Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Zurück in die Zukunft – es lebe das Dorf

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI[/youtube]

Das Video „Richtung 2000“ aus dem Jahr 1972 ist zunächst einmal putzig. Die technischen Innovationen, die man sich damals so vorstellte, unterschreiten deutlich, das was heute so unseren Alltag bestimmt. Aber deswegen lieben wir ja auch die Folgen von „Raumschiff Orion“.  Entlarvend hingegen sind die Visionen für die Wohnumstände. Wohnmaschinen im Stil Le Corbusiers bestimmen das Bild, angebunden sind die Trabantensiedlungen mit flugzeugartigen Hochgeschwindigkeitszügen an die Bürozentren. Geradezu radikal sind die Voraussagen für den Umweltschutz, da stehen gewisse Vergehen unter Todesstrafe. Wäre allein letzte Prophezeiung eingetreten, dann hätte es einen unvorstellbaren Genozid gegeben. – Sind die Bilder an einem vorbei gerauscht, kann man durchaus zu dem Schluss kommen: Wie schön, dass es heute noch Dörfer wie Brauweiler gibt.

PSC Leichtathletik-Jugend – Auf der Erfolgsspur

Bei den offenen Hallen-Kreismeisterschaften am 8.1.2011 in Köln legte die Leichtathletik-Jugend des PSC einen richtig guten Start in das neue Jahr 2011 hin. Die Ergebnisse sprechen für sich: einmal ein 1. Platz und zweimal einen  2. Platz über 60m und ein Kreismeister im Weitsprung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Basketball TuS Brauweiler U-16 – Dormagen: Entscheidung in letzter Sekunde

Am Sonntag mussten die Brauweiler Basketballer der U-16-1 als ungeschlagener Tabellenführer in einem Auswärtsspiel gegen die Tabellenzweiten in Dormagen antreten. Dass es diese Partie in sich haben würde lag in der Luft. Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »

Auf die Lehrer kommt es an!

Die aktuelle GEO-Ausgabe spricht ein Thema an, dass auch diejenigen interessieren dürfte, die permanente Reformdebatten führen, zu keinem Konsens kommen und den Kern des Problems „Schulreform“ vielleicht aus dem Auge verloren haben.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ilse Aigner will Verbraucher künftig besser informieren

Berlin (ots) – Berlin – Verbraucher sollen bei Lebensmittelskandalen schneller informiert werden. Das sieht ein Gesetzentwurf von Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) zum Lebensmittel- und Futtergesetzbuch vor, der dem Tagesspiegel (Montagausgabe) vorliegt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Existenzgründer – Brauweiler bietet gute Geschäftslagen

Fotostudio Bettina PassmannUnser Dorf bietet Existenzgründern eigentlich viele Geschäftslagen, die sich nach der Fertigstellung des Guidelplatz noch verbessern werden. So hat sich vor geraumer Zeit in der Abteipassage „Be Pictured“ niedergelassen. Die Fotografin Bettina Passmann betreibt hier ein Fotostudio. Aber auch in abgelegeneren Lagen wie der Langgasse tut sich was: In der alten Post, neben dem Bildungszentrum Brauweiler, ist jetzt Schönheit a la carte zu finden. Nichtsdestotrotz wil der Start in die Selbstständigkeit gut vorbereitet sein. Für alle, die diesen Schritt wagen wollen, veranstaltet das Institut für Unternehmensgründung, Wilfried Nelles, mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Pulheim dreitägige nach den Bundesrichtlinien geförderte Existenzgründerseminare. Diesen Beitrag weiterlesen »

Guidelplatz – Vorstellung Bauvorhaben

Guidelplatz

Es rumort in Brauweiler, alle beschäftigt die Frage: Was passiert jetzt am Guidelplatz? Am Mittwoch, 19. Januar 2011, stellen Peter Michael Soénius, Hauptgeschäftsführer der Gold-Kraemer-Stiftung, und der Architekt Ralf Hatzmann das Bauvorhaben „Kunst und Wohnen an der Abtei Brauweiler“ vor und stellen sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung im Kaisersaal der Abtei Brauweiler beginnt um 20.00 Uhr.

Brauweiler Kalender – Die Gewinner stehen fest

Wir bedanken uns bei allen, die bei unserem Gewinnspiel mitgemacht haben. Das Lösungswort war: Freimersdorf, denn hier sitzen Heinz & Jül und blicken auf Brauweiler. Aus den Einsendungen haben wir heute folgende fünf Gewinner gezogen: Gabriela von der Groeben, Klaus Knevels, Ingrid Labitzke, Fritz Schlienz und Dirk Bakemeier. Gratulation, sie alle bekommen einen Brauweiler Jahreskalender zugesandt. Für alle anderen haben wir noch ein paar Restexemplare zum Kampfpreis von 7,50 Euro. Einfach eine e-mail an jlatzke@brauweilerblog.de senden.

Brauweiler – Dein Wikipedia

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4hpiXbyzUjc[/youtube]

Wikipedia wird am 15. Januar 10 Jahre und ist heute das Sprungbrett für Wissen auf dem Internet. „Die Zeit“ schreibt ganz richtig: „ Wenn es je ein »Konversationslexikon« gegeben hat, das den Namen verdient, dann ist es Wikipedia. Jeder im Internet nutzt die Online-Enzyklopädie: fürs nächste Schulreferat über den Dreißigjährigen Krieg; oder wenn bei der Dinnerparty dringend eine Streitfrage geklärt werden muss: War China beim letzten Pisa-Test dabei? Wer stand bei der Fußballeuropameisterschaft 1996 im Tor? Ticketitack. Ein paarmal tippen, schon schickt Wikipedia eine Antwort aufs Handy – und die Fakten liegen auf dem Tisch.“ Gibt man Brauweiler als Begriff ein, dann stößt man sowohl auf unseren Konkurrenten in der Pfalz wie auch Elke Brauweiler, die Stimme der Berliner Band Paula. Und eben „Brauweiler (Pulheim)“, „Abtei Brauweiler“ und die „Raging Abbots“. Selbstverständlich werden auch die Namen „Jürgen Rüttgers“ und „Heike Henkel“ mit unserem Dorf in Verbindung gebracht, dabei wohnen beide mittlerweile nicht mehr in Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Beuys zum Nulltarif – K20 in Düsseldorf

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=jV62KIGlkes[/youtube]

Beuys-Freunde aus Köln und Umgebung kommen einfach nicht umhin, in die verbotene Stadt zu fahren. Dort gibt es immerhin Beuys zum Nulltarif: In der letzten Woche der großen Beuys-Ausstellung im Düsseldorfer K20 können sich die Besucher auf kostenlosen Eintritt freuen. Das Gratis-Angebot gilt vom bis zum Ende der Beuys-Präsentation am 16. Januar. Bisher haben mehr als 75 000 Besucher während der Düsseldorfer Quadriennale die Retrospektive mit rund 300 Werken des Düsseldorfer Kunstprofessors besucht, der zu den wichtigsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt. Nach dem „Auszug“ von Beuys aus dem Neubau und der Grabbehalle wird dort mit aufwendigen Umbauten die Fotokunst-Ausstellung Thomas Struth – Fotografien 1978-2010 (26.2. – 19.6.2011) eingerichtet.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien