Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Abbruch Häuser Kaiser-Otto-Straße/ Ehrenfriedstraße in Brauweiler

Schuttentsorgung verzögert sich Pressemitteilung der Stadt Pulheim

Der aktuelle Stillstand auf der Baustelle im Ortskern von Brauweiler ist durch Probleme
bei der Entsorgung des Bauschutts, der belastetes Material enthält, entstanden. Dieses Material muss zunächst in einem Labor untersucht und klassifiziert werden, um entscheiden zu können, welcher Deponie es zugeführt werden kann. Die Stadtverwaltung prüft zurzeit einen von der Abbruchfirma vorgelegten Nachtrag. Sie ist zuversichtlich, dass eine Einigung schnell erreicht werden kann und die Schuttmassen in absehbarer Zeit abgefahren werden können.
Der Abbruch der Wohn- und Geschäftshäuser in der Kaiser-Otto-Straße und in der Ehrenfriedstraße ist zunächst zügig und nach Terminplan umgesetzt worden. Für die Arbeiten hatten ein Abbruch- und Entsorgungskonzept sowie die Genehmigung  von der unteren Denkmalbehörde vorgelegen.
Die Beauftragung einer Grabungsfachfirma für notwendig gewordene archäologische Untersuchungen ist erfolgt.
Weil die Stadtverwaltung  die Abbrucharbeiten frühzeitig beauftragt hat, stellen die Schuttentsorgungsprobleme und die archäologischen Untersuchungen für den weiteren Fortgang der Baumaßnahmen kein Problem dar. Auch wenn sich die Herstellung des provisorischen Parkplatzes verzögert – der zeitliche Umfang der Verzögerung ist abhängig von der archäologischen Situation – verbleibt bis zum Baubeginn auf dem Guidelplatz genügend Zeit. Dies ist in der Bürgerversammlung am 2. Juli in der Abtei thematisiert worden.

Was geschieht auf der Fläche des provisorischen Parkplatzes? Offener Brief an den Bürgermeister

AOB Logo
Bis Ende September sollte ein provisorischer Parkplatz auf der Fläche Ecke Kaiser-Otto-Straße entstehen. Aber seit vielen Wochen steht die Baustelle still. Angeblich wegen Untersuchungen des Amtes für Bodendenkmalpflege. Ist das der einzige Grund, was ist mit dem Bauschutt?
Die AOB will wissen, was passiert und hat daher den Bürgermeister um Auskunft gebeten.
Ihre Sorge haben Vertreterinnen der AOB auch am letzten Wochenende vor Ort mit Brauweiler Bürgerinnen und Bürger erörtert. Dabei wurde größtes Unverständnis über die wiederholt fehlenden Informationen der Stadt geäußert.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,

wiederholt fragen uns Brauweiler Bürgerinnen und Bürger, wie es auf dem Abbruchgelände für den provisorischen Parkplatz weitergeht. Als Antwort hatten wir bisher an die Veranstaltung am 2.Juli erinnert, auf der Sie und Ihre Mitarbeiter die Angelegenheit erläuterten. Im Internet der Stadt heißt es dazu: „…Voraussichtlich bis zum 7. August werden die Flächen eingeebnet sein. Zeitnah danach soll der Auftrag für den Bau des provisorischen Parkplatzes vergeben werden. Wann mit der Errichtung begonnen wird, steht noch nicht fest. Die Bauzeit beträgt ca. zwei Wochen. Die 44 provisorischen Stellplätze sollen im September zur Verfügung stehen…“ Zuletzt erklärten Sie anlässlich der Podiumsdiskussion im Dr. Köster-Saal am 1.09.2015, der Abbruch sei, sozusagen in weiser Voraussicht, frühzeitig veranlasst worden, um dem Amt für Bodendenkmalpflege auskömmlich Zeit für ihre Untersuchungen zu geben.
Beobachter der Baustelle meinen, es sei nun zu einem völligen Stillstand der Arbeiten gekommen. Sie fragen, wie die Untersuchungen der Bodendenkmalpflege verlaufen sollen, wenn weiterhin der Schuttberg auf der Fläche lagert. Als Grund für den Stillstand wird auch erörtert, der Abbruchschutt sei durch Schadstoffe verunreinigt.
Daher bitten wir Sie um Mitteilung, wie die Arbeiten auf der Baustelle fortgeführt werden. Wann wird der Bauschutt abtransportiert? Haben die Denkmalpfleger ihre Tätigkeit begonnen und wie gestaltet sich der zeitliche Ablauf? Stimmt es, dass der Schutt verunreinigt ist und – sollte dies zutreffen – seit wann hat die Stadt hierüber Kenntnis?
Aus unserer Sicht sollten Sie zur Versachlichung der Diskussionen vor Ort in einem aktuellen Zwischenstand die Umstände der Verzögerungen aufzeigen und einen Ausblick geben.

Mit freundlichen Grüßen
Allianz-Ortsmitte-Brauweiler
gez.: Hucke

Gesamtschultrödel übertrifft alle Erwartungen und begeistert Bürgermeister

TroedelGesamtschule550
Der erste Late-Night-Trödel des Fördervereins der Gesamtschule Pulheim im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad hat alle Erwartungen übertroffen. Bei bestem Wetter strömten am vergangenen Freitagabend zahlreiche Schnäppchensucher nach Pulheim-Brauweiler und bescherten dem Förderverein hohe Umsätze.
Die Anwesenden freuten sich über eine gelungene Veranstaltung und bekundeten mehrfach ihr Interesse an einer Wiederholung im kommenden Jahr. Insbesondere der Barbereich mit hochwertigem Speisen- und Getränkeangebot sowie die vom Zahnrad organisierten Spielangebote für die Kinder im Außenbereich wie Graffiti-Sprühen oder Scheiben-Billard kamen gut an.
Auch die Schulleitung war mit einem Stand vor Ort, um über die Bildungsarbeit der inklusiven Gesamtschule und den Tag der offenen Tür am 21. November 2015 zu informieren. Bürgermeister Frank Keppeler, der den Late-Night-Trödel ebenfalls besuchte, sprach allen Beteiligten ein großes Kompliment aus. „Es ist erfreulich, dass die Gesamtschule Pulheim so schnell ein fester Bestandteil unserer Schullandschaft geworden ist. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang das Engagement des Fördervereins, der die Gesamtschule in vielerlei Hinsicht in hervorragender Weise unterstützt“.
„Ich war als Kind selbst auf einer Gesamtschule und finde toll, was hier auf die Beine gestellt worden ist. Bei dem großen Angebot habe ich gute Sachen für meine beiden Kinder gefunden“, zeigte sich auch der Kölner WDR-Moderator und Schauspieler Markus Hoffmann (Tatort, Alarm für Cobra 11, Phoenixsee) vom Schultrödel angetan.

Postkarte aus Eckernförde – Durchatmen

RudB_Post31Moin Leute,

heute Morgen traf ich einen der Autoren in der Kieler Straße. Hendrik Neubauer kam gerade bei Liesegang herausgeflitzt mit zwei Stapeln „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ unter den Armen.

„Na, mal wieder nichts zu lesen“, rutschte mir raus.

„Der Protagonist nu wieder, immer eine mokante Bemerkung“, raunzte Neubauer. „Ich war am Mittwochabend mit der Hans-Dylan-Band in der Schoolkaat in Langwedel, volles Haus und die Krimis gingen weg wie warme Semmeln. Jetzt brauch ich Nachschub, denn morgen gastieren wir im Carls in Eckernförde. Wer weiß, was da los ist? Und die „seefahrt kriminell am 8.10. in Eutin ist auch schon ausverkauft und am 16.10. geht es dann unter dem Leuchtturm in Strande weiter.“

„Herr Schriftsteller, wie wäre es mit einem Espresso? Ich glaube, du musst mal durchatmen.“ Ich nahm den schwer bepackten Autoren an die Seite und wir gingen ins Café Heldt. Wir sprachen über Dit un Dat und Dichtung und Wahrheit.

„Weißt du was, Hans“, strahlte Neubauer zum Abschied. „Das tat richtig gut. Und nachher fahre ich auf ein Fischbrötchen an den Tiessenkai nach Kiel, denn ich brauche sowieso noch neue Saiten vom Musikhaus Keller.“

„Autor müsste man sein“, murmelte ich in mich hinein. „Was für ein Leben.“

Schönes Wochenende

euer Hans Rasmussen

PS. Am Samstag, den 26.9.2015 kommen Rasmussen und die Brix quasi nach Haus. In das Carls in Eckernförde. Hendrik Neubauer liest aus den Krimis und die Hans Dylan Band liefert den Soundtrack dazu.
Am 8. 10.2015 stechen Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer mit der „seefahrt kriminell“ in See. Die Lesung in Eutin ist ausverkauft. Am 18.10 2015 gastiert dann die Hans Dylan Band im Leuchtturm Pavillon in Strande.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Rüskamp und Neubauer am Eckernförder Strand © Regina Berkowitz

5. Brauweiler Oktoberfest

Brauweiler Oktoberfest 4Bürgermeister Frank Keppeler wird am Samstag, 3. Oktober, 19 Uhr, in der Festhalle im Schützenhaus in der Bernhardstraße das 5. Brauweiler Oktoberfest mit einem kräftigen „O´zapft is“ eröffnen. Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg freut sich, für die Festgäste wieder die original Blasmusik aus dem schönen Pfaffenwinkel in Oberbayern als musikalische Gäste begrüßen zu dürfen. Die Kapelle wird mit ihren 30 Musikern für eine zünftige „Bierzelt-Stimmung“ sorgen. Die „Wiesn-Gäste“ dürfen sich außerdem auf leckere bayerische Schmankerl, original Oktoberfestbier und auf die eine oder andere Überraschung freuen. Der Kartenverkauf läuft. Die begehrten Eintrittskarten kosten 15 Euro. Für Vereine und Gruppen gibt es ein besonderes Schmankerl:  Bei Gruppenbestellungen ab zehn Karten verringert sich der Eintritt auf 12 Euro! Kartenbestellungen sind per E-Mail oktoberfestbrauweiler@email.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 9588412, möglich.
Einlass in die Festhalle ist ab 18.30 Uhr; Minderjährige haben nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Zugang. Wegen des begrenzten Sitzplatzangebotes erfolgt keine Platzreservierung; die freie Platzwahl erfolgt ohne Sitzplatzanspruch. Eine Rücknahme von gekauften Karten ist ausgeschlossen.
Foto: Oktoberfest 2013 © Hendrik Neubauer

Im Zahnrad

DSC_0033_550
Hier im Zahnrad ist was los. Da wird gemeißelt, gesägt und für Gaumenfreuden gesorgt. Für jedes Alter war auch am Weltkindertag etwas dabei. Der Regen wurde belacht und durch handwerkliches Arbeiten einfach ausgeblendet. Es entstanden Figuren aus Stein, die schon von den Kleinsten unter professioneller Betreuung zum Staunen anregten, Longboarde, Schmuckstücke für den Besitzer und kulinarische Köstlichkeiten aus Salat, Wildkräutern, Kürbis und Steinpilzen. Aktuell sind für Graffitibegeisterte noch einige Plätze in unserem Kurs frei, der am Freitag, den 25.09.2015 beginnt. Zeitgleich findet in unseren Räumen in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Brauweiler der große Nachtflohmarkt statt. Alles weitere erfahrt ihr unter www.zahnrad@drk-rhein-erft.de

Brauweiler Oktoberfest – Karten einfach telefonisch bestellen

Brauweiler Oktoberfest 3Ab sofort können auch telefonisch Karten für das 5. Brauweiler Oktoberfest am 3. Oktober unter der Rufnummer 02238-9588412 bestellt werden. Weiterhin natürlich auch unter oktoberfestbrauweiler@email.de oder zur direkten Abholung im Getränkecenter Pesch, Brauweiler, Donatusstraße 109, Pulheim-Brauweiler.

Postkarte aus Eckernförde – Immer diese Müllers

HDB_Carls_2Moin Leute,

vorgestern schrieb ich eine lange Mail an Herrn Müller im Oberlandesgericht. Ich bekam eine kurze Meldung zurück. Es tue ihm leid, er verstehe mein Anliegen, auch wenn es sehr dringlich sei, ich möchte mich doch bitte bei Herrn Schneider melden. Der sei per E-Mail unter Derunddernummer zu erreichen. Es war die allgemeine Info-Adresse. Ich rief bei Herrn Müller an, um ihm den Marsch zu blasen. Besetzt. Ich wiederholte den Druck auf die Wahlwiederholung unzählige Male. Entweder ein besetzter Müller oder Müller nicht am Platz. Und wieder mal eine Schwachstelle im System entdeckt.

Manchmal frage ich mich, wie wir mit dieser unserer Verwaltung solche Riesenprobleme wie die Flüchtlingsströme in den Griff kriegen. Aber irgendwie geht es dann ja doch. Punkt.

Ich freue mich auf die Vollversammlung in den Schlei-Terrassen. Die Knilche haben sich angekündigt und sie haben einen Überraschungsgast angekündigt.

Schönes Wochenende wünscht

euer Hans Rasmussen

P.S. By the way: Am Samstag, den 26.9.2015 kommen Rasmussen und die Brix quasi nach Haus. In das Carls in Eckernförde. Hendrik Neubauer liest aus den Krimis und die Hans Dylan Band liefert den Soundtrack dazu.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Kieler Nachrichten

ring-optik Brauweiler ist 1a-Augenoptiker

Für Produktqualität und individuellen Service ist unser Blogpartner ring-optik in Brauweiler zum fünften Mal in Folge von Europas größtem Brancheninformationsdienst „markt intern“ mit dem Zertifikat „1a-Augenoptiker“ ausgezeichnet worden.
Bürgermeister Frank Keppeler gratulierte dem Inhaber Helmut Stahl in seinen ring-optik Geschäftsräumen in der Ehrenfriedstraße 40 in Brauweiler zu der Auszeichnung. „Die Zufriedenheit Ihrer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt Ihrer Geschäftspolitik. Fachkunde, Qualität und Service prägen Ihr Geschäftsprofil und machen individuelle Lösungen möglich“, so der Bürgermeister.
Die Firma ring-optik in Brauweiler dokumentierte die Kundenzufriedenheit mit einer
Unterschriften Liste. Helmut Stahl unterschrieb einen „1a“ Verhaltenskodex,
der ihn und sein Team zu qualifiziertem Dienst am Kunden verpflichtet.
Mit dem im Jahr 2009 grundlegend erneuerten Qualitätssiegel bekommen inhabergeführte Unternehmen, die sich zu spezifischen Fachhandelskriterien
Bekennen, die „1a“ Urkunde verliehen. ring-optik in Brauweiler gibt gegenüber seinen
Kunden ein individuelles Leistungsversprechen ab, das im Geschäft oder auf der Homepage (www.ring-optik-brauweiler.de) eingesehen werden kann. Der Nachweis von
außergewöhnlicher fachlicher Qualifikation, regelmäßiger Fortbildung und hervorragendem Service ist Voraussetzung für die Auszeichnung.

Bürgermeister Frank Keppeler gratuliert Helmut Stahl zu der Auszeichnung, die das ring- optik Fachgeschäft als 1a-Augenoptiker ausweist.

Bürgermeister Frank Keppeler gratuliert Helmut Stahl zu der Auszeichnung, die das ring- optik Fachgeschäft als 1a-Augenoptiker ausweist.

So sieht es Schepers – »Schneller als Stommeln«

Schepers_StommelnJa, still ruht der See auf dem Guidelplatz und Schepers hat es gesehen: »Unsere Bäderlandschaft ist schon fertig, liebe Stommelner. Nur, wo kriegen wir jetzt tauchende Archäologen her?«
Foto: © Christoph Schepers

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien