Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Brief aus Eckernförde – Augenfällig #144
Moin, moin,
wenn am Freitag den 10. Juni 2016 um 21:00 Uhr im französischen Saint-Denis das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft im Fußball der Männer angepfiffen wird, dann steht ein Gewinner schon fest. Nicht, dass ich mir in der abgelaufenen Woche soviel Fußballsachverstand erworben hätte, dass ich einem Oliver Kahn in der Prognose dieser und jener Fußballbanalitäten Konkurrenz machen könnte. Aber ich habe selbstverständlich hingeschaut. Auf dem Platz, auf der Bank, bei Pressekonferenzen, im sozialen Netzwerk und da ist mir was aufgefallen. 85 % aller Spieler tragen Armtattoos. Sieht furchtbar aus, ist aber die Basis auf der ich den Gewinner der EM 2016 vorhersagen kann. Gewinner dieser Veranstaltung, von der übrigens beißende Sportler im Vorfeld ausgeschlossen werden, Gewinner wird der Verlag sein, der in Abwandlung der Panini-Bildchen, Bildchen mit den tätowierten Armen von Neymar und Co. anbieten wird. Und weil kein Fußballer ohne Tütchenbild bleiben will, wird die Quote der Armtätowierten auf 100 % steigen. So wird´s kommen und den Verlag, der diese meine Idee umsetzen wird, bitte ich zwecks Honorarverhandlungen über das Copyright um baldige Kontaktaufnahme.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabend wird im Ykaernehus das Halbfinale im Halma ausgetragen. Finale ist am Sonntag. Ab Dienstag geht es dann los, das große Dame-Turnier. Aufregende Zeiten sind das.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: „Tod am Strand“ und demnächst in „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Leute – Heute: Kathy Kempen von ARCHEMED
Kathy Kempen aus Brauweiler hilft in Eritrea. Eritrea führte mehr als 30 Jahre einen Befreiungskrieg, um sich von Äthiopien loszulösen und ist heute eines der ärmsten Länder der Welt. Das Land hat 6,3 Millionen Einwohner, davon sind fast 50 Prozent jünger als 18 Jahre. Kathy Kempen ist aktives Mitglied im Verein „ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not“. Die Mitarbeiter von ARCHEMED arbeiten in Eritrea in verschiedenen Projekten, sie alle arbeiten ehrenamtlich und so hat der Verein keine Verwaltungskosten.
Kathy Kempen ist Kinderkrankenschwester auf einer Intensivstation der Uniklinik Köln und arbeitet zwei Wochen im Jahr für das Kinderherzprojekt. Sie nutzt ihre Urlaubszeit in Asmara, der Hauptstadt Eritreas, um im International Operation Center for Children in Asmara – IOCCA – gemeinsam mit dem Team, Kinder mit angeborenen Herzfehlern zu operieren.
Der wichtigste Mann des Projekts ist Dr. Andreas Urban, der ehemalige Chefarzt des Deutschen Kinderherzzentrums in Sankt Augustin. Er organisiert Sponsoren und einen Großteil der Spenden, mitreisendes Fachpersonal, Material aller Art, Umbaumaßnahmen am OP Zentrum. Aktuell soll eine Solaranlage auf das Dach des IOCCA installiert werden, damit die ständigen gefährlichen Stromausfälle ein Ende haben. Plötzliche Stromausfälle während einer Operation oder auf einer Intensivstation mit frischoperierten, beatmeten Kindern sind eine Katastrophe, der das Zentrum in der Vergangenheit leider zu oft ausgesetzt war. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Wochenende
Das Wetter hat mitgespielt, und so füllten sich am Wochenende die Straßen und der Guidelplatz. Viele Stände luden zum Shoppen und Genießen ein. Das Karussell und die Raupe hörten nicht auf sich zu drehen. Vor allem die Raupe hatte einen großen Ansturm auszuhalten. Es gab Spießbraten, Erdbeeren, Käse aus Frankreich, Wein und natürlich Kölsch. Am Samstag gab es auf dem Guidelplatz selbstverständlich Public Viewing auf vielen Bildschirmen.
Der Sonntag war noch voller. Das mag vielleicht daran gelegen haben, dass das Fußballspiel Deutschland / Ghana vorbei war und sich die Menge nun ganz auf das Brauweiler Wochenende konzentrieren konnte. Frau Hintze von der Bücherstube Brauweiler meinte, dass ein sehr großer Anteil Besucher von den Nachbarorten kamen.
Brauweiler Wochenende: Büchertauschbörse vor der Bücherstube Brauweiler
Die Bücherstube Brauweiler lädt ganz herzlich zu ihrer Büchertauschbörse ein.
Lebhaftes Büchertauschen für Groß und Klein.
Wann: Samstag, 21.06. und Sonntag, 22.06.2014 von 11.00 – 17.00 Uhr.
Wo: vor der Bücherstube
Wie geht das:
Ein oder mehrere gut erhaltene Bücher mitbringen und ein Buch oder mehrere Bücher, die gefallen, mitnehmen. Bei einer Erfrischung kann vor Ort gleich geschmökert werden.
Brief aus Eckernförde – Den muss er machen #143
Moin, moin,
nun fange ich doch langsam Feuer. Also WM-Feuer. Nicht wegen des Fußballs, oder der Fehltritte diverser Lichtgestalten, oder den Geschäften der FIFA. Nein ich spüre eine gewisse Leidenschaft für die Sprachkünstler, die die WM als, man sagt wohl Reporter, begleiten. Generationen von Deutschlehrern haben sich an manchen der Herren erfreulich vergeblich abgearbeitet. Welche syntaktischen und semantischen Steilpässe von den Kommentatorenplätzen überraschend weit ins linguistische Aus geprügelt werden, ist Tag für Tag ein Quell ungetrübter Freude. Gestern wies ein Spielerklärer darauf hin, dass „ein“ Alvaro fehlende Verbindungslinien stricken solle. Der unbestimmte Artikel in Verbindung mit einem real existierenden Fußballspieler. Immer ein Volltreffer. Auch der Ausflug in die Welt der Handarbeit, sicher das Ergebnis harter Arbeit auf dem Trainingsplatz. Später machte derselbe Reporter klar, dass ein Spieler Bälle brauche, um seiner Mission nachgehen zu können. Bälle! Wer hätte das ahnen können? Fasel-WM in Brasilien. Super. Man muss ja nicht hingucken.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Habe keine Zeit eine der reizvollen Veranstaltungen zu besuchen. Stehe im Achtelfinale beim Halma. Da muss ich mich voll reinhängen. Obwohl: Vom feeling her, habe ich eigentlich ein gutes Gefühl.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: „Tod am Strand“ und demnächst in „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Brauweiler Wochenende 2014
Fast wäre es an mir vorbeigegangen, das Brauweiler Wochenende, aber dann habe ich an der Abtei die Riesenraupe gesehen, und da viel es mir dann ein.
Ein Jahr ist vorbei und das Brauweiler Wochenende steht wieder vor der Tür. Jetzt am 21. und 22. Juni findet es statt rund um unsere Abtei.
Organisiert wird das Event von der BIG, der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer. Das dazugehörige Abteifest auf dem Guidelplatz wird von den Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) ausgerichtet. Es steht unter dem Motto „Schwade, laache un süffele“.
Auch die Mitglieder der BIG bringen sich mit ein, so veranstaltet unser Blogpartner Bücherstube Brauweiler an beiden Tagen eine Büchertauschbörse und Ring-Optik, ebenfalls Blogpartner, lockt an beiden Tagen mit Preisnachlässen. Mit von der Partie sind auch die Brauweiler Vereine, die sich mit Ihren Ständen präsentieren. Der TUS-Brauweiler realisiert im Abteipark die „Familiade“, eine Sportveranstalltung für Jung und Alt. Am Sonntag sind die Geschäfte von 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Jetzt hoffe ich nur noch auf schönes Wetter. Also Brauweiler, kommt Alle zur Abtei!
Rentnerin (78) in Pulheim-Brauweiler getötet
(ots) – Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben gekannt:
Eine 78-jährige Frau ist am Sonntag (15. Juni) tot in ihrem Haus in Pulheim-Brauweiler aufgefunden worden. Nach ersten Erkenntnissen wird von einem Tötungsdelikt ausgegangen.
Nachbarn war aufgefallen, dass die Eingangstür des Einfamilienhauses in der von-Schilling-Straße seit Samstag Abend (14. Juni) offen stand. Bei einer Nachschau fanden sie gegen 8 Uhr die alleinstehende Bewohnerin leblos vor.
Die Polizei Köln hat die Ermittlungen übernommen und eine Mordkommission eingesetzt.
Zeugen, die über den gestrigen Tag bis zum heutigen Morgen (14./15. Juni) im Bereich der von-Schilling-Straße verdächtige Feststellungen gemacht haben, werden dringend gebeten, sich an das Kriminalkommissariat 11 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu wenden. (lf)
Brief aus Eckernförde – Trotzdem #142
Moin, moin,
lieber Fiete, lieber Jörn, lieber Fritze,
ja, ich weiß es! Fußball-WM in Brasilien. Ist ja weder zu übersehen, noch zu überhören. Gestern Eröffnungsspiel, Montag „WIR“ gegen Ronaldo, Manuels Schulter ist wohl wieder okay, Ribery hat Rücken, Reus ist raus, lautstarkes Rudelgucken ist auch nach 22 Uhr erlaubt und wer als Journalist ernst genommen werden will, muss mal eine Nacht in einer noch nicht befriedeten Favela verbracht haben. Die ganze Welt ein Fußballplatz. Die ganze Welt? Nein, eine von einer unbeugsamen Dame beherrschte Wohnung im Eckernförder Ykaernehus entwickelt sich zum Widerstandsnest jener, die ein Leben ohne die FIFA für möglich halten.
Parallel zu allen Spielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft werden wir Mühle, Dame, Halma und andere Brettspiele austragen. Ganz ohne Bengalos, Bestechung und Polizeischutz. Und beim Trikottausch darf nicht mal Barbara Schöneberger mitmachen. Ätsch.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabend, 21 Uhr. Für alle die hoch hinaus wollen: Vollmondklettern im Hochseilgarten
P.P.S. Den Geburtstagskindern des heutigen Tages: all the best!
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: „Tod am Strand“ und demnächst in „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Gefällt mir
9. Brauweiler Abteilauf
Am Sonntag, 15. Juni, führt der TuS Schwarz-Weiß-Brauweiler den 9. Brauweiler Abteilauf durch. Die Ehrenfriedstraße ist an diesem Tag von 06.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr auf dem Teilstück von der Broelsgasse bis zur Abtei für den Durchgangsverkehr gesperrt. Start und Ziel befinden sich unmittelbar vor dem Prälaturgebäude. Die Laufstrecke führt durch den Abteipark, über die Straße Auf der Insel, die von-Werth-Straße, Albrecht-Einstein-Straße, die August-Bebel-Straße, die Nikolaus-Lauxen-Straße, rechts in den Parkweg über die von-Wehrt-Straße weiter rechts in die Neubauallee zum Übergang Auf der Insel/ Abteipark und rechts zur Kreuzung Bernhardstraße/ Mathildenstraße/ Ehrenfriedstraße und über die Ehrenfriedstraße zum Start und Ziel. Auf den genannten Straßen muss während der Veranstaltung mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Der Veranstalter ist in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei bemüht, die Behinderungen in einem zumutbaren Rahmen zu halten. Die Sicherung der Laufstrecke erfolgt durch Streckenposten. Zur Vermeidung von Gefährdungen der Teilnehmer ist es wichtig, dass die eingerichteten temporären Sperrungen beachtet werden und die Posten nicht in der Ausübung ihrer Tätigkeit gehindert werden.