Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Pulheim senkt die Gebühren für die Abfallbeseitigung.

Nach Ratsbeschluß von 2009 senkt die Stadt Pulheim nun die Gebühren für die Abfallbeseitigung. Klicken und vergrößern Sie bitte nebenstehende Tabelle und entnehmen die genauen Zahlen aus der Tabelle. Quelle: Pulheimer Gebührensätze 2010-2012.

Abteidorf Brauweiler – Ortsschilder mit Zusatz erlaubt

(red) Die Kölnische Rundschau hat sich in den Kreisstädten umgehört: Wie stehen die Stadtverwaltungen dazu, dass sie sich jetzt auf Ortsschildern einen Zusatz geben dürfen? Bei Pulheim-Brauweiler besteht ja keine Frage, was auf das Schild gehört. Stadtsprecher Springob warnt aber: „Es wird in dieser Frage jedoch keinen Schnellschuß geben.“ Wieso „jedoch“ und „in dieser Frage“: Wann hat es in Pulheim je Schnellschüße gegeben? Und schon gar nicht in Richtung  Brauweiler.

Die Piraten tagen – „Em Silo“ in Pulheim

(red) Datenschutz, Nacktscanner, Privatsphäre und Zensur waren die Themen, mit denen die Piraten 2010 in den Landtagswahlkampf NRW gezogen sind. Das reichte mal gerade für ein Wahlergebnis von 1,6%. Seitdem ist viel Wasser den Rhein hinuntergeflossen und in der Bundeshauptstadt sitzen die Piraten mittlerweile im Senat. Wenn es gelingt auf kommunaler Ebene die Themen „Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie“, „Bauen und Verkehr“ oder „Umwelt“ mit Inhalten zu füllen, dann stehen die Chancen in Pulheim wohl nicht schlecht. Die Etablierten liefern momentan Steilvorlagen – die Brache Guidelplatz ruht in der Herbstsonne, das Thema Schwimmbad braucht unbedingt eine Winterpause und was die Kraftwerkspolitik angeht, scheint das in Pulheim keinen so richtig anzugehen. Nur dass auch wir in Brauweiler und dem Rest der Stadt ein Teil des Wolkenlandes sind. – Die Piratenpartei veranstaltet am 27.10.2011 ab 19:00 einen Stammtisch im Restaurant Em Silo, Bergheimer Str. 2 in Pulheim. Zu diesem Stammtisch sind alle Interessenten eingeladen.

Brauweiler – Überfall auf Taxi

(pm) In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 22./23.10.2011 gegen 01:55 Uhr, verliessen drei Fahrgäste, die es kurz zuvor an der Haltestelle Weiden-West aufgenommen hatte, das Taxi an der Ecke Mathildenstraße/ Klottener Straße. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Einzelhandel – Pulheim plant eine Bestandsaufnahme der gesamten Stadt

(pm) Die Stadt Pulheim plant die Fortschreibung ihres Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes. Um die seit Jahren verfolgten Zielsetzungen, die gewachsenen Einzelhandelslagen in den Zentren zu stärken und die wohnungsnahe Versorgung zu verbessern, erreichen zu können, werden die aktuelle Situation untersucht und die Entwicklungsperspektiven des Einzelhandels kritisch unter die Lupe genommen. Mit der Untersuchung ist im September die BBE Handdelsberatung GmbH, Büro Köln, beauftragt worden.  Um möglichst schnell erste Aussagen zu aktuellen Vorhaben treffen zu können, starten Mitarbeiter der BBE am Montag, 24. Oktober, mit der systematischen Erfassung aller Einzelhandelsbetriebe im Stadtgebiet. Sämtliche Straßen werden abgefahren oder abgelaufen; in allen Betrieben werden neben Namen und Adressen auch die Sortimente und Verkaufsflächen ermittelt. Die Stadt Pulheim und die BBE Handdelsberatung GmbH bitten alle Einzelhändler, die Mitarbeiter des Büros, die sich selbstverständlich ausweisen und auf Wunsch auch den Kontakt zur Stadt Pulheim herstellen können, bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Brauweiler Kindergarten Krabbe – „Leiterin überrascht“

(red) Das ist ein starkes Stück. Wir geben es zu, wir haben das 10-jährige Dienstjubliläum von Anneliese Hackenbroich, Leiterin des Kindergarten Krabbe in der Brauweiler Mathildenstraße, verschlafen. Ihre Kollegin Anne Stiefeling ist bereits seit 2o Jahren in der Einrichtung tätig. Daran gedacht haben der aktuelle Vorstand und die ehemaligen Vorstandsmitglieder, die Hackenbroich und Stiefeling am 27. Mai 2011 mit einem Überraschungsabend in dem Brauweiler Kindergarten geehrt haben. Weshalb wir darüber heute berichten? Der Kölner Stadtanzeiger hat in seiner Druckausgabe heute, fast fünf Monate später, dazu eine Meldung am Schwarzen Brett in seinem Rhein-Erft-Teil abgesetzt. Das finden wir nun wieder überraschend. Oder gilt in der Lokalberichterstattung: Besser spät als nie? Selbstverständlich gratulieren aber auch wir nachträglich. Die beiden machen einen tollen Job im Kindergarten Krabbe. Das wird jeder unterschreiben, dessen Kinder dort gewesen sind.

Warum Brauweiler den Elektrischen Reporter sehen sollten?!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=I3nqEEBr5Qs[/youtube]

Wer täglich versucht morgens oder abends Brauweiler über die A 1 oder A 4 zu verlassen, wird schon beim Heranschleichen an Autoausfahrten wahnsinnig. Gibt es Lösungen für den Stau rund um Köln? Der Elektrische Reporter berichtet über Vernetzte Mobilität und einen Versuch der RWTH Aachen. Außerdem in dieser Ausgabe: Eine Fernsehfolge im Twitterformat. Und Vernetzte Demokratie, die erst einmal nicht mit Datenschutz sondern Datenfreiheit beginnt. Wer das auf Strukturen wie den Pulheimer Rat projiziert, schöpft auf einmal wieder Hoffnung.

Höllenlärm in Brauweiler und Pulheimer Mensen

(pm) Am Donnerstag, 06. Oktober 2011, hat die Stadtverwaltung ein Gespräch mit dem Hersteller der Mensadächer unter Beteiligung des durch die Stadt beauftragten Architekten und des Bauphysikers geführt. Ziel war es, eine außergerichtliche Einigung über die zügige Sanierung sowie die Kostenübernahme herbeizuführen.
Der Dachhersteller hat hierbei erneut alle Mängelbeseitigungsansprüche zurückgewiesen. Der Vertreter der Firma hat jedoch zugesagt, den Vorgang noch einmal mit seiner Geschäftsleitung zu besprechen und der Stadtverwaltung in den nächsten Tagen eine abschließende Stellungnahme zukommen zu lassen.
Unabhängig davon wird die Stadt vorsorglich die notwendigen Schritte vorbereiten, um zeitnah ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren durchführen zu können. Damit werden auf dieser Grundlage einerseits städtische Regressansprüche erhalten bleiben und andererseits können die notwendigen akustischen Nachbesserungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 32.000 Euro für jede Mensa. Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass die Stadt in Vorleistung treten muss.

Kurzmeldung – Hallenbadneubau in Pulheim – Es bleibt beim Standort Stommeln

Gestern, am 5. Oktober 2011, fand eine Sondersitzung des Stadtrates in Pulheim statt, in der beschlossen wurde, an dem Standort Stommeln festzuhalten und die weitere Planung in den Händen der bisherigen Planer und Projektsteuerer zu belassen. Was nachdenklich stimmt ist, dass die Büros bisher jegliche Zielvorgaben finanzieller Art nicht eingehalten haben. Warum sollten sie sich in Zukunft daran halten.

Brauweiler empört sich – Bürgerwerkstatt ernstnehmen

(pm) Die Verkehrssituation in Brauweiler wird  von Tag zu Tag schlechter. Die Bürger werden nicht mehr ernst genommen. Statt einer Gesamtlösung werden Einzellösungen präsentiert. In einer Bürgerwerkstatt hat die Brauweiler Bevölkerung zahlreiche, machbare Vorschläge erarbeitet, bisher ist nichts passiert. Deshalb hat die CDU Brauweiler verschiedene Anträge an die Verwaltung geschickt. Wir dokumentieren das Schreiben  der CDU an Bürgermeister Frank Keppeler vom 3. Oktober 2011: Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien