Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Kommunalwahl 2014. Brauweilerblog fragt. Brauweiler Politiker antworten. Hier: Hermann Schmitz aus Brauweiler (CDU).

Die Wahlprogramme aller Pulheimer Parteien sind hier auf dem Brauweilerblog dokumentiert worden. Die Kommunalwahlen am 25. Mai rücken näher und nun sind die Brauweiler Kandidaten direkt gefragt. Alle haben von uns dieselben Fragen erhalten und unsere Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit die Antworten zu kommentieren.
Hier sind die Antworten von Hermann Schmitz (aus Brauweiler). Er ist Kandidat im Wahlkreis 21.

1) Wie stehen Sie zu dem Thema Bürgerbeteiligung in kommunalpolitischen Fragen?

Die Bürger werden umfangreich beteiligt. Alle öffentlichen Vorlagen stehen zur Verfügung. Alle Vertreter der CDU sind jederzeit ansprechbar. Fragen, Anregungen und Kritiken werden behandelt. Die Anliegen der Bürger werden von uns der Verwaltung vorgetragen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mobile gerontopsychiatrische Beratung jetzt auch in Pulheim

Die Stadt Pulheim informiert:

In Brauweiler vor der Abtei ist das Fahrzeug kürzlich der Öffentlichkeit in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt worden

In Brauweiler vor der Abtei ist das Fahrzeug kürzlich der Öffentlichkeit in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt worden

(PM) – Der Rhein-Erft-Kreis bietet die mobile gerontopsychiatrische Beratung ab sofort auch in der Stadt Pulheim an. Das kreisweite Projekt unter der Überschrift „Für Sie ins Quartier“ ist bereits vor zwei Jahren gestartet worden. Von hauptberuflichen Altenpflegern und ehrenamtlich Tätigen werden in einem Kleinbus vor Ort Beratungsgespräche für Betroffene und deren Angehörige angeboten. Vom Rhein-Erft-Kreis ist vorgesehen, nach und nach alle kreisangehörigen Kommunen in das Projekt einzubinden. In Brauweiler vor der Abtei ist das Fahrzeug kürzlich der Öffentlichkeit in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt worden. Es ergänzt die bereits in der Stadt vorhandenen Beratungsangebote.

Das Beratungsfahrzeug wird ab sofort zweimal im Monat zwei unterschiedliche Standorte im Stadtgebiet Pulheim anfahren. Neben der Abtei in Brauweiler ist der Parkplatz vor dem REWE-Markt Rusche im Anemonenweg 2 in Pulheim die zweite Anlaufstelle. Die nächsten Termine sind Montag, 12. Mai, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Brauweiler und Montag, 26. Mai, gleiche Zeit, in Pulheim. Weitere Termine können im Internet unter www.für-sie-ins-quartier.de (ja, mit ü) abgerufen werden oder sie können telefonisch bei der Seniorenbeauftragten der Stadtverwaltung Pulheim, Barbara Vollmer, Telefon 02238/808-186, erfragt werden.
Das Fahrzeug, das nach Ideen aus einem Wettbewerb gestaltet worden ist, ist mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften besetzt. Sie sind an der Generationenakademie Rheinland für ihre Aufgaben qualifiziert worden. Außerdem sind Kooperationsvereinbarungen mit den Trägern der Wohlfahrtsverbände und mit Einrichtungen der privaten und gewerblichen Pflege geschlossen worden. Das Projekt wird von der Technischen Universität Dortmund begleitet. Die Finanzierung ist durch die Marga und Werner Boll-Stiftung, die Stiftung St. Martin und die Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln gesichert.

Brauweiler Fussball – Grün Weiß Brauweiler wird souverän Rhein-Erft-Kreismeister

Brauweiler Fussball MeisterFünf Spieltage vor Ende der Spielrunde gewann die 1. Fussballmannschaft Grün Weiß Brauweilers ihr Heimspiel gegen Pulheim und feierte ausgelassen den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Tore fielen durch Denis-Georg Sarp (30.) und Abulfez Ercul (69.).

Maibaumaktion 2014: Ausgabe auf dem städtischen Bauhof

In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen auch in diesem Jahr wieder auf dem städtischen Bauhof. Am Mittwoch, 30. April, 18.00 Uhr, wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Pulheimer Hallenbad mit neuen Öffnungszeiten

Wegen der Neugestaltung der Bäderlandschaft in Stommeln fällt die Freibadsaison 2014 aus. Um dem Bedarf der Pulheimer Bürgerinnen und Bürger, die gerne schwimmen wollen, gerecht zu werden, werden die bisherigen Öffnungszeiten des Hallenbades ab Donnerstag, 01. Mai, geändert. Außerdem wird es in den Sommerferien geöffnet sein. Sonntags wird die Badezeit bis 18.00 Uhr verlängert (bisher 16.00 Uhr). Geöffnet wird es um 09.30 Uhr (bisher 09.00 Uhr). Die Öffnungszeiten von 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr gelten auch für alle Feiertage (bis auf Weihnachten und Neujahr). Die Sauna steht an diesen Tagen für gemischtes Publikum zur Verfügung.

Brauweiler Bilder – die Abtei

Abtei Sommer 2013Am Osterwochenende gibt es wieder eine Sonntagsführung durch die Abtei. Sonntag, 20. April 2014, 14.30 Uhr. Histörchen und Historie der Heiligen in Brauweiler. Leitung: Dr. Agnes Becker

Abtei Brauweiler – Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik 8. bis 10. Mai 2014

Abtei KreuzgangDer Freundeskreis Abtei Brauweiler versteht sich seit jeher als Förderer zeitgenössischer Musik. Nicht nur die regelmäßige Aufführung neuer und neuester Werke der Musikliteratur, sondern gerade auch die Durchführung der beiden letzten Festivals für Neue Musik »Streams« 2010 und 2013 zeugen von diesem Engagement.
Nun ist es gelungen, ein jährlich stattfindendes Festival für Neue Musik ins Leben zu rufen, das sich ausschließlich geistlicher Musik widmen wird. Höhepunkt des Festivals wird die Uraufführung der Preisträgerwerke des Kompositionswettbewerbs für Chormusik a cappella »Musica Sacra« 2014 sein, der vom Erzbistum Köln, der Gaude-Mater-Gesellschaft Tschenstochau und 2014 erstmalig auch vom Freundeskreis Abtei Brauweiler durchgeführt wird. Eine international hochkarätig besetzte Jury wird im Februar in Brauweiler tagen und die Siegerwerke auswählen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wichtige Hinweise für Hundehalter

Nochmals eine Pressemitteilung der Stadt wegen unnötiger Tretminen.

Anleinpflicht und Kotbeseitigung

(PM) Die Stadtverwaltung Pulheim weist daraufhin, dass zur Vermeidung von Gefahren Hunde in bebauten Ortsteilen auf Straßen, Wegen, Plätzen und in Anlagen an der Leine geführt werden müssen (§ 2 Absatz 2 LHundG NRW). Die Anleinpflicht gilt auch für der Allgemeinheit zugängliche, umfriedete Park-, Garten- und Grünanlagen sowie bei öffentlichen Versammlungen, Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen; außerdem in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten.
Auf Kinderspielplätze, Bolzplätze und Friedhöfe dürfen Tiere überhaupt nicht – auch nicht angeleint – mitgenommen werden!

Zudem sind die Verunreinigungen durch Hundekot auch in der Stadt Pulheim leider immer wieder ein Thema. Die Stadtverwaltung bekommt laufend Beschwerden über die unschönen Hinterlassenschaften.
Hundekot im öffentlichen Raum, auf Plätzen, auf Bürgersteigen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen, Schulhöfen und Grünanlagen ist nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsschädlich. Leidtragende sind Spaziergänger oder spielende Kinder, die in die „Häufchen“ hineintreten oder sie beim Spielen vielleicht sogar mit den Händen anfassen. Mit diesen Verschmutzungen werden die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes tagtäglich konfrontiert – entweder durch Hinweise aus der Bevölkerung oder weil sie bei ihren Tätigkeiten davon selber betroffen sind (z.B. beim Rasen mähen).

Deshalb werden alle Hundehalter gebeten, einige Verhaltensregeln im Umgang mit ihren Tieren zu beachten:
– den Hund nicht unbeaufsichtigt umherlaufen lassen
– grundsätzlich Friedhöfe, Spielplätze, Sportanlagen und Schulhöfe meiden, auf denen Hunde ohnehin nicht mitgeführt werden dürfen
– sollte der Hund sein „Geschäft“ im öffentlichen Raum verrichtet haben, sind
die Hundehalter dazu verpflichtet, den Hundekot zu beseitigen

Hundekot ist Abfall und gehört in die Restmülltonne. Beim Gassigehen sollte eine Tüte mitgeführt werden, um mit ihr den Kot aufzunehmen und zu entsorgen. In der Nähe stark frequentierter Wege und Grünanlagen sind speziell für die Beseitigung dieser Verunreinigungen 45 Hundetoiletten (Spender für Hundekot-Beutel und Abfallbehälter) aufgestellt worden. Es wird darum gebeten, diese Dienstleistung der Stadt anzunehmen.

Grundsätzlich gilt: Wer auf Verkehrsflächen oder in Anlagen Hunde mit sich führt, hat die durch die Tiere verursachten Verunreinigungen unverzüglich und schadlos zu beseitigen.
Außerdem ist darauf zu achten, dass Mitmenschen nicht durch umherspringende Hunde beeinträchtigt werden und dass wildlebende Tiere in ihren Ruheräumen nicht gestört und nicht gehetzt werden.
Informationen findet man im Ortsrecht der Stadt Pulheim unter „Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Pulheim (§ 5).Im Internet: https://onlinemarketing453.permanent.de/file_453-145141-18835/ordnungsbehoerdliche-verordnung-ueber-die-aufrechterhaltung-der-oeffentlichen-sicherheit-und-ordnung-im-gebiet-der-stadt-pulheim.pdf

NASOWAS: Die Fraktion Bürgerverein Pulheim lädt zum Frühlingsfest ein

Der Bürgerverein Pulheim lädt Jung und Alt am Samstag, den 5.04.2014 ab 11 Uhr zum Frühlingsfest in die Gärtnerei Wooning, Am Bendacker 7, nach Pulheim ein.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet Informationen und Spaß für alle Altersgruppen.
Frau Karin Oehl von Pro Igel e.V. wird an diesem Vormittag viel Wissenswertes rund um den Igel und sein Leben auch in unseren Gärten vermitteln.
Frau Wooning informiert über natürliche Schädlingsbekämpfung.
Ein attraktives Kinderprogramm, wie Eier bemalen und basteln, begleitet unsere Veranstaltung. Und wer noch nichts von Erik und Krümel gehört hat, sollte unbedingt dabei sein!
An diesem Vormittag stehen auch die Ratsvertreter des Bürgervereins gerne für Gespräche rund um die Kommunalpolitik und aktuelle Themen zur Verfügung.

Kommunalwahl, wer hat die Macht in Pulheim?

Am 25. Mai ist die Kommunalwahl, und bis dahin müssen wir Wähler wissen wen wir wählen wollen. Dazu sollte man dann mal schauen was in Brauweiler alles so passiert bzw. nicht passiert ist und wer dafür verantwortlich ist. Baustellen gibt es ja bekanntlich viele in Brauweiler.

Da war zum einen die Sekundarschule und das Ende der Arthur-Koepchen-Realschule.

Am 2. März 2013 teilte die Schulpflegschaft der Arthur-Koepchen-Realschule noch mit, dass die Schule gerettet sei. (www.centralfm.de/?p=97417)
Die Stadt Pulheim hatte beschlossen eine Sekundarschule einzuführen und dafür die AKRS zu opfern. Der Schulpflegschaft war es zu verdanken, dass diese verhindert wurde. Durch intensive Pressearbeit und Informationsveranstaltungen vor Ort gelang es Doris Richter und Josef Weiden von der Schulpflegschaft die Eltern zu überzeugen Ihre Kinder nicht an der Sekundarschule anzumelden und so die bewährte Realschule zu erhalten. Doch scheinen die ganzen Bemühungen umsonst gewesen zu sein. Die Politiker der Stadt glauben es besser wissen zu wollen als die Eltern und werden jetzt ab dem Schuljahr 2014/2015 eine Gesamtschule einführen und die Arthur-Koepchen-Realschule schließen. Alles umsonst!
Es haben übrigens alle Fraktionen für die Gesamtschule gestimmt und zwar einstimmig! (http://www.pulheim.de/gesamtschule/?id=17445) Es ist jetzt amtlich, zum Schuljahr 2014/2015 startet in Brauweiler die Gesamtschule.

Da gibt es seit langer Zeit den Guidelpatz. Das ist der Schandfleck bei uns.

Hierzu kann man einen schönen Beitrag unter http://www.agenda21-pulheim.de/index.php/aktivitaeten/stadtentwicklung/brauweiler-ortskern.html lesen. Aktuell gibt es einen neuen verkleinerten Bebauungsplan. In einer Pressemitteilung der Stadt Pulheim steht, dass der Rat der Stadt Pulheim in seiner Sitzung am Dienstag, 17. Dezember 2013, ein verändertes Bebauungskonzept der Gold-Kraemer-Stiftung für den Bereich des Guidelplatzes und der neuen Verbindung zur Kaiser-Otto-Straße in Brauweiler einstimmig beschlossen hat. Oh je, auch hier steht wieder „einstimmig“. Aber warten wir es ab was aus dem Guidelplatz wird.

Die Bernhardstraße und der klemmende Verkehrsfluss.

Hierzu gibt es einen Blogeintrag vom 16. September 2011 (https://www.brauweilerblog.de/2011/09/16/burgerinfo-der-vorentwurfsplan-fur-die-bernhardstrase-in-brauweiler/) Geschehen ist seit dem nichts.

Der Probleme gibt es in Brauweiler viele. Das Blog wird nicht müde, diese zu benennen. Wir Wähler sollten die Wahlprogramme der Parteien sorgfältig prüfen, denn wir bekommen die Ratsmitglieder, die wir verdienen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien