Archiv für die Kategorie „Allgemein“
Neubaugebiet Brauweiler Süd – Brauweiler Bürger setzen sich für den Erhalt der Mühle ein
In Brauweiler Süd, in unmittelbarer Nähe der alten Mühle, ist ein Neubaugebiet geplant. Dies ist auf Initiative von Christine Hucke und Ursula Esser, zwei Anwohnerinnen, in den letzten Wochen publik geworden. Bereits im Januar haben die beiden eine Informationsveranstaltung in der Gaststätte Schugt zu diesem Thema durchgeführt, die von 200 Bürgern besucht worden war. Am kommenden Dienstag, den 22. März, findet um 20.00 Uhr im Gierdensaal der Abtei Brauweiler eine weitere Veranstaltung statt. Im Haushalt der Stadt Pulheim sind zwar Planungskosten für die Verlängerung der Klottener Straße und die Erschließung eines neuen Baugebietes Brauweiler Süd ausgewiesen, die Stadt selber betreibt aber keine aktive Informationspolitik gegenüber den Bürgern: „Sie verweigert die Teilnahme an unserer Veranstaltung, weil es sich um eine private Initiative handelt,“ wie Christine Hucke im Gespräch anmerkte. Die Öfffentlichkeit solle erst informiert werden, wenn ein Bebauungsplan beschlossen sei. Das sei vor allem deswegen kritisch zu betrachten, weil dieser Bebauungsplan gegen den bestehenden Denkmalschutz und Landschaftsschutzbestimmungen verstoße. Außerdem sei die alte Mühle ein Denkmal, dass im Zusammenhang mit der Abtei und den Höfen Freimersdorf zu betrachten sei. Ein Neubaugebiet an der geplanten Stellen würde die historisch gewachsenen Sichtachsen empfindlich stören. – Christine Hucke und Ursula Essen haben in den letzten Wochen Gespräche mit der Bezirksregierung, dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege und der unteren Landschaftsbehörde und informieren über die Ergebnisse dieser Gespräche. Gierdensaal, Abtei Brauweiler, 22. März 2011, 20.00 Uhr.
Wir sind überall – Theater im Abteigymnasium am 19. März
In einer psychiatrischen Klinik befinden sich viele Patienten, die alle einen Tick haben und von tanzenden Pflegerinnen und singenden Besuchern betreut werden. In Rückblenden werden ihre Geschichten erzählt und es zeigt sich, dass die Grenze zwischen verrückt und normal fließend ist. – Unter der Leitung von Daniela Epe hat die Theater-AG-Junior des Abteigymnasiums „Wir sind überall“, ein Theaterstück zwischen Wahnsinn und Wahrheit, entwickelt. Garniert wird die Aufführung am 19. März um 19.00 Uhr von Tanz und Musik. Es wirken mit die Tanz-AG unter Leitung von Franca Overberg und der Schulchor unter Leitung von Susanne Duwe. Der Vorverkauf findet über das Sekratariat des AGB und die Bücherstube Brauweiler statt. Eintritt 5,- Euro, ermäßigt 2,- Euro.
Bücherstube Brauweiler – Für ´ne Moment. Wolfgang Niedecken.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dubX83b6Sgc[/youtube]
Anzeige Wolfgang Niedeckens Biografie ist erschienen. Gleichzeitig kommt in diesen Tagen das neue Album von Bap „Halv su wild“ auf den Markt. Niedecken und seine Band stehen seit drei Jahrzehnten für ein besonderes kölsches Lebensgefühl. BAP hat sich in wechselnden Besetzungen den Ruf der „Rolling Stones aus Köln“ erworben, gleichzeitig gilt der -Frontmann als großer Bob-Dylan-Fan. Das Buch „Für ´ne Moment“ kreist das Leben eines Musikers ein, der in der Südstadt geboren wurde, gegen den Willen der Eltern Kunst studierte und dann auf das Gleis der Musik geriet. Niedecken erzählt vom Jungbleiben mit Würde – am 30. März 2011 wird er 60. Nach 30 Jahren hat er sich mit dem Karneval versöhnt und ist im Kölner Rosenmontagszug mitgefahren. Hat den Kölsch-Rocker und Künstler die große Gelassenheit gepackt? „Für ’ne Moment“ betrachtet das Leben mit der gewohnten Lakonie, die auch Niedeckens Songtexte prägt. Für ´ne Moment. 2011, 352 Seiten, Hoffmann und Campe. ISBN- 9783455501773. 24,00 Euro
Hiroshima Mon Amour – Aus aktuellem Anlass
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZQBMEUGiLQw[/youtube]
Wochenendtipp – Joel Shapiro im Museum Ludwig
[vimeo]http://vimeo.com/20169214[/vimeo]
„Vierzehn frei hängende farbige Holzbalken lassen ein neues Gefühl dafür entstehen, was ein Raum und was Bildhauerei sein können. Für den großen Oberlichtsaal des Museum Ludwig schafft der US-amerikanische Bildhauer Joel Shapiro (*1941) eine Installation aus neuen und bereits bestehenden Arbeiten, die zu einem Gesamtgefüge im Raum verwoben werden. Das Museum Ludwig zeigt diese außergewöhnliche Arbeit des in Deutschland eher für sein figuratives Werk bekannten Künstlers.“ So kündigt das Museum Ludwig die Ausstellung Joel Shapiros an. Das Institut für Kunstdokumentation traf den Künstler beim Aufbau der Aufstellung. bis 25.09. Museum Ludwig. Katalog bei Strzelicki Books, Köln.
Gesucht und gefunden – Stadtwerke küren Jecken
Stadtwerke suchen den Super-Jeck – so lautete der Aufruf zum ersten Karnevalsfotowettbewerb der Stadtwerke Pulheim. Alle eingereichten Kostümfotos wurden von der Jury gesichtet und bewertet. Maria Machnik (Kölner Stadtanzeiger), Bürgermeister Frank Keppeler (Stadt Pulheim), Dieter Wolf (Kunstverein Kultur Köln 30), Holger Veit (IG Pulheimer Vereine) und Jan Kohlmeyer (Stadtwerke Pulheim) kürten folgende Gewinner sind: die Frösche der „Horties und Fründe“ aus Sinnersdorf, die „Musikkäfer“ des Pulheimer Kinder- und Jugendchors, die Inuit der Brauweiler-Pänz, die galaktischen Astronauten aus Stommeln. Alle Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von 333 Euro für ihre Gruppe oder ihren Verein – vielleicht als Startkapital für das nächste Kostüm?
Schulen und Kitas sparen Energie – Lokale Agenda 21 und Stadtverwaltung unterzeichnen Rahmenabkommen
Schulen und Kitas sparen Energie! Unter dieser Überschrift haben Dr. Walter Jakobi und Hans-Georg Apostel von der Lokalen Agenda 21 und Bürgermeister Frank Keppeler und der Beigeordnete Wolfgang Thelen ein Rahmenabkommen für Energiesparprojekte an Pulheimer Schulen und Kindertagesstätten unterzeichnet. Ausgehend von den guten Erfahrungen in der Barbara Grundschule in der Bachstraße, wo seit 2002 kleine Energiedetektive mit Beigeisterung am Werk sind, soll mit dieser Vereinbarung das Nutzerverhalten in weiteren Einrichtungen positiv beeinflusst werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – Leserrezension „Der verbotene Schlüssel“
Anzeige Die Bücherstube Brauweiler lässt von Zeit zu Zeit Neuerscheinungen von interessierten Kunden rezensieren. Klicken Sie auf das nebenstehende Bild, um die Besprechung von Berit Baltsch (13 Jahre) zu lesen. Sie hat den phantastischen Roman „Der verbotene Schlüssel“ von Ralf Isau gelesen und war begeistert, so viel sei verraten. Wer wie Berit Baltsch interessiert ist, eine Rezension zu schreiben, melde sich bitte in der Bücherstube. – Der verbotene Schlüssel. Ralf Isau. Gebundene Ausgabe: 512 Seiten. Verlag: cbj (15. November 2010). ISBN-13: 978-3570138342. Vom Verlag empfohlenes Alter: 12 – 13 Jahre. Preis: 18, 99 Euro.
Stadtwerke Pulheim spendabel – Das verrückteste Kostüm gewinnt
Die Stadtwerke Pulheim prämieren die verrücktesten, schönsten und kreativsten Karnevalskostüme der Züge in Brauweiler, Stommeln, Dansweiler, Sinnersdorf, Sinthern/Geyen, Stommelerbusch und Pulheim mit je 333 Euro. Sie haben nur noch heute die Chance: Schicken Sie bis 15 Uhr ein Foto von sich in Ihrem Kostüm, bitte mit der Angabe wo das Foto entstanden ist: service(at) stadtwerke-pulheim.de. Die Jury wählt noch am gleichen Tag die Super-Jecken! Jurymitglieder: Maria Machnik (Kölner Stadtanzeiger), Bürgermeister Frank Keppeler (Stadt Pulheim), Dieter Wolf (Kunstverein Kultur Köln 30), Holger Veit (IG Pulheimer Vereine), Jan Kohlmeyer (Stadtwerke Pulheim). Teilnahmeberechtigt ist jeder Pulheimer Bürger, der nicht Mitglied eines Karnevalsvereins ist und mindestens 18 Jahre alt ist (bei Kindern sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich).