Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Lesung“

Brief aus Eckernförde – Wo geht´s hier eigentlich lang? #88

RudB_Vignette_final_2Brauweiler, ich wusste auf die Frage: „Wo geht´s hier eigentlich lang?“ in der letzten Woche keine so richtige Antwort. Auch ich befand mich wie Margarete Brix, medial betrachtet, in einem Kreuzfeuer aus Kirchentag, Weltfischbrötchentag und Vatertag, real wurde die Situation verschärft durch einen Hackerangriff auf das Brauweilerblog.  Was für eine Woche. Und heute ist  Muttertag, Drum sende ich an meine mütterliche Freundin Maggie die besten Wünsche aus dem Westen in den Norden. Drum kommt der Brief aus Eckernförde heute auch mal an einem Sonntag. Maggie, du bist mir ein steter Quell der Freude und feier möglichst lange immer wieder deinen zweiundsiebzigsten Geburtstag (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Andreas Schnabel liest aus Tod inclusive

Tod inclusive ist der vierte Kriminalroman aus der Feder von Andreas Schnabel. Auch dieser Krimi spielt wieder auf der allerliebsten Ferieninsel der Deutschen, Mallorca. Und die Geschicht geht diesmal so: Die Vorbereitungen für die offizielle Verlobungsfeier der Gräfin und des Residente  werden empfindlich gestört, als in der Cala S’Almunia eine Leiche angeschwemmt wird. Der Mann ist eindeutig ertrunken, wie der Gerichtsmediziner feststellt, nur fehlen in seinem Blutbild alle dafür typischen Merkmale. Comisario García Vidal nimmt die Spur auf, doch die verliert sich schnell wieder auf der Luxus-Finca eines mysteriösen Wellness-Gurus. Warum wird der junge Mann von niemandem vermisst? Bücherstube Brauweiler. Dienstag, 23.04.2013. 19.30 Uhr. Mathildenstraße 6. Wie immer wird um Anmeldung gebeten. Tel. 02234 83202. Eintritt: 5.00 Euro.

Bücher(stube) Brauweiler – „Was gibt es denn da zu lachen, Jungs?“

Ein wenig Werbung in eigener Sache darf ja mal sein. Arnd Rüskamp und ich (Foto: Klaus Besteher) haben uns am Ostersamstag im Eckernförder Hafen getroffen, um Pressefotos für unseren ersten gemeinsamen Roman zu machen. „Tod am Strand erscheint in den nächsten Tagen bei emons. Nachdem ich 2011 gemeinsam mit meinem Kollegen Rüskamp das Buch zur ZDF-neo-Serie „Wild Germany (Heel-Verlag) geschrieben habe, kam es zu dem Entschluß: Wir setzen unseren „Wild Germany„-Untertitel „Wir gehen dahin, wo es wehtut“ mal auf ganz andere Weise und schreiben gemeinsam einen Kriminalroman. Die Serie „Wild Germany“ genießt mittlerweile Kultstatus. Der Rüskamp-Neubauer-Anteil hält sich dabei ehrlich gesagt  in Grenzen, wir haben eben das Buch zur Serie gemacht und werden mal im Abspann erwähnt. Nun drehen wir den Spieß um. Wir sagen, wo es lang geht und schicken unsere Ermittler Hans Rasmussen und Margarete Brix auf die Reise. Und was hat das alles mit Brauweiler zu tun?  Am 22. Mai gibt es die rheinische Premierenlesung. Tod am Strand. Arnd Rüskamp + Hendrik Neubauer.  Ebendort: Bücherstube Brauweiler. 22. Mai 2013. 19.30 Uhr. Vorher sind wir auf Tour durch Schleswig-Holstein.

Bücherstube Brauweiler – Krimilesung auf Hochdeutsch und op Kölsch

Was machen Literaturfans eigentlich nach der lit.COLOGNE, die noch bis zum 16. März läuft? Die Bücherstube Brauweiler setzt am 19.03.2013 um 19.30 Uhr ihre monatliche Lesungsreihe fort. Auf Wolfgang Kaes folgen nun Bernhard Hatterscheidt und Ludwig Kroner, die jetzt ihren dritten gemeinsamen „Kriminalistenroman“ vorgelegt haben. Beide sind waschechte Kriminaler, Hatterscheidt im Dienst, Kroner im Ruhestand. Für viele Leserinnen und Leser macht das genau den Reiz aus. Der neue Roman „Feuer in Rondorf“ schickt den schon bekannten Krimimalkommissar Westhoven in Ermittlungen um einen ausgebrannten Bungalow in Köln-Rondorf. Klar doch, dass bei so einem Fall während der Lesung in der Bücherstube auch kölsche Mundart gepflegt wird. Um Anmeldung wird gebeten. Bücherstube Brauweiler Dienstag, den 19.03.2013 um 19.30 Uhr Eintritt 5,- Euro. Tel. 02234 83202.

Bücherstube Brauweiler – Wolfgang Kaes´nächster Fall

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TC55tajkjF4[/youtube]

Wolfgang Kaes hat gestern Abend aus seinem neuen Kriminalroman „Gesetz der Gier“ gelesen. Bereits zu Anfang der Lesung kündigte Iris Meißner in ihren Begrüßungsworten an, dass der Autor, der als Chefreporter für den Bonner Generalanzeiger arbeite, im Anschluss an seine Lesung über einen Fall berichte, zu dessen Lösung er als Journalist maßgeblich beigetragen hat (siehe Clip). Im Dezember 2012 ist ein Mann verurteilt worden, der vor 16 Jahren seine Ehefrau getötet hat und diese Tat 16 Jahre lang  erfolgreich vertuschen konnte. Erst die Recherchen und Artikel brachten das Verbrechen ans Licht. Das war sehr beeindruckend und nach dem bewegenden Vortrag kann ich fast sagen: „Es gibt wohl doch Tatsachen und Tatverläufe, die einen versierten Reporter und Kriminalautor noch schocken können.“ Kaes will diesen Fall nun in seinem nächsten Roman verarbeiten. Also lesen wir erst einmal „Gesetz der Gier“ und warten dann auf Wolfgang Kaes´nächsten Fall. Bücherstube Brauweiler.

Bücherstube Brauweiler – Wolfgang Kaes liest aus „Gesetz der Gier“ 26. Februar

HEUTE: „Auch in seinem zweiten Roman um den Ex-Polizisten David Manthey ist es Wolfgang Kaes gelungen, den Leser von Beginn an mit seiner dynamisch erzählten Geschichte im Wortsinne zu fesseln. Der Autor arbeitet dabei meisterhaft mit schnellen Umschnitten und Perspektivwechseln – in der Regel verbunden mit Cliffhangern, die den Leser permanent in Unruhe halten.“ Das schreibt Andreas Kurth auf krimi-couch.de über den neuen Kaes-Roman: „Gesetz der Gier“. Die Story ist schnell skizziert: In Istanbul sterben unzählige junge Arbeiter an Staublunge. Sie alle waren mit der Produktion von Designer-Jeans beschäftigt. Ein türkischer Mediziner macht sich nach Köln auf, um mit dem Auftraggeber zu sprechen. Vierundzwanzig Stunden später ist er tot. –  Der Autor Wolfgang Kaes liest wieder einmal in der Bücherstube Brauweiler. Dienstag, der 26.02.2013 um 19.30 Uhr. Eintritt 5,- Euro.

Bücherstube Brauweiler – „Wir müssen die Leserinnen und Leser von allen Plätzen, auf denen sie sich tummeln, abholen.“

Gestern gab es im Kölner Stadtanzeiger den Artikel „Manche sind buchstäblich am Ende“. Es ging in diesem Artikel um Buchläden im Rhein-Erft-Kreis und darum, dass immer mehr Buchläden aufgeben müssen. „Hätten die Redakteure mal uns gefragt“, sagt Claudia Freericks, eine der drei Inhaberinnen der Bücherstube Brauweiler. „Wir können nicht klagen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Illuminati-Allee im Abteipark | Nikolausmarkt 2012

Nikolausmarkt Brauweiler 2012. Im Sonnenschein am Samstagnachmittag auf der Illuminati-Allee. Die Sonne wird heute am Sonntag wohl nicht herauskommen, aber der Markt hat auch bei grauem Wetter und Tauwetter seinen Reiz. Leider kann auch heute die Kutsche nicht fahren, der Kutscher aus Waldbröl ist eingeschneit und kommt mit seinem Pferdelaster nicht aus „seinem Tal“. Morgen mehr zu dem Weihnachtsmarktgeschehen an diesem Wochenende. Ich gehe schon mal los und wünsche allen Brauweilern einen schönen 2 Advent. Wo auch immer. P.S. Um 17.00 Uhr lese ich gemeinsam mit Christoph Schepers (BIG) im Märchenzelt der Bücherstube Brauweiler „Des Kaisers neue Kleider.“ Und hier gibt es noch einmal den Programmüberblick.

Bücherstube Brauweiler auf dem Nikolausmarkt – Das Märchenzelt und die Lust am Vorlesen

Wenn Iris Meißner, eine der drei Inhaberinnen der Bücherstube von dem Brauweiler Nikolausmarkt spricht, spürt man den Enthusiasmus, den die Buchhändlerin aus Passion und gelernte Kauffrau beseelt. „Die BIG hat weiter an dem Konzept für den Weihnachtsmarkt gearbeitet und ich war davon überzeugt, dass erstens etwas passieren muss und zweitens dass das der richtige Weg ist. Rund um die Abtei muss der etwas andere Weihnachtsmarkt seinen Platz haben. Dazu wollen wir als Bücherstube mit dem Märchenzelt im Wirtschaftshof beitragen.“ (Foto: Königskostüm für Aktionen im Märchenzelt | Hendrik Neubauer).  Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Nikolausmarkt – Das volle Programm

Am 8. und 9. Dezember 2012 wird das Geschehen rund um die Abtei Brauweiler wieder vom Nikolausmarkt bestimmt. Ich habe darüber berichtet, dass sich in der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. eine Arbeitsgruppe gebildet hat, die  in den letzten 12 Monaten intensiv an der Weiterentwicklung eines Konzepts für den Weihnachtsmarkt rund um die Abtei gearbeitet hat. Nun ist bald so weit. Doch was erwartet die Besucher des Weihnachtsmarkt genau? Das sagt uns der 1. Vorsitzende der BIG, Christoph Schepers, und außerdem gibt es einen Überblick über das gesamte Programm. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien