Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Es mag noch ein paar Tage dauern, aber der Sommer wird kommen!

feld

Seniorensitzung der IG Brauweiler Vereine 

Am 10. Februar 2015 findet im Schützenhaus Brauweiler (Bernhardstraße) die Seniorensitzung der Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V. statt. Zu Kaffee und Kuchen, aber auch zu einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren wieder ein karnevalistisches Programm, mit viel Musik und einigen Auftritten, geboten. Als Höhepunkt der Veranstaltung dürfen sich die Senioren dann auf den Auftritt des Brauweiler Dreigestirns, mit Prinz Sven I. (Sven Heinemann), Bauer Günni (Günter Wieczorrek) und Jungfrau Siglinde (Christian Wontorra), freuen. Die Sitzung beginnt um 14:00 Uhr. Der Einlass in das Schützenhaus erfolgt bereits ab 12:00 Uhr. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt.  

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitsmessung

26.01.2015 Wesseling L 300
26.01.2015 Kerpen Karl-Ferdinand-Braun-Straße

27.01.2015 Bergheim-Fliesteden Stommelner Straße
27.01.2015 Erftstadt L 495

28.01.2015 Elsdorf Köln-Aachener-Straße
28.01.2015 Bergheim L 276

29.01.2015 Frechen Bonnstraße
29.01.2015 Kerpen B 477

30.01.2015 Kerpen L 162
30.01.2015 Frechen L 103

Viele Unfälle durch Schnee und Glätte

(ots) – In der Zeit zwischen Samstag (24. Januar), 09.00 Uhr und Sonntag (25. Januar), 08.00 Uhr registrierte die Kreispolizei insgesamt 35 witterungsbedingte Einsätze. Neben 30 aufzunehmenden Verkehrsunfällen kümmerten sich die Beamten um vier Verkehrsbehinderungen und eine Gefahrenstelle.

Am späten Samstagabend wurde der Polizei gegen 23.45 Uhr in Erftstadt auf der Kreisstraße 44 ein Auto gemeldet, das neben der vereisten Fahrbahn auf dem Dach lag. Bei Eintreffen der Polizei konnte der Fahrer des Opel Corsa zunächst nicht angetroffen werden. Dieser kehrte jedoch im Laufe der Unfallaufnahme unverletzt zur Unfallstelle zurück. Der 30-jährige Mann aus Erftstadt räumte ein, auf der glatten Straße die Kontrolle über den Wagen verloren zu haben. Der PKW habe sich dann überschlagen und einen Leitpfosten beschädigt. Es stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem verlief ein durchgeführter Drogenvortest positiv. Es wurde deshalb eine Blutprobe angeordnet.

Im Bergheim-Hüchelhoven kam am Sonntagmorgen auf der Landstraße 213 gegen 05.00 Uhr ein 31-jähriger Mann aus Bedburg auf glatter Straße von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Smart. Der Mann verletzte sich dabei leicht. Neben dem PKW wurde auch hier ein Leitpfosten beschädigt.

Sperrung Jahnstraße

Die Jahnstraße in Brauweiler wird am Montag, 26. Januar, von 08.00 bis 15.00 Uhr, für die Durchführung von Arbeiten an einer Hausneubaustelle für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Überfall auf Tankstelle – Die Polizei bittet um Mithilfe

Brauweiler (ots) – Zwei maskierte Täter forderten unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Täter betraten am Freitag (23. Januar) um 02:00 Uhr den Tankstellenshop an der Donatusstraße. Dort bedrohten sie den 28-jährigen Angestellten mit einer Pistole und einem Messer. Sie flüchteten mit Bargeld und Zigaretten.

Ein Täter war 160-165 Zentimeter groß, der andere etwas größer. Beide waren von schlanker, hagerer Statur und etwa 20-25 Jahre alt. Maskiert waren sie mit einer grünen Maske und einer schwarzen Strumpfhose. Bekleidet war einer unter anderem mit einer schwarzen Jacke.

Zeugenhinweise bitte an das Kriminalkommissariat 13 in Hürth unter Telefon 02233 52-0. (bm)

Pulheim, es ist einfach nur Scheiße ….

Einer der schlimmsten Tretminenpfade befindet sich übrigens im schönen Dansweiler.

Tretminenpfad in Dansweiler

Tretminenpfad in Dansweiler

Wer kennt mehr solcher Pfade? Das muss doch nicht sein, dass die Hundebesitzer überall die Scheiße (ich muss es so sagen) ihrer lieben Hunde liegenlassen und dann die spielenden Kinder reintreten. Hier gibt es sogar ein SAMSUNG DIGITAL CAMERA Hundeklo, wir berichteten darüber, aber es kümmert sich wirklich keiner darum.scheisse

Ausstellung in der Abtei Brauweiler – Maßgeschneidert. Energetische Ertüchtigung von Baudenkmalen

Abtei Blaue Stunde(PM) Viele Altbauten verlieren ihr „Gesicht“, weil ihre Fassaden unter Styropor- und anderen Dämmplatten verschwinden, um auf diese Weise Energie einzusparen. Bei Denkmälern ist das naturgemäß nicht möglich. Der Anspruch, dennoch die Energiebilanz eines Denkmals zu verbessern, ist eine Herausforderung für Denkmalpfleger, Architekten und Ingenieure.
Die Ausstellung mit dem Titel „Maßgeschneidert – Energetische Ertüchtigung von Baudenkmalen“ beleuchtet unterschiedliche Herausforderungen und individuelle Lösungen aus allen Bundesländern in Form von „best practice“-Beispielen. Sie informiert über das neue KfW-Programm „Effizienzhaus Denkmal“ und über die Einrichtung einer Koordinierungsstelle für die Qualitätssicherung geeigneter Sachverständiger.

Die Ausstellung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Arbeitskreis Bautechnik ist vom 3. Februar bis 20. März 2015 im
Winterrefektorium der Abtei Brauweiler
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr zu sehen.
Der Eintritt ist frei.

Ausstellungseröffnung
Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, den 2. Februar 2015 um 17 Uhr. Es spricht Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke.

Postkarte aus Eckernförde – Land Art? Respekt vor Kunst?

Borderline4Moin Leute,
heute halte ich mich mal nicht mit langen Vorreden auf. Ich bin auf Krawall gebürstet. Und das kam so. Über 300 Meter erstreckte sich das Land-Art-Projekt „Borderline“, es sollte den 2100 zu erwartenden Küstensaum anzeigen (Foto: Michael Packschies / Hendrik Neubauer). Am Mittwoch hatte Michael Packschies (Amt für Naturschutz und Landschaftsplanung Eckernförde) dem Künstler Rüdiger Ziegler geholfen, eine lange Linie aus Chinaschilfhalmen entlang des Eckernförder Strands zu stecken, die auf das Ostsee Info-Center (OIC) zulief. „Es soll die Grenze sichtbar machen, die das Wasser erreicht, wenn der Meeresspiegel durch den Klimawandel um einen Meter angestiegen ist“, hatte der Künstler noch am gleichen Tag der Eckernförder Zeitung erklärt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Auch in Brauweiler wird in diesem Jahr ein Repair Café eröffnet!

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man! Die Lokale Agenda 21 in Pulheim e. V. organisiert in Zusammenarbeit mit dem Zahnrad am Samstag, den 31. Januar 2015 das erste Repair Café in Brauweiler.

Im Kinder- und Jugendhaus ZAHNRAD in der Donatusstrasse 43 in Brauweiler dreht sich am 31. Januar alles ums Reparieren. Zwischen 11.00 und 16.00 Uhr stehen verschiedene kundige Fachleute zur Verfügung und helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Verschiedene Werkzeuge und Materialien sind vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre defekten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Spielzeug… alles, was nicht mehr funktioniert, defekt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt oder herausgefunden wird, welches Ersatzteil benötigt wird! Die Fachleute im Repair Café wissen – fast – immer eine Lösung. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es sinnvoll, sich und das, was repariert werden soll, unter info@agenda21-pulheim.de anzumelden, um sich einen Termin geben zu lassen. Und wenn man doch etwas warten muss, dann gibt es im Zahnrad-Café ja Kaffee und Kuchen und eine Leseecke mit Büchern rund ums Reparieren.

Mit der Werbung fürs Reparieren, möchte die Lokale Agenda 21 in Pulheim e. V. zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. „Es ist höchste Zeit” findet der Vorsitzende der Lokalen Agenda, Dr. Walter Jakobi: „In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären. Leider denken viele Menschen oft gar nicht mehr über das Reparieren nach. Aber auch die, die vielleicht ihr Gerät lieber noch reparieren wollen, haben oftmals gar keine andere Wahl.”

Das Repair-Café setzt aber nicht nur ein Zeichen für die Idee einer neuen Reparaturkultur, sondern bringt auch Menschen in der Nachbarschaft mit einander in Kontakt. Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder Kinderspielzeug repariert hat, sieht man diese Person doch mit ganz anderen Augen.

Darüber hinaus soll durch die Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus ZAHNRAD aber auch zunehmend mehr Kinder und Jugendliche für den Reparaturgedanken begeistert werden.

Die Lokale Agenda 21 in Pulheim e. V. will nach dem 31. Januar regelmäßig ein Repair-Café im ZAHNRAD in Brauweiler organisieren. Veranstaltungstermine und Neuigkeiten der folgenden Repair-Cafés werden bekannt gegeben und sind auf der Internetseite der Lokale Agenda www.agenda21-pulheim.de zu erfahren!

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien