Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Brief aus Eckernförde – Rette sich, wer … #65

„Sind Sie denn noch zu retten?“ Das fragte mich neulich ein Brauweiler. Das will ich doch hoffen, denn ich erzählte ihm von meinen Visionen für das Abteidorf. Ein Pilgerhostel für Jakobspilger auf dem Guidelplatz, Ateliers vor allem auch für junge aufstrebende Künstlerinnen und Künstler  und eine blühende Ortsmitte mit einem Fast-Food-Restaurant, damit die Jugend nicht weiter an die Bonnstraße wandert sondern auch mal die Dorfmitte für sich entdeckt. „Wovon träumen Sie eigentlich nachts?“ fragte mich mein Gesprächspartner. Das will ich hier lieber nicht erzählen. Ich wundere mich nur über die vordergründige Empörung. O.k. das mit der Bulettenbude womöglich gegenüber der Abtei, das mag eine befremdliche Vorstellung sein. Es ist  aber eine Tatsache, dass Brauweiler (fast) am Jakobsweg liegt, warum also nicht die Pilger nach Brauweiler und in unsere schöne Abtei locken? Ich habe ganz zu Anfang des Brauweilerblog eine Postkarte für Brauweiler gemacht: Unser Dorf ist schön. Bei vielen ist die eigentliche Botschaft noch nicht angekommen. Unser Dorf ist nur dann schön,  wenn wir bereit sind, quer zu denken und auch etwas dafür zu tun. Wir müssen Brauweiler und seinen schönen Seiten immer wieder eine neue Chance geben. Wir können uns retten, wir müssen nur langsam anfangen. Was das mit dem Brief aus Eckernförde zu tun hat? Bitte lesen Sie selbst. Denn ich weiß nur, es hat nichts mit der Doppelkopfrunde von Maggie, Fiete, Fritze und Jörn zu tun.  (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Schönes Wochenende

Der Marienhof der Abtei Brauweiler in der November-Abendsonne. Ich habe eben im Wetterbericht gehört, das im Laufe des Tages auch in Brauweiler mal die Sonne durchkommen soll. Brauweilerblog wünscht ein schönes Wochenende.

Brauweiler Nikolausmarkt – Das volle Programm

Am 8. und 9. Dezember 2012 wird das Geschehen rund um die Abtei Brauweiler wieder vom Nikolausmarkt bestimmt. Ich habe darüber berichtet, dass sich in der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. eine Arbeitsgruppe gebildet hat, die  in den letzten 12 Monaten intensiv an der Weiterentwicklung eines Konzepts für den Weihnachtsmarkt rund um die Abtei gearbeitet hat. Nun ist bald so weit. Doch was erwartet die Besucher des Weihnachtsmarkt genau? Das sagt uns der 1. Vorsitzende der BIG, Christoph Schepers, und außerdem gibt es einen Überblick über das gesamte Programm. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Ausbau der Stromtrasse entlang der Bonnstraße

Gestern ereichte mich eine Petition der Bürgerinitiative Pro Erdkabel Köln-West und des Bürgervereins Lövenich im Brennpunkt e.V., die in Sachen Ausbau der Stromtrasse Nord-Süd Alarm schlägt. Ich weiß nicht so genau, ob es der Diskussion so zuträglich ist von „Monstertrassen“ und vor allem von „Höchstspannungsleitungen“ – Hochspannung ist Hochspannung – zu reden. Die Gefahren des Elektrosmogs, der von Überlandleitungen ausgeht, ist aber nicht von der Hand zu weisen. Das vergisst auch jeder Brauweiler allzuleicht, der tagtäglich die Bonnstraße benutzt und die bestehende Trasse womöglich auch noch kreuzt. Wir fahren ja einfach darunter durch und wir haben uns an den Anblick gewöhnt. Die Initiative aus unserem Nachbarort Lövenich setzt sich für die Verlegung von Erdkabeln ein. Das klingt erst einmal vernünftig. Folgend ist eine Petition an den Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters mit einem Link dokumentiert, der  direkt zur Teilnahme an dieser Petition führt. Außerden habe ich ein paar Links gesammelt, damit sich jeder weiter informieren kann. Denn kaum taucht man ein wenig tiefer ein, dann ergibt sie sich auch schon wieder – die Gemengelage.  (Grafik: Lövenich im Brennpunkt e.V.) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Abtei in der Herbstsonne

Letzte Woche kam in Brauweiler um die Abtei herum noch mal die Sonne durch. Das Bild ist letzten Mittwochnachmittag entstanden. Guten Start in den Tag.

Stadt Pulheim – Abwasser und Sterben verteuern sich

Die Stadt Pulheim hebt die Abwasser– und Friedhofsgebühren an. Hier gibt es die Details. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Die Weihnachtssterne strahlen wieder in Brauweiler

Ende November erstrahlen alle Jahre wieder die Weihnachtssterne entlang der Ehrenfriedstraße in Brauweiler. Die Installationskosten trägt die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG), die Stromkosten übernimmt die Stadt Pulheim.

Brauweiler Verkehr – Fahrradfahrer, sagt dem ADFC eure Meinung

Wie oft habe ich hier beklagt, dass Fahrradverkehr auf der Straße  in Brauweiler eigentlich gar nicht möglich ist und die meisten Fahrradfahrer auf die Fußwege ausweichen? Der Fahrradklima-Test des ADFC ist die größte Umfrage dieser Art. Die Teilnahme ist noch bis zum 30. November diesen Jahres möglich. Mehr Informationen zu zurückliegenden Umfragen finden sich auf den Seiten des ADFC. Um die Aussagefähigkeit der Ergebnisse sicherzustellen, ist es entscheidend, dass möglichst viele Menschen – sowohl Vielfahrer als auch Gelegenheitsradfahrer – an der Umfrage teilnehmen. P.S. Beim letzten Test hat Pulheim den 12. Platz belegt von 93 Städten unter 100.000 Einwohnern. Da hat aber bestimmt kein Brauweiler teilgenommen.

Brauweiler Bilder – Gelungene Premiere des Dansweiler Glühweinabends

Die Falschen Zwanzijer haben gestern den 1. Dansweiler Glühweinabend veranstaltet. Um 18.00 ging es los und ratzfatz füllte sich der Platz. Bei der feierlichen Eröffnung war auch Bürgermeister Frank Keppeler anwesend und begrüßte die Dansweiler Glühweinfreunde. Vereinsgeschäftsführer Lars Lugt sagte zum Ende der Veranstaltung: „Dieser Zuspruch hat alle unsere Erwartungen übertroffen.“ Ich tue mich mit Schätzungen, wie viele Menschen sich wohl auf dem Lindenplatz versammelt haben mögen, immer schwer. Die Hütte war voll, der Glühwein schmeckte auch mit Schuß und der Abend war urgemütlich. Herzlichen Dank an die Falschen Zwanzijer, die in ihrer Freizeit so einen Event auf die Beine stellen.

Brief aus Eckernförde – Gemengelage #64

Ich bin gerade eben vom Frühstückstisch aufgestanden und habe die Tageszeitung aus der Hand gelegt. Erst lese ich immer den Sportteil und dann  Rhein-Erft. Eigentlich interessiert mich nur Pulheim und insbesondere Brauweiler, aber das muss ich ja nicht noch betonen. Und gerade trudelte auch der Brief aus Eckernförde in meinem Postfach ein. Margarete Brix hört Radio und erregt sich über den inflationären Gebrauch des Begriffes „Gemengelage“. Genau das dachte ich aber, als ich den heutigen Artikel im Kölner Stadtanzeiger über die Sekundarschule gelesen habe. Das Abteigymnasium Brauweiler hat nach dem Beschluss der Schulkonferenz der Stadt Pulheim die Zusammenarbeit mit der neuen Sekundarschule verweigert. Ist das ein Racheakt dafür, dass das Gymnasium sich in Sachen Gesamtschule übergangen und angegriffen fühlte? Kann sein,  es ist aber vielleicht auch der antiquierte Politikstil der Stadt, das Regieren nach Vorschrift, der immer wieder Widerstand erregt. Wann merkt die Stadt Pulheim endlich, dass man Bürgerinnen und Bürger von Anfang an in einen sachlichen Dialog einbinden muss und dass man zudem die betroffene Öffentlichkeit nicht mit Frontalveranstaltungen überfahren kann? Ob nun Bäderlandschaft, Schullandschaft, Guidelplatz, es ist immer wieder dasselbe Muster. Die Stadt behauptet: Wir handeln transparent. Die Bürgerschaft hält dagegen: Wir werden nicht informiert. Wir haben hier in der Stadt Pulheim drei Großfeuer. Im Schulzimmer, im Vorgarten Guidelplatz und im Badezimmer. Man könnte auch von einer „Gemengelage“ sprechen. Maggie schreibt: „Die „Gemengelage“ ist das Synonym unserer Zeit für komplizierte Situationen, deren Zustandekommen man nicht versteht und für deren Entwirrung man keinen Lösungsvorschlag hat.“ Einverstanden, aber hat sie denn eine Lösung? Lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien