Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Dre Mol Brauweiler Ahoi – Pirate von Kasalla

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=kkiUUyIvZOo[/youtube]

Ab Freitag okkupieren die Karnevalisten Brauweiler. Morgen tagen die Damen in der Dreifach-Sporthalle, einen Tag später die Herren. Bei der Gelegenheit können wir auch gleich auf zwei anstehende Events hinweisen: der karnevalistische Abend im Hotel Schugt  am Samstag, 11. Februar 2012  ab 19.00 Uhr  (bunter Abend mit Programm) und die OpenAirParty am 18. Februar zum Brauweiler Karnevalszug der Brauweiler Lifeguard.

 

 

Basketball TuS Brauweiler – Der Spieltag

Wechselhafte Leistungen zeigten die Basketballerinen der U17w in ihrem ersten Spiel 2012. Es reichte aber für einen Sieg. Auch die U18m schlingerte sich zum Sieg. Die U16m gewann das Derby in Königsdorf. Und auch die U12m räumte ab. (Das Foto zeigt die U16m. Foto: TuS Brauweiler) Diesen Beitrag weiterlesen »

King of Swing Orchestra – Neujahrskonzert im Pulheimer Hans-Köster-Saal

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=VcA1BdbzQN8[/youtube]

(pm) Seit 19 Jahren steht das KING OF SWIN G ORCHESTRA für Weltklasse- Interpretationen des „King Of Swing“ – Benny Goodman. Durchleben Sie während der American Swing Night die Musik einer ganzen Ära unsterblicher „Gods of Swing“ wie Benny Goodman, Count Basie, Glenn Miller, Tommy Dorsey, Duke Ellington, Woody Herman und Frank Sinatra.
Bill Rogers – Arrangeur von Frank Sinatra – hat einige exklusive Arrangements nur für das King Of Swing Orchestra und die American Swing Night geschrieben. Lassen Sie weltberühmte „Ohrwürmer“ wie z. B. „In The Mood“, „Flying Home“, „Don´t Be That Way“, „Memories Of You“, „Sing, Sing, Sing“ in Original-Arrangements Revue passieren – um hier nur einige zu nennen. Dazwischen gibt es mitreißende und authentisch berührende Vokal-Interpretationen von Anna Larsen und Tony Daniels. Zum swinging Dreamteam avancieren beide im Duett bei George Gershwins „I´ve Got A Crush On You“ und Kurt Weills „Mack The Knife“. Zu hören am  am Sonntag, 08. Januar 2012, 18.00 Uhr, im Hans-Köster-Saal in Pulheim.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – alles in der Balance?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3vpmuMHor6Q[/youtube]

NASOWAS – Brauweiler Obstkörbchen. Der Salzl Weißburgunder ist wieder da!

(red) Es gibt in Brauweiler immer noch etwas zu entdecken. In NASOWAS stellen wir Ihnen wie immer Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie im Abteidorf oder der Umgebung finden. Das Brauweiler Obstkörbchen vermeldet, dass der Salzl Weißburgunder wieder im Regal steht. Im Glas entwickelt dieser Wein ein strahlendes Goldgelb, in die Nase steigen sehr intensive Fruchtaromen wie Pfirsich und Honigmelone. Wer sich weiter an diesem leicht süßlichen Tropfen labt, kann sich auf Folgendes gefasst machen:  „blumige Anklänge wie Veilchen und Lindenblüten, mineralische Anklänge, salzig, aber auch frische Zitrustöne, Stachelbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Cassis, kandierte Früchte, Karamell, am Gaumen fruchtig und frisch, Ananas, Melone, aber auch sehr cremig, wieder Blütenanklänge, Lindenblüten, Litschi, Lakritze, wieder salzige Noten.“ Kay Engber schwärmt jedenfalls von diesem tollen Weißburgunder, der sich auch gut als Speisenbegleiter macht. Das Warten hat sich gelohnt. Den Salzl Weißburgunger gibt es jetzt als Angebot für 6,50 statt 6,95 Euro. Brauweiler Obstkörbchen. Abteipassage.

Facebook – Gefällt mir?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lYDx0Z75rt4[/youtube]

(red) Brauweilerblog.de hat im Monat über 600 aktive monatliche Facebook-Nutzer. Diese werden mehrheitlich aus Brauweiler, Pulheim und Umgebung stammen, so ist es jedenfalls anzunehmen. So positiv dass auch für uns sein mag, Facebook gerät immer wieder in die Schlagzeilen aufgrund der Datensicherheit. Wir wissen eigentlich gar nicht, welche Daten Facebook eigentlich sammelt. Wir wissen nur, dass die Datenkrake ihre Fangarme immer weiter ausstreckt. Dessen sollte man sich bewusst sein und seine Rechte bei Facebook auf Dateneinsicht auch einfordern. Das Videobeispiel zeigt: Wer das tut, wird sich wundern, was da alles gespeichert wurde. Von Datensicherheit kann überhaupt keine Rede sein, es geht vielmehr um Schadensbegrenzung. Wer jedoch Spaß ohne Ende will, soll sich nicht irgendwann beklagen. Das immer wieder vorgebrachte Argument, dass Facebook ja kostenlos sei und damit jegliche Sammelwut entschuldbar sei, ist naiv. Auch Facebook gehören Grenzen aufgezeigt, es müssen nur genügend User ihre Stimme erheben. Das ist wie im richtigen Leben.

Brief aus Eckernförde – Image ist alles #7

(red) Brauweiler und dann immer Richtung Süden. Gestern waren wir auf der Buchmesse in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit meinem Kollegen Arnd Rüskamp haben wir  unser Buch „Wild Germany. Wir gehen dort hin, wo es weh tut.“ (Heel Verlag) vorgestellt.  Und wen treffen wir da? Unsere Urlaubekanntschaft Margarete Brix aus Eckernförde in Begleitung  von Kriimalhauptkommissar Hans Rasmussen. Welch ein Bohei, Margarete plapperte gleich los, wie oft sie Frankfurt umrundet hätten undsoweiter. Aber Hans wolle sich ja kein Navigationsgerät in seinem Volvo 240 antun. „Das versaut die Optik“, kommentierte Rasmussen. „Nun seid ihr ja da“, versuchte mein Kollege die Wogen zu glätten. Gemeinsam gingen wir vier Currywurt essen. Wir sprachen über dies und das und wie wichtig eine gute Show auf der Buchmesse sei. Die sei gewissermaßen die halbe Miete. „Das ist nicht nur hier auf der Messe so,  ich kann euch aus Eckernförde Sachen erzählen.“ Ist es in Brauweiler anders? Aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann).  Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler- Köln via Weiden-West – Oder das tägliche Chaos auf dem P+R-Parkplatz

(red) Morgens, mittags abends – es ist immer das gleiche Spiel für denjenigen Autofahrer, der z.B. von Brauweiler über Weiden-West in die Kölner Innenstadt per ÖPNV fahren will. Die Suche nach dem Parkplatz gestaltet sich abenteuerlich. Parke ich jetzt auf dem Busparkplatz? Wann parkt denn da mal ein Bus? Riskiere ich ein Knöllchen – das wird dann aber eine teure Bahnfahrt! Ich habe diesen Gewissenskonflikt schon mehrmals ausgekämpft, und ab und an waren selbst diese Plätze zugeparkt. Als kleiner Tipp: Ich fahre dann in das Parkhaus am Stadion in  Müngersdorf.  Auf Nummer Sicher geht man mit dem Fahrrad, aber das ist auch nicht des Rätsels Lösung. Man hat etwas zu transportieren, das Wetter spricht dagegen, es soll ganz schnell gehen – mit dem Rad ist man von Brauweiler gute 15 Minuten unterwegs. Die CDU Brauweiler hat in den letzten Wochen Unterschriften für eine Verkehrsanbindung gesammelt und wird diese heute an den Bürgermeister Keppeler übergeben. Im Folgenden dokumentieren wir eine Pressemitteilung der CDU. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bürgerinfo – Der Vorentwurfsplan für die Bernhardstraße in Brauweiler

Was im Vorwege der Bürgerinforsmations-veranstaltung Bernhardsstraße ruchbar wurde, klang gut. Das, was der Planer Dr. Peter Sienko dann im Schützenhaus Brauweiler vorstellte, klang noch besser. Sein Planungsbüro Isaplan hätte sich streng an die Vorgaben gehalten. Und diese Vorgaben hätten sie sich nicht aus den Fingern gesogen, sondern die Vorschläge seien allesamt in der Bürgerwerkstatt im September 2008 entstanden. Das erzeugte Wohlwollen bei den vielleicht 120 Zuhörerinnen und Zuhörern. Dr. Sienkos Anspielungen in Richtung Verwaltung darauf, dass es ja doch sehr lange gedauert hätte, bis man wieder in der Sache Bernhardstraße zusammengekommen sei, überhörte das Publikum geflissenlich. Es war gerade zu spüren, man wollte die Planungsfakten sehen. Das, was Olaf Kleine-Erwig, Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Pulheim als „Vorentwurfsplanung“ eingeführt hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde: Über den Wolken. #2

(red) Letzte Woche haben wir Margarete Brix vorgestellt, unsere Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde. Brix ist Amtsrichterin a.D. Sie kennt in der Region Gott und die Welt. In ihrer ersten Kolumne hat sie uns mit ihrem Einblick in das Eckernförder Stadtleben vorgeführt, warum Brauweiler unbedingt ein Fenster in die große weite Welt braucht. Diese Woche berichtet Frau Brix über ihren Besuch in Köln und Brauweiler. So schnell kann das gehen mit der Völkerverständigung zwischen Rheinländern und Schleswig-Holsteinern. Wobei die Frage, ob unsere Kolumnistin Schleswigerin oder Holsteinerin ist, gar nicht so uninteressant ist. Aber das kriegen wir später. Heute geht es um die Metropole Köln und das, was man landläufig Umweltbelastung nennt, eigentlich aber eine Lärmbelästigung ist. Und in dem Moment, wo ich das schreibe, brummt wieder ein Flieger über Brauweiler weg . (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien