Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Brief aus Eckernförde – Verkannte Genies #36
Wir kennen das aus unserem Abteidorf Brauweiler. Da haben Menschen gute Absichten und Ideen, die vielleicht erst in fünfzig oder hundert Jahren Wertschätzung erfahren. Mir kommt das böse G-Wort nur noch schwer über die Lippen, deswegen schreibe ich es lieber auf: Guidelplatz. Ja, so könnte es mit der Bebauung des Guidelplatzes gehen. Gut gemeint, aber von den Zeitgenossen überhaupt nicht wertgeschätzt. Die wollen ja alle nur eins: Parken. Am besten gleich in das Geschäft fahren und die Karre drinnen abstellen. Die nächste Generation geht ja vielleicht schon ganz anders mit dem Thema Mobilität um, die gehen wieder mehr zu Fuß und fahren Rad oder teilen die Autos. Tiefgaragen? Neulich las ich von einem unterirdischen Parkhaus in New York, das begrünt werden soll. Jetzt mal ehrlich. Es ist eine tolle Idee, den Guidelplatz an seinen Rändern zu bebauen. Was einige Brauweiler momentan umtreibt, ist der Gedanke, dass viele der vor 1960 Geborenen es nicht mehr erleben werden, wie Brauweiler Wochenende und Nikolausmarkt auch auf dem Guidelplatz gefeiert werden. Unser Gezeter ist dann Geschichte und diejenigen, die den Murks angezettelt haben, die gelten dann als zu ihrer Zeit verkannte Genies. Was Margarete Brix, Amtrichterin a.D. aus Eckernförde, damit zu tun hat? Auch sie ist bei ihren Recherchen auf verkannte Genies gestoßen. Stichwort: Wasserklosett. Aber lesen Sie bitte selbst. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Offenes Stommeln – Brauweilers Nachbar feiert sein 1050. Jubiläum
Stommeln wird in diesem Jahr 1050 Jahre alt. Ein Wochenende lang wird das Mühlendorf brummen. Es gibt u.a. Dorfführungen und auf dem Marktplatz spielen nonstop Musikgruppen. Die erste Stommelner Kunstmeile, ein Schreibwettbewerb und ein Mittelalterlicher Markt finden statt. Ich werde mir am Sonntag nach meinem Wahlgang „Broken Strings Unlimited“ anhören, das wollte ich schon lange mal tun. Deren letztes Album heißt „Tankdienst West“. Klingt vielversprechend.
Konzert in der Abtei Brauweiler – David Andruss mit einem Gesprächskonzert: Robert Schumann »Carnaval« op. 9
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=CZYBZ9bitlc[/youtube]
(pm) Der amerikanische Pianist David Andruss gastiert am 12. Mai um 20.00 Uhr mit einem Gesprächskonzert in der Abtei Brauweiler. Andruss studierte Klavier, Cembalo und Pädagogik. Durch ein Fulbright Stipendium kam er nach Saarbrücken. Es folgten zahlreiche solistische und kammermusikalische Auftritte, u. a. in Los Angeles, Chicago, New York, Salzburg, Berlin und vielen anderen Großstädten. Zu den pianistischen Tätigkeiten David Andruss‘ gehören Rundfunk-Einspielungen und Live-Übertragungen, Soloauftritte, Uraufführungen, Kammerkonzerte und vor allem Gesprächskonzerte in Europa und den USA. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – 1A Augenoptiker: Auszeichnung für ring-optik in Brauweiler
Optiker Helmut Stahl und sein Team können stolz sein. Der Branchendienst „Markt intern“ hat ring-optik in Brauweiler als 1a-Augenoptiker 2012 ausgezeichnet. Am Freitag, den 11.05.2012, wird die Auszeichnung durch Bürgermeister Frank Keppeler um 18.00 Uhr in den Geschäftsräumen verliehen. www.ring-optik-brauweiler.de
Ein Song für den FC – Krokodilstränen aus Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=O5itLJgf0rU&feature=relmfu[/youtube]
Das ist heute ein blauer Montag. Gestern habe ich ein Schloss an der Cologne Love Brigde angebracht. Mit der Aufschrift: „FC“. Einen Tag später kommt jetzt gerade die Sonne heraus, es ist 15.18 Uhr. Und da stoße ich im Internet auf ein Video, das es auf den Punkt bringt: „Unsere Liebe ist so schön, sie wird nie vergehn.“ Ja, ein schrecklich schöner Tag. Ein schrecklich schöner Song. Von Volker Tobian.
Brief aus Eckernförde – Fremdfreuen #35
Morgen ist vielleicht schon Poldis letztes Spiel. Hier in meinem Umfeld fällt zu diesem Thema kaum einem noch was ein. Vor ein paar Tagen machte der Stadtanzeiger mal wieder eine seiner Straßenbefragungen, und kaum einer wollte sich zu dem Thema „FC-Rettung, Podolski und Arsenal“ äußern. Aus der Ferne sieht die Sache dann noch mal ganz anders aus. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D und unsere Urlaubsfreundin aus Eckernförde, hat Anfang der Woche mit ihrer Freundin Marie aus Köln telefoniert. Und schwuppdiwupp reihten sich Namen wie Podolski, Männel, Rüttgers, Engholm, Wilander wie auf einer Perlenkette. Herrlich, da kann mich nur „Fremdfreuen“. Aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Taler, Taler, du musst wandern – Geldspende der Nikolausapotheke Brauweiler an den Verein Zukunft Kinder e.V.
Gestern übergab Birgit Schüring, Inhaberin der Nikolausapotheke Brauweiler, eine Geldspende von 2.500 Euro an Zukunft Kinder e.V. Dieser Verein finanziert seit 2008 für die Kirchengemeinde St. Nikolaus zwei Kindergartengruppen, so dass die katholische Kindertagesstätte Dansweiler nicht schließen musste. Gesammelt wurde das Geld über das Bonussystem der Nikolausapotheke, den „Nikolaustaler“. Zahlreiche Kunden habe ihre Taler der Aktion gespendet. Im Folgenden dokumentieren wir die komplette Pressemitteilung. (Foto v.l.n.r.): Die Vorschulkinder Jakob, Laura, Quirin, Valentina aus dem kath. Kindergarten.Im Hintergrund Pfarrer Cryan, Birgit Schüring, Sohn Moritz und Jochen Kösters ( Vorsitzender von Zukunft Kinder e.V.).
Diesen Beitrag weiterlesen »
Tschö, Poldi – Go for Gunners
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2s2HlhdZDEA[/youtube]
Wenn Lukas Podolski auf dem Platz auch immer souverän agiert hätte wie an der Kühltheke und dem Karnevalswagen. Ja, dann… Was wäre dann eigentlich passiert?! Fragt mal die Stammtischträners in Brauweiler, Junkersdorf und Kalk. Bevor Podolski Leine zieht, sollte er aber noch mal mit Mitchell Weiser sprechen und ihm die Münchner Verhältnisse verklickern. Das größte Talent des 1. FC Köln wird seit heute Morgen mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Das wäre wirklich ein Verlust, denn dann können wir nicht einmal mehr auf die Jugend setzen.
Der Mai, der Mai – der Pulheimer Bauhof hält kostenlose Maibäume bereit
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vJ_ptR9iwR0[/youtube]
Im Schaltjahr stellen die Mädels den Jungs einen Maibaum auf. So ist es auch im Rheinland Brauch. Wer wie die jungen Damen den Maibaum direkt aus dem Wald holen will, der ist heute zu spät dran. Der Maibaumverkauf im Villeforst war bereits am Freitag. In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen auch in diesem Jahr wieder auf dem städtischen Bauhof. Am Montag, 30. April, 18.00 Uhr, wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit Strafverfolgung rechnen.
Brief aus Eckernförde – Über Namen, Schall und Pulverdampf #34
Heile Welt auf der Facebook-Seite von dem Michael. „Wir haben Spaß beim Fototermin…Herzlichen Dank für die vielen Mitstreiter, die heute den ganzen Tag mit mir Fotos machen!“ Fototermin? In Brauweiler da lächelt er doch schon von jedem dritten Laternenpfahl, der Landtagskandidat der CDU in Wahlkreis Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Pulheim. Die Meldung stammt vom Donnerstag, da brannte eigentlich schon die Luft, denn der Michael, der in dem Jürgen seinem angestammten Wahlkreis die Nachfolge angetreten hat, ist ob seiner Immobilien-Geschäfte in der Kreisstadt Bergheim in das Kreuzfeuer der Presse geraten. Die Rede ist von Michael Wiecki und Jürgen Rüttgers. Wer in Anbetracht dieser doch prominenten Nachfolgefrage erwartet hätte, dass ein shitstorm auf der Seite der Rhein-Erft-CDU oder des Kandidaten losbricht, weit gefehlt. Ja, wir sind im Wahlkampf und irgendwie auch nicht. Während wir uns das Theater noch gut zwei Wochen anschauen müssen, sind die Schleswig-Holsteiner schon am 6. Mai dran. Margarete Brix, unsere Freundin aus Eckernförde, reduziert die Kandidatinnen und Kandidaten derweilen mal auf das Wesentliche, ihren Vornamen, und lotet auf dieser Grundlage die Wahlchancen aus. Für den Namen Michael lassen wir das mal. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »