Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Brief aus Eckernförde – Tipps dringend erbeten # 48

Eben erreicht mich der Brief aus Eckernförde. Margarete Brix berichtet davon, dass in einer Touristenstadt wie Eckernförde jeder der Einwohner so etwas wie ein Touristenguide ist. Nun hat Eckernförde das Meer. Was haben wir als touristische Attraktion? Die Abtei. Nehmen wir mal an so ein Bauwerk von solch kulturhistorischer Bedeutung läge irgendwo in der Provinz. Vielleicht in der tiefsten Eifel. Jeden Tag hielten hier eine handvoll Reisebusse, hungrige Touristen strömten durch unser Dorf auf der Suche nach einem guten Mittagstisch und Kaffee und Kuchen und Eisbechern. Warum bleiben die Reisebusse und die Touristen in Brauweiler aus? Ich erwarte jetzt keine Antwort und auch die Lektüre des Briefes aus Eckernförde hilft in dieser Frage nicht weiter. Aber in Zukunft sollten wir doch mal ernsthaft über das Thema Tourismus und Brauweiler nachdenken.  (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Stadtwerke Pulheim – Der nächste Schritt

(pm) Die Stadtwerke Pulheim liefern Strom oder Erdgas jetzt auch in die Nachbarschaft und versorgen ab sofort Kunden von Dormagen bis Erftstadt, von Bedburg bis Wesseling mit Energie. „Das neue Angebot richtet sich an Haushalts- und Gewerbekunden in der Region um Pulheim, insbesondere aber an Kunden, die von einem Anbieterwechsel Gebrauch machen möchten“, erklärt Jan Kohlmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. – Die Stadtwerke Pulheim bieten verschiedene Strom- und Erdgasprodukte an, darunter auch Naturstrom und Festpreisprodukte. Eine Besonderheit ist: Auch für Speicherheizungen und Wärmepumpen wird Strom angeboten. Über 8.000 Energieverträge mit Haushalten und Gewerbebetrieben haben die Stadtwerke Pulheim in den vergangenen Monaten gewonnen. „Durch die Preiserhöhungen vieler Mitbewerber werden unsere Angebote im Vergleich jetzt noch attraktiver“, hebt Simon Bötjer, Leiter des Kundenbüros, hervor. Weitere Informationen gibt es auf der Website http://www.stadtwerke-pulheim.deoder im Kundenbüro der Stadtwerke Pulheim in der Christianstr. 39, 50259 Pulheim.

Pulheim.de – Brauweiler und der Rest der Stadt im Internet.

„Das sieht gut aus.“ Die Stadt Pulheim präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt. Die Startseite blättert die Stadt mit aktuellen Meldungen und einem neuen Stadtvideo sowie dem Grußwort des Bürgermeisters auf. Statt des Menüpunktes „Am meisten besucht“ wünscht man sich aber besser eine Rubrizierung des kompletten Angebotes als Hauptmenü – Wirtschaft, Politik, Kultur, Soziales, Tourismus undsoweiter. So habe ich jetzt den Punkt „Kultur“ nur über das Inhaltsverzeichnis am Fuss der Seite gefunden. Gesucht habe ich diesen Teil , weil die CDU Brauweiler in einer Pressemeldung moniert, dass sich hier die Abtei Brauweiler als vorletztes Thema findet. Kann man kritisieren, muss man aber nicht. Denn auf der Seite Tourismus steht die Abtei dann ganz vorne.

Brauweilerblog – Wie viele Brauweiler lesen das überhaupt?

Wer liest denn das Brauweilerblog überhaupt? Die Auswertung der Zahlen ist eindeutig. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher pendelt sich 2012 im Schnitt bei 3.200 ein. Die meisten besuchen mehrmals im Monat das Blog, die Frequenz reicht von 2-3 Mal im Monat bis hin zu mehrmals die Woche. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Der Vierundzwanzigste Juli

Der Himmel über Brauweiler signalisiert. Freilichtmuseum. Freibad. Freibier am Abend. Viel Spaß.

Guidelplatz Brauweiler – „Die Natur bekommt jetzt jede Menge Zeit, die Ortsmitte zu erobern.“

Den Morgen habe ich auf dem Guidelplatz in Brauweiler verbracht. Ich habe mich flach auf den Boden gelegt und fotografiert. Das ist die einzige Perspektive, aus der dieser Schandfleck namens „Guidelplatz“ noch zu ertragen ist. (s. Foto) Ein zentrale Blumenwiese, das wäre eine Alternative zu den Plänen der Gold-Kraemer-Stiftung! Vor allem nachdem der Kölner Stadtanzeiger am Samstag berichtet hat, dass der Ortstermin mit dem Verwaltungsgericht, der Gold-Kraemer-Stiftung, der Stadt Pulheim und einem der Kläger in Brauweiler ergebnislos verlaufen ist. Das bedeutet lauf Aussagen der Pressestelle des Verwaltungsgerichtes mindestens weitere sechs Monate  Stillstand in der Sache. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Sommerloch – London goes Guidelplatz

Gestern erreichte uns folgende E-mail eines Brauweilers aus London: „Bin gerade in der Olympiastadt, dessen City sich mit der Scherbe, der Käsereibe, dem Walkie Talkie und der Gurke wieder einmal architektonisch selbst erfindet. Das wär doch was für die Umgestaltung des Guidelplatzes.“ Da momentan nur Unkraut in unserer „City“ in die Höhe schießt, haben wir gleich mit der Umsetzung begonnen und die erste Skizze gemacht. Vorab nur, der Maßstab muss etwas angepasst werden. Scherbe, Käsereibe, Walkie Talkie und Gurke auf dem Guidelplatz. Schönes Ding. Da kommt nach der Planung jedenfalls niemand auf die Idee den Guidelplatz städtebaulich anschließen zu wollen. (Illustration: Hendrik Neubauer).

Brauweiler Sommerloch – Krokodil „Auf der Insel“ entdeckt

Im Brauweiler Sommerloch ereignet sich so manch Kurioses. Gestern wurde gegen 12.00 Uhr ein KrokodilAuf der Insel“ gemeldet (s. Fahndungsfoto). Eine Suchaktion führte jedoch zu keinem Ergebnis. Es steht zu vermuten, dass es sich in Luft aufgelöst hat oder auf den Wellen des Sommerregens gen Erft geflüchtet ist. Sachdienliche Hinweise bitte an die Redaktion. (Illustration Hendrik Neubauer)

Brauweiler – Paten für Grünflächen und Spielplätze gesucht

Die Stadt Pulheim ruft Bürgerinnen und Bürger auf, sich um städtische Grünflächen und Spielplätze zu kümmern. 370 Grünflächen werden bereits von Paten gepflegt und gestaltet. Im Folgenden dokumentieren wir den Aufruf der Stadt Pulheim. Es steht zu vermuten, für welche Fläche in Brauweiler sich sofort Paten finden lassen, wenn sie denn dürften. Das Guidelloch. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pulheimer Einwohnermeldeamt – Beschwichtigung statt Aufklärung

„Die Diskussion um das neue Meldegesetz ist auch in den Rathäusern im Rhein-Erft-Kreis angekommen. In der Einwohnermeldeabteilung der Stadtverwaltung Pulheim stehen die Telefone zur Zeit nicht mehr still. Besorgte Bürgerinnen und Bürger wollen wissen, was sie tun müssen, damit ihre Daten Dritten nicht einfach zur Verfügung gestellt werden.“ Ich muss nichts tun, wenn ich verhindern möchte, dass per neuem Meldegesetz meine Daten Dritten einfach zur Verfügung gestellt werden. Das rät mir das Pulheimer Einwohnermeldeamt in einer Pressemitteilung. Abteilungsleiter Andreas Müller-Beyreiss: „Nach dem aktuellem Stand der Dinge müssen die Bürgerinnen und Bürger nichts tun.“ Moment mal. Das stimmt nur für den Moment. Es gibt einen Gesetzesentwurf, der im September noch durch den Bundesrat muss. Mit der Neuregelung werden die Einwohnermeldeämter zum Selbstbedienungsladen. Lobbyisten von Adressfirmen und Auskunfteien (private Daten-Auskunfts-Firmen, wie etwa die SCHUFA) und letztendlich CDU und FDP haben dafür gesorgt, dass eine geplante datenschutzfreundliche Regelung in ihr Gegenteil verkehrt wurde. Wer sich informieren will, tut das am besten auf den Seiten von campact. Dort kann man auch einen Appell unterzeichnen. Noch kann der Bundesrat diesen Unfug stoppen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien