Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Städtebau“

Bürgerinfo – Der Vorentwurfsplan für die Bernhardstraße in Brauweiler

Was im Vorwege der Bürgerinforsmations-veranstaltung Bernhardsstraße ruchbar wurde, klang gut. Das, was der Planer Dr. Peter Sienko dann im Schützenhaus Brauweiler vorstellte, klang noch besser. Sein Planungsbüro Isaplan hätte sich streng an die Vorgaben gehalten. Und diese Vorgaben hätten sie sich nicht aus den Fingern gesogen, sondern die Vorschläge seien allesamt in der Bürgerwerkstatt im September 2008 entstanden. Das erzeugte Wohlwollen bei den vielleicht 120 Zuhörerinnen und Zuhörern. Dr. Sienkos Anspielungen in Richtung Verwaltung darauf, dass es ja doch sehr lange gedauert hätte, bis man wieder in der Sache Bernhardstraße zusammengekommen sei, überhörte das Publikum geflissenlich. Es war gerade zu spüren, man wollte die Planungsfakten sehen. Das, was Olaf Kleine-Erwig, Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Pulheim als „Vorentwurfsplanung“ eingeführt hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bild der Woche – Blickdichte Baustelle Guidelplatz

Seit Freitag, dem 19.08.2011, hängen Planen am Bauzaun der Baustelle am Guidelplatz. Sind diese weißen Plastikplanen ein Signal? Zeigen sich die Bauherren unbeeindruckt von den Anliegerklagen, die am 10.08.2011 ruchbar geworden sind?

Guidelplatz: Oder alles wird gut?!

Wer heute Morgen den Kölner Stadtanzeiger gelesen hat, dem dürfte in Bezug auf den Guidelplatz nicht besonders wohl gewesen sein. Gleich zu Anfang des Artikels steht: „Die Fronten im Streit um den Guidelplatz verhärten sich zunehmend.“ unter dem Titel: „Bauvorhaben auf der Kippe“. In der Sache stellt es der Stadtanzeiger so dar: Die Stadt Pulheim will eine Lösung mit LVR und dem Landesbetrieb Straßen in Sachen Guidelplatz in Brauweiler herbeiführen. Die Gold-Kraemer-Stiftung verlangt eine rechtsverbindliche Erklärung, dass der Guidelplatz städtebaulich an die Abtei angeschlossen wird. Der Rat lehnt eine rechtsverbindliche Erklärung ab. Wer hingegen Kölnische-Rundschau-Leser ist, erfuhr genau das Gegenteil: Diesen Beitrag weiterlesen »

Was halten Sie von Brauweiler? # 10

Jeder hat seine eigene Sicht auf das Abteidorf. Diese Brauweilerin bekam auf dem Parkstreifen mit Parkautomaten  an der Ehrenfriedstraße ein Knöllchen. – Und was halten unsere anderen Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Einigen sich die Stiftung und die Stadt? – die BIG ruft auf zum Handeln

Morgen steht in Pulheim wieder eine Ratssitzung an. Auf der Tagesordnung steht auch die Ehrenfriedstraße und die möglichen verkehrlichen Maßnahmen zur Anbindung des Platzes an die Abtei. Diese Anbindung macht die Gold-Kraemer-Stiftung zur Bedingung ihres Investments in Brauweiler, wie durch Gespräche des Vorstandes der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer (BIG) noch einmal bestätigt wurde. (siehe unten: Presseerklärung der BIG). Um es noch einmal deutlich zu sagen, da sich erneut Gerüchte in Brauweiler überschlagen: Es geht bei der Diskussion um eine Verkehrsberuhigung in Brauweiler, wobei die Durchfahrt durch den Ort für den KFZ-Verkehr weiter geleistet sein wird. Es geht nicht darum, den Fussgängern auf der Ehrenfriedstraße Vorrang zu gewähren und den Autoverkehr auf Schritttempo zu drosseln. Hier klafft offenbar eine Kommunikationslücke zwischen der Stadt Pulheim, der Gold-Kraemer-Stiftung und den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Was halten Sie von Brauweiler? #9

So sieht es diese Einwohnerin: Brauweiler – (m)ein Vorort von Köln?! – Und was halten unsere anderen Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Was halten Sie von Brauweiler? #8

Brauweiler braucht einen verkehrsberuhigten Marktplatz. – Und was halten unsere anderen Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Was halten Sie von Brauweiler? # 7

Wir bedanken uns bei Hermann Schmitz von der Brauweiler CDU, dem einzigen „Volksvertreter“, der sich unserer Aktion gestellt hat. – Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Dorfmitte Brauweiler – Was sagt die Lokale Agenda 21 dazu?

Die Lokale Agenda 21 hat den langen Diskussionsprozess um das Ortszentrum von Brauweiler detailliert dokumentiert. Es sind auch seit Jahren Vorschläge zu der Entwicklungsplanung durch das Forum Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 gemacht worden. Der Bezug zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung im Sinne der Agenda 21 wird vom Forum in den folgenden für alle Ortsteile geltenden Grundsätzen gesehen: Schaffung eines Identität fördernden und qualitätsvollen Lebensraums; Schutz der Ortskerne vor unnötigem Durchgangsverkehr; Einrichtung verkehrsberuhigter Bereiche; Förderung attraktiver lokaler Einkaufsmöglichkeiten; Ausbau und Weiterführung des Projekts „Fahrradfreundliche Stadt“.  Lesen Sie hier weiter.

„Was halten Sie von Brauweiler?“ # 2

Auch bei unserer heutigen Aufnahme und Aussage geht es wieder einmal um den Guidelplatz. – Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien