Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Erdmöbel – wir hätten da einen schönen Platz für ein OpenAir in Brauweiler?!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5nBaujm8Hcg[/youtube]

(red) brauweilerblog.de möchte die tolle Kölner Band Erdmöbel irgendwann mal im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler auftreten sehen. Bis dahin vertröstet euch die Zeit mit der gerade erschienenen  „Retrospektive“ (Favorit: Dreierbahn) und dem Trailer „Das Senatshotel“ zur CD. Die 15 Minuten lohnen sich. Aber erst einmal präsentiert brauweilerblog.de Die Wellingtons live am 18.11.2011 in Rulands Zehnthof in Dansweiler. Wir feiern mit diesem Konzert: 1 JAHR BRAUWEILER.BLOG. Näheres beizeiten auf diesen Seiten.

Hallenbadneubau – Pulheim-Zentrum oder Stommeln – Jetzt pressiert es aber

(pm) Zum Thema Hallenbadneubau in Pulheim findet am Mittwoch, 05. Oktober, 18.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses eine Sondersitzung des Stadtrates statt.

NASOWAS – Der Direkte Draht zum Kunden – Das Brauweiler Blog-Firmenverzeichnis

Heute stellen wir unseren Lesern und den Geschäftsleuten aus Brauweiler und Umgebung unser  erweitertes Brauweiler Blog-Firmenverzeichnis vor. Von Beginn an listen wir unter den Rubriken „Firmen“, „Essen & Trinken“ und „Hotels“ alle gewerblichen Angebote, Produkte und Dienstleistungen, die Sie in Brauweiler finden. Dieser Service ist in der Variante „Firmenname + Adresse“ kostenfrei für den Anbieter. Unsere Leser erhalten zwar die Information, welche Angebote es gibt, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Webadresse bleibt den Interessenten jedoch verborgen. Keine Links, kein direkter Draht zum Marktplatz Brauweiler. Mehr und mehr Unternehmen gehen jedoch jetzt dazu über ihre Adressen „scharf“ zu schalten. So finden Sie die vollständigen Adressen von Abtei-Park Hotel, Be Pictured, Ring Optik, Multicom oder der Bücherstube Brauweiler. Seien auch Sie dabei. Es kostet Ihr Unternehmen  5,00 Euro + 19% Mwst monatlich. Rufen Sie uns: 02234/967583. Oder schicken Sie uns eine Mail, wir melden uns dann.

 

Brauweiler- Köln via Weiden-West – Oder das tägliche Chaos auf dem P+R-Parkplatz

(red) Morgens, mittags abends – es ist immer das gleiche Spiel für denjenigen Autofahrer, der z.B. von Brauweiler über Weiden-West in die Kölner Innenstadt per ÖPNV fahren will. Die Suche nach dem Parkplatz gestaltet sich abenteuerlich. Parke ich jetzt auf dem Busparkplatz? Wann parkt denn da mal ein Bus? Riskiere ich ein Knöllchen – das wird dann aber eine teure Bahnfahrt! Ich habe diesen Gewissenskonflikt schon mehrmals ausgekämpft, und ab und an waren selbst diese Plätze zugeparkt. Als kleiner Tipp: Ich fahre dann in das Parkhaus am Stadion in  Müngersdorf.  Auf Nummer Sicher geht man mit dem Fahrrad, aber das ist auch nicht des Rätsels Lösung. Man hat etwas zu transportieren, das Wetter spricht dagegen, es soll ganz schnell gehen – mit dem Rad ist man von Brauweiler gute 15 Minuten unterwegs. Die CDU Brauweiler hat in den letzten Wochen Unterschriften für eine Verkehrsanbindung gesammelt und wird diese heute an den Bürgermeister Keppeler übergeben. Im Folgenden dokumentieren wir eine Pressemitteilung der CDU. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bild der Woche – Steht uns in Brauweiler ein Goldener Oktober bevor?

Nachdem diesem wunderbaren Wetter am Wochenende können wir auf einen Goldenen Oktober in Brauweiler und Umgebung hoffen.

Gearwheel Rock – 4 Bands rocken das Brauweiler Zahnrad

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Ayc3UftIYnk[/youtube]

(red) My Society, Next4Miles, Pectropolis und Einherjar spielen am Samstag im Zahnrad in der Donatusstraße 34 in Brauweiler. Einlass ist um 19:00 Uhr. Karten für 4 Euro gibt es an der Abendkasse.

Brief aus Eckernförde – Wer den Schaden hat… #4

(red) „Moin moin,“ schallt es völlig aufgekratzt durch die Leitung. Natürlich, es ist Margarete Brix, unsere Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde. Brix ist Amtsrichterin a.D. Sie kennt in der Region Gott und die Welt. Was Köln für Brauweiler bietet, das leistet Kiel für Eckernförde. Brix war in Sachen Kultur unterwegs und hat die Kieler Kunsthalle aufgesucht. Sie berichtet aber nicht aus den Heiligen Hallen der Kultur, sondern vom Geschlechterkampf auf dem grauen Band schleswig-holsteinischer Landstraßen. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Eine neue Orgel für Brauweiler – Spender gesucht

(red) Die Kirche St. Nikolaus ist seit langem schon ein Ort für Kirchenkonzerte von überregionaler Bedeutung. Die Orgel jedoch ist einem beklagenswerte Zustand: „Die Abteikirche besitzt in der Tat ein wertvolles, unter Denkmalschutz stehendes Orgelgehäuse, dessen prachtvoller Barockprospekt im Rheinland seinesgleichen sucht. Als es dem ehemaligen Benediktinerkloster Anfang des 18. Jahrhunderts finanziell gut ging, ließ Abt Matthias Franken auf der Westempore eine neue Orgel errichten. Und zwar nicht irgendeine! Den Zuschlag erhielt – höchstwahrscheinlich –  der bedeutende Orgelbauer Balthasar König, damals führender Vertreter seiner Zunft im Rheinland, der nur Orgeln für herausragende Kirchen baute.“ So preist der „Orgelbauverein Abteikirche Brauweiler e.V.“ die Geschichte der Orgel in St. Nikolaus. Heute ist von der ursprünglichen Orgel außer dem Prospekt nur wenig übrig geblieben. Es mag immer wieder Reparaturen und Umbauten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fotowettbewerb – Bewegtes Rheinland

(red) Brauweilerblog-Leser wissen mittlerweile, dass wir keine Gelegenheit auslassen, an unser Schandloch in der Dorfmitte zu erinnern. Eben gerade haben wir dieses Foto beim Wettbewerb „Bewegtes Rheinland“ eingereicht. Im Vordergrund ist eindeutig Rheinland bewegt worden. Das Loch Guidelplatz bewegt sich geradezu auf unsere schöne Abtei Brauweiler zu. Der Zaun nimmt die gesamte Szenerie Hinter Gittern.  Und von Pulheim bewegen sich die dunklen Wolken auf Brauweiler zu. Aber mal im Ernst: Wenn Ihnen fotografisch etwas zum Thema „Bewegtes Rheinland“ einfallen sollte, dann können Sie noch bis Ende September an einem Fotowettwerb von Rhein-Erft-Tourismus und der Generationen Akademie Rheinland teilnehmen.  Es gibt wertvolle Sachpreise zu gewinnen und die Gewinnerfotos werden in einem Bildband veröffentlicht.

Bürgerinfo – Der Vorentwurfsplan für die Bernhardstraße in Brauweiler

Was im Vorwege der Bürgerinforsmations-veranstaltung Bernhardsstraße ruchbar wurde, klang gut. Das, was der Planer Dr. Peter Sienko dann im Schützenhaus Brauweiler vorstellte, klang noch besser. Sein Planungsbüro Isaplan hätte sich streng an die Vorgaben gehalten. Und diese Vorgaben hätten sie sich nicht aus den Fingern gesogen, sondern die Vorschläge seien allesamt in der Bürgerwerkstatt im September 2008 entstanden. Das erzeugte Wohlwollen bei den vielleicht 120 Zuhörerinnen und Zuhörern. Dr. Sienkos Anspielungen in Richtung Verwaltung darauf, dass es ja doch sehr lange gedauert hätte, bis man wieder in der Sache Bernhardstraße zusammengekommen sei, überhörte das Publikum geflissenlich. Es war gerade zu spüren, man wollte die Planungsfakten sehen. Das, was Olaf Kleine-Erwig, Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Pulheim als „Vorentwurfsplanung“ eingeführt hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien