Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Natur“

Brauweiler Bilder – Winterausklang

Unser Leser Ferdinand Stegmüller hat mir Fotos zugeschickt, die er am letzten Wochenende hinter der Brauweiler Mühle geschossen hat. Eines habe ich ausgewählt. War das jetzt der Winterausklang oder fällt an diesem Wochenende noch einmal der angekündigte Schnee? – Wir freuen uns über die Zusendung von Fotos und veröffentlichen diese auch regelmäßig. Also her damit, liebe Brauweiler und Nachbarn. Seien es nun Landschaftsfotos, Architekturaufnahmen oder Porträts. Wenn Menschen abgebildet sind, muss geklärt sein, ob diese mit der Veröffentlichung auf dem Blog einverstanden sind. (Foto: Ferdinand Stegmüller).

Brief aus Eckernförde – Sturmflut? Wat geiht mi dat an? # 61

Der Brief aus Eckernförde fällt heute sehr knapp aus. Dreimal dürfen Sie raten. Auch Margarete Brix hat nach New York gestarrt und den Live-Stream bei ntv geschaut. Interessanterweise hat sich hier bei uns niemand dafür interessiert, dass Kuba mit ähnlicher Wucht von dem Hurrikan Sandy getroffen wurde. Ja, da kann man auch sprachlos werden. Doch was eben noch so wichtig schien wird dann vom Alltag und spätestens vom Feiertag wieder weggedrückt. Dennoch habe ich mich gefragt, wie ist das eigentlich hier mit dem Hochwasserschutz im Kölner Westen? Ach ja, wir haben ja den Randkanal. Wie geht es weiter mit den unübersehbaren Braunkohle-Dreckschleudern bei uns hier im „Wolkenland„? Dafür haben wir doch die Parteien, die sich um solche Fragen kümmern. Und wann spätestens liegt Köln direkt am Meer? „Et kütt wie et kütt.“ besagt das Kölsche Grundgesetz. Der Norddeutsche reagiert da eher patzig: „Wat geiht mi da an?“ heißt es noch immer im Land zwischen Meeren, dessen Überflutung unsere Generation dann wohl doch nicht erleben wird. So schnell schlägt der Klimawandel dann doch nicht zu. Es würde mich aber freuen, wenn Sie dann doch noch kurz zur Margarete Brix und ihem Brief aus Eckernförde rüberschalten. Hier geht es lang. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – SiebenUhrDreizehn

Guten Morgen Brauweiler. (Foto: Hendrik Neubauer)

Glessener Höhe – Gipfeltreffen am 3. Oktober

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=AgPC-Nansg4[/youtube]

204 Meter hoch liegt die Glessener Höhe. Wer aus dem Brauweiler Land kommend schon mal die Glessener Höhe gestürmt hat und dann dachte: Jetzt ein kühles Kölsch. Morgen ist Gelegenheit dafür. Jedes Jahr am 03. Oktober findet ab 12 Uhr auf der Glessener Höhe das traditionelle Gipfeltreffen der Glessener Senioren mit dem SeniorTrainer-Team aus Bergheim statt. Weitere Infos gibt es hier.

Brief aus Eckernförde – Alles so schön schön hier # 53

Brauweiler. Sonntagsfrühstück. Die Uhr zeigt 9 Uhr 43. „Da ist was.“ Die Familie sitzt am Tisch und einer guckt gebannt auf das Parkett. Die Köpfe der anderen drehen sich blitzschnell um. Da ertönen schon die ersten spitzen Schreie. „Igitt.“ „Nein wie eklig.“ „Mach das ganz schnell weg.“ Wir sehen die größte Spinne, die wir diesseits des Äquators jemals zu sehen bekamen. Während alle in Schockstarre verfallen, steht eine (!) ganz langsam auf, holt ein großes Einmachglas und sperrt das Riesenviech ein. Später dann wurde das Glas mit einem untergeschobenen Stück Papier versiegelt und in den Garten getragen. Das Monster durfte weiterwandern. Was lerne ich daraus? Die Frauen sind es, die wirklich cool sind. Diese Erkenntnis kann man auch aus dem Brief aus Eckernförde ziehen. Guten Morgen, Margarete Brix! Welche Erlebnisse hatten Sie denn so mit Spinnen in der jüngsten Vergangenheit. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Pulheimer Nordpark – Feierliche Eröffnung am 2. Juni

Am nächsten Samstag, 02. Juni um 14.00 Uhr, wird der Nordpark in Pulheim eingeweiht, genauer gesagt der 1. Realisierungsabschnitt. Als Brauweiler fahre ich nicht so oft nach Pulheim, aber am Samstag war ich da, nachdem ich letzte Woche die Pressemeldung  gelesen hatte. Diese sprach davon, dass entlang der Venloer Straße ein Entree gestaltet worden sei. Also fuhr ich mit dem Auto die Venloer in Richtung Stommeln und erblickte dann auch ebendieses Entree. Parkplätze gibt es hier nicht. Also fragte ich mich: Entree für wen? Für Fußgänger, die den Fahrradweg zwischen Stommeln und Pulheim entlang „flanieren“? Ich drehte also um und steuerte den Parkplatz beim Parkfriedhof an. Kurzes Fazit: Die Kräuterwiesen sind ein echter Gewinn. An den Bewegungselemeten haben offensichtlich die ersten Menschen im Park Spaß. Die „Möbel“ sind sehr gewöhnungsbedürftig. Und das Wegenetz? Solange der Dritte Grüngürtel rund um Köln sich noch im Werden befindet, wird man sich mit der Situation abfinden müssen, dass hier irgendwie ein Stück Park vom Himmel gefallen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Im Frühtau zu Freimersdorf

Abschalten – Das Thema Atomkraft nähert sich der Entscheidung

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=M0kFczzzLT8[/youtube]

Gestern haben 160.000 Menschen in 21 Städten für einen sofortigen Atomausstieg demonstriert. Damit fanden heute die größten Anti-Atom-Demonstrationen nach den Großdemos am 26. März statt. In den nächsten Tagen will die Bundesregierung über den Atomausstieg entscheiden. Gestern beriet sich die Ethikkommision ein letztes Mal, Montag soll ihr Bericht offiziell an Kanzlerin Merkel übergeben werden. Heute treffen sich die Koalitionsspitzen von Union und FDP, um ihre Strategie zu besprechen – hier könnten bereits erste Entscheidungen fallen. Und aus Fukushima kommen schon wieder neue Horrormeldungen. Ein Kühlsystem ist ausgefallen und gleichzeitig nähert sich ein Taifun.

 

Wochenendtipp – Natur erleben bei Naturpark 24: 24 Orte an 2 Tagen

Am 21. und 22. Mai präsentiert der Naturpark Rheinland erneut die gesamte kulturelle und landschaftliche Vielfalt der Region. Unter dem Motto „Naturpark 24“ finden – wie bereits im Naturparkjahr 2009 – an 24 Orten des Naturparks 24 unterschiedliche Veranstaltungen statt. Gemeinsam mit Kommunen, Vereinen, Institutionen und engagierten Privatpersonen wurde wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine gestellt, dass im „Internationalen Jahr der Wälder – 2011“ ganz im Zeichen des Waldes und der biologischen Vielfalt im Naturpark Rheinland steht. Das Angebot reicht von der geführten „Entdeckerwesten-Expedition“ für Kinder, über „Märchenerzählungen und Harfenmusik“, bis hin zur „Neurologischen Waldführung“, bei der erläutert wird, welche Prozesse sich bei einem Waldspaziergang im Gehirn abspielen.

Alle Jahre wieder – Warnung vor Greifvögeln

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=p4B6xPJk6TY&feature=related[/youtube]

Das Video zeigt einen Bussard, der einen Jogger mehrmals anfliegt. Was hier glimpflich und mit einem Schreck endet, schildern andere Betroffene ganz anders. Opfer wissen von Szenen wie aus einem Horrorfilm zu berichten: Der Angriff erfolgt lautlos und von hinten. Nichts ahnend rennt der Jogger durch den Wald. Urplötzlich spürt er Krallen im Nacken, mit Wucht wird der Läufer nach vorne gestossen, während der Vogel über ihn hinwegfliegt. – Die Stadtverwaltung Pulheim warnt vor aggressiven Greifvögeln, die pünktlich zum Beginn der Brutzeit im Bereich von Rad- und Gehwegen, im Wald oder an Waldrändern sowie auf Feldwegen Passanten angreifen. Besonders gefährdet sind offensichtlich Jogger, die aufgrund ihrer Bewegungsmuster oder farblich auffälligen Kleidung die Vögel zu Attacken provozieren. Aber auch Radfahrer und Fußgänger müssen vorsichtig sein. Aktuell hat sich ein Langläufer beim städtischen Ordnungsamt gemeldet, der auf einem Feldweg in der Nähe der Großen Laache angegriffen worden ist. Bei dem Greifvogel handelt es sich vermutlich um einen Mäusebussard, der einen Horst hat und seine Brut bewacht. – Wer angegriffen wurde, sollte die Wunden auf jeden Fall von einem Arzt versorgen lassen,- was die Vögel sonst so in den Krallen haben, kann sich ein jeder vorstellen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien