Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Bahnstrecke Köln Pulheim
 – nur drei Wochen gesperrt

S-BahnGestern erhielt ich eine Pressemitteilung der Stadt Pulheim zum Thema Bahnstrecke Köln – Pulheim. Durch Verhandlungen ist es gelungen, die im September und Oktober auf acht Wochen geplante Vollsperrung auf drei Wochen zu reduzieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

IG Brauweiler Vereine – Neue Homepage: Erste Adresse für Brauweiler Termine

IG Brauweiler VereineDie IG der Brauweiler Vereine e.V.  vertritt momentan 17 Vereine aus dem Abteidorf. Die Tendenz ist steigend, auf der Mitgliederversammlung am 7. Mai 2013 im Schützenhaus waren auch Gäste zugegen, die an einer Mitgliederschaft interessiert sind. Warum aber ein Verein über den Vereinen? Zunächst einmal organisiert die IG die Zugleitung für den Brauweiler Karnevalszug. Überhaupt hat die IG Bewegung in das Brauchtum in Brauweiler gebracht, zumindest in den  nächsten 2 Sessionen werden wir wieder ein Dreigstirn haben. Außerdem will man Moderator und Motor des dörflichen Vereinsleben sein. Dazu gehört die Präsentation aller Brauweiler Termine auf einer Internetseite. Dafür braucht es die Mitarbeit aller Vereine. Termine bitte an die Geschäftsführerin der IG: Jessica Pesch.

Brauweiler – Interessengemeinschaft BIG mit neuem Vorstand

Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am Freitag, 26.04.2013, einen neuen Vorstand gewählt. Nun vertreten Claudia Berger-Freericks (Bücherstube Brauweiler |re.) und Hendrik Neubauer (neubauer kommunikation | mi.) als Vorstand, Robert Markus (KSK Köln | fehlt auf dem Bild) als Kassenwart und Helmut Stahl (ring-optik in Brauweiler | li.) als 1. Vorsitzender die Brauweiler Unternehmerschaft. Notwendig wurde die Neuwahl, da Anja Klasen (KSK Köln) als Kassenwartin, Wilfried Uhlhaas (Autohaus Adeck) als Vorstand und Christoph Schepers (Kanzlei Schepers & Baltes) als 1. Vorsitzender zurückgetreten sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Dorfverschönerung leicht gemacht

Sonja Lehmann, die Inhaberin von Zeitlos,  hat jetzt zwei Schaufenster mehr. Was ist das für eine Meldung, werden Sie sich jetzt fragen. Eine gefühlte Ewigkeit steht der ehemalige Schlecker-Laden jetzt schon leer. Leere Schaufenster? Das sieht nach Apokalypse aus, Abbruch… Vor allem wenn nebenan noch eine rotte Immobilie steht wie in der Ehrenfriedstraße 34. Und all das spielt sich gegenüber der Abtei Brauweiler ab. Jetzt aber hat Frau Lehmann in Absprache mit der Stadt Pulheim die Schaufenster mit ihren Waren dekoriert, ohne gleich das Ladenlokal mieten zu müssen. Bunte Dekoartikel und ausgesuchte Kleidung und Textilien. Schon sieht es auf der Ehrenfriedstraße ganz anders aus. Die Menschen bleiben stehen, schauen in die Schaufenster und gehen im besten Fall für Frau Lehmann in den Laden Zeitlos. Aber wir haben alle etwas von dieser temporären Bespielung dieses Leerstandes. Aber wann passiert in der Ehrenfriedstraße 34 etwas – also genau danben?!

Pulheimer Maibaumaktion – Ausgabe von Bäumen auf dem städtischen Bauhof

Müssen das noch Zeiten gewesen sein, als Mann Ende April seiner holden Maid einfach den nächststehenden schmucken Baum schlug. Auch in diesem Jahr erfolgt die Ausgabe von Maibäumen wieder auf dem städtischen Pulheimer Bauhof. Am Dienstag, 30. April, 18.00 Uhr, wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt. Außerdem wird auch in diesem Jahr nachdrücklich darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen. Ende der Durchsage.

Stadtwerke Pulheim präsentieren neue Elektroautos – „Watt tankt der!“

Die Stadtwerke Pulheim bieten jetzt eine mobile Tarifberatung auf Wochenmärkten und nach persönlicher Terminvereinbarung vor Ort. Die Berater sind  zukünftig elektrisch mit Fahrzeugen der Marke Mega unterwegs. Unter dem Motto „Von A nach B ohne CO2“ haben auch die Kunden die Möglichkeit, Elektromobilität selbst auszuprobieren, die Stadtwerke bieten Probefahrten mit Elektrorollern und -fahrrädern an. Wer ganz auf Elektromobilität umsteigen möchte, sichert sich außerdem einen Preisvorteil beim Kauf eines Elektrofahrzeugs des Kooperationspartners Airpro Deutschland. Alle weiteren Infos in der Pressemitteilung anbei oder im Kundenbüro der Stadtwerke Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Andreas Schnabel liest aus Tod inclusive

Tod inclusive ist der vierte Kriminalroman aus der Feder von Andreas Schnabel. Auch dieser Krimi spielt wieder auf der allerliebsten Ferieninsel der Deutschen, Mallorca. Und die Geschicht geht diesmal so: Die Vorbereitungen für die offizielle Verlobungsfeier der Gräfin und des Residente  werden empfindlich gestört, als in der Cala S’Almunia eine Leiche angeschwemmt wird. Der Mann ist eindeutig ertrunken, wie der Gerichtsmediziner feststellt, nur fehlen in seinem Blutbild alle dafür typischen Merkmale. Comisario García Vidal nimmt die Spur auf, doch die verliert sich schnell wieder auf der Luxus-Finca eines mysteriösen Wellness-Gurus. Warum wird der junge Mann von niemandem vermisst? Bücherstube Brauweiler. Dienstag, 23.04.2013. 19.30 Uhr. Mathildenstraße 6. Wie immer wird um Anmeldung gebeten. Tel. 02234 83202. Eintritt: 5.00 Euro.

Stadt Pulheim im (retardierten) Dialog – und was ist eigentlich mit Brauweiler

Der Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler hat sich am 31. Januar 2013 mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Zentralort Pulheim im Kultur- und Medienzentrum getroffen. Auf der Tagesordnung standen die Entwicklung des Einzelhandels und der Parkraum im Pulheimer Innenstadtbereich. Brauweiler Unternehmen waren zu diesem Abend nicht eingeladen. Ich habe als Vorstandsmitglied der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. daran teilgenommen und während der Veranstaltung auch darauf hingewiesen, dass die Trennung der Stadtteile in Zentralort und die Stadtteilzentren Brauweiler und Stommeln nicht zu akzeptieren ist. Außerdem ist anzumerken, dass diese Veranstaltung schon wiederholt in Pulheim mit den dort ansässigen Unternehmern durchgeführt wurde. Nun soll auch Brauweiler an der Reihe sein, aber einen festen Termin gibt es bisher noch nicht. Anbei dokumentiere ich die Pressemeldung vom 16. April, die in einigen Anzeigenzeitungen bereits einszueins ohne große Kommentare abgedruckt wurde und als aktuelle Berichterstattung ausgegeben wurde. Als erstes fasse ich mir selber an die Nase, dass ich nicht früher über die Veranstaltung berichtet habe. Das hat mir ja keiner verboten. Was die Stadt Pulheim dazu bewegt, 10 Wochen nach der Veranstaltung eine Pressemitteilung herauszuschicken, darüber lässt sich trefflich spekulieren. Auf jeden Fall lässt sich so öffentliche Kritik, die auf dieser Veranstaltung durchaus geäußert wurde, auf die lange Bank schieben. Aber eins sei noch gesagt: Solange sich nicht Pulheimer und Brauweiler und wie sie alle heißen zusammenraufen, geht es genauso weiter. Eigentlich müsste ein Ruck durch den Zentralort und das Abteidorf gehen. Stattdessen versinkt zumindest Brauweiler im Dornröschenschlaf. Und bei diesem Satz schaue ich jetzt vor allem mal allen BIG-Mitgliedern tief in die Augen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – Kölner Streichquartett am 20.04

Die Mitglieder des Kölner Streichsextetts haben sich neben der konsequenten Pflege der klassisch-romantischen Sextettliteratur auch die Auseinandersetzung mit der musikalischen Avantgarde zur Aufgabe gemacht. So findet sich das bereits 2005 von diesem Ensemble uraufgeführte Werk (»Zum Beispiel: Isolde«) von Wolfgang Danzmayr im Programm dieses Abends. Daneben fand aber auch Beethovens
»Pastorale« in einer Fassung für Streichsextett von M. G. Fischer große Beachtung, die ebenfalls auf dem Programm steht.
In Brauweiler war das Kölner Streichsextett bereits im Mai 2008 zu Gast. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bernhardstraße Brauweiler – Entwurfsplanung wird vorgestellt

Es gibt so etwas wie den Pulheimer Schleichschritt, städtebauliche und verkehrliche Probleme außerhaupt des Zentrums anzugehen. Ich habe eben noch mal nachgeschaut und nachgelesen: Am 16. September 2011 war die Bürgerinformationsveranstaltung. Und jezt verkündet die Stadt: In der Sitzung des Ausschusses für Tiefbau- und Verkehr am Mittwoch, 17. April wird die Entwurfsplanung Bernhardstraße vorgestellt. Dann liest man genauer: Der Rhein-Erft-Kreis hat sich der Aufgabe angenommen. Das ist ja schon mal ein Fortschritt. Dazu flatterte gerade folgende Presseerklärung herein: „Die Pulheimer Stadtverwaltung weist daraufhin, dass in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Tiefbau – und Verkehr am Mittwoch, 17. April, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, von Mitarbeitern des Rhein-Erft-Kreises die Entwurfsplanung für den Umbau der Bernhardstraße in Brauweiler (Tagesordnungspunkt 3) vorgestellt wird.  Weitere Informationen über die Sitzung und TOP 3 findet man im Internet auf der Hompage www.pulheim.de im Ratsinformationssystem. In dieser Sitzung beschäftigt sich der Ausschuss außerdem u.a. mit den Themen Umbau des Kreuzungsbereiches Stommeln-Mitte, Abstellfläche für linksabbiegende Radfahrer in der Brauweilerstraße/ Zum Birkengraben in Sinthern, ÖPNV/ Anbindung des Gewerbegebietes Zum Schwefelberg, Überprüfung der Radwegebenutzungspflicht im Stadtgebiet, Fahrbahndeckensanierungen im Jahr 2013 und Verkehrssituation in Stommeln.“ Schleichen wir weiter in die Zukunft.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien