Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Ausbildung“

Mädchen wehrt euch!

Foto Stadt Pulheim

Foto Stadt Pulheim

Das Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim bietet in Zusammenarbeit mit der Ju Jitsu Kai Köln unter der Überschrift „Mädchen wehrt euch!“ einen Selbstverteidigungskurs für junge Frauen und Mädchen ab 15 Jahren an. In einem Wochenendkurs am Samstag und Sonntag, 09./ 10. November, vermitteln erfahrene Übungsleiter ein realistisches Sicherheitstraining. Es geht zum Beispiel um Angstbewältigung und Grundtechniken, um sich und andere schützen zu können. Hinweise zu verschiedenen Gefahrensituationen, möglichen Tatorten und richtigen Verhaltensweisen werden besprochen.
Anmeldungen sind ab sofort im Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim erhältlich. Es wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter des Jugendzentrums, Telefon 02238/55236

Schullandschaft Pulheim – Gesamtschule in Brauweiler

Brauweiler SchulzentrumGesamtschule in Pulheim? Ich spul mal kurz zurück. Der Bürgerentscheid am 27. Februar 2011 brachte zwar eine deutliche Mehrheit für eine Gesamtschule in Pulheim, die 20%-Grenze der JA-Stimmen wurde allerdings nicht erreicht. Jetzt gab es ein einstimmiges Votum der fünf Fraktionen im Stadtrat für eine Gesamtschule. „Am Standort Brauweiler wird sie im Schulzentrum mit dem Schuljahresbeginn 2014/ 2015 an den Start gehen. Einstimmig sind die fünf Fraktionen im Stadtrat einem von Bürgermeister Frank Keppeler vorgelegten Beschlussentwurf gefolgt. Das Abtei-Gymnasium soll mindestens vierzügig weiter geführt werden.“ Es ist noch gar nicht lange her, da hat die Artur-Koepchen-Realschule mit allen Kräften gegen die Einführung einer Sekundarschule und  um ihr Überleben gekämpft und nun das. Der Bürgerverein Pulheim äußert sich zu dem Thema wie folgt: Es sei wichtig, „…dass die betroffene Arthur-Koepchen-Realschule mit ins Boot geholt wird. Die gute Lehrqualität der Schule sollte beim Übergang in die Gesamtschule mitgenommen werden. Eine gute Schule funktioniert nur dann, wenn alle Beteiligten daran mitarbeiten und hinter dem Konzept stehen. Daher sollte der Weg hin zur Gesamtschule gemeinsam mit Eltern, Schülern, dem Lehrerkollegium, der Verwaltung und der Bezirksregierung offen und konstruktiv beschritten werden.“ Wie auch immer das ausgehen mag, das Schulzentrum Brauweiler wird wieder zur Baustelle. In jeder Beziehung.

NASOWAS – Brauweiler Abiturientin Nora Neubauer publiziert Bilderbuch „Auf in den Süden“ im Selbstverlag

Nora Lesung Pulheim(Artikel von Nora Neubauer) Im Rahmen meines Abiturs erarbeitete ich ein Bilderbuch „Auf in den Süden“, das als besondere Lernleistung in die Abi-Notenwertung einging. Den Text mit der Grundidee der Geschichte habe ich in einem meiner Schulhefte aus der dritten Klasse wiederentdeckt. Diese Textvorlage habe ich bearbeitet. Dann habe ich die Charaktere „Hase“ und „Igel“ und ein Storyboard entworfen und fing an zu zeichnen. Doppelseite für Doppelseite. Die Geschichte des Bilderbuchs ist so einfach wie unwahrscheinlich: Der Hase und der Igel, zwei im Wald lebende Freunde, beschließen eines Herbsttages, mit den Wildgänsen in den warmen Süden zu fliegen, um dort zu überwintern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pulheimer Schullandschaft – Nach dem Scheitern der Sekundarschule in Brauweiler

Am Montag nach dem Scheitern der Sekundarschule in Brauweiler. Maria Machnik resümiert lapidar im Kölner Stadtanzeiger, jetzt müssten die Politker sich aber etwas anderes einfallen lassen. Allerdings unter dem Eindruck der Ereignisse von einem „Ergebnis gelebter Demokratie“ zu sprechen, dürfte zumindest unter denen, die näher am Geschehen waren, für einen Aufschrei des Entsetzens sorgen. Im Folgenden dokumentiere ich zwei weitere Einschätzungen der Lage. Zunächst Hermann Schmitz, Vorsitzender CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf und Mitglied im Rat der Stadt Pulheim. Und dann Professor Christian Forkel aus Brauweiler. Er fordert: „Die neuerliche Umgestaltung der Bildungslandschaft kann nur unter Beteiligung aller Interessensgruppen – und zwar nicht nur pro forma – funktionieren. Die Schulen und Bürger in Pulheim sind bereit für diesen Prozess.“ Das ist nicht zu viel verlangt, denn Bürgerbeteiligung funktioniert in anderen Teilen NRWs schon lange. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Realschule – Artur-Koepchen-Befürworter atmen auf. Und nun? Zukunftscamp Pulheim.

Es war verdammt knapp. Vier Anmeldungen haben gefehlt, dann wäre sie eingerichtet worden. Die Brauweiler Sekundarschule. Jetzt werden wir weitersehen. Denn das eigentliche Projekt ist damit nicht vom Tisch. Nicht nur in Pulheim, nein bundesweit steht die Hauptschule und damit die Dreigliedrigkeit des Schulsystems zur Disposition.  Daran ändert auch der erfolgreiche Kampf der Artur-Koepchen-Befürworter nichts. Sie haben nur den Versuch einer Schulverwaltung abgewehrt, vollkommen überhastet und hyperventilierend eine neue Schulform im Abteidorf einzuführen. Dies geschah offensichtlich über den Kopf der Bürgerinnen und Bürger hinweg. Mein Vorschlag für die Diskussionskultur in Pulheim ist folgender:  Bevor neue „Landschaften“ entworfen werden, sollten einfach mal die Menschen in der Stadt gefragt werden, wie sie in Zukunft in den 12 Pulheimer Stadtteilen leben wollen? Welche Bildung sie sich für ihre Kinder wünschen? Welche Ansprüche sie an ihre Freizeit haben? Wie und wo sie übermorgen wohnen möchten, denn der demografische Wandel macht auch vor Pulheim nicht halt. Nicht umsonst ist in Brauweiler das zweite Seniorenheim gebaut worden. Erst fragen, dann planen, dann die Planung rückkoppeln. So geht auch Kommunalpolitik im 21. Jahrhundert. Wir brauchen ein Zukunftscamp Pulheim.

Sekundarschule Brauweiler – die Stadtverwaltung hat noch Pfeile im Köcher

Die Wut der Bürger über die „Stadt Pulheim“ steigert sich von Tag zu Tag. Und dabei geht es schon lange nur noch sekundär um die Sache Sekundarschule oder Bäderlandschaft. Es geht um das Demokratieverständnis. Die Schulverwaltung der Stadt Pulheim holt in ihrem Willen, einmal getroffene Entscheidungen, hier die Sekundarschule im Schulzentrum Brauweiler, unbedingt durchsetzen zu wollen, anscheinend immer wieder neue Pfeile aus dem Köcher. Nun werden Schülerinnen und Schüler mit eingeschränkter Realschulempfehlung an der Marion-Dönhoff-Realschule abgelehnt, obwohl die Kapazitätsgrenze nicht überschritten ist. Das ist üblicherweise nur der Fall, wenn eine Realschule ihre Kapazitätsgrenzen noch nicht überschritten hat. Darüber hinaus wurde den Abgewiesenen mitgeteilt, dass diese sich besser an der Sekundarschule in Brauweiler anmelden sollen. Zu welchen Methoden will die Stadt eigentlich noch greifen, um die Sekundarschule zu erzwingen? Den Schülern und Eltern kann man eigentlich nur empfehlen, eine Woche zu warten, in der Hoffnung, dass dieser ganze Sekundarschule-Spuk dann vorbei ist. Im Folgenden dokumentiere ich den Offenen Brief der Schulpflegschaft der Artur-Koepchen-Realschule vom 25.02.2013. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Sekundarschule – „Die Stadt Pulheim reagiert gelassen…“

Radio Erft vermeldete am 23.02.2013: „Die Stadt Pulheim reagiert gelassen auf die Anmeldung eines Bürgerbegehrens gegen die geplante Schließung der Arthur-Koepchen-Realschule in Brauweiler. Eine Bürgerinitiative will mit dem Begehren die Realschule erhalten, um gleichzeitig die geplante Sekundarschule zu verhindern.“ Ja, die Stadt reagiert gelassen und kippt weiter Öl in das Feuer der Diskussion. Die Stadt Pulheim hat an diesem Wochenende unbeeindruckt von aller Kritik wiederum eine Anzeige in der Sonntagspost Pulheim (siehe Foto) geschaltet. Außderdem hat die Stadt kurz vor dem Wochenende unter dem Eindruck des Antrages zur Durchführung eines Bürgerbegehrens unter der Überschrift „Rettet die Arthur-Koepchen-Realschule“ noch verkünden lassen: „Die Eltern, die ihre Kinder an der Sekundarschule anmelden wollen, sollen sich durch den Antrag zur Durchführung eines Bürgerbegehrens auf gar keinen Fall verunsichern lassen. Sie können ihre Kinder bis kommenden Freitag, 01. März (Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Schulzentrum Brauweiler, Erdgeschoss, Raum 5.007), rechtssicher anmelden.“ Die Stadt verweist dann noch darauf, dass bei Erreichen der Mindestzahl von 75 Schülerinnen und Schülern das Bürgerbegehren, so die Feststellung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW in einem ähnlich gelagerten Fall, unzulässig ist. Das wird sich aber erst dann alles klären lassen, wenn das Anmeldeverfahren mit welchem Ergebnis auch immer abgeschlossen sein wird. Am 1. März?

Sekundarschule Brauweiler – „Es brodelt in ganz Pulheim.“

Schon wieder Sekundarschule Brauweiler. Heute Morgen habe ich von einem Vorgang erfahren, der die Volksseele nun endgültig zum Kochen bringen sollte. Bereits gestern wurde die Schulpflegschaft der Arthur Koepchen Realschule darüber informiert, dass die Gesamtschule Quadrath-Ichendorf die Ablehnungsschreiben an die Eltern mit einem Werbeflyer für die geplante Sekundarschule in Pulheim-Brauweiler versendet hat. Folgendes soll sich zugetragen haben: „Die Leiterin der Schulverwaltung Pulheim, Ursula Liendgens, hat persönlich in der Gesamtschule Quadrath angerufen und darum gebeten den Ablehnungsschreiben den Werbeflyer der geplanten Sekundarschule in Brauweiler beizulegen. Die Schulverwaltung Bergheim ist anfangs nicht in diesen Vorgang  eingeweiht worden.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Sekundarschule Brauweiler – Anmeldefrist bis zum 1. März verlängert

Die Stadt Pulheim hat gestern eine Pressemitteilung versandt, die die Verlängerung der Anmeldefrist für die geplante Sekundarschule in Brauweiler um eine Woche bis zum 1. März verkündet. Warum werden wohl einmal vereinbarte Fristen gedehnt? Die Aktion spricht für sich. Anbei die Pressemitteilung der Stadt im vollen Wortlaut. Im Anschluss daran dokumentiere ich den Protest des Bügervereins Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gastbeitrag Prof. Christian Forkel – Brauweiler Sekundarschule: „Elternwille bei Sekundarschule wird nicht akzeptiert.“

Nachdem in den letzten Tagen hier auf Brauweilerblog sehr konträr die geplante Sekundarschule in Brauweiler und das Anmeldeverfahren diskutiert wurde, ist nun bekannt geworden, dass per Dringlichkeitsentscheidung die Anmeldefrist für die Sekundarschule zu Lasten der Anmeldefrist für Real- und Hauptschule um eine weitere Woche verlängert werden soll. Dieser Umstand katapultiert die Diskussion in eine grundsätzlichere Umlaufbahn, wie der Leserbrief von Professor Christian Forkel zeigt, den ich aber nicht in den Kommentaren verstecken wollte, sondern den ich ganz bewusst an exponierter Stelle publizieren möchte. Bitte lesen Sie selbst: Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien