Archiv für die Kategorie „Soziales“
IG Brauweiler Vereine – Neue Homepage: Erste Adresse für Brauweiler Termine
Die IG der Brauweiler Vereine e.V. vertritt momentan 17 Vereine aus dem Abteidorf. Die Tendenz ist steigend, auf der Mitgliederversammlung am 7. Mai 2013 im Schützenhaus waren auch Gäste zugegen, die an einer Mitgliederschaft interessiert sind. Warum aber ein Verein über den Vereinen? Zunächst einmal organisiert die IG die Zugleitung für den Brauweiler Karnevalszug. Überhaupt hat die IG Bewegung in das Brauchtum in Brauweiler gebracht, zumindest in den nächsten 2 Sessionen werden wir wieder ein Dreigstirn haben. Außerdem will man Moderator und Motor des dörflichen Vereinsleben sein. Dazu gehört die Präsentation aller Brauweiler Termine auf einer Internetseite. Dafür braucht es die Mitarbeit aller Vereine. Termine bitte an die Geschäftsführerin der IG: Jessica Pesch.
Brief aus Eckernförde – Eingeschlafen #76
Ich musste schon schmunzeln, als ich eben den Brief aus Eckernförde gelesen habe. Aber wissen Sie was, heute reiche ich die Zeilen von Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., einfach so durch an die Brauweiler. Es sei noch kurz die Frage erlaubt, ab welchem Alter die Menschen eigentlich aufhören langfristige Investitionen zu tätigen? Kauft sich der Mensch mit 75 Jahren noch eine neue Matratze oder einen neuen Computer? Auf die Lebenerwartung kommt es an und da kommt mir ein Spiegel-Artikel in Erinnerung. Die Lebenserwartung steige beträchtlich und nach jüngsten statistischen Erkenntnissen werde jede zweite Frau ihren 85. Geburtstag erleben. Den Männern sei zum Trost gesagt, dass jeder zweite Mann in Deutschland wenigstens 80 Jahre alt wird. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Der Kindergarten Krabbe wird in diesem Jahr 40 Jahre alt
Schon seit langen Jahren führt die Gruppe des Kindergartens Krabbe in leuchtendem Orange den Brauweiler Zug an. In diesem Jahr hatten sich die aktiven Mitglieder (Krabben) mit den Ehemaligen (Wassermänner) zusammengeschlossen und eine Gruppe von über 110 Teilnehmern – von Klein bis Groß – auf die Beine gestellt. Das war sehr beeindruckend. Und da in diesem Jahr die orangen Kostüme mit der Zahl „40“ geschmückt waren, fragte sich so mancher: „Demonstriert jetzt die Krabbe für eine Geschwindigkeitsbegrenzung und Zone 40 in ganz Brauweiler, damit die Kinder gefahrloser in die Kindertagesstätte in der Mathildenstraße gelangen?“ Weit gefehlt. Abgesehen davon, dass ein weiter Teil der Mathildenstraße auf der Höhe der Richezaschule und der Krabbe bereits Tempo-30-Zone ist, war die Jahreszahl der Verweis darauf, dass die Krabbe in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Am 23. Juni steigt ein großes Fest, zu dem auch schon während des Zuges mit Handzetteln eingeladen wurde. Ich werde rechtzeitig noch einmal daran erinnern. Kindergarten Krabbe e.V., Mathildenstraße 20a, 50259 Pulheim-Brauweiler. 0 22 34/ 8 33 26 www.kiga-krabbe.de
Brief aus Eckernförde – Nicht so gemeint? #69
„Was macht Weihnachten eigentlich mit uns? Steigert die kurze Entkopplung vom Alltag gar die Kreativität? Ist Anarchie im Alter dann doch noch machbar, Herr Nachbar?“ Das fragte ich mich gerade während der Lektüre des Briefes aus Eckernförde. Margarete Brix regt sich zum Jahresende mal wieder auf. Nur heute zeigte sie Züge, die den Leserinnen und Lesern bisher verborgen geblieben sein mögen. Die heutige Kolumne entlarvt Maggie als eine wahre Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. Eine 72-jährige, die nach einer Karriere als Amtrichterin ihre anarchische Ader entdeckt. Leute, 2013 kann sehr munter werden. Auf dass diese Entwicklung auch im Rheinland und insbesondere in Brauweiler ihre Wellen schlagen möge. Wie wir wissen, die Bundesrepublik ist überaltert: Seit heute habe ich wieder Hoffnung, dass wir bei dieser Entwicklung zumindest im Kopf nicht vergreisen. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Lobpreisung des Versuchs #67
Margarete Brix huldigt heute Morgen dem Versuch. Dem Versuch etwas zu ändern. Dem Versuch etwas zu lernen. Dem Versuch irgendetwas Großes und Mächtiges zu besiegen. Das klingt ein wenig nach „Moment mal – Kirche auf Brauweilerblog.de“. Und ich brauche so etwas in dieser Zeit – Besinnung. Einfach mal in das dritte Adventswochenende abtauchen und allen Stress vergessen. Geschenke kann ich auch noch nächste Woche kaufen. Den Nikolausmarkt in Brauweiler haben wir gut über die Bühne gebracht. Bei einer Tasse Tee werde ich mich an den Adventskranz zurückziehen und die vorweihnachtliche Ruhe geniessen. Vielleicht raffe ich mich auf zu dem schönen Markt auf der Junkerburg in Geyen. Es kommt auf einen Versuch an. Und jetzt schalten Sie bitte weiter zu: Maggie! (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
TuS Brauweiler – TuS-Tag am 11. November
Bevor ich es vergesse. Am Elften Elten findet ja auch der TuS-Brauweiler-Tag in der alten Dreifachhalle an der Kastanienallee statt. Alle Abteilungen des Vereins präsentieren sich. Außerdem gibt es Mitmachaktionen für Kinder. Wie immer gibt es auch eine Cafeteria. TuS Brauweiler. Kastanienallee. 50259 Pulheim-Braueiler. Ab 15.00 Uhr.
Brauweiler Meinungen – „Ich vermisse auf dieser Seite die wahren wichtigen Dinge, die den Ort Brauweiler bewegen…“
Guten Morgen Brauweiler, gestern Abend erreichte mich ein Kommentar von Werner Simon, den ich weitgehend unkommentiert und gewissermaßen als Gongschlag für diese Brauweiler Woche an prominenter Stelle platzieren möchte. Es würde mich freuen, wenn sich aufgrund dieses Beitrags eine Diskussion entwickeln würde. Ich möchte aber doch eine Vorbemerkung machen: Wir Brauweiler entscheiden selber darüber, welche Angebote sich in unserem Dorf halten. Jeder Dorfbewohner möge sich fragen, wann er zuletzt im Fleischereifachgeschäft seinen Fleisch- und Wurstbedarf gedeckt hat, ob er sich jemals ein wenig Wellness in der Dorfmitte gegönnt hat oder wann er zuletzt einen Malerfachbetrieb mit Facharbeiten beauftragt hat? Diesen Beitrag weiterlesen »
Nordpark Pulheim – „Der Große Plan“
Kurz vor der offiziellen Eröffnung im Juni habe ich den Nordpark besucht und diesen Artikel geschrieben. An den Eindrücken hat sich nicht viel geändert, momentan sieht diese Parkanlage aus, als wäre ein Grün-UFO versehentlich am nördlichen Stadtrand von Pulheim gelandet. Auch der Satz in der folgenden Presseerklärung ist zumindest fraglich: „Die Bevölkerung nimmt die Angebote gerne an.“ Das hört sich stark nach Verwaltungs- und Politiksprech an, spricht man mit Anwohnern hört sich das anders an. Folgende Presseerklärung deklariert den Nordpark zum „Hybrid-Park„. Soll heißen, er erfüllt mehrere Funktionen. Die da wären: Ruhe, Erholung, Spiel, Sport, Gestaltung und Begrenzung der nördlichen Bebauungsgrenze Pulheims und die Anbindung der Stadt an die angrenzende Agrarlandschaft. (Foto: Hendrik Neubauer) Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Exil in Sinthern braucht Spenden
(pm) Der Kinder- und Jugendtreff Exil in Sinthern hat einen Werkraum eingerichtet. Zur Ausstattung wird gut erhaltenes Werkzeug gesucht. Gebraucht werden z.B. eine Werkbank, Schraubendreher und Schraubenschlüssel, Sägen, Zangen, Feilen, Messschieber, Glasschneider, Schraubzwingen und diverse Maschinen sowie Regalbretter. Wer solche Gegenstände kostenlos abgeben und spenden möchte, wende sich bitte an die Mitarbeiter des Jugendtreffs, Telefon 02238 – 96084.
Brief aus Eckernförde – Wollen wir das? # 49
als ich mich heute Morgen mit dem Fahrrad den Abteiberg hochgequält habe, fiel mein Blick auf das Schild „Polizeistation„. Ich hatte auf dieses Zeichen hoheitlicher Gewalt schon lange nicht mehr geachtet. Auf dem Parkplatz hingegen kein einziges Polizeiauto. Dabei kam mir in den Sinn, dass sich sowieso schon lange keine Polizei mehr im Ort gesehen habe. Zu den Festen im Ort, da zeigt die Polizei Präsenz. Aber im Alltag findet die Polizei in Brauweiler schon lange nicht mehr statt. Das Hinweisschild ist reiner Fake. Ich fragte mich dann auf dem Weg zum Brötchen holen: Gehört zu einem ordentlichen Stadtteil nicht auch eine eigene Polizeistation? Beim Frühstück las ich dann den Brief aus Eckernförde von meiner Freundin Maggie Brix. Auch sie hat ähnliche Probleme in Eckernförde zu beklagen. Vorhang auf, Frau Brix. Was haben Sie uns sonst noch so zu sagen? (Illustration: Meike Teichmann).