Rolle? Ingo Bube, Unternehmer aus Brauweiler, hat einen Gastbeitrag an mich geschickt, in dem er den Fokus auf die Bernhardstraße lenkt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz Brauweiler – Das sagt die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf

Die Gefahr, dass die Stadt Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung in die Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln vom 26. Juni 2013 gehen könnten, bewegt ganz viele Menschen im Abteiort. Nach und nach kommen jetzt Akteure aus der Deckung. Gestern erreichte mich ein offener Brief von Hermann Schmitz, CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf: Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz Brauweiler – Leserbrief Michael Weyergans, IG Brauweiler Vereine

warten_auf_GuidelAm 26. Juni 2o13 wurde das Urteil in Sachen Guidelplatz gesprochen. Der Bauvorscheid der Stadt Pulheim ist für nicht rechtens erklärt worden. Seitdem fühlt sich die Brauweiler Öffentlichkeit wieder in einer Hängepartie. Jetzt meldet sich der 1. Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine, Michael Weyergans, mit einem Leserbrief zu Wort. (Das Foto stammt aus der Aktion: „Was halten Sie von Brauweiler?“ Brauweilerblog, Nikolausmarkt. 2010) Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien