Archiv für die Kategorie „Stommeln“
Pulheim: Hallenbad weiterhin geschlossen
(PM) – Die vorgesehene Wiedereröffnung des Hallenbades in der Aquarena Pulheim am Montag, 30. Januar, muss bis auf weiteres verschoben werden. Bei der Befüllung des Sportbeckens ist ein technischer Defekt in der Wasseraufbereitungsanlage aufgetreten. Das Becken muss deshalb wieder entleert und gereinigt werden Der Defekt wird durch eine Fachfirma behoben. Anschließend wird das Sportbecken wieder befüllt.
Der Schwimmbadbereich ist Ende Dezember 2016 für die Durchführung von Revisionsarbeiten geschlossen worden. Der Saunabereich ist in Betrieb und kann genutzt werden.
Hier gelten die üblichen Öffnungszeiten:
Montag: 9 bis 22 Uhr Damensauna
Dienstag bis Samstag: 9 bis 22 Uhr Gemischte Sauna
Sonntag: 9 bis 21 Uhr Gemischte Sauna.
Die 30 Prozent Rabattaktion auf alle Eintrittskarten im Saunabereich ist bis zur Wiedereröffnung des Schwimmbades verlängert worden.
Stommeln – Choreograph William Forsythe setzt Synagogenprojekt fort
2017 wird der international renommierte Choreograph William Forsythe das Synagogenprojekt Stommeln fortsetzen. Forsythe, 1949 in New York geboren, wurde 1973 von John Cranko an das Stuttgarter Ballett berufen und etablierte sich während seiner Zeit als Ballettdirektor des Frankfurter Balletts (1984–2004) als einer der weltweit bedeutendsten zeitgenössischen Choreografen und Erneuerer der Ballettpraxis.
2004 gründete Forsythe ein eigenes Ensemble, The Forsythe Company, das er bis
2015 leitete. In den vergangenen Jahrzehnten erarbeitete er bahnbrechende Ballettchoreografien, experimentelle Tanztheaterstücke, digitale Tanzpartituren – und seit Ende der 90er Jahre raumbezogene, performative Installationen, „choreographic objects“ genannt, die die Grenzen zwischen bildender Kunst und Choreografie überschreiten. Forsythe erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Lebenswerk, u.a. 2010 den goldenen Löwen auf dem 8. Internationalen Festival für zeitgenössischen Tanz in Venedig. Seine Installationen wurden u.a. im Louvre in Paris gezeigt, in der Pinakothek der Moderne in München, in der Tate Modern in London, im MoMA in New York, auf der Biennale von Venedig (2005, 2009, 2012, 2014) und jüngst im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main.
Die Installation für die Synagoge Stommeln ist für das Frühjahr 2017 vorgesehen.
Außerdem werden die Reihen der bewährten Kulturveranstaltungen fortgesetzt. Hierzu gehören die Projekte im öffentlichen Raum wie die „Stadtbild.Intervention“ ebenso wie die Reihe zeitgenössischer Musik, die „Raumklänge“ in der alten Kirche St. Martin in Stommeln, das Stadtfest, das Kinder- und Jugendtheaterfestival „Spielarten“, das Theaterabonnement und das Sommer-Open-Air-Festival.
Nichts Neues im Friedhofskonzept der Stadt Pulheim – Offener Brief der Initiative Zukunft Friedhof
Am 10.10.2016 erreichte uns ein offener Brief der Initiative Zukunft Friedhof (IN ZukFried), der zugleich an den Bürgermeister, die Ratsfraktionen und die Presse ging. Hier stellt die Pulheimer Initiative folgende Forderungen auf:
– Ablehnung der vorliegenden Beschlussvorlage der Verwaltung durch den Rat der Stadt Pulheim
– Keine Einrichtung von „gelben Flächen“
– Keine Umbettungen (Störung der Totenruhe)
– Leere Grabstellen sollen auch mit neuen Grabtypen belegt werden können
– Friedhöfe sollen soziale, kulturelle und ökologische Bedarfe der Bevölkerung erfüllen und haben Vorrang vor kommerziellen Interessen
Wir dokumentieren den kompletten Brief hier:
Warum will die Stadt Pulheim soviel Geld an falscher Stelle ausgeben?
Bei Studium des „neuen“ Friedhofskonzepts kommt man auch zu neuen Einsichten:
Ich habe immer geglaubt, die Stadt ist fast pleite und kämpft für einen ausgeglichen Haushalt? Nun ist man scheinbar bereit, zur Durchsetzung des neuen Friedhofkonzepts, das fast alle Friedhöfe im Stadtgebiet massiv einschränkt und flächenmäßig verkleinert,
viel Geld in die Hand zu nehmen, das man eigentlich nicht hat.
Und das kommt so:
Nach unserer Schätzung sind rund 1/3 der über 7.500 Grabstätten, also ca. 2500 Grabstätten von einer „Umbettung“, betroffen. Durchschnittlich anzunehmende Kosten je Grabstätte ca. 2.500€.
Nimmt man weiter an, dass nur ca. 10% von diesen 2.500 Grabstätten umgebettet werden müssen, sind dies Kosten von über 600.000€ (2.500 x 2.500 x 10%), die von der Stadt zu tragen sind. Von der Gefühlswelt der Angehörigen bei einer solchen Aktion einmal ganz abgesehen. Ob in diesen Fällen die Störung der Totenruhe obliegt einer rechtlichen Prüfung!Eigentlich hat die Stadt „eine besondere Verantwortung, das Kulturgut Friedhof als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu erhalten und die sozialen, ökologischen und kulturellen Wirklichkeiten der Friedhöfe für die Zukunft zu sichern,“ so der deutsche Städtetag.
Soziale, ökologische oder kulturelle Wirklichkeit in Pulheim? Fehlanzeige!Die Stadt Pulheim setzt die ökonomischen, also wirtschaftlichen Interessen an die erste Stelle. Dies wird deutlich an dem im Frühjahr 2016 vorgelegten Gutachten, welches den Titel trug: „Immobiliennutzungskonzept … .“ Im Plan „Friedhof Blumenstraße“ wurden anfangs bereits Häuser auf die gelb markierten Flächen eingezeichnet. In Geyen ist ein Eckgrundstück, dass an ein weiteres riesiges Grundstück grenzt und deshalb als „Sahnestück“ bezeichnet werden kann, betroffen. Deutlicher kann man wohl nicht bekunden, dass es im vorliegenden Konzept um reinen Kommerz und Flächengewinn geht!
Was ist also neu am „neuen“ Friedhofskonzept? Diesen Beitrag weiterlesen »
Herbstkirmes in Stommeln – Fackelzug
Im Rahmen der Herbstkirmes in Stommeln findet am Samstag, 15. Oktober, von 18.45 bis 20 Uhr, ein Fackelzug durch den Ort statt. Der Zugweg: Aufstellung Hauptstraße, Kirche St. Martinus – Hauptstraße – Eschgasse – Bahnhofstraße – Ingendorfer Straße zum Ehrenmal; Rückweg vom Ehrenmal – Ingendorfer Straße – Bahnhofstraße – Küppersgasse – Berlich – Venloer Straße – Auflösung am Josef-Gladbach-Platz, Zelt. Die Polizei ist berechtigt, den vom Veranstalter vorgesehenen Zugweg abzuändern.
Stommeln – Herbstkirmes
Von Freitag, 14. Oktober, bis Dienstag, 18. Oktober, findet in Stommeln auf dem Dorfanger, der Hauptstraße (im Parkplatzbereich), auf dem Marktplatz und auf dem Josef-Gladbach-Platz die Herbstkirmes statt. Auftakt ist am Freitag von 20 bis 23 Uhr. Am Samstag beginnen die Veranstaltungen um 18 Uhr und enden um 2 Uhr. Die Schaustellergeschäfte müssen ihren Betrieb um 22 Uhr einstellen. Von Sonntag bis Dienstag kann die Kirmes jeweils von 11 Uhr bis 22 Uhr besucht werden.
Die Aufbauarbeiten werden am Donnerstag, 13. Oktober, von 7 Uhr bis 22 Uhr durchgeführt. Der Abbau des Zeltes erfolgt am Montag, 17. Oktober von 8 bis 14 Uhr. Die restlichen Abbauarbeiten erfolgen am Mittwoch, 19. Oktober, von 6 bis 10 Uhr.
Die Parkflächen auf den Plätzen können an allen Veranstaltungstagen nicht genutzt werden.
Pulheimer Verkehr – Sperrung Fliestedener Weg
Für die Durchführung von Kanalbauarbeiten wird der Fliestedener Weg in Stommeln ab Donnerstag, 15. September, vollständig gesperrt. Die Zufahrt zu den Sportplätzen und zum Parkplatz der Bäderlandschaft Aquarena bleibt frei. Die Anlieger können bis zu ihren Grundstücken bzw. bis zur Baustelle fahren. Zeitweise können die Grundstücke aber nicht angefahren werden. Die Baumaßnahme soll Mitte Dezember abgeschlossen sein.
Stommeln – Der Betonklotz und das Nachspiel…Täter konnte ermittelt werden
Das ist eine gute Nachricht und eine Warnung an alle, die glauben, bei ihrem unerlaubten Treiben unbemerkt zu bleiben. Hinweise aus der Bevölkerung haben dazu geführt, dass die Stadtverwaltung den Täter ermitteln konnte, der einen 1 Meter breiten, zwei Meter langen und 40 Zentimeter starken Betonklotz mit Klinkerresten an der Ecke Weidtstraße/ Venloer Straße in Stommeln auf einem kleinen Handtransportwagen abgestellt und stehen gelassen hat. Die Räder waren unter dem enormen Gewicht offensichtlich abgebrochen. Die aufwendigen Entsorgungsarbeiten von vier Mitarbeitern des städtischen Bauhofes müssen vom Verursacher bezahlt werden. Und nicht nur das! Hinzu kommt ein Bußgeld.
Aquarena Pulheim – Hallenbad wieder geöffnet
Das Hallenbad in der Bäderlandschaft Aquarena in Pulheim-Stommeln ist geöffnet.
Die technischen Störungen sind behoben. Die Sauna und das Freibad sind ebenfalls auf (Freibad bis Freitag, 30. September).
Räume erheblich beschädigt
Die für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehenen Räume im ehemaligen Internatsgebäude in Stommeln sind in der Nacht von Sonntag, 28. August, auf Montag, 29. August, von unbekannten Tätern beschädigt worden (die Unterkünfte werden zurzeit hergerichtet, sie sind aktuell nicht bewohnt). Fenster wurden eingeschlagen und eine Türen und Zwischenwände eingetreten. Überall auf den Böden lagen Scherben von hingeworfenen Flaschen und Gläsern. Die Behebung der Schäden und die Reparaturen als Folge dieses „Partyvandalismus“ (trinken, lärmen und zerstören) werden erhebliche Kosten verursachen.
Wer hat etwas von dem nächtlichen Treiben in den Gebäuden mitbekommen? Die Stadt hat Anzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizeidienststellen und die Verwaltung, Immobilienmanagement, Frank Prieß, Telefon 02238/ 808 243, E-Mail frank.priess@pulheim.de, entgegen.
Aquarena Pulheim – Hallenbad geschlossen
Das Hallenbad in der Bäderlandschaft Aquarena in Pulheim-Stommeln ist wegen einer technischen Störung bis auf weiteres geschlossen. Die Sauna ist geöffnet. Das Freibad ist ebenfalls auf und steht Erholungssuchenden voraussichtlich bis Freitag, 30. September, zur Verfügung.