Brief aus Eckernförde – Gemessen, nachgemessen und – für überflüssig befunden #14
(red) Eigentlich hatte unsere Urlaubsbekanntschaft Margarete Brix versprochen, den Aufenthalt in Brauweiler vorletzte Woche ausführlich zu besprechen. Bei dem Versuch ihre Begeisterung zu bemessen, ist die gute alte Maggie mal wieder auf Abwege geraten. ☞ ✎ ✈ ☢ ☠✉ ✂ ☠..Dabei entdeckt die Amtsrichterin a.D. den momentan grassierenden Hang zum Superlativ. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Weniger ist mehr – Der Brauweiler Nikolausmarkt rund um die Abtei
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=GCUHwcorGR8[/youtube]
(pm) Das Video zeigt die Impressionen vom letzten Jahr. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) veranstaltet in diesem Jahr wieder den Weihnachtsmarkt rund um die Abtei. Der Brauweiler Nikolausmarkt wird am 3. und 4. Dezember 2011 stattfinden. Die Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag von 11.00 Uhr bis in die Abendstunden. Die BIG hat den Markt neu ausgerichtet. Ziel ist es, den Nikolausmarkt weihnachtlicher zu gestalten. Von daher lag eine räumliche Beschränkung auf das Areal der Abtei und Teile des Parks nahe. Das fast tausendjährige Bauwerk bietet eine einzigartige Marktkulisse, die in Zukunft durch eine handverlesene Auswahl an Ausstellern aufgewertet soll. Daneben steht der Markt nach wie vor Kindergärten, Institutionen und Vereinen offen, sich den Besuchern zu präsentieren. Damit es auch weihnachtlich gemütlich zugeht auf dem Nikolausmarkt, ist der Anteil an Holzhütten wesentlich erhöht worden. Um zu vermeiden, dass sich die fast 60 Aussteller sich musikalisch gegenseitig überbieten, wird der Markt aus einer Quelle mit klassischer Chor- und Orchestermusik beschallt. Brauweiler Nikolausmarkt wird am 3. und 4. Dezember 2011
Freudenfest der Initiative gegen das Neubaugebiet Brauweiler Süd – und ein neues Ziel: der Südpark
Es hat stattgefunden. Das Freudenfest der Bürgerinitiative gegen das Neubaugebiet Brauweiler Süd war mit fast 100 Besuchern ein voller Erfolg. Das umstrittene Gebiet bleibt auch in Zukunft unbebaut, entscheidend war das denkmalpflegerische Veto. Die Initiatorinnen Christine Hucke und Ursula Esser hatten die Unterstützer und Anwohner zu Glühwein und Wurst in die Klottener Straße eingeladen. Und mit Blick auf das auch weiterhin naturbelassene Areal wurde darüber diskutiert, wie das auch in Zukunft so bleiben kann. Allzu vielen Bürgern sind noch die Worte des Pulheimer CDU-Vorsitzenden Theisen im Ohr, man müsse in der Sache stark bleiben, sonst bekäme die Stadtverwaltung in Zukunft überhaupt kein Planverfahren mehr durch (wir berichteten). Also hat sich die Bürgerinitiative neue Ziele gesetzt. Man will an dieser Stelle das Pendant zum Nordpark anregen. Den Südpark Brauweiler. Genauso wie das Gebiet in Pulheim gehört das Areal zwischen Brauweiler und Freimersdorf zu RegioGrün. Es wären sogar noch Fördergelder frei, so wie Hucke und Esser in Erfahrung gebracht haben.
Basketball U16m1: Pulheimer SC – TuS Brauweiler – die Siegesserie setzt sich fort
(pm) Am Sonntag, den 27. November, fand das fünfte Saisonspiel des TuS Brauweiler U16m1 gegen den Pulheimer SC auf dem Plan. Auch wenn das Spiel bereits um 10:00 Uhr morgens in Pulheim anfing, war das Brauweiler Team gut drauf. Diesen Beitrag weiterlesen »
Guidelplatz in Brauweiler – Nichts Neues von der Brache
(red) Die Erwartungshaltung der Brauweiler im Hinblick auf die Informationsveranstaltung der CDU Brauweiler in Sachen Guidelplatz war hoch. Vor allem weil der Bürgermeister Frank Keppeler im Vorwege der Veranstaltung in der Presse immer wieder zitiert wurde, dass nach den Gesprächen Anfang November im Bauministerium in Düsseldorf alles auf dem Weg sei. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, der LVR, die Gold-Kraemer-Stiftung und die Stadt Pulheim seien dabei sich zu einigen. „Ja, und nun?“, diese Frage trieb die Brauweiler Bürgerinnen und Bürger zuhauf in den Gierdensaal in der Abtei Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Wenn Wachstum wächst #13
(red) Unsere Urlaubsbekanntschaft Margarete Brix hat ihren Auftritt auf der Brauweiler-Blogparty mit Bravour hinter sich gebracht. Während ihres Aufenthaltes in Brauweiler war sie selbstverständlich auch in der Abtei: „Welch ein Bauwerk!“ stellte sie uns gegenüber fest, um sich dann nach den Übernachtungszahlen im Abteiort zu erkundigen. „Tourismus, Margarete, spielt bei uns im Dorf kaum eine Rolle.“ „Das müsst ihr ändern“, empfiehlt uns die Amtsrichterin a.D. und wartet mit den neuesten Übernachtungszahlen aus Eckernförde auf. Vorher schlägt sie jedoch noch einige Kapriolen, aber das kennen und schätzen wir ja so sehr an ihr. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Basketball Oberliga U-18-m Worringen-Brauweiler – Sicherer Sieg mit kleinen Wacklern
Zum fünften Oberliga-Saisonspiel ging es für das bis dahin ungeschlagene Brauweiler Team nach Worringen. Würde die Siegesserie auch gegen Worringen anhalten? Diese Frage ließ sich schon nach dem Eindruck des ersten Viertels mit einem klaren Ja beantworten. Die Heimmannschaft schien den Gästen nichts entgegenzusetzen haben. Mit 4:18 Punkten ging die erste Runde in einer atemberaubend schnell geführten Begegnung zu Ende. Auf die souveräne Leistung des ersten Viertels folgte dann aber ein zweites Viertel, beim dem zunächst die Gastgeber die Oberhand über die Gäste gewannen. Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »
Barbaramarkt in Pulheim – bis 27. November
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iZ9V9StCqT8[/youtube] Es ist wieder Barbaramarkt. Mit ca. 3o Ständen ist dieser traditionelle vorweihnachtliche Markt in Pulheims Zentrum übersichtlich und familiär. Sie können aber nicht nur an den geschmückten Buden Weihnachtsgeschenke kaufen, die Fachgeschäfte haben das ganze Wochenende, auch am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr, geöffnet.
Die Brauweiler Blogparty – So war es
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yPgkXYAdhvQ[/youtube]
Vorab. Für uns war es ein ganz tolles Erlebnis, den Saal in Rulands Zehnthof in Dansweiler mal als Music Hall zu erleben. Hier haben wir unsere Blogparty gefeiert. Hier könnte man sehr gut eine musikalische Veranstaltungsreihe etablieren. Alles in allem war es ein toller Abend. Die Wellingtons aus Brauweiler haben anfangs u.a. Hits von Bruce Springsteen, ZZTop, Grand Funk Railroad, The Police und den Rolling Stones unplugged gespielt. Und dann in der Pause kam Maggie Brix in Gestalt von Arnd Rüskamp auf die Bühne. Unser Kolumnist der Freitagskolumne. Höhepunkt dieses Showeinlage war die Publikumsanimation mit Wencke Myrrhes „Er hat ein knallrotes Gummiboot“. Der Saal hat mitgesungen. 1:0 für die Brix, und das wird sie in einer der nächsten Kolumnen sicherlich auch für die Daheimgebliebenen klären. Und dann ging es Schlag auf Schlag elektrisch weiter. „Cocaine“ in einer HipHop-Version hört man selbst in Köln selten. „Ring of Fire“ von Johnny Cash eingepackt in Reggae-Klänge kennt man dagegen bereits in den Tanzkellern der Eifel, hier in Dansweiler hat es noch einen kleinen Überraschungseffekt. „Passengers“ von Iggy Pop kommt immer gut. Und das seitdem es Die Wellingtons gibt. Musikalischer Überraschungsgast war Dr. Pop aus Berlin. Die Wellingtons spielten sein „Alles muss raus“ und der Popakademiker gab seinen Gesang dazu. Übrigens: Nächstes Jahr feiern sie ihr Zehnjähriges. Da müssen wir wohl auf die Dreifachturnhalle in Brauweiler ausweichen. Aber erst einmal tauchen wir wieder in den Blog-Alltag ein.
Brief aus Eckernförde – Marie, Brian Jones und Die Wellingtons oder die Brauweiler-Blogparty
Die Blogleser werden sich sicherlich schon gewundert haben. Dieses Mal gab es keine Kolumne am Freitagmorgen auf dem Brauweilerblog, kein Brief aus Eckernförde. Das konnte aus dem Grund schon nicht funktionieren, weil Margarete Brix zu dieser Zeit auf dem Weg nach Köln war. Sie war auf dem Weg zur Geburtstagsparty des Brauweilerblog. Der Plan war, die Kolumne exklusiv und in Farbe auf der Blogparty am Freitag in Rulands Zehnthof zu präsentieren. Der Plan ging auf, und die Blog-Partygänger waren sehr sehr einverstanden mit dem Auftritt der Amtsrichterin a.D. Für die, die nicht kommen konnten, dokumentieren wir den Kolumnentext hier. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »