Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dorfleben“

Retrospektive – Heinz & Jül mit Brauweiler Geschäftsideen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=N4k-UCfMT4w[/youtube]

Wiederholung der Folge „Brauweiler Geschätsideen“ vom 19.10.2010. Besonders viel hat sich in Sachen Einzelhandel nicht getan seitdem. Gut, das Parkplatzproblem hat sich seit der Verfüllung der Guidelgrube gegenüber der Abtei erledigt, aber sonst? Als ich heute Morgen das Pulheimer Wochenende aufgeschlagen habe, sah ich eine Doppelseite „30 Jahre Abteipassage„. In der Tat, vor drei Jahrzehnten mag dieser Bau ein Riesenschritt für die Entwicklung des Ortskerns gewesen sein. Aber heute? Die Passage muss dringend ertüchtigt und am besten umgebaut werden. Sie ist nicht barrierefrei und an vielen Stellen sanierungsbedürftig. Ich möchte nicht langweilen, aber auch solche Aspekte gehören in einen Masterplan für die Entwicklung Brauweilers. Wollte ich nur noch mal so sagen.

Brauweilerblog im gaesteblog.de – Hendrik Neubauer zur Frage: Wie wird man Blogger?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=sooD_OEtEtA[/youtube]

Eine Ära neigt sich für mich dem Ende zu. Ich werde am Ende diesen Monats das Brauweilerblog in andere Hände übergeben. Drei Jahre Brauweilerblog. 1.272 veröffentlichte Posts. Fast genauso viele Fotos. Ungezählte Kommentare. Guido Breunung, der Geschäftsführer von domstadt.tv, hat mich in seinen gaesteblog.de eingeladen. Gibt es einen passenderen Ort für so ein Interview als die Abtei Brauweiler?  Wir haben über das Heddesheim-Blog gesprochen und darüber, was sich seitdem im Journalismus getan hat. Was brauchen Blogger neben Passion für ihr Thema? Und ist Bloggen nicht einfach nur eine moderne Form des Klüngel – eine für den Großraum Köln unerlässliche Frage. Ich danke Guido Breunung für die Einladung in dessen gaesteblog. Es war mir eine Freude, ein Fazit zum Thema Bloggen in Brauweiler  ziehen zu dürfen.

Brauweiler Bilder – Fast durchgehend geöffnet

Mc AbteiDas ist ein Brauweiler Bild, das ich schon ganz oft machen wollte. Ich weiß gar nicht, wie lange das Goldene M geöffnet hat? Ich sag mal den lieben langen Tag und dann noch die halbe Nacht. Und das von Montag bis Sonntag. Hier unten an der Bonnstraße brummt es. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brauweiler Guidelplatz – Der Abteiort braucht einen Masterplan

Abtei TristesseDer Pulheimer Stadtrat hat sich in seiner Ratsversammlung am Dienstag nicht mit veränderten Plänen für den Brauweiler Guidelplatz beschäftigt. „Aus Sicht der Verwaltung gibt es noch einige wichtige juristische und besitzrechtliche Fragen  zu klären.“ Das schreibt der Kölner Stadtanzeiger. Aufgrund des Urteils hat die Gold-Kraemer-Stiftung in Absprachen mit der Stadt wohl ihre Pläne grundlegend geändert. Die Tiefgarage solll nur noch eingeschossig angelegt werden. Die Tiefgarageneinfaht soll verlegt werden. Die oberirdische Bebauung soll reduziert werden. Diese Pläne kursieren mehr oder weniger als Gerüchte und werden  weder von der Stiftung noch von der Stadt offiziell bestätigt. Laut Kölner Stadtanzeiger und Kölnische Rundschau haben die  geschlossen für eine Bürgerinformationsveranstaltung plädiert. „„Aber was passiert dann? Es kommen jede Menge Fragen, auf die wir wegen des Datenschutzes und des laufenden Verfahrens nicht antworten können. Das wird eine sehr traurige Versammlung.“ So zitiert die Kölnische Rundschau den Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler. Ich erlaube mir dazu zu bemerken: Zu besprechen gibt es genug. Wir haben nicht nur eine Baulücke sondern übergreifende Probleme. Die Verkehrssituation. Die Abteipassage. Die Verschmutzung der Gehwege. Überhaupt das äußere Erscheinungsbild des Dorfes. Und es gibt Fragen über Fragen: Welche Lücken gibt es im Einzelhandelsangebot? Wie kann man die schließen? Hat sich eigentlich mal jemand mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt? Wie kann man erreichen, dass Brauweiler einen städtebaulich geschlossenen Ortskern erhält und sich nicht einfach nur ein paar neue Geschäfte um den Guidelplatz ansiedeln? Was erwarten die Brauweiler eigentlich von einem Guidelplatz? – Selbstverständlich werden die Probleme nicht an einem Abend gelöst. Aber es wird höchste Zeit miteinander zu reden. Ich wiederhole auch gerne die Forderung:  Brauweiler hat Potenzial, aber um dieses zu entwickeln, braucht es einen Masterplan.

Brauweiler Kalender – Mit der Abtei durch das Jahr

Kalender_A3 Plakat final_kleinIm Juli 2010 entstand der erste Post im Brauweilerblog. Von Anfang an entstanden auch immer Fotos in Brauweiler. Seitdem habe ich die Benediktiner-Abtei umkreist wie die Motte das Licht. Bei allen Auf und Abs der Dorfentwicklung war und ist das Kulturdenkmal die Konstante im Dorfleben. Das war nicht immer so, aber das soll hier jetzt nicht das Thema sein. Seit ein paar Jahrzehnten ist die Abtei einfach nur schön. Das habe ich in dem mir eigenen Fotostil versucht einzufangen. In Zusammenarbeit mit dem Bube-Verlag sind ein Tischkalender (5 Euro) und ein DIN-A3-Wandkalender entstanden (15 Euro). Sie können die Kalender in der Bücherstube Brauweiler oder im Empfang der Abtei Brauweiler erstehen. Oder Sie bestellen Ihren Jahreskalender direkt bei uns: hneubauer@brauweilerblog.de.

 

 

Brauweiler Oktoberfest – Blau-weiße Pforte…

Brauweiler Oktoberfest 5…zum Paradies? Am 26. Oktober hat sich wohl auch Horst Seehofer wieder einbekommen, wenn er  nicht bis dahin die Abspaltung Bayerns vom Rest der Welt verkündet hat. Was kümmert es den Rheinländer, der will doch nur feiern.  Am 26. Oktober  kommen Dirndl, Krachlederne und Haferlschuhe wieder aus dem Schrank und dann geht es ab zum Oktoberfest. Nachdem die „Kostümveranstaltung“ im Brauweiler Schützenhaus im letzten Jahr pausierte, reist dieses Jahr wieder die Original Blasmusikkapelle aus dem bayrischen Schönberg an und die Rheinländer dürfen sich wieder unter dem blau-weißen Bierhimmel austoben.  Und mal ehrlich, ich war beim letzten Mal dabei und habe nur gestaunt: Das Fest ist perfekt organisiert, da kommt selbst in der Schützenhalle Bierzeltstimmung auf. (Foto: Hendrik Neubauer). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Auf´m Zettel #105

RudB_Vignette_final_2

 

Brauweiler, ich habe eben den Brief aus Eckernförde gelesen. Und ich sage nur eins: Vor uns liegt ein regnerisches Wochenende. Das besagt der aktuelle Wetterbericht. Aber keine Panik. Bald kommt er. Der Goldene Oktober. Und dann können wir alle zusammen noch mal schön grillen. Ich wünsche ein schönes Wochenende und schalte um zu Margarete Brix nach Eckernförde. Diesen Beitrag weiterlesen »

GW Brauweiler Ü50-Team auf Platz vier – Ü40 Kreismeisterschaft am 14. September in Brauweiler

Brauweiler Ü50bDas Fußballteam der über 50-Jährigen von Grün Weiß Brauweiler belegte bei den diesjährigen Kreismeisterschaften, die in Widdersdorf ausgetragen wurden, am Ende Platz vier. Die Mannschaft war nach der Vorrunde noch ungeschlagen, musste dann allerdings im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Bergheim 2000 eine knappe Niederlage hinnehmen. Der guten Laune tat dies keinen Abbruch. Die Stimmung war gut und das abschließende Motto lautete: „Dann schaffen wir es im nächsten Jahr.“  – Bereits am kommenden Wochenende finden auf dem Sportplatz in Brauweiler die nächsten Kreismeisterschaften der Fußballer statt. Am Samstag, 14. September, spielen zehn Vereine um den Titel bei den über 40-Jährigen. Das erste Spiel wird um 11.00 Uhr angepfiffen. Die Halbfinale sind für 15.00 Uhr vorgesehen, das Endspiel wurde auf 16.00 terminiert.

Zahnrad Brauweiler – Gear Wheel Rock

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=mWXFQ5oKFRA[/youtube]

„Sie tun alles, was nur geht, um im Rampenlicht zu stehen…“ singen Niemandsfeld in ihrem Song „Bunte Häuser“. Was sie wohl dafür tun mussten, um beim Gear Wheel Rock dabeizusein? Sonst noch mit dabei sind Chain aus Brauweiler, die auf der Bühne im Wirtschaftshof beim Brauweiler Wochenende einen überzeugenden Auftritt hingelegt haben. Außerden gibt es Teilzeithelden, Traffic Jam, Wo ist Jan? und Godswill zu hören. Wann: 14. September 2013 Wo: im Zahnrad Brauweiler Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr.

Brauweiler Bilder – Bon Jour Tristesse

Abtei TristesseFür mich ist ein ereignisreiches und erfolgreiches Wochenende auf der Crime Cologne zuende gegangen. Ein paar Impressionen gibt es hier. Verpasst habe ich die dritte Classic Night und den Tag des Offenen Denkmals. Jetzt hat mich der Brauweiler Alltag wieder. Ich sehe an den Kommentaren zum Brief aus Eckernförde, dass der Wahlkampf nun die Sidebar des Brauweilerblog erreicht hat. Willkommen, ihr Wahlkämpfer. Und immer schön sachlich bleiben. Ich wünsche einen guten Start in die Woche und verspreche: Morgen gibt es zur Abwechslung schöne Bilder an dieser Stelle. Trotzdem müssen wir unseren Blick mal wieder auf die Dorfmitte richten und fragen: Was verbirgt sich hinter dieser momentanen Friedhofsruhe rund um den Guidelplatz. Um was wird da gerungen? Wird überhaupt gerungen? Wer ringt mit wem? (Foto: Hendrik Neubauer)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien