Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Brauweiler- Köln via Weiden-West – Oder das tägliche Chaos auf dem P+R-Parkplatz

(red) Morgens, mittags abends – es ist immer das gleiche Spiel für denjenigen Autofahrer, der z.B. von Brauweiler über Weiden-West in die Kölner Innenstadt per ÖPNV fahren will. Die Suche nach dem Parkplatz gestaltet sich abenteuerlich. Parke ich jetzt auf dem Busparkplatz? Wann parkt denn da mal ein Bus? Riskiere ich ein Knöllchen – das wird dann aber eine teure Bahnfahrt! Ich habe diesen Gewissenskonflikt schon mehrmals ausgekämpft, und ab und an waren selbst diese Plätze zugeparkt. Als kleiner Tipp: Ich fahre dann in das Parkhaus am Stadion in  Müngersdorf.  Auf Nummer Sicher geht man mit dem Fahrrad, aber das ist auch nicht des Rätsels Lösung. Man hat etwas zu transportieren, das Wetter spricht dagegen, es soll ganz schnell gehen – mit dem Rad ist man von Brauweiler gute 15 Minuten unterwegs. Die CDU Brauweiler hat in den letzten Wochen Unterschriften für eine Verkehrsanbindung gesammelt und wird diese heute an den Bürgermeister Keppeler übergeben. Im Folgenden dokumentieren wir eine Pressemitteilung der CDU. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bürgerinfo – Der Vorentwurfsplan für die Bernhardstraße in Brauweiler

Was im Vorwege der Bürgerinforsmations-veranstaltung Bernhardsstraße ruchbar wurde, klang gut. Das, was der Planer Dr. Peter Sienko dann im Schützenhaus Brauweiler vorstellte, klang noch besser. Sein Planungsbüro Isaplan hätte sich streng an die Vorgaben gehalten. Und diese Vorgaben hätten sie sich nicht aus den Fingern gesogen, sondern die Vorschläge seien allesamt in der Bürgerwerkstatt im September 2008 entstanden. Das erzeugte Wohlwollen bei den vielleicht 120 Zuhörerinnen und Zuhörern. Dr. Sienkos Anspielungen in Richtung Verwaltung darauf, dass es ja doch sehr lange gedauert hätte, bis man wieder in der Sache Bernhardstraße zusammengekommen sei, überhörte das Publikum geflissenlich. Es war gerade zu spüren, man wollte die Planungsfakten sehen. Das, was Olaf Kleine-Erwig, Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Pulheim als „Vorentwurfsplanung“ eingeführt hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Bürgerinformation Bernhardstraße

Wir möchten unsere Leser an die Bürgerinformationsveranstaltung heute Abend im Schützenhaus Brauweiler erinnern. Ab 19.00 Uhr. Der Radfahrer auf dem Foto fährt gerade in die Kreuzung ein, die für viele Menschen, egal ob Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer, vor allem morgens und abends zum Ärgernis wird. Hier geht oft stundenlang kaum noch etwas.

Brief aus Eckernförde: Über den Wolken. #2

(red) Letzte Woche haben wir Margarete Brix vorgestellt, unsere Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde. Brix ist Amtsrichterin a.D. Sie kennt in der Region Gott und die Welt. In ihrer ersten Kolumne hat sie uns mit ihrem Einblick in das Eckernförder Stadtleben vorgeführt, warum Brauweiler unbedingt ein Fenster in die große weite Welt braucht. Diese Woche berichtet Frau Brix über ihren Besuch in Köln und Brauweiler. So schnell kann das gehen mit der Völkerverständigung zwischen Rheinländern und Schleswig-Holsteinern. Wobei die Frage, ob unsere Kolumnistin Schleswigerin oder Holsteinerin ist, gar nicht so uninteressant ist. Aber das kriegen wir später. Heute geht es um die Metropole Köln und das, was man landläufig Umweltbelastung nennt, eigentlich aber eine Lärmbelästigung ist. Und in dem Moment, wo ich das schreibe, brummt wieder ein Flieger über Brauweiler weg . (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Bernhardstraße – Die Stadt lädt zur Informationsveranstaltung ein

(red) Uns erreicht am Donnerstag, 8. September eine Pressemitteilung der Stadt. Sie lädt zur Bürgerinformationsveranstaltung in Sachen Bernhardstraße und den drängenden Verkehrsfragen am Donnerstag, 15. September, 19.00 Uhr Schützenhaus Brauweiler. Wir wollen nicht immer meckern, aber: Auf diese Einladung haben zwar viele Menschen gewartet, eigentlich gehört es sich  mit größerem Vorlauf zu solch wichtigen Fragen einzuladen. In der KStA-Printausgabe des Rhein-Erft-Teils ist nachzulesen, was sich die Planer für die Bernhardstraße ausgedacht haben. Zwei Minikreisel, einer am Ortsausgang und einer an der Einmündung Mathildenstraßen, sollen die Verkehrssituation einfassen – und beruhigen. Außerdem ist eine Verbreiterung der Gehwege vorgesehen und eine Umorganisierung der Parkplätze, die alternierend beidseitig angeordnet werden sollen. – Die Stadt Pulheim gibt folgendes Versprechen ab:  Die Ergebnisse der Informationsveranstaltung in Brauweiler werden den Fachausschüssen noch in diesem Jahr präsentiert.

 

Umleitung Kaiser-Otto-Straße – Antwort von Frau Hausmann

(pm) Seit Anfang August wird in Brauweiler die Kaiser-Otto-Straße auf dem Teilabschnitt zwischen Wiesenweg und Alfred-Brehm-Straße saniert. Für die Bauzeit ist eine Vollsperrung vorgenommen worden. Auf der für den Durchgangsverkehr eingerichteten Umleitungsstrecke vom Wiesenweg über die Königsberger Straße und den Schiffgesweg sind jetzt nach Hinweisen von Anwohnern kleine Änderungen vorgenommen worden. Die Lichtsignalanlage wird von der Kreuzung Königsberger Straße/ Schiffgesweg an die Einmündung Schiffgesweg/ Alte Kirchstraße verlegt. Aus Richtung Königsberger Straße kommend wird wegen der Ampel vor der Einmündung Alte Kirchstraße ein Haltebalken markiert. Auf der Königsberger Straße wird ein beidseitiges Halteverbot vom Kreuzungsbereich Schiffgesweg bis zur Hausnummer 58 eingerichtet. Im Bereich der Einbahnstraße des Schiffgesweg wird an der Kreuzung zur Kaiser-Otto-Straße ein Haltebalken markiert und ein Schild „Halt! Vorfahrt gewähren!“ aufgestellt. Die Umleitungsbeschilderung in Höhe der Memelner Straße wird entfernt. Die Sperrungen am Schiffgesweg, Am Grünen Weg, Alte Kirchstraße und im Bereich der Einbahnstraße des Schiffgeswegs werden aufgehoben. Es bleibt dabei, dass die Haltestellen der RVK (Linie 961) im Wiesenweg nicht angefahren werden können. In der Königsberger Straße ist eine Ersatzhaltestelle eingerichtet worden. Es wird um Verständnis für die unvermeidlichen Behinderungen gebeten. Die Umleitungsstrecke kann voraussichtlich am 23. Dezember aufgehoben werden.

Bild der Woche – Fragen Sie Frau Hausmann!

Fahren Sie ruhig ein wenig näher an diese Ampel an der Kreuzung „Schiffsgesweg/Königsberger Straße“, denn dort ist folgender Bürgeraufruf zu lesen: „Worauf warten Sie eigentlich an dieser verlassenen Kreuzung? Statt sich das mehrmals täglich selbst zu fragen -fragen Sie Frau Hausmann! – Sie ist bei der Stadt Pulheim für diese Ampel Schiffgesweg/Ecke Königsberger Str. zuständig. Tel. 02238-808-379. Vielleicht fragt sie sich und die beteiligten Behörden das dann auch endlich mal.“ Wir danken dem aufmerksamen Blogleser, der uns dieses Foto geschickt hat.

„Was halten Sie von Brauweiler?“ # 2

Auch bei unserer heutigen Aufnahme und Aussage geht es wieder einmal um den Guidelplatz. – Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – im Würgegriff?

Der Streit zwischen Stadt und Investor Gold-Kraemer-Stiftung scheint um die zukünftige Verkehrsführung und Gestaltung des Verkehrswege zu eskalieren. Im Mittelpunkt steht die Ehrenfriedstraße. Die Stiftung verlangt eine Aufpflasterung und damit bauliche Anbindung an die Abtei. Die Stadt verweist auf den Status dieser Straße, sie gehört dem Land. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bürgermeistersprechstunde – heute im Alten Rathaus

Bürgermeister Frank Keppeler ist am heutigen Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Nebenstelle des Einwohnermeldeamts im alten Rathaus in Brauweiler zu sprechen. Was sagt er zu den aktuellen Entwicklungen am Guidelplatz? Was hat es mit den Meldungen zur Verbesserung der Verkehrslage auf sich? Fragen über Fragen, die heute gestellt werden können.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien