Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Abtei Brauweiler“

Brauweiler Bilder – Jürgen Rüttgers verlässt die politische Bühne und kehrt heim

Die Presse vermeldet heute Morgen, dass Jürgen Rüttgers nicht mehr als Kandidat der CDU für die vorgezogenen Landtagswahlen zur Verfügung stehe: „Er werde sich künftig seinen anderen beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben widmen.“ Das kann uns Brauweiler nur freuen, denn der ehemalige Ministerpräsident ist u.a. Mitglied bei den Brauweiler Karnevalsfreunden und  im Freundeskreis der Abtei Bauweiler e.V. aktiv. (Foto: Hendrik Neubauer).

NASOWAS – Provinzial Geschäftsstelle Brauweiler ist umgezogen

Es gibt in Brauweiler immer etwas zu entdecken. In NASOWAS stellen wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie im Abteidorf oder der Umgebung finden. Die Provinzial-Geschäftsstelle Dipl.-Ing. Felix Schlich vermeldet ihren Umzug in das Bürogebäude der Abtei Brauweiler. Hier hat die Versicherungsagentur neue Räume im 2. Obergeschoss bezogen. Der Eingang befindet sich vis-a-vis vom LVR-Parkplatz. Provinzial Rheinland Versicherung AG. Von-Werth-Str. Brauweiler. Tel.  02234/984949 Fax. 02234/984948.

Brief aus Eckernförde – BSDSS oder ESDSG oder was? #28

Die Volksseele im Hohen Norden tobt. Nachdem das sommerliche Konzert am Südstrand zwei Jahre ausgefallen ist, kommt nun… der Pop-Titan und seine Eleven nach Eckernförde. Ein Wochenende Aufruhr und dann ist es wieder vorbei. Das könnten wir in Brauweiler im Sommer auch gebrauchen. Vor allem weil unser Dorf vom ersten Tag der Sommerferien an wie ausgestorben scheint. Wie wäre es denn mal, Keith Jarrett mitten im Sommer nach Brauweiler einzuladen? Ein großer Name, tolles Wetter und alle strömen in die Abtei. Wie wir auf diese Ideen kommen? Tja, wir haben die aktuelle Kolumne von Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. aus Eckernförde, bereits gelesen. (Illustration: Meike Teichmann)

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gold Kraemer Stiftung – Sie meldet sich zum Guidelplatz in Brauweiler zu Wort

Gestern erhielten wir eine Pressemeldung der Gold-Kraemer-Stiftung, die wir in voller Länge dokumentieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Boulevard der Träume entlang des Guidelplatzes

Am Bauzaun entlang des Guidelplatzes in Brauweiler hängen nun Planen, die Ansichten und Grundrisse der dort geplanten Gebäude ausstellen. Kaum hatte ich dieses Foto gemacht und war wieder zuhause angekommen, erreichte mich folgende Mail eines dorfbekannten Zynikers: „Herr Neubauer, Sie wurden soeben bei der Ablichtung einer bunten Illustration am Sichtschutzzaun der designierten Freifläche des Brauweiler Zentralen Omnibus Bahnhofs (BZOB) beobachtet. Bitte beachten Sie, dass die dort gezeigten bunten Bilder ggf. nicht die kommende Realität reflektieren.“ Ich persönlich halte die Aktion ja für einen guten Schritt in die richtige Richtung. Nur findet gelungene Kommunikation immer nur dann statt, wenn Sender und Empfänger deutlich sind. Ja, da will jemand zu uns Dorfbewohnern sprechen. Aber wer hat diese Planen in Auftrag gegeben? Das Architekturbüro Hatzmann, das dort als Urheber angegeben ist? Oder ist es die gar Gold-Kraemer-Stiftung? Ist es denn so schwer einen kurzen Text auf die Planen zu setzen, der die Aktion und den Sachstand klärt. So ist es zwar gut gemeint aber irgendwie auch läppsch.

Brief aus Eckernförde – Profan kann auch schön sein #26

Brauweiler, erinnnern Sie sich noch, was auf dem Guidelplatz an Profanbauten herumstand, bevor der Bagger kam? Gegenüber der schönen Abtei stand ein schnöder Geschossbau, ein paar Ankündigungstafeln… und ein Flachbau. In meiner Erinnerung war dessen Fassade herrlich geschmacklos mit braunen Kacheln gefliest, – aber ich lasse mich auch gerne eines anderen belehren. Baulich eine Katastrophe, aber wie so oft im Leben ging es hier vor allem um das Innenleben. Zwei Worte werden bleiben. Holgers Imbiss. Womöglich oder ganz bestimmt sogar mit schrecklichem Genitiv-Apostroph. Wir haben dieses Werbeschild und damit diesen Teil der Dorfgeschichte auf dem Müllplatz der Geschichte entsorgt. Unsere Urlaubsbekanntschaft Margarete Brix hat da in Sachen „Gedenken an abgerissene Profanbauten in Eckernförde“ so ihre eigenen Gedanken. Sie hat vor allem noch ganz andere Chancen, denn die Bagger kommen erst noch. Aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler „Parkleitsystem“ – Hier geht es lang zum Schotterparkplatz

Die Anlieger der Abteigasse berichten: „Hier fährt nach der Öffnung vor ein paar Wochen kaum jemand lang. Nachdem kurz nach der Sperrung der eine oder andere beinahe die Absperrpoller umgefahren hätte, haben sich die Kunden noch nicht daran gewöhnt, dass man die Abteigasse nun  als Einbahnstraße zum Schotterparkplatz benutzen kann.“ Sind wir nicht alle Gewohnheitstiere. Aber bitte, schauen Sie sich das Foto an und entlasten Sie die Kaiser-Otto-Straße. Hier geht es lang zum Schotterparkplatz. Gute Fahrt, bequemes Abbiegen und schönes Einparken.

Brauweiler Bilder – Wollen Sie diesen Laden mieten, fragen Sie den Bürgermeister

(red) Nicht, dass ich den Laden mieten wollte, aber schon länger wollte ich mal wieder mit Herrn Keppeler sprechen. Brauweiler. es war 15.32 Uhr, und ich wählte die 02238 808241. Ich landete beim Immobilienmanagement der Stadt Pulheim. Herr Schilling meldete sich. Ich tat erstaunt, nicht beim Bürgermeister oder zumindest in seinem Vorzimmer gelandet zu sein. „Das machen wir immer so“, sagte Herr Schilling. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Ruhender Verkehr auf Schotterplatz

Ein Aufatmen ging im Januar durch Brauweiler. Endlich wieder mehr Parkraum auf dem Schotterparkplatz am Guidelplatz. (Wir haben berichtet.) Dafür noch mal Danke an alle Beteiligten. Aber kaum ist der Platz planiert und damit um geschätzt 30 Parkplätze erweitert, sind diese auch zu den Geschäftszeiten im Nu belegt. Das zeigt einerseits, wie notwendig die Maßnahme war, die bereits im Sommer 2011 von Brauweiler Bürgern an die Stadt Pulheim herangetragen worden ist und die dann im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung ausgeführt wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kultur in der Abtei Brauweiler – Das Faust-Quartett

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XCUj0_vqRmA[/youtube]

Am Samstag, 4. Februar 2012, um 20.00 Uhr gastiert das Faust-Quartett im Kaisersaal der Abtei Brauweiler. Wojciech Garbowski und Sidonie Riha an der Violine, Ada Meinich an der Viola und Birgit Böhme am Violoncello spielen:  Jean Françaix Streichquartett; Claude Debussy Streichquartett g-Moll, op. 10; Franz Schubert Streichquartett d-Moll, D 810 »Der Tod und das Mädchen«. – 1996 wurde das Faust Quartett in Weimar gegründet. Mit »Faust« als Namenspatron nimmt das Quartett Bezug auf Johann Wolfgang von Goethe, der im Streichquartett »vier vernünftige Leute sich miteinander unterhalten« hörte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien