Archiv für Juni 2011
Knastkinder – Theater am GSG in Pulheim
Heue, am 7. Juni um 18.30 Uhr wird das Jugend-Theaterprojekt „KNASTKINDER“ in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim aufgeführt. Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 des GSG haben dieses Theaterstück auf die Beine gestellt. Infos dazu hier.
Die Turmuhr tickt wieder – Reparatur am Alten Rathaus in Brauweiler
Der Stadthistoriker Josef Wißkirchen schreibt über das Alte Rathaus, das zu den Denkmälern im Abteidorf gehört: „Das 1926/27 erbaute ehemalige Brauweiler Rathaus ist ein stattlicher zweigeschossiger Ziegelbau mit sechsachsiger Front zum Konrad-Adenauer-Platz hin. Ein dreigeschossiger turmartiger quadratischer Vorbau – mit kräftigen Ecklisenen und einer Laube im Erdgeschoß – steht in der Mittelachse; eine Freitreppe in der Laube führt zum Haupteingang. Ein verschieferter, sich nach oben verbreiternder polygonaler Turmaufsatz steht auf dem Eingangsbau; An drei Seiten befinden sich die Ziffernblätter einer Rathausuhr. Der Architekt ist unbekannt. 1924/25 hatte der Kölner Architekt Steinberger das Pulheimer Rathaus erbaut. Stilistische Merkmale lassen es als denkbar erscheinen, daß die Brauweiler Gemeinde den gleichen Architekten verpflichtet hat.“ Der Zahn der Zeit hatte nun an der Rathausuhr geknabbert, die drei Zifferblätter zeigten unterschiedliche Uhrzeiten an. Ratsmitglied Manfred Michatz, der Mitglied im Vorstand der CDU Brauweiler ist, hat gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler dafür gesorgt, dass die Uhr am Alten Rathaus wieder richtig tickt. Was nicht so einfach war, da die notwendigen Ersatzteile erst einmal aufgespürt werden mussten. (Foto: Hermann Schmitz/CDU Brauweiler)
Wasserenergie marsch – Pulheims CO2-freies Kraftwerk
In der Stadt Pulheim wird Energie seit kurzem auch mit Wasserkraft gewonnen. Landrat Werner Stump, Bürgermeister Frank Keppeler und der Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Randkanal, Martin Köther, haben die moderne Anlage im Kölner Randkanal in Höhe des Pulheimer Gewerbegebietes offiziell in Betrieb genommen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Indischer Kultur-Abend – Rautenstrauch-Joest Museum am 04. Juni
[vimeo]http://vimeo.com/11564312[/vimeo]
Die „Indienwoche Köln“ findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Wieder einmal wird Indien-Akteuren der Stadt Köln ein Forum geboten, sich gemeinsam, und damit in ganzer Vielfalt, der Öffentlichkeit an acht Tagen zu präsentieren. – Den Auftakt der Veranstaltungsreihe am Samstag, 04. Juni, 18.30 Uhr, bildet in diesem Jahr ein indischer Kulturabend im und mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum und der Deutsch-Indischen Gesellschaft Bonn-Köln e.V.. Neben Musik und Tanz wird der indische Journalist Jose Punnamparambil einen Festvortrag zum 150. Geburtstag des indischen Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagore halten. Die Begrüßung erfolgt durch den Oberbürgermeister der Stadt Köln und den Generalkonsul der Republik Indien. 18.30 – 23.00 Uhr im Rautenstrauch-Joest Museum, Cäcilienstr. 77-79, 50676 Köln (Neumarkt), Eintritt frei
Lärmschutzgutachten – Nachhallzeit in der Schulmensa Pulheim ist zu lang
Jetzt ist es „amtlich“. Ein vom städtischen Immobilienmanagement beauftragter unabhängiger Gutachter hat festgestellt, dass die Raumakustik in der Mensa im Schulzentrum Pulheim nicht den beauftragten Anforderungen entspricht. Die Nachhallzeit – und damit der empfohlene Schallpegel -für einen Raum dieser Größenordnung und mit dieser Nutzung werden nicht eingehalten. Die Mensa hat Anfang April ihren Betrieb aufgenommen. Von Seiten der Nutzer und des Betreibers der Ausgabeküche wurden von Beginn an Beschwerden über die zu große Lautstärke und die zu lange Nachhallzeit geäußert. Dieses zunächst subjektive Empfinden wird durch das Ergebnis des Gutachtens bestätigt. Bürgermeister Frank Keppeler hatte sich bei der feierlichen Übergabe und nochmals anschließend bei einem gesonderten Termin mit Schülersprecher Thomas Krause von der Akustik persönlich überzeugt. Mit dem Vorliegen des Gutachtens wird das Immobilienmanagement jetzt zunächst feststellen lassen, was genau die Ursachen für die Schallprobleme sind und wie eine Verbesserung der Situation erreicht werden kann. Die Stadt steht aber vor einem doppelten Problem: Die Mensa in Brauweiler ist baugleich. Somit treten hier die gleichen Probleme auf, wie von dem Betreiber und seinen Kunden, den Schülern und Lehrern zu hören ist.
Badespaß und Bäderzukunft – Ratssitzung zum Thema Hallenbadneubau
Momentan überzeugen sich Tausende von Freibadbesuchern von den Qualitäten des Freibads in Stommeln. Sprich: sie haben einfach Spaß. Wer das Schicksal des Bads weiterverfolgen will und gar mitbestimmen will, dem sei empfohlen zur Sitzung des Stadtrats am DIENSTAG, 7.6.2011, 18:00 Uhr im Ratsaal, Alte Kölner Straße 26, aufzuschlagen. Bei der Einwohnerfragestunde am Anfang darf JEDER Fragen stellen. Um den Hallenbadneubau geht es laut Tagesordnung direkt im Anschluss – speziell um die Berechnungen für das Cabriobad. Bis dahin, fröhliches Baden.
Himmelfahrt – In und um Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KU5yV-Q392k[/youtube]
„Halv su wild“ ist ein gutes Motto für den diesjährigen Vatertag, fanden wir eigentlich schon immer. Den Brauweiler Bikertreff zieht es raus zu einer Tour. Die nächste Veranstaltung gehört zum Brauweiler Brauchtum. Auch in diesem Jahr feiern die Geringelten vor der Abtei. Ab 11.00 brennt der Grill und es fließt das Kölsch. Zwei Dörfer weiter beginnt das Schützenfest in Geyen. Alles in allem, wir wünschen eine schöne Himmelfahrt.